Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Ich verwende immer drei Streifen Leukotape längs an die Enden des Lenkers geklebt.
Etwas kürzer als der eigentliche Griff.
Dann den Griff mit Bremsenreiniger draufziehen.
Bei mir hat sich bisher kein einziger Griff mehr bewegt damit.
Den Trick mit dem Tape habe ich hier im Forum irgendwann mal gelesen.

IMG_0160.jpeg
 

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
Ich verwende immer drei Streifen Leukotape längs an die Enden des Lenkers geklebt.
Etwas kürzer als der eigentliche Griff.
Dann den Griff mit Bremsenreiniger draufziehen.
Bei mir hat sich bisher kein einziger Griff mehr bewegt damit.
Den Trick mit dem Tape habe ich hier im Forum irgendwann mal gelesen.

Anhang anzeigen 1419864
Hansaplast Leukotape bäschde!!!
Egal ob Finger Tapen bei Blasen an den Händen oder kaputte Kapsel eines Fingers. Oder wenn man sich den kleinen Zeh gebrochen hat und ihn mit dem Zweitkleinsten schienen muss. Ohne Flacks, das Tape meiner Wahl!
 
Bin eigentlich ganz zufrieden. Fürs nächste Mal wieder dazugelernt. Hab mir für die komplexeren Formen Schablonen aus Sperrholz mit der Dekupiersäge geschnitten und dann einen Anlauffräser genutzt. Das ging ganz gut.

Anhang anzeigen 1418850
Sieht doch gut aus (und der erste Auf-/Um-/Ausbau ist immer der Testlauf - "das mach ich irgendwann nochmal in noch schöner" :D ).
Guter Hinweis mit der Schablone, da wollte ich eigentlich drum herumkommen, weil dit janze eh schon so'n Aufwand ist. Für Fettpresse etc. mach ich das wohl auch, für die feineren Sachen hab ich mir mal nen Fräsvorsatz für den Dremel geholt - das kann ich mir so aus der la main irgendwie besser vorstellen als mit der Oberfräse, gerade für feinere Sachen wie Sechskantschlüssel.
Teste ich heute Abend mal, und damit es nicht nur Text wird:

IMG_20220214_122118506~2.jpg
 
Sieht doch gut aus (und der erste Auf-/Um-/Ausbau ist immer der Testlauf - "das mach ich irgendwann nochmal in noch schöner" :D ).
Guter Hinweis mit der Schablone, da wollte ich eigentlich drum herumkommen, weil dit janze eh schon so'n Aufwand ist. Für Fettpresse etc. mach ich das wohl auch, für die feineren Sachen hab ich mir mal nen Fräsvorsatz für den Dremel geholt - das kann ich mir so aus der la main irgendwie besser vorstellen als mit der Oberfräse, gerade für feinere Sachen wie Sechskantschlüssel.
Teste ich heute Abend mal, und damit es nicht nur Text wird:

Anhang anzeigen 1420382
Die Schablonen gingen am schnellsten, da hab ich keine 10 Minuten pro Stück gebraucht. Haben aber jeweils deutlich Zeit gespart und ordentlicher wirds auch...
 
Sieht doch gut aus (und der erste Auf-/Um-/Ausbau ist immer der Testlauf - "das mach ich irgendwann nochmal in noch schöner" :D ).
Guter Hinweis mit der Schablone, da wollte ich eigentlich drum herumkommen, weil dit janze eh schon so'n Aufwand ist. Für Fettpresse etc. mach ich das wohl auch, für die feineren Sachen hab ich mir mal nen Fräsvorsatz für den Dremel geholt - das kann ich mir so aus der la main irgendwie besser vorstellen als mit der Oberfräse, gerade für feinere Sachen wie Sechskantschlüssel.
Teste ich heute Abend mal, und damit es nicht nur Text wird:

Anhang anzeigen 1420382
Den hatte nen Kumpel praktischerweise auch und hab ich mir fuer kleine Fitzel ausgeliehen. Ging aber im ganzen mit der Oberfraese irgendwie besser, weil weniger wackelig.
 
