Test: Shimano XTR Trail Scheibenbremse (BL-M988 / BR-M985)

Test: Shimano XTR Trail Scheibenbremse (BL-M988 / BR-M985)

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wNi9sYXJnZV9TaGltYW5vX1hUUl9UcmFpbF9EaXNrX1Jldmlld19JQkNfVFNfMjUuanBn.jpg
Test: Shimano XTR Trail Scheibenbremse: nach der Sram X.0, der Formula The One und der Magura MT 8 ist es nur eine Frage der Zeit gewesen, bis wir mit einer Bremse aus dem Hause Shimano den Überblick im Bremsensektor komplettieren. Während früher die Shimano XTR vor allem der Traum eines jeden V-Brake-Fahrers gewesen ist, bietet die Top-Gruppe von Shimano seit mehreren Generationen auch eine eigene Scheibenbremse. Mit Keramik-Kolben, einteiligem Bremssattel und speziellen IceTec Komponenten ausgestattet soll die XTR Trail Scheibenbremse der aktuellen Generation sowohl geringes Gewicht, als auch hervorragende Leistungen kombinieren und repräsentiert den Stand des von Shimano technisch machbaren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Shimano XTR Trail Scheibenbremse (BL-M988 / BR-M985)
 
jatschek: Alles was zum Hebelverhältnis beiträgt, also hebel, Geberkolben, nehmerkolben sind bei der XTR Trail zur XT identisch. Einzig, das der Bremssattel bei der Xt vielleicht etwas steifer sein könnte. Wobei die XTR Bremszangen an sich schon kaum nachgeben.

Wegen dem Gewicht: Die Konkurrenz soll sich mal an der Funktion der XTR orientieren, dann wären die ganz fix ähnlich schwer ;)
 
Ja okay, jetzt lassen wir mal das Gewicht außen vor. Hab ja wie gesagt die XT und XTR. Hat schon nen Grund warum ich beide Bremsen habe und nicht mehr Avidgerumpel... ;)

Darf ich fragen woher du die Info hast, das alles gleich ist? Gerade beim Bremssattel hät ich eher den XTR Sattel als steifer gedacht, eben wegen der Monosattelbauweise.

Ich würde wirklich gerne wissen wo der Bremsleistungsunterschied her kommt. Das ist auch kein Gespinne oder Einbildung. Habe es an 4 unabhängigen Bremsen testen können. Da kann man nicht mehr von Zufall, verölten, verglasten Belägen oder ähnlichem sprechen.
 
ich fuhr die cleg 4 mk II und jetzt die xtr. der test umschreibt die klasse der xtr sehr gut. das ganze ergänzt mit der xtr schaltreihe wäre noch mal besser wie hier im test mit der xx schaltgruppe dargestellt.
 
@mokka: Klar hast du da vollkommen Recht. Am Pivot Projektbike ist die komplette XTR verbaut, die Bremsen haben verschiedene Male das Rad gewechselt und sind beim Shooting auf dem Merida Ninety-Nine Carbon gewesen. Dort haben wir den direkten Vergleich mit der Avid XX erfahren können und die ist deutlich schwächer gewesen - trotz 185er Scheibe vorne.

Unabhängig davon bin ich geschockt gewesen, wie stark die Klemmspuren der XX Schellen auf dem Carbon-Lenker sind. Das ist nicht mehr "im Rahmen" würde ich sagen.
 
Schon ein Phänomen. Bei uns im Freundeskreis hat bis vor einer Weile fast jeder was anderes an den Rädern gehabt. Elixir, Code, Juicy, K18 etc etc.... Irgendwann kam einer mit einer neue SLX an. Mittlerweile ist an jedem Rad eine SLX oder XT :)
 
@jatschek: Was macht man mit nagelneuen Bremsen? Richtig auseinanderbauen ;D Da gibt es einfach keinen gravierende, feststellbaren Unterschied der sich aufs Hebelverhältnis auswirken würde.

Die Steifigkeit einer Schaubverbindung kann durchaus eine ganze Ecke höher sein als bei einer reinen Alukonstruktion aus einem Stück. Konstruktiv ist da viel möglich.
 
die Hebel sind zwar unterschiedlich, aber wenn die kolben gleich sind wird der unterschied nicht groß sein.

Denke auch das der XT Sattel einfach steifer ist. Ein Einteiliger Sattel ist im Prinzip steifer zu bauen - aber wenn die mehr auf Gewichtsparen geschaut haben kann der verschraubte besser sein. Bei der Saint wo es mehr um die bremskraft geht sind ja auch zweiteilige dran.
 

Anhänge

Wußte bis eben garnicht das der XT Sattel verschraubt ist:eek:
Das kann natürlich schon für höhere Bremsleistug sorgen. Dieses Thema wurde ja schon öfters als einmal durchgekaut:D
Verschraubt = Steifer ...bzw. wenn man es steifer haben will, dann wird man eine verschraubte Bremse aus 2 Teilen konstruieren.

G.:)
 
Ich kann den Eindruck vom Test und den anderen hier auch bestätigen.
Ich bin die XTR Trail letztens in Ligurien an 2 Liteville Testbikes gefahren.
Obwohl ich ja ein Fan von Magura bin und mit meiner MT6 sehr zufireden bin, hat mich die Shimanobremse schwer beeindruckt. Ich kenne keine andere Bremse, die sich bei solch einer Bremsleistung noch so genial dosieren läßt. Fading oder ähnliches scheint die Bremse auch nicht zu kennen.
Da es z.B. den XT-Hebel ja auch einzeln für wenig Geld gibt, bin ich am überlegen, diesen mit dem Magurasattel nebst Storm SL Scheiben zu kombinieren. Weiß jemand ob der Hebel mit dem Magurasattel kompatibel ist?
 
Die Steifigkeit einer Schaubverbindung kann durchaus eine ganze Ecke höher sein als bei einer reinen Alukonstruktion aus einem Stück. Konstruktiv ist da viel möglich.

Na dann wird bis zum Wochenende gebastelt. XT Bremssattel an die XTR Geber und mal schauen. Das wär ja der Hammer wenn man dadurch die Power der XT mit der filigranen Optik der XTR Geber kombinieren könnte.
 
Da es z.B. den XT-Hebel ja auch einzeln für wenig Geld gibt, bin ich am überlegen, diesen mit dem Magurasattel nebst Storm SL Scheiben zu kombinieren. Weiß jemand ob der Hebel mit dem Magurasattel kompatibel ist?

Wenn du mit Magurasattel den Gustav M Sattel meinst: JA :D

Fahr ich sowohl mit XTR als auch mit SLX Hebeln.
 
Nicht umsonst hatte heuer Liteville am Bikefestival die Shimano anstatt der Formula Bremsen an deren Testbikes montiert.
Ich war dann auch richtig begeistert (Ergonomie/Bremsleistung) von der Bremse und so hat die Shimano jetzt "endlich" meine Elixir am Bike ablösen dürfen.

Mit der Elixir hab ich was mitgemacht!
Mamma mia...

War nicht immer lustig, wenn man vor der Kurve anbremsen will, und die Bremse (vorne wie hinten) hatte mal wieder den Druckpunkt (am Trail?) verloren.

Einziger Pluspunkt der Elixir: relativ gute Hebelergonomie
 
bin auch schwer begeistert von den neuen shimano bremsen! selbst die "billige" Deore bremse ist schon richtig ordentlich und mir deutlich lieber als so eine elixir 1 oder 3 ka**e!
fahre am DH Rad auch die xtr trail hebel in verbindung mit saint sätteln und das ganze hab ich mit goodridge leitungen verbunden, 200/180 scheiben (ohne icetech), funktion ist 1A!!! :daumen:
 
Ist leider so, habe daheim beide Bremsen an den Bikes. Jeweils mit den gleichen Belägen und Scheiben/größen. Die XT hat um einiges mehr Bremsleistung wie die XTR.

Gleiches Ergebniss an zwei anderen Bikes im Bikepark. Beide Bremsen hatten die gleichen Beläge/Scheiben drauf und waren eingebremst. Die XT hatte jeweils spürbar mehr Bremsbiss und erziehlte bei gleicher Hebelkraft einiges mehr an Bremsleistung.

Ich vermute es liegt an einer anderen Hebelmechanik. Habe die Nehmerkolben bei meinen schon gemessen. Sind beide gleich groß. An die Geber kommt man ohne weiteres nicht ran, ist ja leider alles verstiftet.

ich hab ebenfalls beide bremsen mit gleich großen scheiben und kann aus meiner sicht nur sagen, dass die dinger sich in sachen bremskraft und standfestigkeit nichts nehmen. :)

wer die kohle hat sollte jedoch in ne xtr investieren. haptik und optik sind unglaublich gut. der subjektive qualitätsabstand ist bei den bremsen zwischen xt/xtr jedenfalls deutlich größer als bei den restlichen teilen der jeweiligen gruppe.
 
bin auch begeisterter shimano bremsen nutzer, allerdings habe ich die saint.

wenn ich mir die lobeshymnen so anschaue, wird es echt mal zeit dass shimano gabeln baut.

die anderen hersteller können sich dann warm anziehen und müssten endlich aufhören den kunden als betatester zu mißbrauchen.

shimano-weiter so!
 
Ich bin die XTR Anfang Mai am Lago an einem LV 601 gefahren und war sofort begeistert.
Nun habe ich eine an meinem LV 301, als Ersatz für meine Elixir CR. Was soll ich schreiben, ohne meine Vorschreiben zu kopieren.

Die aktuelle XTR Trail ist super.

Das gräßlichste an Bremse, was ich je ausprobieren konnte ware eine Oro K18.
 
Dann schliesse ich mich der Lobhudellei an und kann hier nur bestätigen das die XTR Trail und XT Trail einfach das momentan Beste auf dem Markt erhältliche Bremssystem sind.

Ich bevorzuge auch die Metall-Beläge,diese haben einfach noch mehr Biss und halten sehr lange.

Ich fahre die XTR Trail 203/180 XT Disc und XT 160IceTec/160xt.
Schon selber getestet habe ich...Hayes Nine,Avid Elixir R ,CR ,Code R und Shimano Saint,keine der Bremsen machte mich so happy wie die XTR Trail.

Gruß Gordon
 
Na dann wird bis zum Wochenende gebastelt. XT Bremssattel an die XTR Geber und mal schauen. Das wär ja der Hammer wenn man dadurch die Power der XT mit der filigranen Optik der XTR Geber kombinieren könnte.

@Jatschek: Hatte auch das Gefühl..
Hätte ich jetzt auch gesagt: ist doch in paar Min. umgehängt, dann probier mal die XT Hebel mit XTR-Sättel und andersrum, dann siehsts ja nach ein paar Abfahrten jeweils und wenn das Ergebnis pos. ist, kauf ich einige billige XT785-Sättel!
 
Welche Dicke haben die IceTec-Scheiben denn? Und warum sind diese nicht kompatibel mit anderen Bremsen (wenn ich das oben richtig verstanden habe)?

Neigen die BR-M985 zu Kolbenhängern (meine BR-M975 - allerdings mit Alukolben - benötigt da häufig Zuwendung)?

Außerdem noch eine Anmerkung: Nicht begeistern kann mich an der BR-M975 die Unmöglichkeit der Demontage zu Servicezwecken - für die Kolbendeckel ist kein Werkzeug erhältlich, und meinen undichten Geber kann ich wohl auch komplett austauschen. Wenn ich mir die Informationen zur BR-M985 hier ansehe, sieht es da wohl nicht besser aus...
 
sollte es tatsächlich stimmen, dass die slx die selbe bremskraft hat wie die xtr trail (natürlich bei höherem gewicht, is mir aber wurst), dann weiß ich was meine nächste bremse sein wird.
 
Zurück