Stumpjumper FSR 2004

[
Mittlerweile würd ich mir n Bike selbst aufbauen, oder aufbauen lassen, vielleicht auf Basis Nicolai Helius CC. Das wär vermutlich n bischen teurer, aber der SJ ist halt leider nicht optimal (für meine Begriffe). N schlechtes Bike ist der SJ aber sicher auch nicht.


Oje oje was für ein Desaster
Ein SJ Besitzer will vielleicht auf ein Nicolai Helius CC umsteigen was für ein Desaster.
Na da bin ich gespannt wie das noch enden wird, und ich denke mal zu recht bei diesen SJ Problemen oder??
Jaja bei Nicolai oder Fusion braucht man eben keine bedenken zu haben. €€€€€€€€


Aber lieber ein SJ bike besitzen als kein bike zu haben momentan weil ich nun ein SJ habe :lol: :lol:
Und meine gabel u dämpfer bei FOX sind. :mad: :mad: :mad:
 
epic2 schrieb:
[
Aber lieber ein SJ bike besitzen als kein bike zu haben momentan weil ich nun ein SJ habe :lol: :lol:
Und meine gabel u dämpfer bei FOX sind.

Ich habs irgendwie nicht mitbekommen, oder vergessen?! Was ist mit deinen Dämpfern?

Ich bin übrigens gerade zurück von einem 1000hm Nightride. Das war DER Hammer heute! :D
 
dubbel schrieb:
was ist denn der mutmassliche vorteil eines nicoali gegenüber dem specialized?

1. gepulvert (wenn man es gepulvert haben will) :D
2. voll versenkbare Sattelstütze durch durchgehendes Sattelrohr
3. Dämpfer nicht im Dreckbeschuß (beim Helius wars zumindest so)
4. entweder lebenslange Garantie auf den Rahmen oder zumindest 5 jahre, weiß ich grad nicht genau
5. Rohloff Ausfallenden problemlos möglich
6. vernünftigere Zugführung (beim Helius CC)
7. Rahmenreparaturen möglich (wo sinnvoll)

Die Nicolai Rahmen gelten (aus meiner bescheidenen Sicht) als leicht, hochwertig, guter Hinterbau, stabil. Man kann sich (wenn man nen entsprechenden Händler hat) auch den Rahmen customized zusammenbauen/schweißen lassen, z.B. den Hauptrahmen vom CC und den Hinterbau vom FR, oder wenn man irgendwo am CC Rahmen n Gusset haben will, soll das wohl auch möglich sein. So wurde mir zumindest mal in nem längeren Beratungsgespräch erzählt. Dafür kann man sich dann auch n Bike aufbauen (lassen), das möglicherweise mehr Federweg als der SJ hat, und das bei weniger Gewicht. Bemüh doch mal die Suchfunktion, es gibt a paar nette Nicolais auf mtb-news zu sehen ;)

Wird dann halt alles a bisserl teurer :D, da das dann in nen kompletten Customaufbau rausläuft. Deswegen sieht man auch ned so viele davon, daß sind dann schon eher keine Feierabend- Hobbybiker mehr, die entsprechend Kohle abdrücken :D. Hätte mich aber sonst überzeugen können ...

Kann man in gewisser Weise nicht miteinander vergleichen, auf der einen Seite der Massenhersteller der halt weltweit genau seine Modelle produziert und verscherbelt, und auf der anderen Seite n lokaler Rahmenbauer mit nem hohen Qualitätsanspruch, wo sich dann halt ziemlich viele Variationsmöglichkeiten auftun. Da gibts dann halt keine solchen Dinge wie n XTR Schaltwerk und sonst LX Komponenten (außer man hat es selber so gewollt) oder XT Bremsscheiben mit Deore Zangen (außer man hat es selber so gewollt) oder abplatzenden Lack ...

Gelegentlich frag ich mich halt, ob ich vielleicht doch noch a bisserl mehr Kohle in die Hand nehmen sollen hätte. Ganz wenig wars ja beim SJ auch nicht gerade :rolleyes:

Ach ja: http://www.nicolai.net/

Bergauf treten muß man aber vermutlich auch bei nem Nicolai :D :lol:

Werde aber mein SJ ohnehin behalten, das sind alles nur theoretische Überlegungen.
 
knick knack knaaaaaaaarrrrrrzzzzzzz, was kann das sein????

natürlich ein Stumpi.

Hab neulich den Bock gründlich gewaschen (kein Hochdruckreiniger) und nach dem Trocknen hat er sich beim Fahren angehört als würde er gleich auseinanderfallen.


Gibts noch was neues von der Lackfront???? Habe erst die Schrauben meiner Scheibenbremse gelöst, weil das Ding geschliffen hat und promt ist der Lack um die Bohrungen abgeblättert wie von einer 10 Jahre alten Holztüre.