Die Schablonen gingen am schnellsten, da hab ich keine 10 Minuten pro Stück gebraucht. Haben aber jeweils deutlich Zeit gespart und ordentlicher wirds auch...
Ich bin auch ein großer Schablonenfreund. Zugegeben: nicht für die Werkzeugkiste, aber für allerlei Holz.

Bei mir hat sich 8mm dünnes Sperrholz bewährt. Das ist ein Kompromiss zwischen Stabilität, Preis, Sägeaufwand und der Länge der Führungshülse meiner Fräse (ich musste ca. 0,2mm kürzen...). Zum Sägen nehme ich immer eine Handlaubsäge, das klassische Modell, das ich mit einstelligem Alter zu Weihnachten bekam. Danach noch fix mit etwas Schleifpapier glätten, fertig. Das geht super fix.

Bei Außenecken ergibt eine 90°-Ecke in der Schablone einen Radius, der genau der Radiusdifferenz zwischen Hülse und Fräser entspricht. Bei Innenecken logischerweise genau der Fräserradius. Angenehm an einer großen Hülse finde ich, dass sie etwaige Unebenheiten vom Sägen wegglättet.

Ich würde für so einen Einsatz übrigens einige wenige modulare Schablonen machen. Also etwa zwei Rechtecke aus 4mm-Material, die man gegeneinander verschoben auflegen und festklemmen kann, und die gemeinsam beliebige Rechteckausfräsungen ergeben. Damit kriegt man fix alle Maulschlüssel (einmal je Mittelteil und je Ende ein großes Loch für alle Mäuler zusammen) und ähnliches hin.

t.
 
Hier gab's neues Werkzeug:
20220214_144224.jpg

Das AlienX hat eine Länge Vorgeschichte:
bestellt im Juni letzten Jahres für 38€ -5€ Gutschein bei Amazon.
Eigentlich nur weil ich dachte für den Preis nem ich's Mal mit und keine bessere Verwendung für den Gutschein hatte. :D
Seit dem in schöner Regelmäßigkeit Mails von Amazon bekommen, dass sie kein Lieferdatum wissen und sich wieder melden.... :ka:
war nicht wichtig -> daher egal
Freitag wieder so eine Mail.
In dem Zug auf die Amazonseite geschaut,
Lieferbar mit Prime für ~55€o_O
Aber nicht drauf geachtet, dass es Marketplacehändler ist und nur Versand per Amazon.
Ich also angerufen um zu fragen was los ist, der freundliche Hotliner klärte mich auf. Meinte aber auch wenn es nur Versand per Amazon ist könnte er im Nachhinein trotzdem eine Preisanpassung machen auf den alten Preis, gleichzeitig müsste er die alte Bestellung stornieren.
Er will mich Mittwoch zurück rufen.
Ich bin gespannt ob er dies tut und ich die Gutschrift erhalte. :winken:
 
Hier gab's neues Werkzeug:
Anhang anzeigen 1420604

Das AlienX hat eine Länge Vorgeschichte:
bestellt im Juni letzten Jahres für 38€ -5€ Gutschein bei Amazon.
Eigentlich nur weil ich dachte für den Preis nem ich's Mal mit und keine bessere Verwendung für den Gutschein hatte. :D
Seit dem in schöner Regelmäßigkeit Mails von Amazon bekommen, dass sie kein Lieferdatum wissen und sich wieder melden.... :ka:
war nicht wichtig -> daher egal
Freitag wieder so eine Mail.
In dem Zug auf die Amazonseite geschaut,
Lieferbar mit Prime für ~55€o_O
Aber nicht drauf geachtet, dass es Marketplacehändler ist und nur Versand per Amazon.
Ich also angerufen um zu fragen was los ist, der freundliche Hotliner klärte mich auf. Meinte aber auch wenn es nur Versand per Amazon ist könnte er im Nachhinein trotzdem eine Preisanpassung machen auf den alten Preis, gleichzeitig müsste er die alte Bestellung stornieren.
Er will mich Mittwoch zurück rufen.
Ich bin gespannt ob er dies tut und ich die Gutschrift erhalte. :winken:
Der Chain Checker sieht interessant aus, berichte doch bitte mal...
 
