Stumpjumper -ein Klassiker!

hm. und wenn der Rahmen einfach tatsächlich ein alter ist, der da zu Showzwecken steht und die's nur nich gebacken bekommen haben, bis zur Messe auch alte Teile aufzutreiben?
 
200 Stück wirds geben,Preis zwischen $ 1200 - 1300,gut erhaltene Vintage Stumpis kosten ca. $400.
Paul Thumbies und schöne Sugino Kurbeln hätten natürlich viel besser gepasst.
Leider kann man den Ground Control nicht einzeln kaufen,nur mit Bike dran.:rolleyes:





Stumpjumper_Classic_1.jpg
 
cibi schrieb:
200 Stück wirds geben,Preis zwischen $ 1200 - 1300,gut erhaltene Vintage Stumpis kosten ca. $400.
Paul Thumbies und schöne Sugino Kurbeln hätten natürlich viel besser gepasst.
Leider kann man den Ground Control nicht einzeln kaufen,nur mit Bike dran.:rolleyes:





Stumpjumper_Classic_1.jpg

Das rad ist in Europa für 1700euronen zu haben!:eek:
 
cibi schrieb:
200 Stück wirds geben,Preis zwischen $ 1200 - 1300,gut erhaltene Vintage Stumpis kosten ca. $400.
Paul Thumbies und schöne Sugino Kurbeln hätten natürlich viel besser gepasst.
Leider kann man den Ground Control nicht einzeln kaufen,nur mit Bike dran.:rolleyes:





Stumpjumper_Classic_1.jpg

das rad is doch bull$hit!
Wer wirklich Interesse an einem classic Rad hat, is schließlich auch bereit, eBay zu durchforsten und sich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen
 
Jesus Freak schrieb:
das rad is doch bull$hit!
Wer wirklich Interesse an einem classic Rad hat, is schließlich auch bereit, eBay zu durchforsten und sich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen
Das Komplettrad wird hoffentlich nicht viele Freunde finden, aber Rahmen/Gabel/Steuersatz/Vorbau/Lenker für 499,-, das wäre der Hit!
Natürlich mit vertikalen alten "Rennrad"Ausfallenden!
 
Beißt sich alles irgendwie...

Wenn es darum geht, eine aktuelle XT-Hollowtech an einen alten Rahmen zu bauen, läßt es sich drüber streiten, muß jedoch nicht immer Bolschewismus sein. (Zu meinem United paßt´s irgendwie sehr gut.)

Hier wären jedoch filigranere Kurbeln und ein zeitloseres Schaltwerk ästethischer gewesen.

Schade, aus der Idee hätte Specialized bei weitem mehr machen können.

Und auch die Sattelstütze paßt farblich nicht so recht zur Lenker-Vorbau-Kombi...
 
Sehr wahrscheinlich, ich denke unsere Modelle sind aus dem Jahre 1993. Aber sicher bin ich mir nicht.

An meine Stumpjumper werde ich noch ein paar Umstellungen vornehmen, da kommen noch XTR V-Brakes und XTR-Kurbel und noch ein paar andere Teile. Mit dem fahre ich regelmäßig.

Bin gerade dabei mir einen anderen Stumpjumper aufzubauen. Der Rahmen ist der gleiche, aber der Lack ist in einem katastrophalen Zustand, da komme nicht um eine Lackierung vorbei. Bin mir allerdings noch nicht sicher, welche Farbe ich ihn geben soll.

Hier ist das gute alte Stück:

CIMG1868.JPG


So, der Rahmen ist zurück, neu lackiert. Bilder folgen noch. Würde gerne eine Federgabel an dem Stumpjumper anbauen, was könnt ihr da für Federgabel (1 Zoll?) empfehlen? Federweg 60 oder 80? Gruß Q
 
konnte ja keiner wissen, das das ding pastelltürkis ist.
die gabel ist übrigens champagnerfarben.;)


Hey Zocker,

sieht ganz nett aus, merci für das Angebot. Aber ich glaube die Farben werden nicht ganz miteinanader passen. Silber mit Pastelltürkis pass nicht ganz. Schade. Eher schwarz würde ich sagen. Aber danke nochmal. Grüß Q
 
Ton in Ton fahren doch nur Frauen oder Opas...