Aber ich muss schon sagen sobald es mit dem Stumpi bergabwärts einen Trail geht fühlt sich das ganze an wie Surfen, einfach geil.
 
Hallo Leute,

so nun habe ich mich durch all die 49 Seiten dieses Post durchgelesen und musste schon etwas schmunzeln. In diesen Seiten leigt ja der ganze werde gang eines Bike fahrers. Zuerst Jubel bis man(n) das neue Teil hat und dann die eine oder andere entäuschung. Wie auch immer dieses Post ist echt klasse.

Und darum habe ich ja auch mein eigenes SJ FSR PRO 04 (XL) seit letztem Samstag.
Zwei kleinere Touren hinter mir muss ich zugeben (wie schon in einigen Post beschrieben), dass die org Reifen nicht das gelbe vom Ei sind. Die fahren sich auf Asphalt wie ein Panzer. Der Hometrainer ist da ja eine wohltat dagegen. :lol:

Ich denke wohl das ich die Reifen tauschen werde. Da ich eher neu in der Scene bin würde mich interessieren was ihr so für erfahrungen mit den Schwalbe Reifen gemacht habt? Welchen würdet ihr empfehlen für den SJ.

Da ich mit Federungen bis jetzt nichts zu tun hatte habe ich da noch die eine oder andere frage zum Theme Federung am SJ FSR PRO.

Die Fox Gabel ist ja sicherlich nicht so übel, aber den richtigen verwendungszweck des blauen rings und der roten Kuppe habe ich noch nicht herausgefunden. Lockout hebel geht klar.

Beim hinteren Dämpfer bin ich immer noch am Setup. Da ich (1.90 / 93cm Schritt ) einiges auf die Wage bringe bin ich nun bei ca 17 Bar angelangt. Nach einem Mail von mir an die Fox Vertretung in bezug auf das max was ich in den Dämpfer rein pumpen darf kam dieses hier zurück.
"20 bar is no problem, the shox will explode at 55 bar, but that would not be possible witha shox pump.

I would try 19-20 bar for your weight."

Was meint Ihr dazu?

Gruss Stivie
 
Hallo Zusammen,

meine schon einmal beschreibene Knacks-Orgie an meinem SJ 04 Pro wurde gelöst:
Nach 3 Werkstattbesuchen und Einschicken des Bikes an Specialized wurde der defekte Dämpfer als Ursache festgestellt. Seit 1 Woche knackst es nicht mehr und ich traue mich wieder auf die Strasse. Hoffentlich bleibt dies auch so. :hüpf:
Jetzt müssen nur noch die schleifenden Scheibenbremsen i.O. gebracht werden. Ein Kolben wird nicht mehr genügend zurückgezogen. Da hilft auch kein Teflonspray.

@stivie: Ich fahre den Racing Ralph 2.25. Aus meiner Sicht Super-Rollwiderstand, für das Profil guter Grip für Uphill. Nur muss man auf Wurzeln und Felsen aufpassen, und wenn es nass ist wirds richtig gefährlich, da der Reifen sehr schnell seitlich abrutscht. Abnutzung hält sich in Grenzen. Nach 1500km immernoch schätzungsweise 75% Profil.

Gruss
Ralu
 
Hallo,

ich bräuchte mal ne Auskunft zum Triad Dämpfer.
Ich bin heute eine längere Asphaltstrecke bergauf mit Lockout gefahren.
dabei habe ich festgestellt, dass der Dämpfer nicht voll blockiert sondern ca. 1 cm Spiel hat. Habe es auch mit dem O-Ring kontrolliert.
Tritt das bei Euch auch auf, oder ist mein Dämpfer etwa schon defekt?
Wie weit taucht Euer Dämfer im Lockout ein?
War schon ein etwas merkwürdiges Gefühl bergauf?

Wegen dem Lackproblem habe ich von Specialized noch keine Rückmeldung.
Melde mich wenn ich etwas gehört habe.

Gruss
tourraser
 
Das ist völlig normal das eine Gabel oder der Dämpfer im lockout ein paar mm einfedern tut
Ich kenne bisher auch keine Gabel o Dämpfer wo sich lockout überhaupt nichts tut weil sie nicht lange halten würden
 
epic2 schrieb:
Das ist völlig normal das eine Gabel oder der Dämpfer im lockout ein paar mm einfedern tut
Ich kenne bisher auch keine Gabel o Dämpfer wo sich lockout überhaupt nichts tut weil sie nicht lange halten würden

Jepp. Da sind Überdruckventile verbaut. Wenn du einmal heftig wo drüberdüst dann geht durch das Ventil was durch. Das bleibt dann aber auch eine zeit auf der anderen Seite des Ventils. Nach dem Rennen hatte meine Gabel trotz Lockout etwa 4cm Federweg :D naja, ich hab halt das ein oder andere Mal vergessen es abzudrehen....
 
stivie schrieb:
Ich denke wohl das ich die Reifen tauschen werde. Da ich eher neu in der Scene bin würde mich interessieren was ihr so für erfahrungen mit den Schwalbe Reifen gemacht habt? Welchen würdet ihr empfehlen für den SJ.

