Syntace Flatpedals

absteigen, du bist ziemlich hart und triffst in meine Augen den Falschen.

525Rainer deckt nur einen bestimmten Fahrertyp ab.
Es liegt an LV bei der Auswahl der Testfahrer möglichst viele verschiedene Fahrertypen auszuwählen.

Und klar, es ist immer besser abzuwarten bis ein Produkt ausgereift ist.
Man sieht es ja an der #9, in der neuen Version (hoffentlich ausgereift) gibt es keinen Betatesterrabat. ;)

Die Mängel der Kefü hätte eigentlich schon bei Syntace auffallen müssen.
Er wäre nur fair die Betroffenen mit der verbesserten Version zu versorgen.
Das sollte bei den Preis drin sein.

ray
 
Also wie gesagt - weniger Posen (nicht abwertend gemeint), weniger Filme drehen, mehr testen...... dann besteht noch Hoffnung

du kannst mir gern weiterhin deine empfehlungen schreiben aber ich werd mich wahrscheinlich nicht danach richten. falls du selber irgendwelche verpflichtungen, seis freiwillige oder vertragliche mit irgendjemand eingehn willst hält dich bestimmt keiner davon ab das zu tun. ich hab eine abneigung gegen jegliche verpflichtung.
ich hab keine syntace pedale. kann diese also nicht beurteilen.
aber schön das du dein fachwissen mit uns teilst. gerne auch mal per video.
 
Rainer hat vollkommen recht. Ich hab z.b. keine Probleme mit der SCS, bei mir läuft die einfach. Der hohe Verschleiss konnte aufgrund einer falschen Kettenlinie ausfindig gemacht werden, jetzt ist alles besser.

Fehlerquellen sind also nicht unbedingt immer bei den anderen zu suchen.

Und Betatester sind wir alle, ich sag nur meine Reverb, einmal Bike weggeworfen, Hebel gebrochen. Weil der Metallstift, der da verbaut ist, einfach unterdimensioniert ist!!

Brems oder Schalthebel ist mir noch nie gebrochen!!

Aber sind jetzt da die Tester schuld, oder ist es Rock Shox, oder ist es einfach ne Verkettung schlechter Umstände, oder oder oder.....
 
Rainer hat vollkommen recht. Ich hab z.b. keine Probleme mit der SCS, bei mir läuft die einfach. Der hohe Verschleiss konnte aufgrund einer falschen Kettenlinie ausfindig gemacht werden, jetzt ist alles besser.

Fehlerquellen sind also nicht unbedingt immer bei den anderen zu suchen.

Und Betatester sind wir alle, ich sag nur meine Reverb, einmal Bike weggeworfen, Hebel gebrochen. Weil der Metallstift, der da verbaut ist, einfach unterdimensioniert ist!!

Brems oder Schalthebel ist mir noch nie gebrochen!!

Aber sind jetzt da die Tester schuld, oder ist es Rock Shox, oder ist es einfach ne Verkettung schlechter Umstände, oder oder oder.....

"Brems oder Schalthebel ist mir noch nie gebrochen!!"

Na du hast ja gerade erst die Avid montiert:D

Wart mal ab das kommt jetzt auch bald:lol:
 
Blablabla, der hält sicherlich so lang wie der Formula auch......

Hoffe ich mal stark!! Aber solche Sachen hab ich echt noch nicht kaputt bekommen, und ich bin auch Materialmordend, ehrlich gesagt.....
 
na, komm so einfach ist das auch nicht, hat bei mir zwei minuten gedauert drauf zu kommen;).

Paßt aber leider nicht immer, bei meinen Tech hebeln kann ich das nur nach innen hin montieren, dann müßte ich umgreifen, ergo wieder rechts.
 
na, komm so einfach ist das auch nicht, hat bei mir zwei minuten gedauert drauf zu kommen;).

Paßt aber leider nicht immer, bei meinen Tech hebeln kann ich das nur nach innen hin montieren, dann müßte ich umgreifen, ergo wieder rechts.