Wie ist es mit ner Gabel -> Zustand wie oben- also kaum gefahren, Modell wie oben, halt weiss/rot ? Brücke auch geschraubt. Plastikeinsteller (die anderen sind untendrunter auch nur plaste)
Preis ein wenig drunter
 
heyho :) manche sehen das gleich, das graue ist ein stück oberrohr von meinem 91er stumpy comp. es gibt noch ein paar kleine blüten am rahmen, aber das hier ist das schlimmste. komplettes neubeschichten fällt aus! was wäre denn der plan b für ein würdiges classic-forum-mitglied???

danke
schnebelke
 

Anhänge

  • stumpygegenh.jpg
    stumpygegenh.jpg
    41,2 KB · Aufrufe: 165
@stratege-0815
;) jo klar. ich dachte an rostschutzgrund, lackgrund und dann mal sehen, woher ich das taubengrau kriege. ist ja doch metallic, wie ich selbst erst auf dem foto gesehen habe. aber egal. das hat dann ja ein bißchen mehr zeit ...

dank auch dir!

@all
oder weiß hier jemand, ob es was fertiges gibt, das den farbton trifft? eine lacknummer? der radebeuler vielleicht? 91er stumpy comp

grüß:schnebelke
 
Am besten mit Cream-Ex Rostentferner behandeln.
Das Zeug ist absolut top,besser als alle Rostumwandler oder Phosphor/Zitronensäure.

OT:
Wie verhält sich das Zeug zum umliegenden Lack, wird der unterwandert oder sonst irgendwie angegriffen? Habe bei einem Rahmen das Problem, daß bei der unten am Tretlagergehäuse eingeschlagenen Rahmennummer an den Rändern die ersten Rostblüten kommen. Das würde ich gerne im Keim ersticken, ohne jedoch mir den ansonsten tadellosen Lack zu ruinieren. Oder hast Du bisher nur total vergammelte Teile damit behandelt? Danke schonmal.
 
OT:
Wie verhält sich das Zeug zum umliegenden Lack, wird der unterwandert oder sonst irgendwie angegriffen? Habe bei einem Rahmen das Problem, daß bei der unten am Tretlagergehäuse eingeschlagenen Rahmennummer an den Rändern die ersten Rostblüten kommen. Das würde ich gerne im Keim ersticken, ohne jedoch mir den ansonsten tadellosen Lack zu ruinieren. Oder hast Du bisher nur total vergammelte Teile damit behandelt? Danke schonmal.


Cream Ex greift den Lack nicht an,nach der Behandlung die Stellen aber gründlich mit Wasser abspülen.
Bisher habe ich damit völlig vergammelte Tretlagergehäuse und viele kleine bis mittlere Roststellen erfolgreich behandelt.
Ich habe nocht nicht mal nachlackiert,an den Stellen rostet es nicht weiter,noch nicht mal Flugrost !

Hab hier noch nen 90er Rockhopper rumliegen,mit ersten Rostblüten an Rahmen-Nr. u. Unterrohr,
teilweise sind die Blüten noch unter dem Lack,so wie bei dir.
Der Rahmen wird zwar eh entlackt und neu gepulvert,aber ich werds mal heute testen.



Mehr Infos u. Erfahrungen zu Cream Ex hier :

1 2
 
hi,

endlich nach vielen jahren mein ersten mtb-rahmen wieder.

ein 96 stumpjumper comp.



wenn er fertig auf gebaut ist gibt es natürlich bilder.

bis dahin gruß

tias
 
ich hab kein platz und geld für nen rahmen....



finde es sehr gelungen im derzeitigen schwarzen bekleidungskatalog... sie haben zwar das neon verbannt, aber dennoch recht schickes teil...
 
Hier mein erstes Singlespeed-Projekt, muss noch perfektioniert werden: 91er Serien-Epic (Carbon mit Stahlmuffen), Control Tech Bremsen, als Kettenspanner dient derzeit ein altes XT-Schaltwerk, wird noch gegen Kettenspanner getauscht. Steuersatz/Cablehanger muss auch noch optimiert werden.
happy trails
 

Anhänge

  • Bike Specialized Epic SS vorne klein.jpg
    Bike Specialized Epic SS vorne klein.jpg
    50,9 KB · Aufrufe: 133
  • Bike Specialized Epic SS klein.jpg
    Bike Specialized Epic SS klein.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 246
Zurück