Stumpjumper FSR 2004

@GungHo

vielen Dank für die umfangreichen Angaben. :bier:
So richtig weiss ich aber nun nicht, was ich davon halten soll.

BTW, bei den Scheiben der Freundin (Julie) wird übrigends auch etwas mit auf die Streben gebremst.

Habe heute auch wieder von 50kmh runtergebremst und konnte keine Vibrationen feststellen.

Werde mein Bike bald mal zum KD bringen und das mal ansprechen.

cheers,
Ralf
 
Moin zusammen !

Ende der Achziger Jahre des vorigen Jahrtausend ; die ersten Mountainbikes tauchen in Deutschland auf mit der Warnung : Achtung die neuen Cantileverbremsen an diesem Radtyp ziehen extrem stark ! Vorsichtig bremsen da sonst Überschlag ! Mitte der Neunziger Jahre des vorigen Jahrtausends tauchen die ersten V-Brakes auf mit der Warnung : Bremshebel nur ganz vorsichtig ziehen sonst droht doppelter oder dreifacher Überschlag !! Anfang dieses Jahrtausends tauchen die ersten Scheibenbremsen auf mit der Warnung nicht mal ans Bremsen zu denken , sonst droht zwanzigfacher Überschlag !! Die Federgabeln verwinden sich einseitig ( und brechen irgendwann ) . Die Hinterradaufnahmen bei filigran gefrästen Ausfallenden brechen ( siehe Bild ) Die Scheiben werden in nullkommanix runtergebremst ( kein Problem :neue montieren ) Die Scheibenbremse zieht am Anfang schlecht : ist normal , die muss die ersten hundert KM eingebremst werden ! Die Industrie mit ihren Gehilfen " Bikemagazinen" drücken uns jeden noch so unausgereiten Schwachsinn aufs Auge (Schlauchloser Reifen , 9-Fach Schaltung , Inverse - Schaltung , Dual Control ) !
Sorry , nur die unmassgebliche Meinung eines Tourenfahrers (der mit der ultimativen Singeltrailrakete Specialized immer wieder mit den Pedalen an Wurzeln und Steinen hängenbleibt !)
Grüssle Rolf
 

Anhänge

  • bremse4.jpg
    bremse4.jpg
    40 KB · Aufrufe: 94
  • Bruch-005.jpg
    Bruch-005.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 94
Rolf H. schrieb:
Ende der Achziger Jahre des vorigen Jahrtausend ; die ersten Mountainbikes tauchen in Deutschland auf mit der Warnung : Achtung die neuen Cantileverbremsen an diesem Radtyp ziehen extrem stark ! Vorsichtig....

Hi Rolf!
Ganz kapier ich deinen Beitrag nicht. Soll ich dir meine Scheibe, die übrigens nichtmal so lange wie mein erster Satz Beläge gehalten hat schicken? Ich bin sicher nicht gewillt mir zwei bis dreimal im Jahr neue Bremsscheiben zu kaufen.... Was Bikezeitschriften schreiben ist mir eigtl. komplett wurscht, sonst hätt ich mir eigentlich ein Versenderbike mit super mega Dualcontrol und einer ständig mackenden Magura Bremse kaufen sollen. ;) :bier:

Wenn diese Kombi also tatsächlich so verbaut werden darf, dann wird bald die Hayes oder doch Deore Scheibe auf meinen Laufrädern montiert werden. Der Verschleiß wird mir zu teuer! Felge habe ich in meinem Leben noch kine durchgebremst :rolleyes:

@GungHo
Mir fällt ein, daß das Vibrieren ganz sicher nicht von den Belägen kommen kann, da mein Bikekollege mit neuen BBB Belägen fährt und das auch mit denen gleich auftritt.

