Stumpjumper FSR 2004

metulsky schrieb:
hi ho !

leute sagt mal : wieviel druckverlust ist beim daempfer waehrend einer fahrt eigentlich normal. bei mir ist der fox float rlc daempfer drin und der hat auf einer knapp 80 km tour fast 3-4 bar verloren !? normal kann das ja nicht sein, oder ?

er ist nagelneu (rad hat gerade mal 150km drauf...)

fuer tips waere ich dankbar...

sven


nö, ist nicht normal, ab zum Händler.

Gabel + Dämpfer halten bei mir den Druck ohne Problem, mußte bisher nur nachpumpen was beim Druck prüfen entwichen ist


@GrazerTourer,

so ähnlich gehts mir mit der Farbwahl auch, kein rot, blau ginge noch, gelb war bei Speci Bikes auch schon recht empfindlich, silber wär top ( natürlich altherrensilber, :winken: RalfB), schwarz mag ich ned
 
Hi,

nochmal eine kurze Frage: Ich denke, mein knarzen kommt vielleicht doch aus der Pedale. Meine Frage (da ich bisher noch wenig an meinem Rad geschraubt habe:
- Wie bekomme ich die Pedalen ab, ohne was kaputt zu machen
- was könnte ich an den Pedalen selbst machen, um das "knacken" wegzubekommen (was könnte die Ursache dafür sein?

Ich habe mit voll angezogenen Bremsen mich mit einem Fuß auf die Pedale gestellt und richtig Druck gegeben. Dann kommt das Geräusch.

Bin für jeden Tipp dankbar!
 
@lessiw33,

ich hab die Original Shimano 535 Pedale (oder welche da am SJ dran sind) gleich beim Händler gelassen, insofern kann ich nur ganz allgemein schreiben.

Abschrauben entweder mit nem Inbus, der von der Rahmenseite her in der Pedalachse ist, oder mit nem Gabelschlüssel auch an der Pedalachse (weiß nicht, wie es bei diesem Pedal ist). Aber Vorsicht, eins der Gewinde ist ein Linksgewinde, das Gewinde vom anderen Pedal ein Rechtsgewinde (ich glaub am linken Pedal ist das Rechtsgewinde). Wenn Du sie abschraubst, fette die Pedalgewinde vor dem Einschrauben leicht ein.

Knarzen könnten die Lager im Pedal, die zwischen Achse und Körper sitzen, das könnte dann eine aufwendigere Sache sein, das hieße ev. Pedalachse raus, alles reinigen, fetten. Wenn überhaupt zerlegbar. Ich hab mal bei knarzenden Lagern Öl ins Pedal laufen lassen, also die Kappen außen am Körper in der Verlängerung der Achse runter, Öl rein, und wieder verschlossen, hat geholfen.

Bei meinen alten Ritchey Clickies gabs noch ne ziemlich einfache Knarzquelle, und zwar Reibung zwischen Cleat und Pedal. Da hat dann sparsames einölen mit nem dünnflüssigen Öl immer ne Weile geholfen. Da hab ich auch immer die sonstigen beweglichen Teile leicht eingeölt.

Meine jetzigen Eggbeater Candy sind so einfach konstruiert, da kann eigentlich nur noch das Lager knarzen. Und wie man die zerlegt, ist genau beschrieben. Gelegentlich tu ich auch n bischen dünnflüssiges Öl an die Federn vom Federkäfig.

Bevor Du die Teile ab- und aufschraubst, probier erst mal die Sache mit den Cleats
 
NoDoubt schrieb:
Na das trifft sich ja mal wieder - hab dieselben (in grau) an meinem roten Stumpi.
War 'ne gute Wahl.

goil :D :hüpf:

wir 2 müssen uns doch mal am Fuß der Schwäbischen Alb treffen, 2 rote Stumpjumpers mit grauen Eggbeater Candy dran :daumen: :daumen:

Da müssen wir dann aufpassen daß wir nicht noch unsere Bikes vertauschen :lol: :lol:

Happy Trails (@all natürlich :i2: :i2: )
 
Sorry, aber das habe ich ja noch nie gehört....