Zu den Reifen:

Ich fahre jetzt den Schwalbe Black Jack 2.1 Zoll.
Nach der Montage hatte ich einen Höhenschlag der wirklich übel störte. Ich habe dann den Reifen voll unter Druck stehen lassen, den Reifen nochmal abgezogen bzw. versetzt montiert, ihn auf der Strasse eingefahren und mehrmals die Luft rausgelassen und den Reifen durchgeknetet. Jetzt ist alles prima. Nach knapp 200 km bemerkte ich von dem Höhenschlag nichts mehr.
Hätte den Reifen besser gleich durchgeknetet im Nachhinein aber Erfahrungen muss man sammeln ;)

Ich würde den Reifen jetzt in 2,25 Zoll kaufen weil er schon recht schmal wirkt. Ansonsten hat er einen guten Grip und einen extrem besseren Rollwiederstand im Gegensatz zum Spezi Reifen.

Würde evtl. noch den Ritchey ZMax 2,3 Zoll probieren den ich einige Jahre gefahren bin und immer sehr zufrieden war.

Schick mir doch mal von Deinen Lackschäden Bilder !
Was Du hast noch keine :p Gibts nicht :D
 
kaufts nur silberne stumpjumper -da sieht man nicht so wenn der lack abplatzt! ;-) anfangs hab ich mich noch geärgert.
gruss marcus
 
Hallo zusammen,

@tourraser
Das mit dem Dämpfer ist ganz normal. Ich habe am Anfang auch geglaubt es sei ein defekter Dämpfer, da er im Lockout nicht ganz starr ist. Der Dämpfer darf einfach nicht wippen im Lockout sonst ist er defekt. Ich habe sogar ein Mail an FOX gemacht und:"ja das ist normal, da die Negativ Luftkammer mit aufgepumpt wird."

@Littel_Hunter
Wie sieht es den bie Wurzeln und Regen mit dem Schwalbe Black aus?

Weis jemand noch eine Seite wo die Optimale Sitzposition und einstellungen beschrieben sind. z.b. Bei Wagrechtem Pedal Knie etwas vor Pedal usw.

Gruss Stivie
 
stivie schrieb:
Ich denke wohl das ich die Reifen tauschen werde. Da ich eher neu in der Scene bin würde mich interessieren was ihr so für erfahrungen mit den Schwalbe Reifen gemacht habt? Welchen würdet ihr empfehlen für den SJ.



Die Fox Gabel ist ja sicherlich nicht so übel, aber den richtigen verwendungszweck des blauen rings und der roten Kuppe habe ich noch nicht herausgefunden. Lockout hebel geht klar.

hi
fahre den schwalbe albert light, auf asphlat nicht gerade der leiseste (rollwiederstand) doch wer fährt schon gerne auf asphalt???? :confused:
im gelände bisher keine probleme doch die abnuzung erscheint mir schon jetzt nach ca. 250km nicht wenig :eek: doch besser als der orginale

zu deinen dämpferfragen ;) testen, drehen, verstellen, staunen..... :p
drehe an der "roten kuppe" bis zu den maximalanschlägen und federe dann jeweils....schrabe den "blauen ring" auf und schaue :eek:
tschüssi
markus

@ all: bei mir lässt sich der locked-hebel bis ganz an die federgabel drehen im offenen zustand (steht dann an) ist des bei euch allen so, im verblockten zustand steht er dann auf 5 min vor 6uhr(bedienungsanleitung sagt soll auf sechs uhr stehen).... funktion ist aber gegeben
 
Moin zusammen, :winken:

hier tummeln sich ja zwischenzeitlich immer mehr... :hüpf: Gut so, wenn Specialized mehr Bikes verkauft haben sie bestimmt bald genug Geld um Ihre Bikes vor Verkauf besser prüfen und pulvern zu lassen. :D

Habe meins vom KD zurück mit neuen Scheiben (neue Deore und natürlich umsonst) schauen zwar nicht so elegant wie die XT aus dafür wird dort gebremst wo's hingehört auf dem äusseren Rand der Scheibe. Die Gabel muss eingeschickt werden, wurde mir aber gesagt, das dies nach der Saison reicht...ist dann ja auch noch Garantie drauf.
Tja, der Lack...Specialized hat natürlich noch nie von Problemen gehört... :hüpf:, ich habe aber einen Lackstift auf Kulanz bekommen. Sicherlich kommt bei mir dazu, dass sich das Abplatzen auf kleinere Stellen und unter der Kette beschränkt.