Der Chain Checker sieht interessant aus, berichte doch bitte mal...
Gerne, hatte ihn mir bestellt, nachdem ich hier irgendwo las, dass Sram empfiehlt, dass die Messung auf beiden Messseiten von der gleichen Rollenseite empfohlen wird.
Dazu hatte ich im Hinterkopf, dass mir Adam von Connex das auch schon vor Jahren mal empfohlen hatte und es sich für mich logisch anhört bzgl. Spiel der Rollen.
Gibt afaik nur drei die so messen, obiger, dann einer von Parktool und einer von Shimano

kurzausprobiert vorhin: auf 3/4 Jahr alte GX Kette fällt durch o_O:streit: (Kilometer weiß ich grad nicht, aber auf jeden Fall noch 3 stellig)
Das klassisch messende Chinatool meint noch 0.25 :crash:
Werde dann die Tage mal eine neue Kette aufziehen und schauen wie die sich auf der (genauso alten) Kassette verhält.
 
Schreibfehler, der misst auch nur Ketten.
Die Fertigungstoleranzen sind wohl doch sehr unterschiedlich.
Den Preisen von 2019 trauere ich aber auch etwas hinterher. Günstig scheint wohl (vorübergehend?) vorbei zu sein. Energiepreise, turbulente Wirtschaft sei Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also hier nich mal etwas ausführlicher: es ging tatsächlich mit der einhändig geführten Makita MT M3700 (meiner Meinung nach sehr gutes PLV für Gelegenheitsmurkser wie mich) in Verbindung mit den Schablonen und dem Anlauffräser am Besten. Die Schablonen habe ich fixiert, damit war die zweite Hand frei für den Staubsaugerrüssel.
Mit der größeren grünen Bosch lassen sich lange Nuten gut machen, man sollte aber einen Endanschlag installieren, man sieht nämich zu wenig, um den Endpunkt zuverlässig zu treffen. Insgesamt waren es jetzt rund drei Stunden Arbeit.
Wäre mit ner kleineren und einhändig auch nicht schlecht gewesen, bin mit der 08/15-Oberfräse (auch noch grün!) mit zwei Griffen ganz gut klargekommen. Allerdings hat die Staubsaugerhalterung für die Freistil-Handführung die Sicht versperrt, also ohne. Was ne Sauerei, gefühlt hat die Putzerei den zeitlichen Löwenanteil verschlungen. :mad:
Den hatte nen Kumpel praktischerweise auch und hab ich mir fuer kleine Fitzel ausgeliehen. Ging aber im ganzen mit der Oberfraese irgendwie besser, weil weniger wackelig.
Ging mir ähnlich, hab mir extra noch den Fräsvorsatz geholt, aber erstens war das immernoch wackelig und zweitens hab ich keinen Fräser gefunden, der in dem Schaum n sauberen "Schnitt" hinbekommt. Hab dann nur ein paar Ecken damit verhunzt und dann nur noch die Oberfräse benutzt, obwohl ich vom Gegenteil ausgegangen war.

