Stumpjumper FSR 2004

Hallo GrazerTourer,

nein sicher nicht. Ich meine einen Lenker der von oben gesehen fast gerade ist und nicht nach hinten geht. Zudem sollte er in der mitte eine starke kröpfung aufweisen so dass er einiges an Lenkerwinkel wieder gut macht (da ich sonste einen Vorbau mit > 8° einbauen muss). Ich hoffe du verstehst was ich meine.
 
stivie schrieb:
nein sicher nicht. Ich meine einen Lenker der von oben gesehen fast gerade ist und nicht nach hinten geht. Zudem sollte er in der mitte eine starke kröpfung aufweisen so dass er einiges an Lenkerwinkel wieder gut macht (da ich sonste einen Vorbau mit > 8° einbauen muss). Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Ich weiß daß du das so gemeint hast. DArum auch mein " ;) " :p Müsste aber selbst nachschauen, hab jetzt keinen Lenker im Kopf.
 
GungHo schrieb:
Ich werd wohl dieses Jahr zur Eurobike gehen, wenn sich da ne gute Gelegenheit findet werd ich versuchen das vorzubringen, der Littel_Hunter hat da auch schon Interesse geäußert. Außerdem bin ich im BIKE Dauertest drin, da werd ich auch versuchen das loszuwerden !

Also ich bin am Sonntag dort. Würde auch lieber an einem Werktag gehen, habe allerdings keine Händlerkarten. Werde mit meiner DigiCam Bilder von den Schäden machen und meinem Händler zukommen lassen für den Vertreter sowie für den Besuch am Messestand.

Bin ja ebenfalls beim Dauertest dabei und werde natürlich sachlich auch über diesen Mangel berichten.
 
GungHo schrieb:
Moin Moin,

Rein rechtlich isses m.W. so, Du hast nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen Recht auf Wandlung. Da wird der Händler Dir aber sicher erst mal "nur" nen neuen Dämpfer einbauen. Aber ich versteh das Ganze nicht, diese Undichtigkeit müßte doch eigentlich durch Wechseln aller Dichtungen behebbar sein, guck mal im Dämpfer Manual unter "Air Sleeve Maintenance". Oder ist der Kolben von Deinem Dämpfer verkratzt, eingedellt, oder irgendwas in der Art ?? Dann würde Austausch der Dichtungen natürlich nix mehr bringen, aber der Dämpfer ist doch nicht alt (genauso alt wie Dein Bike). Wenn aber der Kolben eingedellt wäre, z.B. weil mal n Stein auf die Gleitfläche geknallt ist, wäre das keine Garantie, da kein Fertigungsfehler. Die "Air Sleeve Maintenance" kann man übrigens auch selber durchführen, dazu gibts irgendwo auf der Fox Website sogar nen recht guten Film, wo das genau gezeigt wird.

Da ich nicht mehr zum fahren gekommen bin werde ich jetzt nochmal zwei Touren abwarten, dabei das ganze beobachten und dokumentieren. Die Kolbenflächen sind in Ordnung. Wenn allerdings am Gehäuse ein Passung außerhalb der Toleranz wäre könnte die Dichtung gerade bei höheren Drücken evtl. nicht das bringen was sie soll !
Ab Mittwoch habe ich hoffentlich wieder Zeit :i2:
 
metulsky schrieb:
hi !

mit was misst du den druckverlust ? durch das an/abschrauben geht auch immer luft verloren - das musst du beachten !. schraub mal gleich nach dem aufpumpen die pumpe ab und wieder dran, dann hast du den wert der ca. verlorengeht. bei mir waren das ca. 1,5 bis 2 bar !.

Die Versuche habe ich schon gemacht. Teilweise verliere ich 5-10psi wenn ich auf 15 bar aufgepumpt habe. Habe dem Dämpfer 24 Stunden stehen gelassen danach waren es noch etwas mehr als 205 psi und auf 220 psi (15bar) hatte ich gepumpt. Das an und abschrauben also mit ein gerechnet würde ich behaupten das es noch in Ordnung wäre.

