Stumpjumper FSR 2004

Da hat der GunHo Recht. :daumen: :daumen: :daumen:

Habe auch nen Akkustik Schnellspanner an der Sattelstütze.
Muss regelmässig gereinigt werden, was auch das Knacken vertreibt. :i2:

Hattest Du schon alles gereinigt, bevor Du Deinen Hinterbau zerlegt hattest?

GungHo schrieb:
haste auch mal die Sattelstütze n bischen eingefettet ? Und das Sattelgestell, da wo es in der Stütze eingespannt ist ?
 
Mal ne andere Frage: Ich habe an meinen Klickies noch die Plastikteile vom Originalzustand, damit man auch mal mit normalen Schuhen fahren kann. Ihr wißt schon, die Dinger auf einer Seite der Klickies. Will die Dinger jetzt runterschmeißen und hab gestern mal kurz draufgeschaut. Kann man die elegant runtermachen, damit man sie (bei Bedarf) ggf. nochmals dranmachen könnte? Wenn ja, wie? Oder muß man die Dinger zerstören, um sie runterzubekommen....

Danke und Gruß
Chris
 
Chris,
kein Thema, die Cleats auf der ensprechenden Seiten ganz aufdrehen mit nem Imbus. Dann kann man die leicht auseinander hebeln mit nen Schrauenzieher und die Plastikaufsätze entfernen. Das steht auch so in der Anleitung und schadet weder Cleat noch Plastik. (Man kann sie auch wieder draufmachen)

BTW, wie kann man mit solchen Dingern rumfahren :kotz:
Hast auch ne Lenkertasche dran. :confused:

-> War natürlich nur ein Schetz. :lol:

lessiw33 schrieb:
Mal ne andere Frage: Ich habe an meinen Klickies noch die Plastikteile vom Originalzustand, damit man auch mal mit normalen Schuhen fahren kann. Ihr wißt schon, die Dinger auf einer Seite der Klickies. Will die Dinger jetzt runterschmeißen und hab gestern mal kurz draufgeschaut. Kann man die elegant runtermachen, damit man sie (bei Bedarf) ggf. nochmals dranmachen könnte? Wenn ja, wie? Oder muß man die Dinger zerstören, um sie runterzubekommen....

Danke und Gruß
Chris
 
RalfB schrieb:
Da hat der GunHo Recht. :daumen: :daumen: :daumen:

Habe auch nen Akkustik Schnellspanner an der Sattelstütze.
Muss regelmässig gereinigt werden, was auch das Knacken vertreibt. :i2:

Hattest Du schon alles gereinigt, bevor Du Deinen Hinterbau zerlegt hattest?


habe ich
Ich hatte Sattelstütze und Schnellspanner erst letztes Wochenende gereinigt gefettet
Gestern machte ich beides sauber und entfettete alles, sogar die Sattelaufnahme.
Was für eine Wohltat kein knacken mehr :hüpf:
 
Hi friends :bier:

bin seit ca. 2Wochen im elitären club der SJ Fahrer und meine
das für mich wohl ideale Bike gefunden zu haben, aber egal.

Mache mir derzeit Gedanken, den doch mächtig breiten Lenker zu kürzen.
(Schulterbreite ca.46cm) hat damit schon jemand Erfahrung?

:ka:
 
specialjumper schrieb:
Hi friends :bier:
Mache mir derzeit Gedanken, den doch mächtig breiten Lenker zu kürzen.
(Schulterbreite ca.46cm) hat damit schon jemand Erfahrung?

Am Anfang dachte ich auch der Lenker sei viel zu breit was auch so ist ;) Mittlerweile muss ich sagen das sich das Bike damit gut steuern läßt und man beim Berg auffahren super am Lenker "ziehen" kann. So vermisse ich ehrlich gesagt auch die Hörnchen nicht. Ich lasse das ganze sein mit dem kürzen.
 
specialjumper schrieb:
Mache mir derzeit Gedanken, den doch mächtig breiten Lenker zu kürzen.
(Schulterbreite ca.46cm) hat damit schon jemand Erfahrung?

Ich finde es gibt kaum was genialeres als ein breiter Lenker. Is einfach herrlich wendig damit auf Singletrails. Ich bin sogar ein Barends+Rizerbar-fahrer ;)
 
Littel_Hunter schrieb:
Am Anfang dachte ich auch der Lenker sei viel zu breit was auch so ist ;) Mittlerweile muss ich sagen das sich das Bike damit gut steuern läßt und man beim Berg auffahren super am Lenker "ziehen" kann. So vermisse ich ehrlich gesagt auch die Hörnchen nicht. Ich lasse das ganze sein mit dem kürzen.
100% :daumen:
 
@specialjumper

Habe das SJR seit auch einige Zeit und fand den Lenker (wie die anderen) zu beginn mächtig breit. Die Vorteile, welche hier bereits erwähnt wurden kann ich nur bestätigen... :daumen: es braucht nur Zeit zur 'Eingewöhnung'.

Meine Empfehlung: Probiers erst noch ne Weile auf versch. Wegen.
Wenn Dir dann nicht gefällt oder Probleme macht..No Pro.

Abschneiden ist ne Sache von Minuten...einmal zu kurz schauts mit verbreitern schlechter aus.

cheers,
Ralf

specialjumper schrieb:
Hi friends :bier:

bin seit ca. 2Wochen im elitären club der SJ Fahrer und meine
das für mich wohl ideale Bike gefunden zu haben, aber egal.

Mache mir derzeit Gedanken, den doch mächtig breiten Lenker zu kürzen.
(Schulterbreite ca.46cm) hat damit schon jemand Erfahrung?

:ka:
 
die Lenkerbreite, das hat mir auch mal ne Zeit lang Gedanken bereitet. Mittlerweile find ich den Lenker nur noch genial, bleibe selten hängen, habe volle Kontrolle + Komfort, und werd mir zum X-Alp auch noch problemlos Hörnchen dranschrauben können :dope:
 
Bei mir lösen sich die Griffe auf. Tritt das bei Euch auch auf ? Teilweise sind die Nopper, wie wenn sie abgerissen wurden, verschwunden.
Ich werde die Griffe gegen die von Ritchey austauschen. Die sind etwas dicker, grober profiliert und liegen gut in der Hand nach meinem empfinden.
 
wuchtige Scheibenbremse

Hallo Leute,

wie siehts bei Euch aus. Musste gestern feststellen, dass mein Vorderrad seitliches Spiel hat. Hat sich angefühlt als wären die Buchsen der Fox-Gabel ausgeleiert. Bei genauerer Betrachtung hat sich der Schnellspanner etwas gelockert (war aber noch zu) und die Achse Spiel gehabt.

Habe mal einen Artikel gelesen, da hats durch die Scheibenbremse den vorderen Schnellspanner regelrecht aus der Gabel rausgewuchtet und die Gabelfuzzis wollten sich daraufhin was überlegen.

Wen das Thema interessiert (Schnellspanner+Scheibenbremse):
http://www.velotech.de/saz_11_-_03_-_32.pdf

http://www.velotech.de/20030709_-_B...ers_verify_axle_slippage_and_QR_loosening.pdf


ride your dreams
 
girasol schrieb:
Bei genauerer Betrachtung hat sich der Schnellspanner etwas gelockert (war aber noch zu) und die Achse Spiel gehabt.

Ich kenne das Problem sehr gut.
1. Schnellspanner umdrehen -> Die Seite mit dem hebel weg von der Scheibe!! Dieses gewölbte teil an dem der hebel aufliegt, ist beim Speci Schnellspanner (so wie bei vielen) aus Kunststoff. Der wird durch die Bremsscheibe warm und etwas weicher. Das reicht, daß sich der Schnellspanner lockert.

2. Schnellspanner voll anknallen :D Richtig fest zumachen. Dann sollte sich nix lockern. Passiert's doch wieder nach ein paarhundert Kilometern, na dann halt einfach wieder lockern und volle Kanne zumachen. Da kann nix passieren...

Testen tu ich den Sitz vom Schnellspanner folgendermaßen: Ich fahre ezwa 5-10 km/h und bremse stark mit der VOrderbremse. Verzieht sich das Voderrad nach links, dann sollt nachgespannt werden -> da darf sich nämlich nix verziehen ;)
 
Littel_Hunter schrieb:
Bei mir lösen sich die Griffe auf. Tritt das bei Euch auch auf ? Teilweise sind die Nopper, wie wenn sie abgerissen wurden, verschwunden.
Ich werde die Griffe gegen die von Ritchey austauschen. Die sind etwas dicker, grober profiliert und liegen gut in der Hand nach meinem empfinden.

einzelnen ausgerissene Noppen hab ich auch. Ist wohl n Materialproblem. Aber sie liegen gut in der Hand (in meiner zumindest :D ).