LG
Martin
 
Jungs ihr macht mir Angst, bitte sagt mir das
das Bike in meinem Keller für das ich mehr als nen
Monatslon auf die Theke gelegt habe kompl. Müll ist. :confused:

Desweiteren möchte ich anmerken das die hisigen "Fachzeitschriften", voll für den Ar**h sind. Z.B die hochgelobten Magura Stopper erweisen sich in der Praxis als abenteuer und ich muß ja wohl kaum erwähnen das man über die in diesem Thread erwähnten Problem bei Mountainbike und co. sicherlich nie was lesen wird. :mad:
 
specialjumper schrieb:
Jungs ihr macht mir Angst, bitte sagt mir das
das Bike in meinem Keller für das ich mehr als nen
Monatslon auf die Theke gelegt habe kompl. Müll ist. :confused:

Warum glaubst du das??? Weil evtl. um 50,- Bremsscheiben montiert sind, die zu schnell verschleißen? :rolleyes: ;)
 
Hallo Leute,

wen von Specialized Europe habt Ihr angesprochen??

Es gibt da einen Hr. Eckardt

[email protected]

Hier eine Zusammenfassung seiner Antwort als ich Specialized auf die Lackprobleme und das niedrige Tretlager beim Stumpjumper FSR angesprochen habe:

1. Lackprobleme und tief hängendes Tretlager: diese Probleme sind nicht bekannt.

2. Die Tretlagerhöhe des Stumpjumper FSR 2004 ist für den Allrounder, der er ist, genau richtig. Ein zu tief hängendes Tretlager hat bisher auch noch nie jemand bemängelt.

3. Da von diesem Rad schon einige verkauft wurden, gehe ich davon aus, daß das Fahrwerk perfekt ausgelegt ist.

4. Dies bestätigen auch die Fahrberichte der einschlägigen Fachzeitschriften, deren Tests den Stumpjumper durchweg positiv beurteilen.

Schreibt mal wo Ihr reklamiert habt und was Ihr als Antwort bekommen habt!!
 
Moin,

Tretlager hatte ich bisher nicht wirklich Probleme, gut es könnte höher sein, aber dafür gibts ja das Enduro.

Lack habe ich bei meinem Händler moniert, dem war nix bekannt, er hat bisher aber auch kaum Experts verkauft wo diese Sache wohl extrem auftritt.
Ist mir mittlerweile aber auch egal, ist schliesslich keine Schrankwand. ;)

Werde beim nächsten KD nochmals diese Sachen ansprechend...und auch die Disk Scheiben.

girasol schrieb:
Hallo Leute,
1. Lackprobleme und tief hängendes Tretlager: diese Probleme sind nicht bekannt.
2. Die Tretlagerhöhe des Stumpjumper FSR 2004 ist für den Allrounder, der er ist, genau richtig. Ein zu tief hängendes Tretlager hat bisher auch noch nie jemand bemängelt.
3. Da von diesem Rad schon einige verkauft wurden, gehe ich davon aus, daß das Fahrwerk perfekt ausgelegt ist.
4. Dies bestätigen auch die Fahrberichte der einschlägigen Fachzeitschriften, deren Tests den Stumpjumper durchweg positiv beurteilen.
 
GrazerTourer schrieb:
Hm... Und warum vibriert dann meine Hinterbremse auch? Ich bin mir sicher daß das von der Scheibe kommt.

