KandyWildCherry
HoppelMoppel
Wenn Du einen Würth-Produktmanager kennst, dann frag ihn mal, wo sie das Teil kaufen und labeln lassen. Würth selbst, stellt keine Produkte her. ;-)
Gruß, ehem. Würth ADM
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn Du einen Würth-Produktmanager kennst, dann frag ihn mal, wo sie das Teil kaufen und labeln lassen. Würth selbst, stellt keine Produkte her. ;-)
Hab mir grad noch ein zweites Manoskop mit 9x12 mit 6-50Nm zugelegt![]()
Kennst du jemanden der ADM ist und nicht beim roten W mal war?Wenn Du einen Würth-Produktmanager kennst, dann frag ihn mal, wo sie das Teil kaufen und labeln lassen. Würth selbst, stellt keine Produkte her. ;-)
Gruß, ehem. Würth ADM
Ein 730/5. Allerdings von 2015, dürfte sich aber im wesentlichen durch die Farbgebung unterscheiden.Stahlwille.... Beste !
Welcher ist das genau, weil Manoskop heißen die ja alle ?
Für was wird das Stück Bremsscheibe genutzt?
Ich vermute mal Kolben auseinander druecken.Für was wird das Stück Bremsscheibe genutzt?
Praktisch
Wo gekauft?
und das verändert nicht das Drehmoment (Stichmaß..)?
Genau genommen stimmt auch das nicht so ganz. Das stimmt nur, wenn durch die 90° wieder der Abstand von Dreh- und Auslösepunkt des Drehmomentschlüssel in exakt gleicher Länge vorliegt (mathematisch oder von mir aus auch euklidisch geometrisch unmöglich). Drehpunkt ist ja jetzt die Mitte der zu drehenden Schraube im Aufsatz, also dieser Abstand jetzt zum Auslösepunkt, Satz des Pythagoras und so. Die Abweichung dürfte aber so marginal sein, dass das auch keine Rolle spielt. Shimano z.B. gibt für die Schrauben sowieso einen Bereich von 5-7 Nm an.
Heute dann das Rohr zum ersten mal zum abdrücken genutzt.Zwei Neuzugänge
Anhang anzeigen 1796321
Mit dem Luftdruckprüfer gibt es eine Sache zu beachten:
Die Kunststoffscheibe ist sehr kratzempfindlich, nicht ohne Verpackung lose transportieren, sonst kann man relativ schnell nichts mehr ablesen.
Praktisch![]()
Wo gekauft?
Glaube den muss ich mir auch mal zulegen für die Werkzeugkiste.
und das verändert nicht das Drehmoment (Stichmaß..)?
Deswegen steht es auch extra mit Sinnbild drauf.
Man kann nicht exakt im 90° "arbeiten" - Ansetzen ja, aber dann muss man ja drehen ;-)
Die Abweichung bei kleinen Winkel aber Wurst.
was passiert, wenn du beim Krähenfuß die Ratsche drehst?
An der Schraube/Mutter schonmal nix. Ich würd empfehlen die Ratsche zu sperren.
Ich hab das Teil von Pedros ja auch, aber so richtig geil von der Handhabung ist das nicht. Am besten mit einem Maulschlüssel handfest machen und dann die letzte Umdrehung mit dem Teil, ansonsten muss man zig Mal neu ansetzen.Genau genommen stimmt auch das nicht so ganz. Das stimmt nur, wenn durch die 90° wieder der Abstand von Dreh- und Auslösepunkt des Drehmomentschlüssel in exakt gleicher Länge vorliegt (mathematisch oder von mir aus auch euklidisch geometrisch unmöglich). Drehpunkt ist ja jetzt die Mitte der zu drehenden Schraube im Aufsatz, also dieser Abstand jetzt zum Auslösepunkt, Satz des Pythagoras und so. Die Abweichung dürfte aber so marginal sein, dass das auch keine Rolle spielt. Shimano z.B. gibt für die Schrauben sowieso einen Bereich von 5-7 Nm an.
Wer es ganz genau berechnen will, Hazet hat das in der App.