Stumpjumper FSR 2004

Moin Moin,

@RalfB, Du hast recht, man kann den HAC auch am Vorbau befestigen, wollte ich aber nicht :D . Und mit Hörnchen passt da auch noch ne Klingel (Zecke ! :lol: ) dazu. Die Auswerterei am PC find ich schon witzig, aber das ist natürlich anfängliche Begeisterung über das neue Spielzeug :D ;)

Jeder so wie es für ihn Sinn macht ;)
 
Hallo,

ich habe auch Hörnchen, weil ich es angenehm finde die Griffposition zu wechseln. Da ich aber die Griffe aussen abschneiden musste, habe ich das Problem, dass sie nach innen rutschen.

Wie kann ich das vermeiden ?

Gruss
Ralu
 
RalfB schrieb:
Re-Moin GungHo, :winken:

...

Warum wolltest Du den HAC nicht an den Vorau machen? :confused:

Du kannst aber auch Fragen stellen ;) . Ich bin ein Gewohnheitstier, und hab den Tacho schon immer an der Stelle gehabt :D

@ralu,

ich hab die Griffe einfach bündig an die Hörnchen und Hebel montiert, und die Ritchey TGV sitzen eigentlich auch recht gut, da ist kein Haarspray nötig. Ich nehm zum rauf/runtermachen von den Griffen immer Brennspiritus, damit hab ich die Griffe bisher auch immer wieder runterbekommen, ohne sie zerschneiden zu müssen
 
ralu schrieb:
Wie kann ich das vermeiden ?

Schwarzes Isolierband um den Lenker wickeln. Etwa 2mm dick, dann rutscht auch nix mehr und du bekommst die Griffe auch wieder runter.
Man sieht es eigtl. auch nicht, da am Rand des Isolierbandes entweder Bremse oder Griff anstoßt.
 
GrazerTourer schrieb:
Schwarzes Isolierband um den Lenker wickeln. Etwa 2mm dick, dann rutscht auch nix mehr und du bekommst die Griffe auch wieder runter.
Man sieht es eigtl. auch nicht, da am Rand des Isolierbandes entweder Bremse oder Griff anstoßt.


in irgendeiner Bike Zeitschrift haben sie kürzlich bös abgelästert, wo an nem Bike Griffe dran waren, die man nur durch solche Tricks fest bekam ...
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps.
Ich werde das Isolierband und das Haarspray mal testen.

Da ich DC fahre stossen die Griffe nicht an den DC-Einheit an.
Wenn ich die DC-Einheit soweit nach aussen schieben würde, wäre die Handstellung nicht bequem.

Meine Bemerkung zu XT04 Disc:
die Bremsbeläge haben bei mir 2000km gehalten. Für mich ist dies annehmbar.
Allerdings keine Alpenüberquerung oder ewige Abfahrten, dafür aber 93kg Körpergewicht.

Meine Bemerkung zu Racing Ralph (2.25, 3 Bar):
Guter Trockenwetterreifen. Super Rolleigenschaften auf Asphalt.
Probleme mit seitlichem wegrutschen im Schotter und auf nassen Wurzeln und Steinplatten. Laufleistung schätzungsweise 2500km.


Vielen Dank
Gruss
Ralu
 
Hallo Leute!

Ich weiß net ob das schon erwähnt wurde, denn ich hab hier schon lang nix mehr gepostet+gelesen, aber ich schreibs trotzdem. Wenn der Fall bereits diskutiert wurde überlest das einfach...
Es geht um die Buchsen im unteren Dämpferauge. Das die ausschlagen is ja allg. bekannt. Ich bin jetzt paar Monate damit gefahren, in der Hoffnung, das es nicht schlimmer wird (nix ausgetascht). Naja, es wurde nicht besser und ich also endlich hin zum Händler und gemeint wie kann des sein bei nem fast neuen Dämpfer mit vielleicht 500km drauf, und überhaupt Fox und so, na jedenfalls hat der Händler in Holland angerufen und herausgefunden, dass das Prob bei Spec mittlerweile erkannt ist und das die Alu-Buchsen gegen haltbarere Stahl-Buchsen getauscht werden (Garantie). Ich wart noch drauf, wenn ihr ähnliche Probs habt wendet euch halt an euren Händler.

Greets
A
 
ralu

sag mal ehrlich sind die DC nun bequem oder Gewohnheit?


getin2000

also bei mir haben sie wieder alubuchsen eingesetzt, man soll ja sich alle 2-3 monate
ein paar wochen pause können. :kotz: Shock Therapy-FOX
 
epic2 schrieb:
ralu

sag mal ehrlich sind die DC nun bequem oder Gewohnheit?

