Surly Corner Bar .... endlich!

Aus diesem Grund ist er bei mir auch durchgefallen. Eigentlich kann er nur eine Griffposition. Da kann ich auch gleich beim Flatbar bleiben.

Das stimmt so natürlich nicht , weil sich von der Lenkermitte bis nach unten alles sinnvoll durchgreifen lässt oder als bequeme Handablage dienen kann
Aber da Lenker wie Schuhe sind wird auch der nicht jedem passen.
 
Einfach von der Mitte aus angefangen nach unten wickeln .
Ich habe noch Gelpads unterlegt und dickes , 3.5mm Band genommen.
Die Stummel bleiben für Bremse und Shifter offen.
Ergonomisch finde ich den Lenker richtig gut.
Hebelposition und Dosierbarkeit sind top (hier mit shimano).

.

Hast du den sozusagen von Innen angefangen zu wickeln, sprich vom Vorbau aus nach außen?
 
Gibt es denn jetzt schon Erfahrungen zu der China Variante? Auf Lieferbarkeit von Surly braucht man ja anscheinend nicht zu hoffen...

Ja, die gibt es. Vorweg: ich bin bei den Begrifflichkeiten ein Laie. Habe hier im Thread das erste Mal was über Flare, Drop, STIs etc gelesen und noch nie einen anderen Lenker verbaut oder einen gewickelt. Seid also nachsichtig ;-)
Habe auch das erste Mal etwas bei Aliexpress bestellt.

Meine China-Carbon Variante kam vor zwei Wochen an.
Die Lieferzeit betrug ca vier Wochen. War für mich vollkommen ok.
Was fiel beim unboxing auf? Natürlich super leichtes Teil. Und, auch hier bin ich eher Laie, eine tolle Verarbeitung.
Im Vergleich zum Original gefällt mir neben dem Gewicht, dass man nicht mit Reduzierungen arbeiten muss. Alle Maße passen für's MTB.

Ich habe mich nach etwas ausprobieren entschlossen, die Schaltung unterhalb am Griff zu montieren und nur die Bremse am Hörnchen.
Ich habe flexible Schaumstoffgriffe montiert. Und um die Befestigung von Schaltung und Bremse mehrlagig gewickelt.
Ziel war, um die Hörnchen genug Auflage für lange Touren habe. Und dann natürlich noch das Oberrohr gewickelt.

Ich habe nun einige Touren gefahren. Auch mal knapp 100km mit ausreichend Gepäck Aber auch Feierabendrunden durch den Wald und über Schotter, Wiesen etc.

Und... bin sehr zufrieden. Natürlich hat man mehr Griffpositionen als bei einem geraden Lenker. Am meisten Komfort bietet für mich der Griff um die Hörnchen. So kann ich ewig fahren. Das passt auf Anhieb. Das mehrlagige Wickeln bringt Komfort.
Weiter unten ist für mich die "Race" Haltung. Das nutze ich für wirlich schnelle Passagen on road oder Schotter. Auch bei Gegenwind gehe ich automatisch in die tiefe Haltung. Am Anfang war die breite, tiefe Position etwas ungewöhnlich, aber irgendwann passt das. Das Heizen in dieser Position macht mittlerweile echt Spaß.
Und dann gibt es noch die gemütliche rennradmäßige Haltung am Oberrohr.

Zusammengefasst. Gut verarbeitetes, leichtes Teil mit einigen Griffpositionen. Das schafft auf langer Tour viel Abwechslung. Es entstehen ja nicht nur neue Griffe, sondern vollkommen unterschiedliche Körperhaltungen.
Der Clou an dieser Bauart ist natürlich die Möglichkeit alle vorhandenen Schalt- und Bremskomponenten einfach weiter zu verwenden. Das spart Zeit und Geld. Ich musste jedoch die Schaltzüge etwas verlängern.

Am Wochenende fahre ich ne typische MTB Tour über ne steile, staubige Piste mit auch grobem Gestein. Dafür wäre wahrscheinlich ein gerader Lenker besser. Vor allem für die 750hm Abfahrt am Ende.
Ich werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so natürlich nicht , weil sich von der Lenkermitte bis nach unten alles sinnvoll durchgreifen lässt oder als bequeme Handablage dienen kann
Aber da Lenker wie Schuhe sind wird auch der nicht jedem passen.

Also ich zähle 3 Positionen.
Ich will euch den ja auch gar nicht schlecht reden. Natürlich gibt es da noch ein bis zwei Griffpositionen, aber für mich waren die einfach nicht tauglich. Schön, wenn er euch passt, für mich war er einfach nichts.

Aber es gibt ja glücklicherweise ausreichend Lenker auf dem Markt, da ist
581BE247-F8FF-489F-A229-B41D4E5A6D42.jpeg
 
Fotos, zeig bitte mal Fotos :)
20220608_154502.jpg

20220610_113111.jpg


Wie geschrieben... seid nachsichtig. Das war meine erste Lenkerwicklung ;-)

Aber mir taugt es erstmal. Cool ist, dass man mittlerweile je nach Fahrzustand laufend die Positionen tauscht. Bin sehr zufrieden. Für lange Touren auf unterschiedlichen Wegen super. Ein gerader Lenker bringt mir auf Strecke zu wenig Abwechslung.
Weiß aber noch nicht, ob ich in zwei Wochen für die Hochgebirgstour besser meinen geraden Lenker montiere. Schnell bergab über Stock und Stein hat dieser einfach mehr Kontrolle. Der Vorteil von der Corner Bar ist ja auch, dass man schnell wechseln kann.
 
Danke für die Bilder.
An die Wicklung solltest du evt noch einmal ran....
Ein sehr gutes und preiswertes Band ist das 3.5mm "Gravel" von BBB..
Das hat auch keinen Klebestreifen sondern haftet über einen Silokonstreifen, das man problemlos mehrfach wickeln und korrigieren kann.
 
Danke für die Bilder.
An die Wicklung solltest du evt noch einmal ran....
Ein sehr gutes und preiswertes Band ist das 3.5mm "Gravel" von BBB..
Das hat auch keinen Klebestreifen sondern haftet über einen Silokonstreifen, das man problemlos mehrfach wickeln und korrigieren kann.
Hast du meine Frage weiter oben gesehen? Hast du von innen an gewickelt, sprich vom Vorbau aus nach außen?
 
Mal zu meiner Wickeltechnik. Habe erst von oben bis zur Mitte gewickelt, dann das Band getrennt und mit dem Rest von unten bis zum Vorbau wie bei normalen Rennlenkern. Hat gereicht.
 

Anhänge

  • PXL_20220613_150404998.jpg
    PXL_20220613_150404998.jpg
    246,3 KB · Aufrufe: 308
  • PXL_20220613_150304421.jpg
    PXL_20220613_150304421.jpg
    463,2 KB · Aufrufe: 295
  • PXL_20220613_150319968.jpg
    PXL_20220613_150319968.jpg
    256,9 KB · Aufrufe: 342
Moin liebes Forum,

es nervt doch sehr, dass die Dinger so schwierig zu bekommen sind. Ich habe jetzt auch nochmal unendlich lang gegoogelt und folgende Quellen für die ZNIINO Lenker gefunden:

Lazada
Shopee

Hat jemand Erfahrung mit dem ZNIINO Shop bei Shopee? Ich tue mich schwer dort zu bestellen. Ansonsten findet man die ZNIINO Lenker auch auf ebay.de.
 
Moin liebes Forum,

es nervt doch sehr, dass die Dinger so schwierig zu bekommen sind. Ich habe jetzt auch nochmal unendlich lang gegoogelt und folgende Quellen für die ZNIINO Lenker gefunden:

Lazada
Shopee

Hat jemand Erfahrung mit dem ZNIINO Shop bei Shopee? Ich tue mich schwer dort zu bestellen. Ansonsten findet man die ZNIINO Lenker auch auf ebay.de.
Sieht so aus als könnte man dort nur im Bereich Philippinen bestellen. :ka:
 
Zurück