hmm, hinten hab ich noch keine Vibrationen bemerkt. Aber so wie ich mir meine Kiste gestern abend nochmal genau angeguckt hab, war es so daß hinten sogar noch mehr auf den Streben gebremst wird, vermutlich ist die Position des Bremssattels in Relation zur Achse n bischen näher an dieser. Was auch fühlbar war, daß an den Streben (dort wo drauf gebremst wurde) schon Material abgetragen war, zwar nicht viel, aber beim Drüberfahren mit der Fingerspitze fühlbar. Mit ner Meßschraube ("Mikrometer") vermutlich auch meßbar. Ob sich die Mindestdicke einer Scheibe nur auf den Ring oder auch auf die Streben bezieht, ist noch nicht klar. Da aber an den Streben wesentlich weniger Material ist (wenn man das gegen den 360 Grad Vollkreis vom Ring vergleicht), und die Streben gerade da wo sie in den Ring einmünden am schmälsten sind, hab ich schon ein ungutes Gefühl was den Materialabrieb an den dünnen Streben angeht. Aber glaubts mir, von den Scheiben die ich gestern gesehen hab (konnte Magura + Hayes identifizieren) war so gut wie jede bis an die innere Ringbegrenzung angebremst. Und damit wieder bis an den filigransten Teil der Streben. Bei gewellten Scheiben wird wohl sogar deutlich auf den Streben gebremst, die Materialhöhe des "Rings" war bei den Scheiben die ich sah noch deutlich kleiner als bei den XT Scheiben.

Die neuen Scheiben die ich krieg, sind geringfügig dicker als die XT Scheiben, bin ja mal gespannt ob ich dann Probleme mit Dauerschleifen bekomme. Aber glaubts mir, von den Scheiben die ich gestern gesehen hab (konnte Magura + Hayes identifizieren) war so gut wie jede bis an die innere Ringbegrenzung angebremst. Und damit wieder bis an den filigransten Teil der Streben.

Ich hatte mir im Vorfeld, vor dem Kauf lang Gedanken gemacht ob ich überhaupt Scheibenbremsen haben will, oder "nur" V-Brakes, mit denen ich jahrelang topzufrieden war, was einfache Wartbarkeit angeht, und auch Funktion trocken und im Dreck. Beide Systeme habe Pro's und Contra's, aber momentan würd ich keine Scheiben mehr haben wollen. V-Brakes sind so simpel und auch recht narrensicher, und wenn man sich das Contra V-Brake Argument "da wird an nem tragenden Teil gebremst" im Licht unseres momentanen Themas anguckt, bleibt von diesem Contra-Argument nicht mehr viel übrig. Klar, der Kraftaufwand ist höher, was sich bei langen Abfahrten sicher auch negativ auswirkt, aber normal brems ich auch bei V-Brakes nur mit 2 Fingern, gut dosierbar.

Kontakte bei Shimano oder Specialized sind mir keine bekannt.

Ich bekomm meine Kiste morgen wieder, wenn alles klappt wie geplant, werd dann sicher am Sa ne Runde fahren und dabei dann auch genau das Verhalten der Bremsen beobachten (die sich aber erst wieder einfahren müssen), und dann auch hier berichten.
 
GungHo schrieb:
Ich hatte mir im Vorfeld, vor dem Kauf lang Gedanken gemacht ob ich überhaupt Scheibenbremsen haben will, oder "nur" V-Brakes, mit denen ich jahrelang topzufrieden war, was einfache Wartbarkeit angeht, und auch Funktion trocken und im Dreck.

Moin,

Hatte ich auch schon überlegt, am liebsten HS33, aber wo willst Du bitte die V-Brakes an der Gabel festmachen? Die Fox hatte ja keine Halterung.

Die Scheiben der Julie (Freundin) schauen übrigens ähnlich aus, es wird zwar nicht soviel auf der Strebe gebremst, jedoch sind dort auch Bremsspuren erkennbar.

cheers,
Ralf
 
specialjumper schrieb:
Jungs ihr macht mir Angst, bitte sagt mir das
das Bike in meinem Keller für das ich mehr als nen
Monatslon auf die Theke gelegt habe kompl. Müll ist. :confused:

Desweiteren möchte ich anmerken das die hisigen "Fachzeitschriften", voll für den Ar**h sind. Z.B die hochgelobten Magura Stopper erweisen sich in der Praxis als abenteuer und ich muß ja wohl kaum erwähnen das man über die in diesem Thread erwähnten Problem bei Mountainbike und co. sicherlich nie was lesen wird. :mad:

Die BIKE hat vor kurzem Dauertester gesucht, u.a. für den Stumpjumper Expert. hab mich dafür registriert, aber noch keinen Reply erhalten. Sollte ich dafür auserkoren werden, werd ich die Sache mit den Scheiben natürlich pflichtschuldigst dokumentieren. Ob das dann irgendwie zu lesen ist, ist natürlich wieder ne ganz andere Frage.