Das habe ich jetzt 3 Tage lang gemacht und werde es bis zum Mittwoch weiterführen. Danach werde ich einige Touren ansetzen die sich gewaschen haben. Mehr dazu also später.
 
GrazerTourer schrieb:
Habe eine SKS Suspensioneer. Weil sie gut in einen Tourenrucksack passt und von Mountainbike-Magazin gelobt wurde

Aber: Das Ding ist der absolute Müll! Eine schlechtere Dämpferpumpe als die, die da gerade auf meinem Schreibtisch liegt hab ich noch nie gesehen!
Ich verlieren beim Abschrauben etwa 2-5 bar. Bei der gabel muß ich die Pumpe mit aller Gewalt raufschrauben damit das Ventil überhaupt öffnet (nein, Ventil etwas rausdrehen hilft nicht)
Und letzte Woche ist das Ding sowieso hin geworden.... Der Schlauch hielt keine 15 Bar aus. So ein absoluter Schrott!

Die habe ich auch :D
Die erste war gleich ohne Funktion und baute garkeinen Druck auf :eek: Musste ich gleich Reklamieren und einen Monat warten.Dann habe ich eine neue bekommen.

Die Funktioniert jedoch gut und ich verliere keine 2-5 bar beim an und absetzen der Pumpe ! Finde nur das Handling blöd. Zuerst anschrauben und dann den Schlauch drehen damit das Innenstück auf das Ventil drück und der Druck am Manometer ansteht. Das erste mal habe ich das nicht berücksichtigt und den Dämpfer leergeblasen :D Alle anderen Pumpe die ich ausleihen konnte funktionierten immer total easy - aufschrauben und fertig.

Bin jetzt allerdings zufrieden. Sie könnte noch etwas kürzer sein ! In mein Camelbak Blowfish passt die nicht ins Werkzeugfach :streit:
 
GrazerTourer schrieb:
ich hoffe ich bekomme die Pumpe ersetzt. Hab sie nicht bei meinem Händler sondern wo anders gekauft. Leider hab ich auch keine Rechung mehr. Aber ein Email daß die Pumpen angekommen sind... :rolleyes:

Ich habe direkt bei SKS reklamiert auf der Homepage. Die Pumpe dann unfrei hinsenden dürfen - auch ohne Beilage
der Rechnung. Nach einem Monat hatte ich sie wieder.
 
Littel_Hunter schrieb:
Ich habe direkt bei SKS reklamiert auf der Homepage. Die Pumpe dann unfrei hinsenden dürfen - auch ohne Beilage
der Rechnung. Nach einem Monat hatte ich sie wieder.

DAnke für den Tipp! habe sie jetzt für's Erste zum Geschäft gebracht. Die sprechen gleich mit dem Vertreter. Wenn das nix bringt schick ich sie ein. ;)
 
Hi,

mal ne andere Frage: Habt ihr Erfahrung mit dem Service von CICLO? Ich habe einen HAC4, der nach einem Jahr seinen Geist aufgegeben hat und habe ihn eingeschickt. Das war mittlerweile vor zwei Wochen und ich habe noch nichts gehört. Habt ihr da Erfahrung, ob das normal ist bzw. wie lange sowas dauern kann?
 
lessiw33 schrieb:
Hi,

mal ne andere Frage: Habt ihr Erfahrung mit dem Service von CICLO? Ich habe einen HAC4, der nach einem Jahr seinen Geist aufgegeben hat und habe ihn eingeschickt. Das war mittlerweile vor zwei Wochen und ich habe noch nichts gehört. Habt ihr da Erfahrung, ob das normal ist bzw. wie lange sowas dauern kann?


also ich hab mir grad neu nen HAC4 zugelegt (werd ihn heut abend an den SJ schrauben), mußte etliche Wochen warten, bis ich das Teil überhaupt bekam. Bei mehrfachen Nachfragen bekam ich die Auskunft, daß angeblich eher verhalten liefern würde, um die Preise nicht zu sehr einbrechen zu lassen ... Praktische Serviceerfahrung mit Ciclo hab ich bisher noch nicht (3mal auf Holz klopfen).