Griffkanäle kommen noch, ggf. noch die Tiefe von paar Einlagen anpassen, dann war das die oberste Schublade - kompletter Abend abzüglich Pizza-Pause. :oops:
IMG_20220214_223833352.jpg


IMG_20220214_231020977~2.jpg
 
Wäre mit ner kleineren und einhändig auch nicht schlecht gewesen, bin mit der 08/15-Oberfräse (auch noch grün!) mit zwei Griffen ganz gut klargekommen. Allerdings hat die Staubsaugerhalterung für die Freistil-Handführung die Sicht versperrt, also ohne. Was ne Sauerei, gefühlt hat die Putzerei den zeitlichen Löwenanteil verschlungen. :mad:

Ging mir ähnlich, hab mir extra noch den Fräsvorsatz geholt, aber erstens war das immernoch wackelig und zweitens hab ich keinen Fräser gefunden, der in dem Schaum n sauberen "Schnitt" hinbekommt. Hab dann nur ein paar Ecken damit verhunzt und dann nur noch die Oberfräse benutzt, obwohl ich vom Gegenteil ausgegangen war.

Griffkanäle kommen noch, ggf. noch die Tiefe von paar Einlagen anpassen, dann war das die oberste Schublade - kompletter Abend abzüglich Pizza-Pause. :oops:
Anhang anzeigen 1420862

Anhang anzeigen 1420864
Ergebnis kann sich doch sehen lassen!
 
Wäre mit ner kleineren und einhändig auch nicht schlecht gewesen, bin mit der 08/15-Oberfräse (auch noch grün!) mit zwei Griffen ganz gut klargekommen. Allerdings hat die Staubsaugerhalterung für die Freistil-Handführung die Sicht versperrt, also ohne. Was ne Sauerei, gefühlt hat die Putzerei den zeitlichen Löwenanteil verschlungen. :mad:

Ging mir ähnlich, hab mir extra noch den Fräsvorsatz geholt, aber erstens war das immernoch wackelig und zweitens hab ich keinen Fräser gefunden, der in dem Schaum n sauberen "Schnitt" hinbekommt. Hab dann nur ein paar Ecken damit verhunzt und dann nur noch die Oberfräse benutzt, obwohl ich vom Gegenteil ausgegangen war.

Griffkanäle kommen noch, ggf. noch die Tiefe von paar Einlagen anpassen, dann war das die oberste Schublade - kompletter Abend abzüglich Pizza-Pause. :oops:
Anhang anzeigen 1420862

Anhang anzeigen 1420864
Wo kommt das denn eigentlich rein?
 
Wo kommt das denn eigentlich rein?
Einhell Werkstattwagen:
Fahrbaren Untersatz für den offenbar exponentiell wachsenden Werkzeug-Kram (was altes mit Patina und echtem Gewinnerstahl war mir zu mondpreisig :( ), verlängerte Fingernägel und Draht.

Anhang anzeigen 1399730
Der Faden hier ist wirklich gefährlich - vorbei die Zeit, in der das Werkzeug unwissend über die Möglichkeit eines besseren Lebens in nem Haufen auf der Werkbank gehaust hat.
Ab sofort unvorstellbar :hüpf:
 
Wäre mit ner kleineren und einhändig auch nicht schlecht gewesen, bin mit der 08/15-Oberfräse (auch noch grün!) mit zwei Griffen ganz gut klargekommen. Allerdings hat die Staubsaugerhalterung für die Freistil-Handführung die Sicht versperrt, also ohne. Was ne Sauerei, gefühlt hat die Putzerei den zeitlichen Löwenanteil verschlungen. :mad:

Ging mir ähnlich, hab mir extra noch den Fräsvorsatz geholt, aber erstens war das immernoch wackelig und zweitens hab ich keinen Fräser gefunden, der in dem Schaum n sauberen "Schnitt" hinbekommt. Hab dann nur ein paar Ecken damit verhunzt und dann nur noch die Oberfräse benutzt, obwohl ich vom Gegenteil ausgegangen war.

Griffkanäle kommen noch, ggf. noch die Tiefe von paar Einlagen anpassen, dann war das die oberste Schublade - kompletter Abend abzüglich Pizza-Pause. :oops:
Anhang anzeigen 1420862

Anhang anzeigen 1420864
Sauber!!!

Wo hast du den Schaum her?
 
Zurück