Ja,das Stimmt.
Ist schon ziehmlich tricky,bei mir past es auch grad so zwischen Bremshebel und Schalthebel,da ich diese weiter runter drehe als die Bremsgriffe.

edit1: Bild:


edit2: Wir kommen vom ursprüglichen Thema ab ....^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin

mal zurück zum Thema: hat denn mal jemand die von Herrn K. so eifrig postulierten drei Prozent Effizienzsteigerung anhand der von Mr Adrenalin ausgegrabenen Formel nachgerechnet? Wäre schon ein deutlicher Gewinn und würde ja auch die Wahl des Lagertyps erklären.
Physiker und Mathegenies vor!
gruß klaus
 
Moin

mal zurück zum Thema: hat denn mal jemand die von Herrn K. so eifrig postulierten drei Prozent Effizienzsteigerung anhand der von Mr Adrenalin ausgegrabenen Formel nachgerechnet? Wäre schon ein deutlicher Gewinn und würde ja auch die Wahl des Lagertyps erklären.
Physiker und Mathegenies vor!
gruß klaus

Is alles schon in diesem Thread passiert....
 
Keine Ahnung. Hab's weder nachgerechnet, noch für sonderlich sinnvoll gehalten. Gleich wenig sinnvoll wie mit der Reibung zu werben.
..naja, wenn ich ein Allroundpedal zum Fahren bauen will macht eine reibungsärmere Auslegung (mit Kugellagern) ja Sinn. Wo bitte am Bike kriegst du 3% weniger Arbeit bergauf geschenkt? Da würden sich die Schaltungskonstrukteure die Finger danach lecken.
Wenn ich aber ein Pedal zum Rumhopsen
wink.gif
oder bergauf tragen, bergab aber Stehen und Umsetzen (also auch Rumhopsen
wink.gif
) bauen will, interessiert mich die Drehbewegung wenig. Da ist "Standfestigkeit" gefragt. Supasini hat sich glaube ich kürzlich zur Lagerbelastung beim Trial ähnlich geäußert.
Die Frage kam ursprünglich von meiner Frau, eigentlich Mathe- später IT Tante. Die will die #9 nicht mehr vom 120er wegschrauben, sie hasst Klickies...
Aber die "Gockelshow" hier will sie sich eben auch nicht antun.
gruß klaus
 
nee. der, der nachweislich mit den bakacktesten fahrrädern am schnellsten den berg unten ist hat immer recht.
 
..naja, wenn ich ein Allroundpedal zum Fahren bauen will macht eine reibungsärmere Auslegung (mit Kugellagern) ja Sinn. Wo bitte am Bike kriegst du 3% weniger Arbeit bergauf geschenkt? Da würden sich die Schaltungskonstrukteure die Finger danach lecken.

Früher war ich so einer, der sich bergauf über solche Dinge den Kopf zerbrochen hat. Eine leicht schleifende Bremsscheibe hat in mir Gefühle einer blockierenden Bremse ausgelöst usw. Ich bin immer schon meine Touren gefahren die ich jetzt fahre. Die Wegerl hinunter haben sich halt geändert. Hinauf gehts immer noch stundenlang, so wie früher mit einem 100mm Stumpjumper, Klickies und auf Vortrieb getrimmt. Ich hätte noch nie das Gefühl gehabt, daß mein Pedal bremst *g* Da macht der Hebel wohl einen größeren Unterschied - ob ich eher mittig oder mit dem Ballen am Pedal stehe, als die Lagerung. Halten soll das Zeug!
 
.Wo bitte am Bike kriegst du 3% weniger Arbeit bergauf geschenkt?

die Frage ist doch auch was die Referenz ist, zu der die 3% angeblich gespart werden ?
und ob die 3% im Mittel (von z.B. 100 Pedalen) vorliegen oder es nur "bis zu 3%" sind also nur ein penibel eingestelltes bzw. nur das beste Pedal einer Charge ist. Letzteres wäre durchaus innerhalb der Serienstreuung.

Meine A-Flat drehen (unbelastet) deutlich schwerer als meine Shimano Klickies. Aber auch auf 50-70km Touren merke ich eher schlecht rollende Reifen, den Gewichtsunterschied zw. HT & Fully, einen schweren Rucksack oder eine schleifende Bremsscheibe. Aber den Unterschied bei den Pedalen bemerke ich nicht wirklich.

IMHO kann man die 3% in der Praxis getrost vergessen.
 
ja mei. 3% im pedal merkst kaum. 3% im kopf sind brutal viel.......

meine kiste geht auch deutlich schwerer bergauf, seit ich weiss, das sie
1kg schwerer als ausgerechnet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück