Stumpjumper FSR 2004

@Schlappi,

den Lockout am Dämpfer verwend ich nie. Hab mir ja n Fully zugelegt, und will das nicht wieder zum HT kastrieren :D . Zudem spür ich eh keine Antriebseinflüsse im Hinterbau, die Kinematik ist gut.
ProPedal fahr ich auf der Strasse und im leichteren Gelände, das ist schön unauffällig, aber doch komfortabel
Full kommt dann im schwereren Gelände zum Einsatz, der Hinterbau ist dann schön soft und komfortabel.

Der Triad Dämpfer macht m.M. Sinn

Zum Rocky kann ich mangels Kenntnis nix sagen. Frühere Modelle hatten wohl Gleitlager im Hinterbau, die dann früher oder später Probleme gemacht haben. Haben insgesamt nen guten Ruf, die RM Bikes, sind ja teilweise heftige Geräte zum Freeriden und Rumdroppen :D

Tip: Probefahrt (egal was für n Bike) :daumen:
 
Nur mit ProPedal moecht ich nicht rumkurven. Vor allem bergab klappt es einfach besser im Full Modus. Lock-out verwende ich nur ganz selten.

Ganz grundlos wird wohl RM nicht auf Industrielager umgestellt haben. Aehnlich wie bei Specialized kann man bei RM ueber das P/L Verhaeltnis diskutieren. Bei Cube oder Ghost oder wie auch immer gibts halt oft mehr Bike fuers gleiche Geld.
 
Sodelle, es gibt news von meiner Seite :hüpf:
Hab grad das FSR Elite gekauft (in diesem Mattschwarz)
Zum Dämpfer hat mir mein Händler gesagt, wenn ich irgendwie unzufrieden bin rüstet er mir den gerne auch noch nach 2-3 Touren um. Aber da ich vorher Hardtail gefahren bin und eh nicht so den riesen Federweg haben wollte denke ich schon, dass ich damit gut bedient bin. Außerdem gabs das Comp in meiner größe eh nicht mehr.
Der Händler meinte das Rocky würde rein größenmäßig ein bißchen besser passen, aber mir hat das Elite einfach besser gefallen.
Hab ihn natürlich auch auf das Lackproblem angesprochen, er macht mir gleich noch die Folie mit drauf.

Nuja, dann kanns also morgen nachmittag losgehen, hoffe das Wetter spielt mit.

Vielen Dank für eure Info´s erstmal. Ich werde auf jeden Fall Bericht erstatten und auch sonst im Forum aktiver als bisher zugange sein.

Bis denne,
Schlappi
 
@Schlappi,

na das ging jetzt aber schnell, gratuliere :bier:

Zwecks dem Lackproblem, da solltest Du nicht nur das U-Rohr abkleben (lassen), sondern bald das ganze Bike ! Ich hab mittlerweile so gut wie an der ganzen Kiste Macken, O-Rohr, Sattelrohr, Kettenstreben, Sitzstreben, Tretlagergehäuse sowieso
 
@Schlappi
Gratulation zum neuen Bike. Das ging wirklich ziemlich fix.

@GungHo
So ein Alu glaenzendes Bike hat doch auch was schoenes ;)
Seit dem ich mir mit der Kette mal das halbe Tretlager blanggefraest habe, kann es eigentlich nicht mehr schlimmer werden.
 
Toyeca schrieb:
@Schlappi
Gratulation zum neuen Bike. Das ging wirklich ziemlich fix.

@GungHo
So ein Alu glaenzendes Bike hat doch auch was schoenes ;)
Seit dem ich mir mit der Kette mal das halbe Tretlager blanggefraest habe, kann es eigentlich nicht mehr schlimmer werden.