Will nicht überheblich erscheinen aber was kann (wenn gereinigt) an einem Pedal knarzen, das ist doch nix dran...
Wenn Du Druck aufs Pedal gibst, überträgt sich das doch automatisch auf das ganze Bike, Hinterbau, Schattelschnellspanner...welcher bisher bei mir für ziemlich viele Geräusche gesorgt hat.

cheers,
Ralf

lessiw33 schrieb:
Hi,
nochmal eine kurze Frage: Ich denke, mein knarzen kommt vielleicht doch aus der Pedale. Meine Frage (da ich bisher noch wenig an meinem Rad geschraubt habe:
- Wie bekomme ich die Pedalen ab, ohne was kaputt zu machen
- was könnte ich an den Pedalen selbst machen, um das "knacken" wegzubekommen (was könnte die Ursache dafür sein?
Ich habe mit voll angezogenen Bremsen mich mit einem Fuß auf die Pedale gestellt und richtig Druck gegeben. Dann kommt das Geräusch.
Bin für jeden Tipp dankbar!
 
Na Mädels,
vergesst nicht ein schönes Outfit an zu ziehen und ne passende Schürze.

Damit das zu den Schneebesen(schlägern) passt....

:lol: :hüpf: :lol:

GungHo schrieb:
goil :D :hüpf:
wir 2 müssen uns doch mal am Fuß der Schwäbischen Alb treffen, 2 rote Stumpjumpers mit grauen Eggbeater Candy dran :daumen: :daumen:
Da müssen wir dann aufpassen daß wir nicht noch unsere Bikes vertauschen :lol: :lol:
Happy Trails (@all natürlich :i2: :i2: )
 
RalfB schrieb:
Na Mädels,
vergesst nicht ein schönes Outfit an zu ziehen und ne passende Schürze.

Damit das zu den Schneebesen(schlägern) passt....

:lol: :hüpf: :lol:


die Teilchen sind einfach nur gut :D :D :D



@knarzen

daß die Lager knarzen können ist ja nix neues (lies doch mal die Eggbeater Threads :D ), bei den ersten Eggbeatern vor 2 oder 3 Jahren gabs wohl genau dieses Problem

Daß die Gewinde in den Kurbeln knarzen, glaub ich eher nicht, da n bischen Fett dran zu machen ist eher gegen festfressen im Lauf der Zeit.

Daß das glatte Metall der Cleats auf den glatten Blechen, die am Pedal die Cleataufnahme bilden an meinen Ritchey geknarzt haben (oder zumindest sehr ominöse Geräusche von sich gegeben haben) ist Fakt. Gelegentlich n bischen Brunox dran, und das Geräusch war sofort weg. Glaubs oder lass es bleiben :winken: . Der lessiw33 wollte Tipps, ob ihm meine wirklich helfen weiß ich nicht :ka: , ich hab hier nur den Senf abgegeben der mir dazu eingefallen ist, und den ich persönlich erlebt hab. Das kannst Du natürlich anzweifeln, aber ob ihm das weiterhilft :ka: ...

Vielleicht war das ja auch ne Sache die Ritchey spezifisch war, und bei dem Material das Shimano da verwendet nicht auftritt, das entzieht sich meiner Kenntnis. Aber ich weiß daß ich hier im Forum in irgendeinem der anderen über 100.000 Threads schon mal von ähnlichen Erfahrungen gelesen hab.

Hast Du denn vielleicht n paar gute Tipps für den lessiw ??? Dann immer her damit :confused: :confused:

na egal, wichtiger ist, daß in ner haben Stunde Feierabend ist :D :D :bier:
 
RalfB schrieb:
Schürze .... Schneebesen(schlägern)
Hallo Ralf,
Du scheinst da was zu verwechseln - die Candy SL / C sind die Pedale mit "Plattform" - also was für echte Jungs :D :D
straighton_candy_sl.jpg
 
NoDoubt schrieb:
Hallo Ralf,
Du scheinst da was zu verwechseln - die Candy SL / C sind die Pedale mit "Plattform" - also was für echte Jungs :D :D
straighton_candy_sl.jpg

Dann sind das quasi Männer-Schneebesen, mit Schutzmantel. :lol:
Nein im Ernst, ich finde die auch schick...halt leider nur zu teuer. (für nen kleinen Angestellten, der sich gerade erst nen CM434 gekauft hat)
Mit gefällt nur das Blau nicht aber das ist ja Geschmackssache.
Habe z.Bsp. mit meinem Shimano einklick Probleme, aber solange es geht... :rolleyes:

@GungHo
ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, das bei nem neuen Bike und der aktuellen Entwicklung bei Klickies diese, Ihre Funktion sobald mit einem knarzen quitieren....meiner Ansicht nach, könnte ja auch das Geräusch woanders herkommen. Bei mir ist mir halt aufgefallen, das der Sattelschnellspanner (komischerweise) Geräusche macht...und das der eher dreckert wird durch den Beschuss ist auch naheliegend.

