Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ja genau, Gewindering für DT Naben.
https://de.aliexpress.com/item/3302....store_pc_groupList.8148356.21.42f112b0V4h9my
Wirkt nicht billig. Soweit ich das beurteilen kann ist der aus einem Teil gefertigt. Mein Kasettenabzieher von Topeak würde ich jetzt nicht als hochwertiger beschreiben. Die kaufen ihr Zeug ja auch nr zu. Hat nur leider keine Aufnahme für eine Ratsche.

Funktioniert das Werkzeug?

EDIT: Naja, da kann man schon fast bei Bitul in Polen kaufen statt für 18€ bei Ali
https://bitul.pl/en_GB/p/RING-NUT-REMOVAL-FOR-DT-SWISS-STAR-RATCHET-HB051-/169

Da ists noch weng günstiger
https://de.aliexpress.com/item/33033055789.html?


Weil dieses nämlich nicht:
1658826177273.png

https://de.aliexpress.com/item/1005003986627822.html?gatewayAdapt=glo2deuhttps://www.ebay.de/itm/194094547757
Riderace EXP-SS DT-Tool und seine Geschwister sind Müll, ist nach handgestoppten 15s direkt in tausend Teile gerissen. Mittlerweile gibts auch die entsprechenden Bewertungen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
es blockiert genau EINEN Kolben nicht.
Hilfsmittel für die Kolbengymnastik, gut geschmiert, das alte rein raus Spiel. Bis es schön geschmeidig läuft.
Das wiederholt man mit allen Vieren bis alle gleichzeitig kommen.
Du hast mir gerade zu meinem ersten Beitrag im Bumsifaden geholfen 🤣

Aber du hast ja auch noch recht damit 😁
 
Hat jemand einen Tipp für einen „guten“ Preisleistungs-Schraubstock?

Alu- oder wechselbare Klemmbacken wären wichtig, weil das Ding primär für Dämpferservice und mal etwas Holz sägen sein soll.

Das Angebot ist ja relativ unübersichtlich, und so wirklich weiß ich auch nicht, welche Dimension, Qualität, Hersteller, etc. es da braucht. Muss nichts sein, was meine Enkel noch verwenden wollen. Aber Schrott der keinen Spaß macht, will ich auch nicht.
 
Was soll er können? Hab lange mit einem normalen 120mm Schraubstock aus dem Baumarkt gearbeitet. Hauptsache er wiegt ordentlich und ist nicht zu lommelig in der Führung. Schonbacken gibt es in diversen Ausführungen für kleines Geld einzeln. Meine sind von BGS, wichtig ist dass sie Magnete haben. Hatte mal welche ohne, einmal und nie wieder.
Jetzt hab einen von Yato der in zwei Achsen schwenkbar ist was ich sehr praktisch finde um z.B. einen Gabelservice zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand einen Tipp für einen „guten“ Preisleistungs-Schraubstock?

Alu- oder wechselbare Klemmbacken wären wichtig, weil das Ding primär für Dämpferservice und mal etwas Holz sägen sein soll.

Das Angebot ist ja relativ unübersichtlich, und so wirklich weiß ich auch nicht, welche Dimension, Qualität, Hersteller, etc. es da braucht. Muss nichts sein, was meine Enkel noch verwenden wollen. Aber Schrott der keinen Spaß macht, will ich auch nicht.
Ich hab mich nach längerer Suche für Heuer entschieden obwohl ich eigentlich erst anderen wollte. Preis/Leistung und Zubehör (Tischklammern, drehbare …, etc.) waren ausschlaggebend. Die sind schön in der Mittelklasse kannste aber trotzdem vererben oder wieder verkaufen.
https://www.heuer.de/de/
€ ich hab die 120er Variante, zwar mit Wechselbacken brauchst aber nicht unbedingt, Compact Variante haben einige die Mobil Bikewerkstatt im Bus haben.
 
Was soll er können? Hab lange mit einem normalen 120mm Schraubstock aus dem Baumarkt gearbeitet. Hauptsache er wiegt ordentlich und ist nicht zu lommelig in der Führung. Schonbacken gibt es in diversen Ausführungen für kleines Geld einzeln. Meine sind von BGS, wichtig ist dass sie Magnete haben. Hatte mal welche ohne, einmal und nie wieder.
Jetzt hab einen von Yato der in zwei Achsen schwenkbar ist was ich sehr praktisch finde um z.B. einen Gabelservice zu machen.

