Syntace Flatpedals

Also du meinst, das muss so sein?
Ja, wenn die Dichtung -wie sie bei den vorherigen Versionen verbaut ist- fehlen würde, könntest du das Lager ca. 3mm mit der Achse in das Pedal hinein drücken.

Ich muss sagen, dass ich diese rote 'Sonderdichtung' aus relativ hartem 'Plastik' eh nicht so berauschend fand.
(Diese hat das Pedal bei mir nur schwergängiger gemacht und sich auf der Achse eingearbeitet)

Das Lager dahinter (bei dir ja jetzt direkt aussen) war auch früher schon gedichtet.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss sagen, dass ich diese rote 'Sonderdichtung' aus relativ hartem 'Plastik' eh nicht so berauschend fand.
(Diese hat das Pedal bei mir nur schwergängiger gemacht und sich auf der Achse eingearbeitet)....
:winken: Kuka

Stimmt, bei mir hat sie sich auch in die Welle eingearbeitet.
Tut der Funktion bisher aber keinen Abbruch.
Hab glücklicherweise auch noch die Aktion mit dem Greaseport-Umrüstung erwischt.
Macht sinn und funktioniert wirklich gut. Bin aber gespannt, wie lange mehr die Lager mit regelmäßigen Abschmieren halten...
 
Oje, die Aktion muss ich verpasst haben :(
Wo gab´s die? Bei Syntace? Na Greasegun hab ich nämlich...

@ Bild: ja, kann ich gerne machen, aber leider erst heute Abend....


Wenn ich recht in Erinnerung habe ist schon ne Art Dichtung drin, sieht aber eher wie ein O-Ring aus.
 
:) Alles ok mit dem Pedal :)

Habe das Foto an Syntace geschickt und schon eine Antwort erhalten, die vielleicht noch andere interessiert:

"Du hast schon die neueste Entwicklungsstufe mit einer verbesserten Dichtung bekommen. Diese ist nicht mehr rot sondern schwarz mit einem Metall Aussenring."

:)
 
:) Alles ok mit dem Pedal :)

Habe das Foto an Syntace geschickt und schon eine Antwort erhalten, die vielleicht noch andere interessiert:

"Du hast schon die neueste Entwicklungsstufe mit einer verbesserten Dichtung bekommen. Diese ist nicht mehr rot sondern schwarz mit einem Metall Aussenring."

:)
Alles Klar,

auf deinem Foto sah es auf den ersten Blick wie ein gewöhnliches gedichtetes Rollenkugellager aus.

:winken: Kuka
 
Die von den DMR Vaults passen super in die Vaults. Weder Pedale noch Pins kosten überzogen viel, bieten genial viel Grip und haben ne geländetauglichere Form. Wiegen halt 20% mehr, kosten dafür nur die Hälfte.
 
kommentare dieser art...

4 pedalsätze im einsatz a 48 (?) pins, alle 6 monate wechseln, macht knapp 400 pins a 0,69 € / Stk.
Kannst du rechnen?

die syntace pins sind die teuersten im markt, andere hersteller bieten vergleichbare pins viel günstiger an.
warum? Was ist besonders an Syntace ersatzpins? das ist das gleiche wie mit den lagern. kannst ja original syntace lager bestellen, ist dein geld.

und warum soll man - nur weil man viel Geld für gute Pedalen ausgegeben hat - nicht schauen, die "Betriebskosten" zu minieren?
wenn du was Konstruktives beizusteuern hast, würde ich mich freuen. ansonsten...
 
Also die Alupins sinds ja netmal wert wirklich reinzuschrauben...ganz unabhängig von den Schuhen die man an hat:D
Kommt wohl wieder stark auf Mountainbikegebiet an ;)

G.:)
 
Alter...schon wieder so ein kommentar....fahre normale 5 10 schuhe.
wenn du jeden tag fährst nutzt du die teile halt ab...was soll das hier....
eigentlich wollte ich nur nen guten kontakt zum einkauf haben...ich dachte foren sind für konstruktives weiterkommen da....scheint nicht zu klappen. Schönen Abend allerseits.
 