Was hat denn an Deinem HAC4 den Geist aufgegeben ?
 
GungHo schrieb:
Was hat denn an Deinem HAC4 den Geist aufgegeben ?


Was mit seinem war weiß ich zwar nciht, jedoch weiß ich es bei meinem.
Einmal war der Sender kaputt -> Was eigtl. blöd war, da ich niemanden mit HAC4 kannte, also hab ich alle Teile einschicken müssen. Dauerte etwa 5 Wochen. Ging soweit problemlos. Was ich so höre ist es Ciclo auch wurscht ob du die Rechnung beilegst.

Ein Tipp!
Der Hac mag kein Wasser. Was heißt er mag es nicht. Er hasst es!! Bastelt euch ein Verhüterli für den Hac falls es schifft. Glaubt mir, es ist besser so. Da reicht oft schon Nieselregen und nix geht mehr.

Abgesehen davon hast aber einen tollen Tacho GongHo ;) :lol:
 
Mit meinem CICLO hatte ich auch so meine Probleme. Wahrscheinlich war der Sender defekt. Kurz beim Händler reklamiert und wurde alles auf Garantie behoben.
 
Also, nach einem Jahr (einwandfreier Funktion) war die Batterie leer. Die habe ich dann getauscht. Nach zwei Tagen war jedoch das Display wieder leer. Also Batterie wieder raus, kurz rein und das Ding ging. Gleiches Spiel wiederholte sich mehrfach. Ich habe auch die Kontakte zur Batterie etwas mehr unter Spannung gesetzt (leicht nach oben gebogen), da hier der Kontakt wohl gerne verloren geht. Dann hat es wieder 3 Tage gehalten und beim Aufstecken auf den Empfänger Display wieder leer. Nochmals neue Batterie geholt (es könnte ja an der Batterie liegen) und Spannung der Batterie gemessen, aber nach kurzer Zeit gleiches Spiel. Entnervt das Ding eingeschickt. Jetzt muss ich wohl leider warten...
 
Kontaktfeder nachbiegen mußte ich an meinem alten Tacho (CM 409) auch mal, nachdem er mir runtergefallen war.

@Grazi, Danke für den Tip mit dem Verhüterli :lol: :hüpf:

Hab den HAC4 gestern an den SJ rangedübelt, scheint, grob getestet, zu funktionieren. Nur ob ich mir das mit dem Trittfrequenzsensor wirklich antue, weiß ich noch nicht. Nen gewissen Sinn gibt das Teil ja, aber dann das Kabel mit Kabelbindern am Rahmen entlang, und der Sensor selbst scheint etwas zu hoch zu bauen, da ist kaum Luft zwischen Sensor und Kurbel, wenn ich ihn an die Kettenstrebe halte. Na schau mer mal ;)
 
Morgen Leute ich bräuchte mal ein paar Meinungen ...
Also bin gerade dabei (wegen Diebstahl) mich nach nem ordentlichen Fully < 2000€ umzuschauen. Fuhr bisher ein Cube Comp SX, Hardtail (vorne Judy TT), d.h. ich bin in Sachen Dämpfung recht jungfreulich :-)
War jetzt beim Händler, da waren in meiner Preisklasse das FSR Elite, Jekyll 600 und Rocky Element 50 (Messerad, daher auf 2000€ runtergesetzt). Spontan fand ich das Elite ja schon mal sehr geil. Beim durchblättern dieses Forums hab ich jetzt meistens nur posts zum Comp oder höher gelesen. Liegt das daran, dass ihr alle so viel mehr Geld hab als ich :confused: oder ist in der Preisklasse ein anderes Rad der absolute Knaller???
Als ich die Details von Elite und Comp verglichen habe ist mir aufgefallen, dass die wesentlichen Unterschiede die Gabel (log out oder nicht) die Felgen und das Schaltwerk sind, hab ich da was übersehen? Der Dämpfer ist doch exakt der gleiche, oder?
Mit schnellen Meinungen wäre mir sehr geholfen, mein Händler sagt nämlich, dass er nur noch 2-3 Räder hat und wohl auch keine mehr bekommt.
Besten Dank schon mal,
Schlappi
 