Du meinst Speci könnte eigentlich am besten gleich auf die ganze Lackierung verzichten ?! Das wär dann auch gewichtsmäßig am Günstigsten :D
 
Besten Dank. Jaja, flink gings wirklich ....Aber irgendwie war ich schon vor 2 Tagen als ich das erste Mal im Laden von dem Rad infiziert. Wobei das Rocky sicherlich auch nicht schlecht gewesen wäre, aber halt auch rot :eek:
Da waren halt lauter Race Face Parts dran und vorne ne Duke SL (Luftfederung) drauf ... Aber auf dem Elite fühlte ich mich eben wohler.
Hab übrigens Grösse M bei ca. 1,78m, aber scheinbar hab ich sau lange Beine 87,5cm ... Nuja, jedenfalls hats gepasst.

Ach was das ganze Bike habt ihr "eingeschweißt" ??? Nuja, dann werd ich das wohl am besten auch noch machen.
Was hat sich als gutes Klebmaterial bewährt? Breites Tesaband mit UV-Schutz ???
 
Hallo Zusammen,
auf die Gefahr hin, dass es schon einmal diskturiert wurde trotzdem meine Frage:

Was pflegt ihr wie oft und mit welchen Mitteln an den Stumpjumpern ?

Auf die Kette braucht nicht weiter eingegangen werden.

Hintergrund:
Bei meinem FSR Pro fängt es wieder an zu knacken, obwohl es schon zu Specialized geschickt, durchgecheckt und der Dämpfer ausgetauscht wurde. Eine Zeit lang war gut, aber jetzt fängt es wieder an. Da ich bei jedem Wetter fahre, kommt bei mir der Verdacht auf, dass zu wenig Fett die Ursache sein könnte.

Vielen Dank für Antworten
Gruss
Ralu
 
Wenn der Rahmen verdreckt ist, beheb ich das mit Wasser und nem Schwamm. An den Umwerfer und ans Schaltwerk tu ich gelegentlich n Spritzerchen Brunox, genauso an die Gleitflächen von Gabel und Dämpfer (nach vorigem Dreckabwischen, immer weg von der Dichtung). Züge hab ich (noch nicht beim SJ) mit Vaseline geschmiert, für die Pedalnaben und Gewinde nehm ich immer (bei Bedarf) so n Manitou Prep M Fett, von dem ich halt noch ne Tube rumfahren hab, genauso hab ich davon etwas zwischen Sattelklemme/Gestell reingemacht, und an die Stütze.

Fragen :confused:
 
Man Man Man, ich bin heiss ....
Muss jetzt noch schnell ne Klausur schreiben, und dann hol ich das gute Stück ab, hoffe das Wetter spielt solange mit. Nuja, sonst siehts halt gleich nachm ersten Ausritt aus wie Sau.
Bin wirklich sehr gespannt, wird schließlich mein erstes Fully ....

Nun denne, erste Eindrücke folgen even. schon heut Abend.
Bis dahin noch nen schönen Freitag.

SChlappi
 
fone schrieb:
gungho,
deine signatur hört sich ja recht morbid an.
immer noch sauer auf dein rad? :love:

gruß
fone

vermutlich bin ich a bisserl morbid :D :lol: :hüpf:

Aber Dein "Diplom Ignorant" gefällt mir schon auch gut :daumen:

Gestern hat meine Kiste mal wieder raus dürfen, geil fahren tut sich das Teil halt schon :daumen:
 
Sodelle, hier ist es mein goiles Radl !!!
Bin gestern auch gleich mal ne (leider kleine) Runde gefahren. War schon richtig geil, wobei die Strecke nicht wirklich anspruchsvoll war. Aber das Fahrgefühl war auch so schon richtig cool, bin schon sehr gespannt auf die erste "richtige" tour.
Werd mir wohl auch noch mal ne Rolle Tesa holen müssen, mein Händler hat es doch leider sehr sparsam angebracht, d.h. nur am Unterrohr.
Was hat sich den in Sachen Dämpferschutz profiliert? Ist diese Filmdosen-Geschichte zu empfehlen?
Nun gut, hoffe, dass ich das Wetter heute nochmal nutzen werden! Wären da nicht diese scheiß Klausuren nächste Woche ...

