kommen wenn man bei "Kleinigkeiten" rum jammert aber Material für x-tausend € fährt
hätteste vielleicht mal noch erwähnen sollen da vielleicht nicht ganz unwichtig um deinen Standpunkt zu verstehen...
wobei es das Verhältnis Pedalpreis-Pinpreis nicht beeinflusst
...a 48 (?) pins, alle 6 monate wechseln, macht knapp 400 pins a 0,69 € / Stk.
Kannst du rechnen?
ja, ich kann rechnen
du auch ?
siehe
Ja, 4 x 48 ist bei mir 192 und die Pedale haben max 14 Pins pro Seite was dann 4x 56 = 224 pins sind.
btw. ich tausche nur wirklich defekte Pins aus
ich frage mich allerdings, wie du fährst bzw. ob du fahren kannst wenn du 2x im Jahr an 4 Sätzen alle Pins austauschen musst !
Wenn das dann alles ist was du dabei zu Klump fährst, wären auch die 69ct/Pin das kleinste Opfer
die
syntace pins sind die teuersten im markt, andere hersteller bieten vergleichbare pins viel günstiger an.
andere Hersteller haben sogar auch günstigere Pedale...
ist schon fast ein Rechenexempel...
und warum soll man - nur weil man viel Geld für gute Pedalen ausgegeben hat - nicht schauen, die "Betriebskosten" zu minieren?
da kann ich dir da nur mit Erfahrungen bei unseren Mitarbeitern dienen. Bei denen hat es geholfen sie zu schulen und ihnen eine schonende Fahrweise beizubringen.
Das hat Betriebskosten gesenkt !
wenn du was Konstruktives beizusteuern hast, würde ich mich freuen. ansonsten...
was nützen dir günstige Pin wenn damit der Grip völlig anders oder gar deutlich schlechter ist wie gewohnt ?
das ist wie DEN
Reifen für sich zu finden, da muss man div. Dinge ausprobieren um für sich das Beste zu finden.
Letztendlich kannst du auch in den Baumarkt gehen und x-beliebige Schrauben etc. kaufen.
die sind nicht schlecht, zwar etwas kurz was aber durch die Spitze wieder fast wett gemacht wird