Komplett Müll ist der SJ sicher nicht, sicher gefühlt hätt ich mich mit den XT Scheiben nicht mehr. Da müssten sich vielleicht auch die Komponenten- und Bikehersteller besser überlegen, was für psychische Belastungen sie den Bikern zumuten wollen, wenn sie Komponenten an sicherheitskritischen Stellen mixen. Gewicht sparen ist die eine Sache, Gesundheit die andere. Nicht jeder fährt die ganze Zeit mit Protektoren und Vollhelm in der Gegend rum, um für jeden Abflug jederzeit gerüstet zu sein. Und n Abflug durch nen eigenen Fahrfehler ist nochmal was Anderes, als nen unvorhersehbaren Abflug aufgrund technischer Gegebenheiten.
 
RalfB schrieb:
Moin,

Hatte ich auch schon überlegt, am liebsten HS33, aber wo willst Du bitte die V-Brakes an der Gabel festmachen? Die Fox hatte ja keine Halterung.

Die Scheiben der Julie (Freundin) schauen übrigens ähnlich aus, es wird zwar nicht soviel auf der Strebe gebremst, jedoch sind dort auch Bremsspuren erkennbar.

cheers,
Ralf

an der Gabel und auch an den Sitzstreben ist nix zu machen, da ist nix vorgesehen. Auch die Felgen sind ja nicht für V-Brakes geeignet. Da hätte man sich einfach nach nem anderen Bike umgucken müssen, auch wenn das nicht leicht geworden wär. Das wär dann möglicherweise auch in Richtung Custom Aufbau gegangen, wenn "nur" noch Serienbikes mit Scheibenbremsen zu bekommen sind. Klar wirds schwerer wenn man Wünsche hat die nicht mit dem Mainstream konform sind.

Aber es ist halt so die Frage ob der Brainwash Mainstream immer das gelbe vom Ei ist, oder ob die Kunden da halt nicht auch vom Marketing geschickt in eine Richtung manipuliert worden sind, z.B. über Zeitschriften ...
 
GungHo schrieb:
Die BIKE hat vor kurzem Dauertester gesucht, u.a. für den Stumpjumper Expert. hab mich dafür registriert, aber noch keinen Reply erhalten. Sollte ich dafür auserkoren werden, werd ich die Sache mit den Scheiben natürlich pflichtschuldigst dokumentieren. Ob das dann irgendwie zu lesen ist, ist natürlich wieder ne ganz andere Frage.

Das wäre natürlich auch mal ne gute Gelegenheit um die Glaubwürdigkeit der BIKE zu testen...eigentlich müssten die von uns monierten Dinge, jedem auffallen. Dabei kann ich mir natürlich vorstellen, das nem BIKE Journalist (dem das BIKE zur Verfügung gestellt wurde) die Lackqualität vollkommen egal ist....ist ja nur für ne Saison.
 
RalfB schrieb:
Das wäre natürlich auch mal ne gute Gelegenheit um die Glaubwürdigkeit der BIKE zu testen...eigentlich müssten die von uns monierten Dinge, jedem auffallen. Dabei kann ich mir natürlich vorstellen, das nem BIKE Journalist (dem das BIKE zur Verfügung gestellt wurde) die Lackqualität vollkommen egal ist....ist ja nur für ne Saison.

Die Geschäftsidee solcher Special Interest Zeitschriften ist ja immer die:

Das Geld wird mit den professionellen Anzeigekunden gemacht, über die sog. Empfehlungsanzeigen, das Geld ist schon verdient, bevor das erste Heft gedruckt ist. Der Heftverkauf geht in Richtung 0 auf 0 auf, die Auflage ist nur das Argument für die Anzeigenverkäufer gegenüber den professionellen Kunden.