...oder nicht? (jetzt gib mir Recht, los!) ;)
 
RalfB schrieb:
Dann sind das quasi Männer-Schneebesen, mit Schutzmantel. :lol:
Nein im Ernst, ich finde die auch schick...halt leider nur zu teuer. (für nen kleinen Angestellten, der sich gerade erst nen CM434 gekauft hat)
Mit gefällt nur das Blau nicht aber das ist ja Geschmackssache.

es gibt sie ja auch (wie NoDoubt schrieb) in nem zu Rot gut passenden Grau. In Blau hätt ich sie mir sicher nicht ans rote SJ geschraubt :kotz:, obwohl ich nicht so der Optik-, sondern eher der Funktionalitätsfreak bin :D

RalfB schrieb:
Habe z.Bsp. mit meinem Shimano einklick Probleme, aber solange es geht... :rolleyes:

@GungHo
ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, das bei nem neuen Bike und der aktuellen Entwicklung bei Klickies diese, Ihre Funktion sobald mit einem knarzen quitieren....meiner Ansicht nach, könnte ja auch das Geräusch woanders herkommen. Bei mir ist mir halt aufgefallen, das der Sattelschnellspanner (komischerweise) Geräusche macht...und das der eher dreckert wird durch den Beschuss ist auch naheliegend.

...oder nicht? (jetzt gib mir Recht, los!) ;)

Das mit dem Sattelschnellspanner kann ich echt auch nicht nachvollziehen, aber ich glaubs Dir trotzdem ;) , und geb Dir dazu Recht :D

Laß doch den lessiw einfach mal a bisserl suchen, die Knackserei zu finden kann spannend. Und er hat ja schließlich den Verdacht geäußert, es käme von den Pedalen. Aber vielleicht ists ja "nur" das häufig knarzende Innenlager, soweit ist das ja von den Pedalen auch nicht weg. Oder die Pedale auf dem OctaLink. Er muß halt mal a bisserl suchen :p

Aber ansonsten geb ich dir natürlich in allem Recht :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:

happy Trails und schönen Feierabend allerseits :i2:

PS: mach doch mal a bisserl Brunox an Deine Shimpanso Clickies, vielleicht hilfts ;)
 
GungHo schrieb:
Das mit dem Sattelschnellspanner kann ich echt auch nicht nachvollziehen, aber ich glaubs Dir trotzdem ;) , und geb Dir dazu Recht :D

Laß doch den lessiw einfach mal a bisserl suchen, die Knackserei zu finden kann spannend. Und er hat ja schließlich den Verdacht geäußert, es käme von den Pedalen. Aber vielleicht ists ja "nur" das häufig knarzende Innenlager, soweit ist das ja von den Pedalen auch nicht weg. Oder die Pedale auf dem OctaLink. Er muß halt mal a bisserl suchen :p

Aber ansonsten geb ich dir natürlich in allem Recht :hüpf: :hüpf: :hüpf: :hüpf:

PS: mach doch mal a bisserl Brunox an Deine Shimpanso Clickies, vielleicht hilfts ;)

Ja, so ists brav.... :D
Bei uns ist hier recht sandig und der Sattelschnellspanner schaut immer aus, als wäre er in Sand gewendet worden. Bähhh.

Das mit den Brunox und Clickies habe ich schon probiert....ist wohl eher die Sohle meiner Rockhopper...

Auch einen schönen Feierabend.... :daumen:
 
metulsky schrieb:
leute sagt mal : wieviel druckverlust ist beim daempfer waehrend einer fahrt eigentlich normal. bei mir ist der fox float rlc daempfer drin und der hat auf einer knapp 80 km tour fast 3-4 bar verloren !? normal kann das ja nicht sein, oder ?

Habe seit dem 5.November und, puh, keine Ahnung vielen tausend Kilometern noch kein Futzerl an Luft verloren.
Ab zum Händler. Der soll dir einen Tauschdämpfer geben, damit du fahren kannst solange der Triad eingeschickt ist. Garantiefall ;) (War bei meiner Gabel auch so)

Ps.: Hab heute einen Bekannten von mir getroffen. Nicht daß er net schon ein paar Bikes hätte (so an die 8 oder 9 Stück - echt nette Teile...) Hat er doch tatsächlich ein Expert. Mit klassen Carbon Laufrädern (bekam er solche Prototypen zum Testen - für die Ewigkeit.... :rolleyes: ). Das Teil schaut verdammt geil aus! :love:
 
Männers,
nochmal zum Thema Schnellspanner. Irgendwie krieg ich das nicht hin. :mad:

Der Verschluss ist gegenüber der Scheibe und bekomm das Laufrad auch ohne Schleifen justiert und (ziemlich) fest. Nach ner längeren Abfahrt, fängts dann doch das schleifen an....was ich ziemlich nervig finde. :streit:

Wie macht Ihr das genau? Ist es bei Euch auch immer so ein Akt, das Rad 'schleiffrei' zu bekommen und schweigt hält Eure Bremse während der Fahrt?

Kann doch nicht sein, das man den Schnellspanner so anknallen muss, das er nimmer aufgeht oder?

Was meint Ihr?
 
GrazerTourer schrieb:
Ps.: Hab heute einen Bekannten von mir getroffen. Hat er doch tatsächlich ein Expert. Mit klassen Carbon Laufrädern (bekam er solche Prototypen zum Testen - für die Ewigkeit.... :rolleyes: ). Das Teil schaut verdammt geil aus! :love:

Habe auch schon festgestellt, das man mit dem SJ immer die Blicke auf seiner Seite hat. :D

Hach...es ist aber auch was schön... :love: oder?
 
RalfB schrieb:
Wie macht Ihr das genau? Ist es bei Euch auch immer so ein Akt, das Rad 'schleiffrei' zu bekommen und schweigt hält Eure Bremse während der Fahrt?
Kann doch nicht sein, das man den Schnellspanner so anknallen muss, das er nimmer aufgeht oder?

Nach einer längeren Abfahrt darf sie ruhig mal schleifen, das legt sich wieder...
Ich hatte ein Problem, daß sie zu singen anfing. (beim Uphill) Das war extem lästig! ich hab dann einfach mit Unterlegscheiben den Bremssattel so justiert, daß die Scheibe schön mittig läuft (sich auf keinen Fall auch nur ein bisserl verbiegt!). Jetzt ist alles bestens! :) Ein bisserl Schleifen muß dir zwischendurch egal sein!

Wegen dem anknallen: Ja :) kann ja eh nix passieren. Schlimmstenfalls reißt er dir ab ;) Schaden kann's ja auch nicht wenn er fest sitzt....
 
Zum Thema Discs : Ich weiss nicht warum der Abstand zwischen Bremsbelag und Disc so schlimm sein muss. Ja klar, um den Hebelweg kurz zu halten, aber dafur sind doch Lösungen zu bedenken ? Eine halbe Millimeter mehr beidseitig der Disc wird doch fast alle schleiferei, singen, klingeln und Ärger vorkommen. Oder sehe Ich das falsch ?

Die "Discmusik" gibt im Kopf immer mehr Reibung wie im Realität. Aber Rennen gewinnt mann auch mit dem Kopf :wut:

Fulaks
 
GrazerTourer schrieb:
Aber was mir auffällt! Und das wird noch diese Woche beim Händler reklamiert, weil das mMn völlig unverantwortungslos ist!
Der Teil an dem normalerweise die Bremsbelaege auf der Scheibe bremsen, ist bei der XT scheibe wesentlich schmaeler als die Belaege der Deore -> Die Belaege bremsen also auch auf den "Verstraebungen". Ich hab mir das gestern amal gscheit angeschaut und mit Schrecken erkannt (wohlgemerkt vor einer heftigen Tour), dass diese Verstrebungen an der Stelle wo drauf gebremst wird, deutlich duenner geworden sind!! :eek: Wie schlimm ist das? Es ist wirklich deutlich spuerbar wenn man ueber die Stelle mit dem Finger faehrt. Innen und aussen ist die Scheibe (bzw. sind die Verstrebungen) um einiges dünner als die Scheibe....

@Grazer Tourer
Warst Du deshalb schon bei Deinem Händler?
Dieser Thread dürfte Dich interessieren: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16414
Das Bremsen auf den „Rotorarmen“ äußert sich wohl z.T. auch in einem stotternden Vibrieren beim Bremsen. Specialized empfiehlt entweder
- den XT-Rotor gratis durch einen Deore zu ersetzen, oder
- die Bremsbeläge entsprechend abzufeilen.
Mir wäre es lieber gewesen, die Jungs von Specialized hätten einmal genauer hingeschaut, nachdem sie die Deore-Bremse mit dem XT-Rotor kombinierten.
Die Vibrationen sind bei mir allerdings noch nicht aufgetreten.
 