cheers,
Ralf
 
wow, n Haufen neue Leute hier :cool:

Mein Reifentip: Conti Vapor, der beste Reifen den ich bisher gefahren bin :daumen: . Hat sogar meinen TransAlp Guide überzeugt :D . Recht wenig Abnutzung bisher (nach ~1500km), recht guter Grip in allen Lebenslagen, aber gleichzeitig wenig Abrollgeräusch und Rollwiderstand


@RalfB, was ist mit Deiner Gabel ?????

Lackstift auf Kulanz, passt die Farbe denn wenigstens genau ??


@Littel_Hunter,

Reifen walke ich nach der Montage bei niedrigem Druck immer durch, und Talkum kommt bei mir auch immer rein (zwecks Rollwiderstand + Ventilabriss)


@ralu,

noch n defekter Dämpfer, RalfB's Gabel. Gerade kristallisieren sich ja die Foxkomponenten als Problemquelle heraus ...


@girasol

als bei mir mal beim Händler das Hinterrad rausgemacht wurde, ist auch richtig satt der Lack abgeplatzt (der gute Mann ging recht sanft zu Werk, daran lags nicht). Ich dachte damals ich seh nicht recht :mad:
 
GungHo, :winken:

den Lackstift habe ich bisher noch nicht ausprobiert. Da steht was von "Team Red" drauf mal sehen...

Musste gestern nach dem KD erstmal ne Runde biken, habe schliesslich 3 Tage auf mein SJ vermissen müssen und der Streichelkeller stand leer...
...und dann habe ich mir doch gleich nen Riesendorn eingefahren... :kotz:, werde also das erste mal in meinem Leben einen Reifen flicken müssen. :heul:

Ich finde, das die Vorderbremse jetzt nimmer gscheit geht, vielleicht kommt das noch...hinten iss es gut.

Das mit der Gabel ist nicht so arg, klingt nur komisch beim fahren merke ich nix. Will die halt einfach preventiv auf Garantie mal einschicken lassen.

cheers,
Ralf
 
Moin Moin :winken:

RalfB schrieb:
Moin zusammen, :winken:

hier tummeln sich ja zwischenzeitlich immer mehr... :hüpf: Gut so, wenn Specialized mehr Bikes verkauft haben sie bestimmt bald genug Geld um Ihre Bikes vor Verkauf besser prüfen und pulvern zu lassen. :D

ah geh, das glaubst Du doch wohl selber ned :D.

Speci darf jetzt erst mal berappen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=119150

Interessant auch die Postings zu diesem Artikel ...
 
hallo leutz !

ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass mein bike an der daempferaufnahme (da wo der daempfer am "oberrohr" festgemacht ist) minimales spiel hat - das rad ist aber erst 2 monate alt. ich weiss nicht ob das normal ist (bis zu einem gewissen punkt) oder ob ich es bemaengeln muss.

ist wirklich bislang nicht schlimm, aber wenn man das bike am sattel hochhebt und wieder absetzt merkt man es halt.

gruesse

sven
 
metulsky schrieb:
hallo leutz !

ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass mein bike an der daempferaufnahme (da wo der daempfer am "oberrohr" festgemacht ist) minimales spiel hat - das rad ist aber erst 2 monate alt. ich weiss nicht ob das normal ist (bis zu einem gewissen punkt) oder ob ich es bemaengeln muss.

ist wirklich bislang nicht schlimm, aber wenn man das bike am sattel hochhebt und wieder absetzt merkt man es halt.

gruesse

sven

das dürften ja wohl die Buchsen an der Dämpferaufnahme sein. Oh Mann, Specialized :rolleyes:
 
metulsky schrieb:
hallo leutz !

ich habe heute mit erschrecken festgestellt, dass mein bike an der daempferaufnahme (da wo der daempfer am "oberrohr" festgemacht ist) minimales spiel hat - das rad ist aber erst 2 monate alt. ich weiss nicht ob das normal ist (bis zu einem gewissen punkt) oder ob ich es bemaengeln muss.

ist wirklich bislang nicht schlimm, aber wenn man das bike am sattel hochhebt und wieder absetzt merkt man es halt.

gruesse

sven

Na Dan willkommen in Club du bist mittlerweile der dritte der Buchsen spiel hat
Am dämpfer
Ich warte auch schon zwei wochen auf meine gabel u. dämpfer :aufreg: :aufreg: :aufreg:
 
Zurück