Stumpjumper FSR 2004

epic2 schrieb:
Frage könnt ihr mir Drinkrucksäcke empfehlen welche??

Deren gibt es viele. Erste Frage ist für was Du Ihn haben möchtest.

Ich habe nen Deuter L und Camelbak Lobo für die kleinen Ausritte.
Finde persönlich das Trinksystem von Camelbak am besten.
Der Deuter ist aber für längere Touren einfach besser (Airstripes), übernehme dann einfach die Camelbak Trinkblase.
 
Ich weiß nicht der ist doch zu groß was muss alles hinein tour länge ca.4 Std dachte da so an denn
hydro3,0 von Deuter oder denn Mule von Camelback wie sind die Trinksysteme so????
 
Hallo,

ich wurde gestern wieder einmal mit neuen Geräuschen konfrontiert. :confused:
Ein Poltern von der Hinterachse.

Es hat sich die Kassette komplett gelöst (man konnte sie um 0.5 cm hin und her bewegen).

Dazu meine Frage:
Wie stark (Drehmoment) muss ich die Kassette anziehen, oder kann ich sie anknallen ?

Vielen Dank für eine Antwort.
Gruss
Ralu
 
Ich hab für kleinere Touren den Camelbak MULE (Trinksystem perfekt: Tropft nicht, Blase ist leicht zu reinigen) und für längere Touren den Deuter Cross Air.
Bin am Mittwoch mal seit Ewigkeiten wieder mit Trinkflasche gefahren - wird auch für lange Zeit das letzte Mal gewesen sein. Ein Trinkrucksack ist einfach so etwas von genial...
 
@Camelbak MULE oder LOBO???
Die sind beide für 4h ausreichend, MULE 3l (der ist halt a weng groesser und schwerer) und LOBO 2l auch mit ausreichend Platz. Ich finde das Trinksystem, Blase, Verschluss einfach super. (Wie schon von NoDoubt beschrieben.)

@Deuter
Finde ich macht bessere Rucksäcke allerdings finde ich das Trinksystem nicht so gut. (schlechteres Mundstück, kleinerer Blasenöffnung)

Mein Tip: Kauf die nen MULE oder LOBO und wenn Du doch mal über die Alpen willst nen Deuter ohne Blase. Trinkrucksäcke haben m.M. auch desn riesen Vorteil, das man öfter trinkt, nix rumsaut, besser temperiert sind und bei nem Sturz Deinen Rücken schützen (Airbag)

@ralu
Die Drehmoment angaben stehem im Handbuch......wenn Du's brauchst kann ichs Dir als PDF mailen.
 
RalfB schrieb:
... und wenn Du doch mal über die Alpen willst nen Deuter ohne Blase.
Dazu hätte ich mal 'ne generelle Frage: Wir wollen dieses Jahr eine 3-Tages-Tour durch Graubünden fahren und ich les überall, aus Gewichtsgründen wäre es besser eine Wasserflasche anstelle der Trinkblase zu nutzen. Auf meinen Trinkrucksack möchte ich allerdings nicht unbedingt verzichten. Hat jemand Erfahrungen mit Trinkrucksack auf "längeren" Touren?
 
NoDoubt schrieb:
Dazu hätte ich mal 'ne generelle Frage: Wir wollen dieses Jahr eine 3-Tages-Tour durch Graubünden fahren und ich les überall, aus Gewichtsgründen wäre es besser eine Wasserflasche anstelle der Trinkblase zu nutzen. Auf meinen Trinkrucksack möchte ich allerdings nicht unbedingt verzichten. Hat jemand Erfahrungen mit Trinkrucksack auf "längeren" Touren?

Tja nun, über die Alpen bin ich noch nicht. (steht dieses Jahr an).
Werde aber nicht auf eine Trinkblase verzichten.
Platz ist in den meisten 'grossen' Rucksäcken ja eh schon vorgesehen.

Habe mit meinem Deuter in Italien groesser Tagestouren (und Trinkblase) gemacht und fande es äußerst angenehm.

