Stumpjumper -ein Klassiker!

das Hardrock habe ich vor kurzen auf ebay für 37 euro ersteigert :)

mit neuen reifen und sattel rennt es richtig gut. soll mein stadt und brötchenrad werden. die schutzbleche habe ich natürlich entfernt...

nettes Radl, genau so eins hab ich für meine Freundin mal ersteigert, das sieht immer noch fast neuwertig aus ;)
aber war noch günstiger - nur 5 Euro (schlechtes Foto)
hab ich ir mal für eine Tour ausgeliehen und wohl mehr km in paar Stunden gemacht als sie in der ganzen Zeit seitdem sie es hat :lol:
 
Hier mein erstes Singlespeed-Projekt, muss noch perfektioniert werden: 91er Serien-Epic (Carbon mit Stahlmuffen), Control Tech Bremsen, als Kettenspanner dient derzeit ein altes XT-Schaltwerk, wird noch gegen Kettenspanner getauscht. Steuersatz/Cablehanger muss auch noch optimiert werden.
happy trails

Du musst einfach mal grössere Bilder einstellen!
Das Stumpi sieht (wahrscheinlich! ;) ) gut aus, aber man erkennt so wenig.
 
nettes Radl, genau so eins hab ich für meine Freundin mal ersteigert, das sieht immer noch fast neuwertig aus ;)
aber war noch günstiger - nur 5 Euro (schlechtes Foto)

Foto's sind quasi das Aushängeschild der Auktion. Bei meiner Stadtschlampe (kein Klassiker) waren die Bilder auch nicht so besonders. Hab's damals für knapp 80,- € ersteigert, vergleichbares findet man momentan um ca. 160,- €.
Aber 5,- € :eek: fürn guterhaltenes Speci is natürlich so gut wie geschenkt. Da liegst Du ja noch unter manchen Fundbüro's, wo es meistens nur Schrott gibt.
 
Ton in Ton fahren doch nur Frauen oder Opas...

Wie ist es mit ner Gabel -> Zustand wie oben- also kaum gefahren, Modell wie oben, halt weiss/rot ? Brücke auch geschraubt. Plastikeinsteller (die anderen sind untendrunter auch nur plaste)
Preis ein wenig drunter



Hast du ein paar Bilder davon?

Grüße

nqv
 
Hey Gemeinde...

in den letzten Wochen habe ich in Zusammenarbeit mit planetcoke u. MichiVeith (Tausend Dank an Euch :daumen: ) die 91er bzw. 92er Stumpjumper Decals neu aufgelegt. Bei Interesse einfach PN. So ein neues Lackkleid steht nem Stumpy immer gut! :D

 
hallo zusammen
habe vor kurzem dieses stumpi "ausgegraben"
ist ein comp von 1992 mit einer manitou 1.
bis auf die elastomere der gabel ist das bike eine helle freude. mit orginalbereifung und den ganzen schönen xt parts,....
leider ist es mir etwas zu klein (deshalb würd ich mich vielleicht davon trennen falls wer interesse hat?) aber ich schaus einfach gerne an :-)
stumpi.jpg
 
Nachdem ich ja schon etwas zwei außergewöhliche '90er und '91er Stumpjumper mein eigen nenne,

sollte es diesmal etwas moderner, aber dennoch klassisch werden.
Da fiel mir bei Ebay ein vermutlich '94er Stumpjumper in die Hände, der noch
fast die alte Geometrie besaß, aber schon ein 1-1/8" Steuerrohr. Eine ganz
gute Basis um dran rumzumurksen:


Scheibenbremsen sind toll, dachte ich mir. Nachdem ich bei Magura die
Maße für entsprechende Rahmenbefestigungen gefunden hatte, grübelte
ich, wie die Dinger an den Rahmen zu bekommen wären. Kurzerhand
wurde aus einer 10mm Aluplatte und alten Nabenachsen eine Lehre gebaut:


Im Schrotteimer in der Firma hatte ich ein Stück 6mm Flachstahl gefunden,
welches ich als tauglich einstufte. Damit ging es in den Keller, wo zuerst
alles abgelötet und geschliffen wurde, was später stören würde. Und dann
kamen die neuen Scheibenbremsaufnahmen dran. Bis aus dem ollen Stück
Stahl die gewünschten Formen wurden, flossen allerdings einige Topfen
Schweiß. Glücklicherweise hatte ich kurz zuvor von der Firma Fein einen
Winkelschleifer erstanden, der mir die Arbeit erheblich erleichterte:


Außer der Scheibenbremsaufnahmen fanden noch ein paar Edelstahlröhrchen
mit 0,2mm Wandstärke ihren Weg an den Rahmen. Sie dienen als Zug- /Leitungs-
führungen.
Während der Rahmen beim Pulvern war (in RAL 4007 purpurviolett),
machte ich mich über die Teile her. Ein Satz aktueller XTR-Naben,
ein FRM-Vorbau und einige Kleinteile wurden von ihrem dunklen Eloxal befreit
und mit einer frischen farblosen Oxidschicht überzogen. Auch eine
737er XT-Kurbel wurde wieder aufgehübscht.
Die Bremshebel habe ich auf 90° Abgang umgebaut um es am Lenker etwas
aufgeräumter aussehen zu lassen.

Und jetzt gibts das Ergebnis::love:





 
ich bin absoluter laie, aber kann die sitzstrebe die belastung der bremse auf dauer standhalten? denke das die querstrebe von sitz- zu kettenstrebe bei fast jedem klassischen diamantrahmen mit schb. aufnahme nicht umsonst da ist...
der rest ist halt geschmackssache, die umsetzung deiner idee ist natürlich klasse...
gruß timo
 
Ja, die Magura 4-Punktaufnahmen sind auch selbst drangebrutzelt.

@ linski: ich hoffe es hält ohne Zusatzstrebe. Der Rahmen ist ja kein extremer Leichtbau. An meinem Stadtrad (Chaka Pele) ist es sogar ab Werk so.
Und so brachiale Kräfte kommen bei der 140er Scheibe auch nicht auf.
 
Ein Nachruf...

Du schönes, alte, blaue Frameset -, schnief, schnief. Standest in der Blüte deiner
Zeit, aber es sollte halt nicht mehr sein. Anderes hatte man mit dir vor. Gestrahlt
und geschliffen haben sie dich, ab- und angelötet wurde an dir und dann war nichts
mehr wie es mal war. Schönes, alte, blaue Frameset -, wir werden dich vermissen... :heul:
 
also ich spreche mich ja normalerweise für stilechtheit aus ...

aber ich muß zugeben, daß mir das bike richtig gut gefällt

einfach, sachlich, schlicht aber wirkungsvoll !

die decals stören mich ein wenig. die alten hätten meiner meinung nach besser gepaßt!
 
@ J-CooP

was sind vorne für kettenblätter montiert ? also abstufung ?

ist ja nur zweifach

und welche achsenlänge für tretlager hast du gewählt ?
 
Zähnezahlen 42-29 (T.A.).
Wellenlänge ist 107mm. Aber die Kurbel ist nicht mehr ganz frisch und rutscht ziemlich weit auf den Vierkant.
Innenlager ist ein Acor Titan.

So wie auf den Bildern wiegts übrigens 10,35kg.
 
@J-CooP: auch wenn's ein wenig Stilbruch ist, gefallen mir die Scheiben am Stumpi auch richtig gut. Das passt harmonisch gut zusammen. Man könnte fast sagen, Du hast die Zeitmaschine erfunden :lol: .
 
Zurück