Soweit,
Schlappi
 

Anhänge

  • Forum.JPG
    Forum.JPG
    90,7 KB · Aufrufe: 91
Schlappi schrieb:
Was hat sich den in Sachen Dämpferschutz profiliert? Ist diese Filmdosen-Geschichte zu empfehlen?
Moin Schlappi,
ich bin mit der Filmdosenlösung sehr zufrieden. Die Dose hält den Dreck ziemlich gut vom Dämpfer ab, man kommt allerdings nicht mehr ganz so gut zum reinigen ran. Ich werde mir deshalb demnächst das Mudflap holen.
Viel Spass beim biken
NoDoubt
 
NoDoubt schrieb:
Moin Schlappi,
ich bin mit der Filmdosenlösung sehr zufrieden. Die Dose hält den Dreck ziemlich gut vom Dämpfer ab, man kommt allerdings nicht mehr ganz so gut zum reinigen ran. Ich werde mir deshalb demnächst das Mudflap holen.
Viel Spass beim biken
NoDoubt

Ich finde die Variante mit dem alten Schlauch noch immer die beste. Absolut kein Dreck am Dämpfer, auch nicht bei den schlimmstn Schlammschlachten. Und kosten tut's auch nix.
 
Morgen.
Also ich hab mir gestern auch mal die Dreckschutzvariante "alter Schlauch" montiert. Macht bisher nen guten Eindrck, bin halt noch nicht gefahren ;)

Aber wie hab ihr den eigentlich das untere Ende fest gemacht? Ich habs oben am Sattelrohr mit Kabelbinder fest. Unten hab ichs auch mit Kabelbinder an dem silbernen Teil von der Dämpfaufhängung festgemacht, da ist so nen "dreieckiger" Durchbruch.
Hoffe ihr ersteht meine nicht wirklich fachkundigen Formulierungen.
Ihr habs unten geklebt, oder?

Schönen Sonntag schon mal.
Schlappi
 
Schlappi schrieb:
Morgen.
Also ich hab mir gestern auch mal die Dreckschutzvariante "alter Schlauch" montiert. Macht bisher nen guten Eindrck, bin halt noch nicht gefahren ;)

Aber wie hab ihr den eigentlich das untere Ende fest gemacht? Ich habs oben am Sattelrohr mit Kabelbinder fest. Unten hab ichs auch mit Kabelbinder an dem silbernen Teil von der Dämpfaufhängung festgemacht, da ist so nen "dreieckiger" Durchbruch.
Hoffe ihr ersteht meine nicht wirklich fachkundigen Formulierungen.
Ihr habs unten geklebt, oder?

Schönen Sonntag schon mal.
Schlappi

hi !

am sattelrohr mit einem klettband fixiert (ein mal komplett rum) und unten an der daempferaufhaengung mit drei kabelbindern (rechts, mitte , links), aber um es etwas schöner aussehen zu lassen, habe ich mit sekundenkleber jeweils rechts und links eine lasche angeklebt, durch den ich unsichtbar den kabelbinder durchgeführt habe.

gruesse

sven
 
Habt ihr mal Bilder :confused: (auf dem oberen erkenne ich irgendwie nix :rolleyes: )

Ich hab bei mir noch nix montiert... mein Händler meinen nur: Ne ne.. nur bissel sauber machen und gut is das... :rolleyes: (ich glaub das irgendwie nich :rolleyes: )
 
torte schrieb:
mein Händler meinen nur: Ne ne.. nur bissel sauber machen und gut is das... :rolleyes: (ich glaub das irgendwie nich :rolleyes: )

Prinzipiell hat er Recht, der Dreck macht dem Dämpfer eigtl. ja nix wenn du ihn immer wieder putzt. Schlecht ist der Schotterbeschuß für den Dämpfer - das mag er garnicht.
 
Zurück