Evt. hat ja jemand mehr Erfahrungen. ;)
 
RalfB schrieb:
Evt. hat ja jemand mehr Erfahrungen. ;)

Bei meinen Alpencross-Touren habe ich immer Trinkflaschen verwendet. Mein Rucksack hatte mit allem was ich so brauchte etwa 7 kg (wenn ich mit kurzer Kleidung fuhr und das lange Zeug am RUcken war). 2-3kg mehr am Rücken für das Wasser wird dann schon eher happig...

BTW: Jetzt wird's aber schön lagsam schwer Off Topic ;)
 
Hallo Allerseits,

so, hab heut meinen SJ wieder bekommen.

Es sind neue Bremsscheiben dran, Magura Clara oder Luise (weiß nicht mehr genau). Jedenfalls, die Beläge schleifen nur auf dem Ring, bleiben ~1mm von der Ringinnenseite weg. Die Lochung des Rings ist großzügig (anders als bei den Deore Scheiben). Nach ner ersten 10km Fahrt haben die Bremsen nicht ein einziges Mal nachgeschliffen, neue Original Beläge sind auch drin. Eingebremst (laut Magura 30 Bremsungen aus 30km/h) hab ich sie noch nicht, die Bremswirkung ist also noch nicht so hoch. Ich mach mal noch n Bild von den Scheiben.

Dann sind noch neue Buchsen in die Gabel reingekommen. Muß erst noch den Druck kontrollieren, sie hat nicht mehr so gut funktioniert wie vorher. Muß sich wohl auch erst einlaufen.
Von Vibrationen/Flattern hab ich erst mal überhaupt nichst mehr bemerkt.

An den alten XT Scheiben war es so, daß die Streben (in dem Bereich wo drauf gebremst wurde) fühlbar dünner waren, als auf dem ungebremsten Teil oder dem Ring. Da entwickelt sich also früher oder später die Sollbruchstelle, und wer kontrolliert schon diesen 3-5mm breiten Bereich der Streben auf Materialdicke

War alles auf Garantie (bis auf die Beläge, die aber auch schon ganz gut runter waren). Hier auch noch mal mein Dank an meinen Händler, der da echt gut reagiert und schnell gearbeitet hat :bier: :bier:

[OT ]
Ach ja, nen TransAlp will ich ja auch fahren, hab mich mit dem Thema auch ausführlich auseinandergesetzt. Allgemeine Empfehlung (z.B.Stanciu)ist, möglichst viel Gepäck/Gewicht direkt ans Bike, möglichst wenig auf den Rücken. Man kann ohne Blase auf ~5-7kg Gepäck kommen , also mit gefüllter Blase entsprechend +. Empfehlung fürs Maximum sind 6kg. Ich werd mir auf jeden Fall nur Flaschen ans Bike machen. Aber natürlich jeder wie er will.
[/OT]

@Ralu,

mit der Kassette gabs bei meiner Kiste ganz zu Anfang auch mal Probleme, mein Händler mußte die damals mehrfach de/montieren, bis sie irgendwann gut funktionierte. Seither gabs keine Probleme mehr. Daran hab ich schon gar nicht mehr gedacht, hab doch schon einiges mit dem SJ erlebt ...
Der Antrieb vom ~1000km SJ ist auch wesentlich lauter, als der Antrieb von meinem ~6000km Hardtail, obwohl beim SJ alles mindestens LX ist, beim HT nur Deore (auch die Kette).

@GrazerTourer,

viel Erfolg beim Marathon wünsch ich :daumen: :daumen:

happy Trails
 
Nostrovie Genossen...