Je positiver, attraktiver und interessanter also neue Produkte präsentiert werden, also einerseits die Auflage in die Höhe getrieben wird, desto attraktiver wird die Zeitschrift für den professionellen Kunden. Platz für kritische Dinge ist da nicht unbedingt in dem System drin, die Zeitschriften sind eher Verkaufserfüllungsgehilfen der Hersteller. Der einzelne Leser interessiert nur insofern, daß er die Auflage geringfügig mitbestimmt. Auch in der Redaktion, die ja den inhaltlichen Teil beisteuert, steht mehr die Höhe der Auflage im Vordergrund, je höher desto attraktiver für Empfehlungsanzeigen.

Die Special Interest Blätter sind keine "Stiftung Warentest", auch wenn sie über Tests ähnlich erscheinen.
 
GungHo schrieb:
Je positiver, attraktiver und interessanter also neue Produkte präsentiert werden, also einerseits die Auflage in die Höhe getrieben wird, desto attraktiver wird die Zeitschrift für den professionellen Kunden. Platz für kritische Dinge ist da nicht unbedingt in dem System drin, die Zeitschriften sind eher Verkaufserfüllungsgehilfen der Hersteller. Der einzelne Leser interessiert nur insofern, daß er die Auflage geringfügig mitbestimmt. Auch in der Redaktion, die ja den inhaltlichen Teil beisteuert, steht mehr die Höhe der Auflage im Vordergrund, je höher desto attraktiver für Empfehlungsanzeigen.

Ja vermutlich, aber wenn ein Bike wirklich überall gut getestet wird, sollte auch was dran sein. Sicherlich sagen solche Test nix über Langzeiterfahrungen aus, was natürlich die Sache mit Lack, Bremsen und Griffen erklären könnte. (Was meine Kritikpunkte wären). Bin gestern ne Runde ohne schleifende Bremsen gefahren... :love: hoffe das bleibt so.Das finde ich nämlich auch nervig an den Discs, mit V-Brakes gabs das net...
 
GungHo schrieb:
Aber es ist halt so die Frage ob der Brainwash Mainstream immer das gelbe vom Ei ist, oder ob die Kunden da halt nicht auch vom Marketing geschickt in eine Richtung manipuliert worden sind, z.B. über Zeitschriften ...
gungho,
nix für ungut, aber du solltest dich mal selbst hören.
da frage ich mich doch, wer dich manipuliert hat, als du vor kurzem noch das beik in allen tönen gelobt hast.
und wer dich dann umgepolt hat, als es nur noch das totale poser-rad war.
und wie du dir deine abrupten meinungsumschwünge quasi über nacht immer wieder schönredest...

lass doch einfach jedem seine meinung, täuschen kann sich jeder mal.
auch ohne weltweite verschwörung.
 
Danke, Jungs (und Mädels?), vielen, vielen Dank!

Ich bin Euch sogar so dankbar, dass ich mir einen kurzen Griff in die Kiste "Klug*******rei & Rechthaberei" nicht verkneifen kann...

Im Herbst stand ich vor der Entscheidung:

SJ 04, Basisversion (Expert, glaube ich, für ca. 1900 Euro)
oder

FSRXC Pro (= SJ 02/03) kräftig getuned für etwa das gleiche (eher weniger) Geld (Basis 1450 Euro plus Tauschteile/Zubehör)

Ich habe mich für das FSRXC entschieden (mit HS 33, leichten Keramikfelgen, MZ Comp ETA und kleineren Goodies) obwohl ich den neuen SJ schon irgendwie schicker fand. Meine Abneigung gegen grundlegend neue Produkte (erst kaufen, wenn etwas lange genug auf dem Markt ist) und mein Schiss vor Scheibenbremsen-Trouble haben den Ausschlag gegeben - was bin ich froh.