Den schwenkbaren Yato habe ich ebenfalls. Für die Bike-Werkstatt absolut ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für den Input bzgl. Schraubstock.
Die von Heuer sehen echt gut aus.
Der Yato aber auch. Auf die Idee mit dem schwenken für Gabelservice bin ich noch gar nicht gekommen.

Wie geschrieben, eigentlich gedacht für Dämpferservice, jetzt wohl auch Gabelservice. Ich gucke mir die mal in Ruhe im Vergleich an.

Magnetische Schonbacken auch ein super Tipp! Danke!
 
Was soll er können? Hab lange mit einem normalen 120mm Schraubstock aus dem Baumarkt gearbeitet. Hauptsache er wiegt ordentlich und ist nicht zu lommelig in der Führung. Schonbacken gibt es in diversen Ausführungen für kleines Geld einzeln. Meine sind von BGS, wichtig ist dass sie Magnete haben. Hatte mal welche ohne, einmal und nie wieder.
Jetzt hab einen von Yato der in zwei Achsen schwenkbar ist was ich sehr praktisch finde um z.B. einen Gabelservice zu machen.
Welchen hast du genau? Bei mir funzt der Link nicht.

Heuer sieht professionell aus.
Sollte man bei dem Preis gleich auf den mit austauschbaren Backen gehen, um länger was von zu haben? Oder gibt's da auch Nachteile?
 
Sollte man bei dem Preis gleich auf den mit austauschbaren Backen gehen, um länger was von zu haben? Oder gibt's da auch Nachteile?
Muss nichts sein, was meine Enkel noch verwenden wollen.
Nachteile:
  1. Erbstreitigkeiten
  2. z.B. Reinflexen (mir an meinem ersten Schraubstock passiert, immer drüber geärgert – hab ich leider nicht mehr aber nicht aus dem Grund)

€ ist ja eigentlich ein Vorteil das mit Wechselbacken
 
Welchen hast du genau? Bei mir funzt der Link nicht.

Heuer sieht professionell aus.
Sollte man bei dem Preis gleich auf den mit austauschbaren Backen gehen, um länger was von zu haben? Oder gibt's da auch Nachteile?
Den hier "Yato Multipurpose Bench Vice 5" jetzt sollte der Link funktionieren.
 
Danke noch mal für den Input. Yato wird bestellt. :daumen:

Direkt die nächste Frage:
Tipps für eine ordentliche 1/2" Ratsche. Finde die ausziehbare Topeak ganz interessant. Gerade bei Kurbel, Innenlager, etc. braucht es gerne mal mehr Hebel. Bin aber offen für andere Empfehlungen.

Und dazu noch ein SRAM DUB Werkzeug?

Hintergrund: Hatte/habe so ein Rotor UBB Tool was auch für DUB gepasst hat und mit einem HT2 Schlüssel zu bedienen war. Ein festgebackenes Innenlager und etwas Kraft später ist das Rotor Ding leider kaputt. :rolleyes:
 
Dub Werkzeuf find ich das von Bike Components ganz gut.

Ratsche puh, ich hab mir mal in som Werkzeug Resterampen Laden vor 10 Jahren eine gekauft die immer noch hält 🙈 Zusätzlich is die noch relativ fein verzahnt.
Ansonsten hab ich für unterwegs noch eine von Proxxon.
Für die Werkstatt würd ich vermutlich wieder Proxxon oder was von Wera kaufen. Wahlweise Hazet o.ä.
 
Ich hab jetzt ein Set 1/2 3/8 1/4" von Stier (Contorion), die gibt es da auch kleiner und als Einzelknarre. Ansonsten würde ich auch Proxxon sagen.

Wenn dir der Hebel von ner 1/2" nicht reicht ist ein Knebel (die 1/2" Aufnahme mit Loch für ne Stange bzw die Verlängerung die immer mit in den Knarrenkästen liegt) eh die bessere Wahl anstatt das Lösemoment über die Verzahnung zu schicken. Kann man dann zweihändig benutzen (koppeln weniger) oder beliebig Rohre drauf stecken.
 
Zurück