Ich verfolge diesen Stumpjumper-Thread schon seit Dezember und da es hier um das Thema Kaufberatung geht, erbitte ich solche.
Ich bin Rennradumsteiger und bereit meine gesparten 2000Eu-ros für das silberne Comp auszugeben. Um Lackschäden oder ähnliches schere ich mich nicht. Ich habe viel mehr Probleme damit ob ich das Richtige kaufe, denn mein Händler hat bisher immer nur das Pro gehabt und das Comp habe ich noch nie in Echt gesehen. Darum finde ich ein paar Comp-Bilder sagen mehr als tausend Worte und ersuche Euch um ein paar Bilder. :daumen:

:bier: Wurst und Bier,
das brauchen wir! :D
 
Hallo zusammen,

ich habe jetzt selbst Hand angelegt und folgendes festgestellt:

* Kassette war viel zu lose (an dem Bike von mir,meiner Frau und einem Freund). -> Das solltet ihr einmal nachschauen.
* Lager am Hinterbau (das an der Hinterachse) war auf der einen Seite so lose, dass ich es wohl demnächst verloren hätte und auf der anderen Seite zugeknallt.

Seit ich dies richtete, habe ich kein Knarren am Hinterbau mehr (ich hoffe der Freilauf hat nicht gelitten).

Die verbleibenden Probleme sind nun:
* Knarren am Vorbau
* Vordergabel spricht nicht mehr besonders gut an
* schleifende Scheibenbremsen.

Ich vermute jetzt, dass, wie auch schon angesprochen, die Führungsbuchsen ausgeschlagen sind.

Am Dienstag gehe ich zum Händler und werde ihm die Hölle heiss machen. Lose Schrauben am Fahrwerk müssen aus meiner Sicht bei einem Service bemerkt werden. Ich bin obersauer über so einen Pfusch, zumal ich ihn auf die Problematik aufmerksam gemacht habe. :mad: :mad: :mad:

Gruss
Ralu
 
Das ist doch alles Normal bei Shimano XT ich muss auch meine Kassette nachziehen lasen beim Händler, alle zwei Wochen.
Habe mir den Deuter hydro- 3,0 bestellt nächsten Mittwoch ist er da dank für eure Meinungen über Trinksysteme. Bin bisher ohne gefahren da, pfiff ein schon bei 40 km die Lunge!
 
@ralu
Warum fährst du so ein teures Bike? Wenn dir biken so wichtig ist und du auch so ein teures Bike dafür brauchst, dann darf dich die Kontrolle einiger Teile in regelmäßigen Abständen nicht stören. Eine Kassette wird halt locker, gleich wie Schrauben am Hinterbau! Das solltest du selbst regelmäßig kontrollieren. Das kann immer sein und ist kein Grund sich so über den Händler zu ärgern. ;) bezgl. der Scheibenbremsen. Besorg dir unterlegscheiben und richte sie so aus, daß nix schleift und die Scheibe beim Bremsen kein bisschen verbogen wird. Zwar eine scheiß Arbeit ;), aber dann hast keine Probs mehr.
Wegen dem knarzenden Vorbau. Hast du deine Schrauben gleichmäßig angezogen? (alle gleich weit drinnen und halbwegs gleich fest?) Das aber nicht zuuuu fest, damit sich der Lenker im Falle eines ordenlichen Sturzes auch verdrehen kann. Verwende für die Stelle an der der Lenker drinnen ist ein bisserl dieser Paste, dann kann auch nix verrutschen und schon garnix knarzen.

BTW: Das Rennen (übrigens mein Erstes) war echt geil!! hab mit einer Zeit von 1:45 gehofft. Geworden sind's dann 1:25:57. Echt suuuper! Platz 86 von 296. Da bin ich schon a bissl stolz auf mich als reiner hobby Tourenfahrer :D
 
Hallo,

@GrazerTourer
Was ist denn das für eine Frage. Ich schreibe über meine Probleme mit meinem Bike, da ich mir Tipps erhoffe und werde dann gefragt, warum ich mir so ein teures Bike kaufe. :confused:
Zur allgemeinen Aufklärung: Ich brauche kein so ein teures Bike! Mir hat es einfach gefallen, bez. Design Ausstattung, Test und Probefahrt und deswegen habe ich es mir und meiner Frau gekauft. :hüpf:
Wenn ich mir deine Antwort so durchlese komme ich zu dem Schluss, dass du mich wohl falsch verstanden haben musst :confused: . Ich hatte das Bike im Service und keine der angesprochenen Punkte wurden gelöst. Danach bemerkte ich die lockere Kassette und das Lager. Und das ist PFUSCH PFUSCH PFUSCH.
Mein voriges Bike (ein Ghost) war auch mit komplett Shimano XT ausgestattet und derlei Probleme hatte ich nie (Serviceintervall 1000km. Bei einem anderen Händler, den ich gewechselt habe, weil der kein Specialized führt).
Ansonsten vielen Dank für die Tipps, aber an den Scheibenbremsen möchte ich vorerst nicht selbst "Dranrumschrauben", da ich hier keine Erfahrung habe. ;)