Laut der Speci Homepage gibt es das Comp ja gar nicht mehr, das ist durch das Elite ersetzt worden. Anscheinend soll damit ein guenstigerer Einstieg in die SJ Klasse erreicht werden.

Auf das XTR Schaltwerk kann man gut verzichten. XT reicht hier locker. Ich brauch den Lock-out an der Gabel eher selten und koennte auch ohne leben.

Beim Daempfer bin ich mir nicht ganz sicher. Das Elite hat laut Homepage einen Fox Float R und das alte Comp oder Pro haben einen Fox Float Triad. Hat der Float R z.B. auch einen Lock-out oder nicht?
 
ich glaub das Elite hat nen einfacheren Dämpfer, der quasi fest auf ProPedal eingestellt ist, kein Lockout (m.M. eh überflüssig), aber auch kein volloffen Mode. Und dann hat es halt die relativ schweren 525er Bremssättel, ich glaub 2 Stahlkettenblätter, halt im Detail einfachere, schwerere Ausstattung
 
Danke für die schnellen Antworten !!!
Also auf´s Schaltwerk und die leichteren Bremsen kann ich gerne verzichten, bin eh nicht so der Gewichtsfanatiker, da trink ich lieber abends vorher 2 Bier weniger ... :bier:
Das mit dem hinteren Dämpfer ist hingegen schon so ne Sache. Auf log-out kann ich auch gut verzichten denke ich aber die Einstellung voll-federnd ist natürlich schon verlockend ... Schätze ich muss einfach mal schaun was mein Händler noch so rumstehen hat. Weil wenn ich beim Comp ne bissl handle könnte ich auch unter 2000€ kommen hoffe ich.
Hat jemand zufällig ne Meinung über das Rocky Element 50, oder zumindest generell über Rocky?
 
Schlappi schrieb:
Schätze ich muss einfach mal schaun was mein Händler noch so rumstehen hat. Weil wenn ich beim Comp ne bissl handle könnte ich auch unter 2000€ kommen hoffe ich.
Von 2.100 auf 2.000 dürfte doch kein Problem sein. Zur Not kannst Du ja auf www.bik...treff.com verweisen, die gewähren bei Onlinekauf pauschal 10% Rabatt.
 
Jaja, das wird schon passen, der Händler hat grad so ne Gutscheinaktion, dass man pro 500€ Kaufpreis 50€ Zubehör-Auswahl hat, daher sind die 10% auch schon mal sicher.
Ich muss aber sagen das mir das Elite farblich auf jeden Fall besser passen würde als das Comp. Vielleicht baut er mir ja für den Rabatt nen besseren Dämpfer ein :love: Der Unterschied vom Float R auf Float RL sind ja gute 100€, das würde ja passen.
Ihr würdet mir also einheitlich schon eher zum "3-Stufen-Dämpfer" raten, oder?
Ich würde mir das jetzt so vorstellen, das der Dämpfer im Elite, der fest auf pro Pedal steht, ein bisschen Leistungseinbuße im Federweg hat, wenn der Comp-Dämpfer noch ne extra Stellung "voll-federnd" hat. Weil von der Technik und vom Federweg sind sie identisch, oder?
Also ich glaub ich fahr gleich mal los um mir das alles nochmal live zu betrachten ...
Weiterhin wäre ne Einschätzung zum Rocky E 50 interessant.

Schlappi
 
Zurück