Die Ritchey TGV werden im Lauf der Zeit rissig (hab die an meinem HT). Aber gut griffig sind sie, und auch einigermassen preiswert.


@girasol,

hatte ich bisher noch nicht, kann aber dem Grazi soweit nur beipflichten. Ach ja, die Gabelfuzzis haben sich doch was ausgedacht, nämlich die gezahnte Auflagefläche zwischen der Gabel und der Achse.
 
Danke Leuts!

Zu dem Thema der Lackprobleme möchte ich noch hinzufügen,
mein COMP (silbern) hat ne so gut wie unverwüstliche
Pulveroberfläche, auch nach härtesten beschüssen konnte ich bislang keine
Abplatzer oder änliches feststellen. Das nur mal so zur Ehrenrettung von
Specialized. :D

Bei meinen Griffen fehlen mittlerweile auch schon 2 Zähne, na geil! :confused:

Aber andere Frage, fahrt ihr noch den orig. Specialized Sattel oder musste
der schon nem ultraleichten Racer bzw. nem Gel Model weichen?

P.S. Geile Runde hier!!! :daumen:
 
specialjumper schrieb:
Aber andere Frage, fahrt ihr noch den orig. Specialized Sattel oder musste
der schon nem ultraleichten Racer bzw. nem Gel Model weichen?

Der BG passt meinem Hintern etwa so gut wie die Faust aufs Aug! Das Teil ist eine Beleidigung für meinen edlen Popo und sollte längst gegen einen ordentlichen Flite Gel ersetzt werden! :rolleyes: Er is mir halt einfach zu breit. Naja, i hab aber scho jemanden der ihn mir abnimmt :)
 
specialjumper schrieb:
Zu dem Thema der Lackprobleme möchte ich noch hinzufügen,mein COMP (silbern) hat ne so gut wie unverwüstliche
Pulveroberfläche, auch nach härtesten beschüssen konnte ich bislang keine
Abplatzer oder änliches feststellen.

Falls ich meinen Rahmen einmal schrotte - dann wird mit Sicherheit ein anderer (black, silber -nur nicht rot oder blau...) als Tauschrahmen angefordert!
 
moin Gents,

Schnellspanner:
Gutes Thema, ich kämpfe derzeit mit denselben Problem. Werde mal Eure Hinweise umsetzen, hoffe es hilft. Habe nämlich Null Bock ständig während der Fahrt das Vorderrad neu zu justieren. :daumen:

Griffe:
Boahhh, kanns sowas geben, das nach ein paar 100km die Noppen weggerubbelt sind? Fahre zwar mit Handschuhe aber das kanns ja net sein, oder. Habe noch ein paar Ritchey TGV rumliegen und werde wohl demnächst umsteigen. :D

Lack:
Irgendwie haben alle Expert Fahrer dasselble Problem...aber warum nur am Expert??? Habe mir am WoEn ein Comp angeschaut, das sieht vom Lack in der Tat unempfindlicher aus. Mein Lack hat wieder ein paar Macken weg, und dies nur beim Überqueren und Berühren!!! von Zweigen. Werde wohl auch ne Pulverung machen lassen, wenn ichs nimmer sehen kann.

Wobei ich zugeben muss, das ich mein Rotes Bike sehr schön finde. Liegt aber wahrscheinlich an meiner Ital. Ader, Ducati in Rot, Punto (leider weiss hätte ich auch gern in Rot.)...und mein altes Fisher war auch Gold/Rot.

BTW, haben am WoEn meinen neuen CM434 eingeweiht. :daumen: Gute Anzeige und (wie in allen Tests erwähnt) a bissel viel zum drücken. Aber damit kann ich leben. Lieber mehr Funktionen zum abrufen als weniger dafür auf einen Blick....und weiss jetzt wie hoch ich leben. :D ~530 M.ü.d.M

cheers,
Ralf
 
hi ho !

leute sagt mal : wieviel druckverlust ist beim daempfer waehrend einer fahrt eigentlich normal. bei mir ist der fox float rlc daempfer drin und der hat auf einer knapp 80 km tour fast 3-4 bar verloren !? normal kann das ja nicht sein, oder ?

er ist nagelneu (rad hat gerade mal 150km drauf...)

fuer tips waere ich dankbar...

sven
 
Zurück