Die fantastischen Fahreigenschaften des SJ sind ja unbestritten. :daumen:

Meine Probleme werde ich auch noch in den Griff bekommen. Sind eben nur sehr ärgerlich und passen nicht zu dem sonst tollen bike.

Weiterhin happy biking :bier:
Ralu
 
ralu schrieb:
Wenn ich mir deine Antwort so durchlese komme ich zu dem Schluss, dass du mich wohl falsch verstanden haben musst :confused: . Ich hatte das Bike im Service und keine der angesprochenen Punkte wurden gelöst. Danach bemerkte ich die lockere Kassette und das Lager. Und das ist PFUSCH PFUSCH PFUSCH.

Oh!! Das ist aber wirklich nicht nötig. Der Händler ist wirklich ein Koffer.... (sorry, hab das falsch aufgefasst. So nach dem Motto: "Da kauf ich mir ein teures bike und dann funktioniert's erst nicht völlig stressfrei")

Aber mein Tipp: Kauf dir ein bisserl Werkzeug - solche Billgsdorfer-Werkzeugkoffer sind garnicht sooooo schlecht. (gibts jetz im Set mit einem Montageständer. Das wär was für dich) Damit kannst du schon recht viel anfangen. Und trau dich! Was soll schon passieren? Ein Bremssattel ist mit zwei lächerlichen Schrauben an Gabel bzw. Rahmen angemacht, das war's auch schon. Die Herumspielerei mit den Beilagscheiben würde ich probieren. Schlimmer kann's nicht werden (merken wieviele jetzt drinnen sind...) Bei mir hat's Wunder bewirkt. Habe zwar einige zeit damit verbracht (sogar im Urlaub), aber immerin. Da schleift nix mehr - und quietschen tuts auch nicht. :D
Je mehr du an deinem Bike selber Hand anlegst, desto mehr lernst du es zu schätzen und zu pflegen und lieben *ggg* ;)
 
GrazerTourer schrieb:
War der small Marathon (28km 950hm) von der Trek mountainbike-challenge. Was kurzes zum Probieren halt :) Hat aber wirklich ordentlich Spaß gemacht.

Bin am Samstag 140 km gefahren, am Sonntag nochmal 45 km ;)

Die hintere Bremse (XT) schleift immer nach der bikewash, am nächsten Tag nach trockenen nicht mehr. Händler hatt schon gefräst, aber immerhin noch nicht perfect :mad: Die Unterlegsscheiben-methode ist nicht geeignet für XT 2004 Scheibenbrensemen, denn die haben so eine Art Postmount.

Fulaks
 
Der Thread schwaechelt mal wieder ein bisschen.
Wie habt ihr denn das eigentlich gemacht mit dem gratis wechseln auf die Deore Scheibe? Einfach zum Haendler und der hat dann gewechselt?
 
Moin Gents,

war die letzten Tage in Wien...was gibts Neues?

@GungHo
Wo bleiben die Bilder....

Und generell, ist das jetzt mit den Bremsen bekannt bei Specialized?
Gehen Eure Händler über den niederländischen Kontakt oder wie wird das geklärt?