Ich weiß, dass Euch dieses Posting absolut nicht weiterhilft - aber mir hat's Spaß gemacht.

Gruß

Hartmut

PS: Das 04er Modell ist schon geiler und vielleicht mit dem 1cm größeren Ferderweg sogar funktional überlegen. Ich hoffe, Specialized kriegt das mit Eurer Hilfe hin - dann kaufe ich mir den Rahmen in ein paar Jahren.
 
Hartmut schrieb:
Danke, Jungs (und Mädels?), vielen, vielen Dank!

Ich bin Euch sogar so dankbar, dass ich mir einen kurzen Griff in die Kiste "Klug*******rei & Rechthaberei" nicht verkneifen kann...

Ich habe mich für das FSRXC entschieden (mit HS 33, leichten Keramikfelgen, MZ Comp ETA und kleineren Goodies) obwohl ich den neuen SJ schon irgendwie schicker fand. Meine Abneigung gegen grundlegend neue Produkte (erst kaufen, wenn etwas lange genug auf dem Markt ist) und mein Schiss vor Scheibenbremsen-Trouble haben den Ausschlag gegeben - was bin ich froh.

Gruß
Hartmut

PS: Das 04er Modell ist schon geiler und vielleicht mit dem 1cm größeren Ferderweg sogar funktional überlegen. Ich hoffe, Specialized kriegt das mit Eurer Hilfe hin - dann kaufe ich mir den Rahmen in ein paar Jahren.

Der Meinung bin ich ja überhaupt nicht. :cool:

Ich bin nach wie vor begeistert von meinen Bike, bei mir geht Funktion vor und da hatte ich bisher noch keine Ausfälle oder Probleme.
Einzigst die schleifenden Scheiben aber das weiss man ja vorher.

Kurzum...ich bereue nix. Es ist und bleibt das beste Bike, was ich seit Jahren gefahren bin. :daumen:

Licht und Schatten gibts überall.

@Hartmut
Wünsche einen schönen Urlaub. :D Das Wetter soll ja passen.
Also mach mehr Aussen (biken) als Innenanwendungen. ;)

BTW, hat sich bei mir gestern auch zerschlagen....

cheers,
Ralf
 
dubbel schrieb:
gungho,
nix für ungut, aber du solltest dich mal selbst hören.
da frage ich mich doch, wer dich manipuliert hat, als du vor kurzem noch das beik in allen tönen gelobt hast.
und wer dich dann umgepolt hat, als es nur noch das totale poser-rad war.
und wie du dir deine abrupten meinungsumschwünge quasi über nacht immer wieder schönredest...

lass doch einfach jedem seine meinung, täuschen kann sich jeder mal.
auch ohne weltweite verschwörung.


Schau Dir doch einfach mal meinen Review vom 12.11.03 an: http://www.mtb-news.de/biketest/cen...66d931b665e529027399fe&cmd=details&itemid=736

Von wegen abrupte Meinungsumschwünge, das war grad mal nen starken Monat nachdem ich das Teil gekauft hatte.

Die Fahreigenschaften fand ich damals gut, und find ich auch heut noch gut.
Den abplatzenden Lack fand ich schon damals Schei**e, und so gehts mir heut noch.
Anstelle LX/XTR Mischung wär mir schon damals ne reinrassige XT lieber gewesen.
Die Zugverlegung unten am U-Rohr hat bisher noch keine Probleme gemacht, ich vermeids aber auch nach Möglicchkeit im Dreck rumzugurken, dafür nehm ich das alte HT.
Gut, mit den 100g Leichtschläuchen und den Bremsscheiben hab ich erst mittlerweile Erfahrungen und neue Ansichten gesammelt + bekommen ...