...
die syntace pins sind die teuersten im markt, andere hersteller bieten vergleichbare pins viel günstiger an.
warum? ...
Das Besondere an den Syntace pins ist, dass das keine regulären (Maden)Schrauben sind, sondern eine Sonderbauform mit Außensechskant.
Kuck dir mal die Pins von Reset Racing an, die sehen ziemlich ähnlich aus und wenn sie passen, könnten sie evtl. günstiger sein (Anzahl steht leider nicht dabei).

BTW:
...
4 pedalsätze im einsatz a 48 (?) pins, alle 6 monate wechseln, macht knapp 400 pins a 0,69 € / Stk.
Kannst du rechnen?
...
Ja, 4 x 48 ist bei mir 192 und die Pedale haben max 14 Pins pro Seite was dann 4x 56 = 224 pins sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach.
Hat mal jemand seine Pedale im Neuzustand gewogen, mit de Grease Gun abgeschmiert und nochmal gewogen?
Da ist sicher "ne Menge" unnötiges Fett im Pedalkörper.
Mich würde mal das Mehrgewicht interessieren.
 
Alter...schon wieder so ein kommentar....fahre normale 5 10 schuhe.
wenn du jeden tag fährst nutzt du die teile halt ab...was soll das hier....
eigentlich wollte ich nur nen guten kontakt zum einkauf haben...ich dachte foren sind für konstruktives weiterkommen da....scheint nicht zu klappen. Schönen Abend allerseits.
uploadfromtaptalk1456778282050.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1456778282050.jpg
    uploadfromtaptalk1456778282050.jpg
    20,7 KB · Aufrufe: 155
kommentare dieser art...
kommen wenn man bei "Kleinigkeiten" rum jammert aber Material für x-tausend € fährt

4 pedalsätze im einsatz
hätteste vielleicht mal noch erwähnen sollen da vielleicht nicht ganz unwichtig um deinen Standpunkt zu verstehen...
wobei es das Verhältnis Pedalpreis-Pinpreis nicht beeinflusst

...a 48 (?) pins, alle 6 monate wechseln, macht knapp 400 pins a 0,69 € / Stk.
Kannst du rechnen?
ja, ich kann rechnen
du auch ?
siehe
Ja, 4 x 48 ist bei mir 192 und die Pedale haben max 14 Pins pro Seite was dann 4x 56 = 224 pins sind.

btw. ich tausche nur wirklich defekte Pins aus
ich frage mich allerdings, wie du fährst bzw. ob du fahren kannst wenn du 2x im Jahr an 4 Sätzen alle Pins austauschen musst !
Wenn das dann alles ist was du dabei zu Klump fährst, wären auch die 69ct/Pin das kleinste Opfer

die syntace pins sind die teuersten im markt, andere hersteller bieten vergleichbare pins viel günstiger an.
andere Hersteller haben sogar auch günstigere Pedale...
ist schon fast ein Rechenexempel...

und warum soll man - nur weil man viel Geld für gute Pedalen ausgegeben hat - nicht schauen, die "Betriebskosten" zu minieren?
da kann ich dir da nur mit Erfahrungen bei unseren Mitarbeitern dienen. Bei denen hat es geholfen sie zu schulen und ihnen eine schonende Fahrweise beizubringen.
Das hat Betriebskosten gesenkt !

wenn du was Konstruktives beizusteuern hast, würde ich mich freuen. ansonsten...
was nützen dir günstige Pin wenn damit der Grip völlig anders oder gar deutlich schlechter ist wie gewohnt ?
das ist wie DEN Reifen für sich zu finden, da muss man div. Dinge ausprobieren um für sich das Beste zu finden.
Letztendlich kannst du auch in den Baumarkt gehen und x-beliebige Schrauben etc. kaufen.

die sind nicht schlecht, zwar etwas kurz was aber durch die Spitze wieder fast wett gemacht wird
 
Zurück