Und...habe ich ein Problem wenn bei mir nix knarzt und nix locker ist.... ;)

Gruss,
Ralf
 
Toyeca schrieb:
Der Thread schwaechelt mal wieder ein bisschen.
Wie habt ihr denn das eigentlich gemacht mit dem gratis wechseln auf die Deore Scheibe? Einfach zum Haendler und der hat dann gewechselt?


was, schwächeln ? Dem kann ich abhelfen :D . Auch wenn ich keine Deore Scheiben hab, zu wenig Löcher die Teile :D

Hier also mein Senf zum Bremsscheiben Thema, wens interessiert.

Die Scheiben sind getauscht, das sieht jetzt so aus wie auf den 2 Bildern. Die Beläge bremsen nur noch auf dem äußeren Ring, überhaupt nicht mehr auf den Speichen der Scheiben. So stell ich mir das vor. Das Geräusch beim Bremsen ist jetzt auch anders, und die Bremswirkung ist nach dem Einfahren hervorragend. Die Scheiben könnten für meinen Geschmack zwar noch mehr gelocht sein, aber sie sind immerhin mehr gelocht als die normalen Deore Scheiben. Und obwohl die Scheiben n bischen dicker sind, als die XT Scheiben waren, schleift überhaupt nichts, noch nicht mal nach ner längeren schnellen Abfahrt

Desweiteren wurden die Führungsbuchsen in der Gabel ersetzt. Die Gabel spricht jetzt wieder geringfügig schlechter an, aber das gibt sich wohl auch wieder. Am allerwichtigsten, die Gabel flattert beim Bremsen jetzt überhaupt nicht mehr. Hab am Wochenende ne km/hm Tour gemacht, wo es auch immer wieder mal gut bergab ging, und da natürlich drauf geachtet, alles bestens.

Gesetzt den Fall, es ist herstellerseitig wirklich zulässig, daß auf den Speichen der Bremsscheibe gebremst werden darf, waren die Speichen der XT Scheiben auf dem schmalen Bereich, auf dem gebremst wurde, fühlbar dünner, sowohl dünner als der Ring als auch der andere Teil der Speichen, auf dem nicht gebremst wurde. Die Blechdicke wird im Lauf der Zeit genau dort unter die Mindestdicke runtergebremst sein. Da die Speichen an der Stelle zudem recht schmal sind, muß genau an dieser schmalen Stelle der Speichen die Mindestblechdicke überprüft werden.

Soviel dazu.

Ach ja, Ablauf war bei mir so, erst mit Händler telefoniert, ihm die Sache dargelegt, er hat dann mit Shimano + Specialized telefoniert, das wohl mit denen abgeklärt. Bike hingebracht, 2 Tage später wieder abgeholt. Wie die Kontakte händlerseitig verlaufen, ist mir nicht bekannt.

@RalfB, proudly presenting the pictures :D. Gut so ;) ?!

Noch ne kleine Ergänzung, die Scheiben sind von der Firma Magenwirth aus Urach ;)

Happy Trails
 

Anhänge

  • img_0043.jpg
    img_0043.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 85
  • img_0044.jpg
    img_0044.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 84
hallo !

ich wollte nur sagen, dass bei meinem sj fsr pro mit xt disc und bremse auch auf den armen gebremst wird ! ca 2-3 mm . andere berichteten auch schon von maguras usw. wo das auch passiert !

muss man halt auf die scheibendicke achten...

gruesse

sven
 
GungHo schrieb:
Die Scheiben sind getauscht, das sieht jetzt so aus wie auf den 2 Bildern. Die Beläge bremsen nur noch auf dem äußeren Ring, überhaupt nicht mehr auf den Speichen der Scheiben. So stell ich mir das vor.

Moin,

Kannst Du uns auch sagen, was das jetzt genau für Scheiben sind???
Wäre sicher sinnvoll, dann genau diese zu verwenden auch wg. Ersatzteibestellung. How much is the disc??? :D (Preis)

...Und wieso hast Du bitte Deinen Schnellspannerverschluss auf der Scheiben Seite??? Soviel ich weiss ist das nicht wirklich empfohlen. Meiner war/ist auf der anderen Seite, was auch wg. der Wärmeenwicklung empfohlen wird, ober habe ich da was falsch verstanden???? :confused:

cheers,
Ralf
 
Zurück