Daß ich Dinge mal von einer und dann wieder von ner anderen Seite sehe, und mir so ein vollständigeres Bild verschaffe mag vielleicht (für andere) irritierend sein, hat aber nichts mit grundsätzlichen Meinungsumschwüngen zu tun.

Seine Meinung kann auch jeder haben und äußern.

Also wo ist das Problem ? Und wo die weltweite Verschwörung :D ?

Die Geschäftsidee der Special Interest Zeitschriften ist so wie von mir dargestellt, glaubs mir einfach, oder mach Dich selber damit vertraut. Eine funktionierende Geschäftsidee ist keine Verschwörung. Naja vergessen wirs, das hat nix mit dem Stumpjumper zu tun.

Mittlerweile würd ich mir vermutlich n Custom Aufbau zulegen, oder teilweise selber machen. Das ging mir auch schon vor dem SJ Kauf durch den Kopf, ich war schon drauf + dran mir nen Intense Tracer Frame zuzulegen, oder nen Nicolai Helius CC, und hatte mir schon nen Haufen Teile dazu rausgesucht. Ausschlaggebend für den SJ Kauf war dann, daß der SJ zu meinen Vorstellungen zu passen schien, und schlicht preiswerter war als n Custom Aufbau. Aber da hätt ich mittlerweile bessere Möglichkeiten.

Ich werd den SJ behalten, weiter fahren, wenn mir irgendwas mißfällt auch weiterhin äußern, und versuchen das zu ändern (lassen). Und in n paar Jahren sieht man weiter, was mit dem Teil passiert.

nix für ungut ;)
 
GungHo schrieb:
Meinungsumschwünge....

Machte ja nix, jeder soll mal seine feminine Seite ausleben... :lol: :lol: :lol:

(DAS WAR EIN SCHERZ)...bervor hier irgendwelche Diskussionen entstehen...

GungHo schrieb:
Ich werd den SJ behalten, weiter fahren, wenn mir irgendwas mißfällt auch weiterhin äußern, und versuchen das zu ändern (lassen). Und in n paar Jahren sieht man weiter, was mit dem Teil passiert.

Das Lob ich mir, genau die richtige Einstellung... :daumen:
 
RalfB schrieb:
Machte ja nix, jeder soll mal seine feminine Seite ausleben... :lol: :lol: :lol:

(DAS WAR EIN SCHERZ)...bervor hier irgendwelche Diskussionen entstehen...

Hey Ralfi, verrat doch nicht, daß ich ne Frau bin. Ich glaub jeder hier denkt, ich sei ein Kerl :D :D :D
 
Habe soeben mit meinem Händler telefoniert.
Specialized schickt uns 4 neue Deore Scheiben. Sie selbst sehen ein, daß diese Kombi wenig/keinen Sinn macht. (ein paar wenige Gramm...Optik)

Das find ich eigentlich schon ein gutes Kundenservice :daumen: Sowohl von Speci als auch meinem Händler! :)

BTW: Jetz hab ich nix mehr am Bike auszusetzen :bier: (okay, der Lack - aber der is mir mitterweile echt soooo wurscht *gg*)

Happy trails!

Und wünscht mir Glück für meinen ersten (zuwar nur small...) Marathon am Sonntag ;) *gg*
 
Na da habe ich glück, ich habe die Marta sl weil mir gefiel die XT bremse mit DC nicht
ein unnatürliche Bewegungsablauf zudem sieht sie zum :kotz: aus
Ich bin mit meiner Bremse sehr zufrieden bis jetzt und so lang ich keine Abfahrten von 5-10 km fahre reichen sie vollkommen aus.

Ich hatte das Testbike Enduro mit Black gabel, Deore Scheibe 200 mm
Die Bremspower ist super aber im wiegetriet hielt man die Geräusche nicht aus, und die Gabel wer auch unterdimensioniert klar bei einer 200mm Scheibe.

Frage könnt ihr mir Drinkrucksäcke empfehlen welche??
 
Zurück