In Sachen Gesangs Kulisse knacken am SJ habe ich schon einiges durch z.B. Hinderbau, Steuersatz, Sattelstütze alles zerlegt das Ergebnis es war für die Katz.
Danach habe ich alle schrauben an Pedalen und an der Kurbel nachgezogen.
Seitdem keine Ohren schmerzten :D
Aber ein neues Problem kommt alle 2-3 Wochen wieder die XT Kassette lockert sich immer wieder mm :rolleyes:
 
NoDoubt schrieb:
Die Vibrationen sind bei mir allerdings noch nicht aufgetreten.

Bei mir schon. Is mir gestern das erste mal so richig aufgefallen. Naja. Am Freitag werd ich amal zum Händler schauen. Aber eine XT Scheibe (leichter, teurer, optisch ansprechender *g*) gegen eine Deore einfach so zu tauschen, das is für mich ein bisserl kundenUNfreundlich....

PS.: Sonntag fährt mein Speci sein erstes Rennen :cool:
 
NoDoubt schrieb:
@Grazer Tourer
Warst Du deshalb schon bei Deinem Händler?
Dieser Thread dürfte Dich interessieren: http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=16414
Das Bremsen auf den „Rotorarmen“ äußert sich wohl z.T. auch in einem stotternden Vibrieren beim Bremsen. Specialized empfiehlt entweder
- den XT-Rotor gratis durch einen Deore zu ersetzen, oder
- die Bremsbeläge entsprechend abzufeilen.
Mir wäre es lieber gewesen, die Jungs von Specialized hätten einmal genauer hingeschaut, nachdem sie die Deore-Bremse mit dem XT-Rotor kombinierten.
Die Vibrationen sind bei mir allerdings noch nicht aufgetreten.


das wars, einmal Specialized und nie wieder :mad: :mad: :wut: :wut: :crash: :crash:

Die Beobachtung mit dem Gabelflattern hab ich schon vor einigen Wochen gemacht, und die Frage hier im Thread gestellt. Das ist doch kein ordentliches Engineering, was Specialized da treibt, die haben ja voll einen an der Ampel :wut: :spinner: .

Wenn ich als Hersteller so ne Kombination verbaue, nen Bremssattel von einem Produkt und ne Scheibe von nem Anderen, dann ist es die gottverdammte Pflicht und Schuldigkeit auch zu prüfen, ob das sich verträgt, gerade noch an den Bremsen, wo es u.U. um Leben und Tod geht !

Und dann der Workaround, Beläge abfeilen, oder die mülligen Deore Scheiben einbauen. Die ja den Nachteil haben, daß die 555er Bremse damit thermisch weniger standfest wird. Ich könnte nur noch :kotz: :kotz: . Und das bei nem Bike für 2500 Steine, also bald 5000 Mark :wut: :wut: . Hätt ich doch bloß die Marta ans neue Bike schrauben lassen, wie ich es ursprünglich vorhatte. Aber zum Nachrüsten wird mir das zu teuer.

Ich hab mich schon vor n paar Monaten gewundert, als das Problem vom Enduro mit seinen serienmäßigen 203er Scheiben, für die laut Fox Datenblatt für die Gabel gar keine Freigabe existiert, bekannt wurde. Da haben doch die Drecks Produktmanager, Ingenieure, Qualitätssicherung bei Specialized auch alle nur gepennt. Und jetzt beim Stumpjumper dieselbe Schei*e.

Achja, der Lack, der wird ja in dem mtbr Thread auch "lobend erwähnt".

Einmal und nie wieder !!!! Ghost oder Cheetah oder Bergwerk oder Rotwild oder Steppenwolf, aber keinen Müll mehr :crash: :crash:
 
Hallo,

Gangho, kann Dein Missfallen voll verstehen. Mir gehts genauso.

Haber mir zum Glück gleich die Louise FR einbauen lassen. Also die Bremsen und die Fox-Komponenten sind das Beste am ganzen Bike.

Ich kann Dir nur beipflichten und werde mir nie mehr ein Bike von Spezialized kaufen.

Specialized, eine Marke genau wie der letzte Artikel in der Mountainbike.
Viel Schall und Rauch. Setzen auf Optik und Show.
Wenn Du dann das Ding selber fährst, stellste fest, dass die Desinger besser mal mit den Dingern gefahren wären als nur vor der CAD-Kiste zu sitzen und zu konstruieren.

Fazit: Poser Bikes

Bitte nicht falsch verstehen, meine persönliche Meinung.
 
Zurück