Was willst du denn hören? Lese ich da eine gewisse Grundabneigung gegen DC heraus ? ;)

Wahrscheinlich bin ich diesbezüglich nicht sehr anspruchsvoll, gebe aber gerne meine Eindrücke wieder:

Also, ich bin von Anfang an mit DC zurechtgekommen. Ein paar Runden Eingewöhnung und es hat mit dem Schalten geklappt . Es ist im übrigen kein Invers-Schaltwerk verbaut, sondern das alte XTR-Schaltwerk.
Probleme würde sicherlich starkes Bremsen und gleichzeitig Schalten machen, wobei es während normale Bremsaktionen funktioniert.
Die DC-Einheit muss sehr weit auf dem Lenker nach innen monitiert werden, da die Einheit sehr gross ist und die Hand sonst zu sehr abknickt.
Kann sein, dass es an der neuen Bike-Geometrie liegt oder an DC, aber seit ich das Rad fahre, habe ich ab und zu Probleme mit kleinen Verkrampfungen an den Händen, die aber nach Griffwechsel wieder verschwinden.
Positiv ist, dass man Schalten kann, während man die Hände an den Hörnchen hat (zumindest das Schaltwerk). :D

Ich bin mit der alten Schaltung zurecht gekommen und tue dies mit DC auch.


Gruss
Ralu
 
ralu schrieb:
Was willst du denn hören? Lese ich da eine gewisse Grundabneigung gegen DC heraus ? ;)

Eine Grundabneigung habe ich eigentlich nur gegen die Optik der DC Einheit
Ich bin sie mal Probegefahren und bin nicht dahinter gestiegen was die Vorteile sind? :confused:
Na ja jeder soll das an sein bike haben womit er klar kommt oder? :D
Der eine mit Klingel und Enduro Dreck- Fänger und der andere mit Mud flap und BG sattel z.B
 
hi !

wollte nur mal kurz ueber meinen neuen selle italia flite slr trans am berichten. heute erste fahrt und im vergleich zum bg sattel von speci ist der echt ne wucht... superbequem und keine tauben nuesse ;). bin aber nur eine kleine runde gefahren (1,5 stunden), aber beim speci sattel hatte ich nach 1 std schon probleme (ich habe relativ kleinen knackarsch, da passt der si sattel scheinbar besser ;) )

gruesse

sven
 
metulsky schrieb:
wollte nur mal kurz ueber meinen neuen selle italia flite slr trans am berichten. heute erste fahrt und im vergleich zum bg sattel von speci ist der echt ne wucht... superbequem und keine tauben nuesse

Mmmhhh, muss ich mich da jetzt fett fühlen???
Habe keine 'tauben Nuesse' auf dem BG und komme vom Fahrgefühl gut klar, finde ihn halt einfach nur zu breit für's sportliche Fahren. Wobei der BG ja im Test der 'Bike' sogar sehr gut abgeschnitten hat.
...wenn da mal nicht einer ein neues Stumpjumer bekommen hat...(letzteres ist natürlich reine Spekulation)

Ralf
 
RalfB schrieb:
Mmmhhh, muss ich mich da jetzt fett fühlen???
Habe keine 'tauben Nuesse' auf dem BG und komme vom Fahrgefühl gut klar, finde ihn halt einfach nur zu breit für's sportliche Fahren. Wobei der BG ja im Test der 'Bike' sogar sehr gut abgeschnitten hat.
...wenn da mal nicht einer ein neues Stumpjumer bekommen hat...(letzteres ist natürlich reine Spekulation)

Ralf

nein natuerlich nicht !
:bier:

das rad habe ich jetzt seit april, bin also mit dem bg sattel schon einiges gefahren...

gruesse

sven
 
ich komme bez. Bequemlichkeit auch ganz gut mit dem BG-Sattel klar.
Nur ist er für mich viel zu breit, um mal schnell hinter den Sattel zu gehen.

Bin noch am überlegen, welchen Sattel ich nehmen soll.
Letztes Jahr wurde der Selle Fluid ganz gut getestet. Ist halt recht schwer.
Den Selle Trans Am (hoffentlich hiess er auch so, war ein Selle mit Loch und Gel) habe ich vor kurzem mal getestet. Hat bei mir Druckspitzen erzeugt.

Na mal schauen.
 
ich komm mit dem Selle Flite Trans Am Gelflow (so ähnlich heißt er zumindest) ganz gut zurecht, keine tauben Nüsse :D , passt auch ganz gut zu meinem Knackarsch ( :winken: metulsky ). Mit dem hab ich auch schon mehrtägige Ausfahrten mit Gepäck gut überstanden.

Aber jedes Hinterteil ist anders :D
 
ich hätte noch ein paar Fragen an euch:

1. Fahrt Ihr die orginal Sattelstütze ? Ich habe das Gefühl, dass ich zu weit hinten sitze. Welche gerade Sattelstütze könnt Ihr empfehlen ?

2. Hätte gern ein Specialized Trikot und zwar diese hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1#ebayphotohosting
Mein Händler hat es nicht. Kann mir jemand Bezugsquellen sagen ?
Was ist denn das überhaupt für eines, selbst auf der Specialized Homepage habe ich es nirgends gefunden.


Danke und Gruss :daumen:
Ralu


Scheiss Wetter heute. Das schlimmste daran ist das Putzen und Pflegen des Stumpi nach der Tour. :mad:
 
ralu schrieb:
Fahrt Ihr die orginal Sattelstütze ? Ich habe das Gefühl, dass ich zu weit hinten sitze. Welche gerade Sattelstütze könnt Ihr empfehlen
Thomson Elite, kann Ich nur anbefehlen, super verarbeitet und einfach der Rolls Royce unter die Sattelstutzen. Ist leider auch recht teuer met +/- 100 euro, aber wenn du zwei mal eine herkommliche stutze verbeugst oder bricht geht das noch in ordnung.

Mit das BG Sattel komme Ich auch ganz gut herum mit meinen fetten Po :D

Fulaks
 
Ich habe Mal ein frage an die SJ Fahrer, die auch bei wind und Wetter fahren und es schon länger als ein halbes Jahr haben.
Es geht um den Steuersatz unten, bei mein epic hatte ich das Problem, das die Dichtung sich zweigeteilt hat nach acht Monaten :eek: . Somit musste ich ihn mit ein Stück schlauch umspannen.
Habt ihr da schon was entdeckt?
Drückt mir die Daumen das Ich mein Bike nächste Woche wiederbekomme :rolleyes:
 
Fulaks schrieb:
Thomson Elite, kann Ich nur anbefehlen, super verarbeitet und einfach der Rolls Royce unter die Sattelstutzen.
Kann ich auch empfehlen, mein Spezi-Vorbau und Sattelstütze vom SJ-pro wurden gleich beim Händler gegen Thomson Elite-Teile getauscht. Ich finde den Vorbau einfach nur gelungen, vom Gewicht, Funktion und Design.
Bei der Sattelstütze habe ich schweren Herzens gaaaanz vorsichtig ein Stück unten abgesägt, damit sie sich weit genug versenken läßt. Nach jeder Ausfahrt wird das gute Stück gereinigt und gut gefettet, damit beim Versenken vor kniffeligen Abfahrten keine Kratzer reinkommen.
Eine gerade Stütze würde mir aber zuviel Gewicht auf den Lenker bringen, da schlafen mir die Hände ein. Eine Steigung, wo ich deswegen nicht hochgekommen wäre (wo Anderee noch fahren) ,habe ich noch nicht gefunden. Ausserdem finde ich den Stumpi in L für mich (186cm groß) auch kurz genug, der Vorbau hat die gleiche Länge wie der Orginale.

Viele Grüße
Stefan
 
epic2 schrieb:
Es geht um den Steuersatz unten, bei mein epic hatte ich das Problem, das die Dichtung sich zweigeteilt hat nach acht Monaten :eek:
Allzu viele wird es da nicht geben. Wind und Wetter sind im Sommer nicht so 'intensiv' wie im Winter. Mein SJ-pro habe ich seit Mitte November. Ich werde heute abend mal nachsehen.
Viele Grüße
Stefan
 
epic2 schrieb:
Ich habe Mal ein frage an die SJ Fahrer, die auch bei wind und Wetter fahren und es schon länger als ein halbes Jahr haben.
Es geht um den Steuersatz unten, bei mein epic hatte ich das Problem, das die Dichtung sich zweigeteilt hat nach acht Monaten :eek: . Somit musste ich ihn mit ein Stück schlauch umspannen.
Habt ihr da schon was entdeckt?
Drückt mir die Daumen das Ich mein Bike nächste Woche wiederbekomme :rolleyes:

klar, meine Daumen hast Du :daumen:

Hast Du das damals auf Garantie reparieren lassen ?

Hier noch die neueste Story. mein Händler hat vor 3 oder 4 Wochen für den Dämpfer nen Dichtungssatz bestellt ("Air Sleeve Maintenance Kit"). Es ist noch nicht da. Ich weiß nicht, ob er es bei Speci oder bei Toxoholics oder bei Shock Therapy bestellt hat, aber jetzt ist klar wieso bei Dämpferproblemen die Wartezeiten so lang sind :crash:

Und Speci ist anscheinend bei allen guten Bikes ausverkauft, hat mir mein Händler erzählt. Erbräuchte schon nicht mal mehr anrufen. Klasse Planung Speci, jetzt, Anfang Juli schon ausverkauft. Soviel zum Just in Time, auf das die Amis ja immer so abfahren :crash:
 
Zurück