Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
ALTER!
stell dich doch nicht dumm. :bier:

Ob das VOR Euro oder nach der Einführung vor'm Euro so war, darum ging es.
Hat @Godapol halt nur falsche Syntax geschrieben... denn eine Zeit nach dem Euro liegt (vermulitch "weit") in der Zukunft.
Also mit EURO in der Tasche, diese da drin behalten und weder D-Mark noch Euro für den Kalibrierdienst bezahlt.
Vielen Dank für die Klarifizierung.
Da fällt mir auf -ich bin ja in der Arbeit- deshalb ist schon wichtig kleinste UNKLARHEITEN sofort aufzudecken. :awesome:

Daher: weitermachen: 🍻


Für eine Vorsprung Smashpot bäruchte ich eine ganz flache Nuss. Früher hab ich einfach welche abgeschliffen, aber würde ich gerne direkt kaufen. wer weiß was?
VS-1-2.jpg
 
Vielen Dank für die Klarifizierung.
Da fällt mir auf -ich bin ja in der Arbeit- deshalb ist schon wichtig kleinste UNKLARHEITEN sofort aufzudecken. :awesome:

Daher: weitermachen: 🍻


Für eine Vorsprung Smashpot bäruchte ich eine ganz flache Nuss. Früher hab ich einfach welche abgeschliffen, aber würde ich gerne direkt kaufen. wer weiß was?
Anhang anzeigen 1732822
Unior hat Chamferless Sockets im Programm, da hab ich auch schon nen paar von.
 
so dick wie die Pedros sind, kommt man damit ja auch kaum unter den Reifen. Aber immerhin sind sie zum Flaschen-Öffnen wirklich gut zu gebrauchen..

Die habe ich auch, muss ich mal probieren 😄
Am Besten dann bitte an der Kante und nicht die "Spitze" für das Abheben der Reifen: Sonst taugt der Pedros Reifenheber wirklich nicht mehr für seinen ursprünglichen Zweck. Eigentlich funktioniert der schon...
 
ah cool. etwas günstiger. Aber doch recht lang kommt er mir vor (mein derzeitiger von dem ich die Marke nicht mehr weis, is schon älter) hat kompakte 20cm. aber die anderen vorgeschlagenen waren glaube ich auch alle nicht viel kleiner leider
Ja, mein voriger war auch etwas kleiner als der neue, aber das "Nachteil" der größeren Größe macht er durch die Qualität und bessere Justierbarkeit locker weg! Und er passt immer noch in den Werkzeugkoffer.
 
Ja, mein voriger war auch etwas kleiner als der neue, aber das "Nachteil" der größeren Größe macht er durch die Qualität und bessere Justierbarkeit locker weg! Und er passt immer noch in den Werkzeugkoffer.
ja ist natürlich auch angenehmer vom Hebel her wenn man die 25Nm mal ausreizt..24Nm mit dem kurzen sind schon knackig. Die Box ging halt genau quer in den Koffer.. :D
 
Würde lieber eine aus Alu nehmen, z.B. von Fox. Die ist dann etwas schonender zur topcap weil genauso "weich", wobei die Smashpot so ne hässliche Farbe hat, dass diese eigentlich komplett zerkratzt gehört 🤦🏻‍♂️ Unglaublich dass die keine schwarzen oder silbernen anbieten bei dem Preis was das System kostet 🤷🏻‍♂️
 
--> https://www.mtb-news.de/forum/resources/entlueftungskit-halter.13/

Weiß jemand wo man diese leiterförmigen Gummibänder bekommt? Habe die nirgends (ausreichend günstig bzw. in der passenden Größe) gefunden, vllt. hat mir auch der richtige Suchbegriff gefehlt.
Ich glaub das lass ich direkt mal ausm Drucker raus!
@danimaniac soll ich 2 raus machen?

Ich glaub der richtige Suchbegriff ist das Stichwort. Ich wüsst aber auch grad nich nach was ich da suchen sollte.
 
--> https://www.mtb-news.de/forum/resources/entlueftungskit-halter.13/

Weiß jemand wo man diese leiterförmigen Gummibänder bekommt? Habe die nirgends (ausreichend günstig bzw. in der passenden Größe) gefunden, vllt. hat mir auch der richtige Suchbegriff gefehlt.
Auf Amazon nach Leitergummi oder Planenspanner schauen. Ansonsten vlt. einfach eine Gummischnur und einen Kordelstopper nehmen, wäre dan auch variabel 🧐
Edit: Wenn ich das richtig sehe sind das auf den Bildern nur zerschnittene Fahrradschläuche 😳
 
Gummis für Rücklichter war der passende Tipp:daumen:
Variante 1
Variante 2
Vllt bestelle ich mal welche davon und passe die Halter darauf an.

Auf den Bildern in der Ressource sind Fahrradschläuche, weil ich davon ausgegeangen bin, dass jeder hier an sowas rankommt und die praktisch nichts kosten, wenn man noch einen kaputten zuhause hat.
Daher auch die 3 Haken an den Haltern, um so die Spannung am Gummi anzupassen. Das Leitergummi vom Insta-Post finde ich aber etwas eleganter.

Leitergummi (für Zelte etc) und Planenspanner sahen mir zu groß / zu Steif aus. Das hatte ich Sorge, dass der 3D Druck zerbricht, wenn man die anzieht.
 
Zurück