Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich würde auch ein paar Umwicklungen des Griffbereichs mit einem Band deiner Wahl empfehlen.
Welche Kraft aufgebracht werden muss um die Dichtung zu lösen, ist mir unbekannt. Die Art Schlüssel habe ich jedoch auch für mein Innenlager und das ist wirklich so überhaupt gar kein Spaß sich die Kante in die Hand zu drücken.

Wenns das nächste mal in Stahlbeton geht, wird vorher auch noch die 18V Schlagbohrmaschine erworben.

Erstens kommt's anders und Zweitens als man denkt. Manchmal auch früher als gedacht.
Gestern den Makita DHR243ZJ erworben - dazu, nach Empfehlung hier im Thread, einen Satz SDS Plus Bohrer von BAER.

1658130017168.png



Und weil das gar kein Bike-Werkzeug ist, muss ich den hier auch noch dazu packen. :-)
Kam ebenfalls früher als erwartet, da ich nach dem letzten Ausflug doch 3-4 lose Speichen hatte.
1658130244807.png
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich würde auch ein paar Umwicklungen des Griffbereichs mit einem Band deiner Wahl empfehlen.
Welche Kraft aufgebracht werden muss um die Dichtung zu lösen, ist mir unbekannt. Die Art Schlüssel habe ich jedoch auch für mein Innenlager und das ist wirklich so überhaupt gar kein Spaß sich die Kante in die Hand zu drücken.

10,6Nm Anzugsmoment sagt die Anleitung ;) Ist alles nicht so dramatisch, mit dem langen Hebel geht das recht entspannt.
 
Und weil das gar kein Bike-Werkzeug ist, muss ich den hier auch noch dazu packen. :)
Kam ebenfalls früher als erwartet, da ich nach dem letzten Ausflug doch 3-4 lose Speichen hatte.
Anhang anzeigen 1518354
schon damit gearbeitet?

wir brauchen für die bike kitchen etwas neues, das budget ist aber beschränkt. die 110 euro würden wir aber investieren, wenn das ding solide ist. messuhren und co erstmal nicht wichtig.
 
schon damit gearbeitet?

wir brauchen für die bike kitchen etwas neues, das budget ist aber beschränkt. die 110 euro würden wir aber investieren, wenn das ding solide ist. messuhren und co erstmal nicht wichtig.
Dafür ist er perfekt, hatte den selbst mal. Der ist um Welten besser als der TS-8, den wir leider in der BK haben.
 
wobei für MT5/7 Sättel dürfte das etwas aufwändiger werden mit dem Steg zwischen den zwei Kolben-Paaren und ohnehin zwei bleed-blocks. Ein Kolben-Paar normal per bleedblock fixieren, aber wogegen hält man einen der beiden anderen Kolben fest bzw. wogegen kann der sich abstützen, das nur ein Kolben ausfahren kann?
 
wobei für MT5/7 Sättel dürfte das etwas aufwändiger werden mit dem Steg zwischen den zwei Kolben-Paaren und ohnehin zwei bleed-blocks. Ein Kolben-Paar normal per bleedblock fixieren, aber wogegen hält man einen der beiden anderen Kolben fest bzw. wogegen kann der sich abstützen, das nur ein Kolben ausfahren kann?
Joa aehnlichen Gedanken hat ich eben auch, muesste mir das mal genauer anschauen.
 
Da müsste ich leider erst zu nem Kumpel springen der dan gerade neben Studium auch noch Zeit haben müsste. 🤷🏻‍♂️ Eine Druckdatei hätte ich glaub sogar noch irgendwo abgespeichert für die Guide 🤔
Muesst ich halt erstmal nen 3D Drucker fuer kaufen :D

Glaub da bin ich schneller wenn ichs fraese. Aber irgendwie Abmasse dafuer braeuchte ich trotzdem .
Orientire dich dochh einfach an den Maßen eines passenden Bleedblocks.
 
Habe mir heute spontan aus einem passenden Stück Holz schnell einen Block zum kolbenmobilisieren gebastelt. Ich war wirklich überrascht von der Effektivität des kolbenmobilisieren.
Anhang anzeigen 1518512

Hey Wiper, versteh noch nicht ganz das mobiliesen. Wenn ich meine Saint reinige dann entnehme ich die Beläge und Pumpe die Kolben vorsichtig raus und mach sie sauber. Dann wieder zurück drücken....

Grüße
 
Hey Wiper, versteh noch nicht ganz das mobiliesen. Wenn ich meine Saint reinige dann entnehme ich die Beläge und Pumpe die Kolben vorsichtig raus und mach sie sauber. Dann wieder zurück drücken....

Grüße
Ich pumpe jeden Kolben einzeln heraus, reinige die Kolbenflächen mit Wattestäbchen und schmiere die Kolben anschließend mit DOT. Mit dem modifizierten Bleedblock erspare ich mir das händische blockieren der anderen Kolben. Bei mir kommt nämlich immer nur ein Kolben raus und die anderen bewegen sich kaum.
 
Glückwunsch! Ohne Absaugung? Find die mega praktisch und funktioniert auch wirklich gut
Erstmal ohne Absaugung, ja. Wir wohnen in einem Altbau, hier sind wirklich nur die Decken eine Herausforderung für die Bohrmaschine. Draußen und im Keller interessiert mich der Dreck aktuell nicht. Ist aber definitiv auf der Haben-Wollen-Liste. :p
schon damit gearbeitet?

wir brauchen für die bike kitchen etwas neues, das budget ist aber beschränkt. die 110 euro würden wir aber investieren, wenn das ding solide ist. messuhren und co erstmal nicht wichtig.
Ja - das Ding ist super solide und toll nutzbar. Habe mit @Maledivo zusammen schon ein LR aufgebaut auf dem Ständer und nun zwei nachzentriert.
Mit etwas spielen gehen auch 29" Räder rein ohne den Mantel zu demontieren, wenngleich das eh nicht die ideale Methode ist. Fürs schnelle nachziehen von 3-4 Speichen möchte ich das nicht immer machen müssen.
 
Zurück