ich habe ja den Zniino Corner Bar, hat sehr (vie)komfortabeln flex, es ist aber mein erster Carbon Lenker und ich weiss nicht ob das normal istBei meiner Corner Bar flext nix merklich.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich habe ja den Zniino Corner Bar, hat sehr (vie)komfortabeln flex, es ist aber mein erster Carbon Lenker und ich weiss nicht ob das normal istBei meiner Corner Bar flext nix merklich.
Ist zwar ganz geil und ich hab einen identischen in Carbon herumliegen - ABER!
Du kannst diese mit Hydraulischen Scheibenbremsen, welche für Flatbars gedacht sind, vergssen!
Kurze Erklärung:
Der Ausgleichbehälter ist nun so ausgerichtet, dass die Schnüffelbohrung (die Verbindung zw. Ausgleichbehälter und Geber Zylinder) an der Höchsten Stelle ist.
Dadurch werden sich bei nicht 1000% perfekt entlüfteten Bremsen - was eigentlich keine auf längere Benutzung ist - jegliche Luftblasen auf kürzestem Weg direkt in die Bremse bewegen.
Heißt du verlierst in kürzester Zeit den Druckpunkt und damit eine sicher funktionierende Bremse.
Habe ich getestet. Mit mehrfach entlüfteten Shimano Servowave Gebern.
Möglicherweise würden Magura Geber ein wenig besser laufen, doch auch hier ist es einfach eine Sache der Geometrie und der Positionierung.
Falls doch Interesse besteht es selbst zu testen, gebe ich den Lenker gerne für 100€ weiter.
Gruß
Thomas
Kann das Problem nicht nachvollziehen, meine Cura war absolut unbeeindruckt von der Positionierung...Hallo Zusammen,
das Thema ist zwar schon seit Längerem abgeschlossen, aber ich hab mich jetzt so lang damit beschäftigt, dass ich mir extra einen Account gemacht hab, um meinen Senf dazuzugeben.
Nämlich hat mich an der Corner Bar das Problem des Ausgleichsbehälters an hydraulischen Mountainbike-Bremsgriffen gestört. Hier ein Beitrag aus einem anderen Thread(https://www.mtb-news.de/forum/t/flatbar-hebel-auf-dropbar.965398/post-18353071) welcher das Problem gut beschreibt:
Mich hat es gewundert, dass niemand in diesem Thread Probleme mit dem Druckpunkt bei hydraulischen Mountainbike-Bremsgriffen auf der Corner Bar hatte. Ich habe mich damit dann länger auseinandergesetzt und hab für folgende zwei Lösungsmöglichkeiten recherchiert:
Beide Lösungsideen funktionieren nicht, da es keine entsprechenden Griffe gibt. Aber dann hatte ich eine Idee die relativ gut funktioniert und mit der ich noch etwas herumexperimentiere. Meine Lösung ist es, die Bremsgriffe einfach umgekehrt auf die Corner Bar zu montieren, wie man in den Bildern sieht. So funktioniert der Ausgleichbehälter wie er soll und ich habe noch immer etwas das wie Rennradgriffe funktioniert.
- Gibt es Griffe mit anderer Schnüffelbohrung, sodass die umgedrehte Montage keine Probleme macht.
- Kann ich möglicherweise eine eigene Schnüffelbohrung reinbohren z.B. bei Magura(weil die aus Plastik sind).
Jetzt habe ich mir auch noch Magura 4-Finger Bremsgriffe mit einem 90° Winkelstück besorgt, sodass ich noch mehr Hebel und weniger rumhängendes Kabel habe. Dazu lade ich dann noch Bilder hoch.
Jetzt wollte ich fragen, ob jemand Probleme mit dem Druckpunkt von hydraulischen Mountainbike-Bremsgriffen auf der Corner Bar bemerkt hat? Hier sind ja einige die sowas montiert haben. Ich habe mit meiner Montage nichts bemerkt.
Wie breit ist der?Falls jemand Interesse hat, hab einen etwas anderen Corner Bar Klon übrig:
Anhang anzeigen 1936845
Anhang anzeigen 1936844
Passt sehr gut, wenn der Rahmen mit dem Original zu lang wäre. Hat die selben Griffpositionen plus eine Weitere vorn.
Carbon, etwa ein Jahr gefahren am Stadtrad (verkehrt herum wie ein Hollandradlenker) . Sturzfrei und ohne Schäden.
Ich hab den CNC ja auch da, ich denke bei mir kommt der Schalthebel aufs HörnchenAnhang anzeigen 2172674
Soll hier ran
Anhang anzeigen 2172678Anhang anzeigen 2172679
joo... is schon breit...
Anhang anzeigen 2172675
Anhang anzeigen 2172677Anhang anzeigen 2172673
Bowdenzüge sind lang genug Anhang anzeigen 2172670
Hebel oben oder unten
muss ich erst "erfahren"
Anhang anzeigen 2172669Anhang anzeigen 2172671
für den Trigger lag zum Glück noch ne Klappschelle rum... passt für mich da am besten... (und nun ist der Schaltbowdenzug auch nicht mehr zu kurz... hatte mich seit langem geziert, den zu wechseln)
noch nen steileren Vorbau (zum ersten Mal steht die Schrift nicht auf dem Kopf)Anhang anzeigen 2172672
jetzt billige Schaumpolster bestellt und dann längere Tour... Lenkerband wickeln kommt, wenn Positionen feststehen...
ja, komisch, wäre ja naheliegend... aber mein Schalthebel wollte gleich an seine jetzige Stelleich denke bei mir kommt der Schalthebel aufs Hörnchen
Zum Thema schalten: ich hatte das mit einem Lenkerendschalthebel von Microshift gelöst und war damit sehr zufrieden.heut gewickelt und gefahren...
Anhang anzeigen 2174048
Erkenntnisse:
1. silbergraues Lenkerband sieht kagge aus
2. fahren macht richtig Spaß
3. trotz gepolsterten Griffen meckern meine Pfoten (trainiert sich hoffentlich weg)
4. man kann ganz gut die Griffpositionen wechseln
der Schalthebel ließ sich auf einen Umzug ein... lässt sich so besser bedienen, stört nun aber bei zwei Griffpositionen und machte das Wickeln noch beschissener...