Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug

Anzeige

Re: Tooltime - zeigt her euer Bike Werkzeug
nicht jedes Werkzeug in mind. dreifacher Ausführung zu haben soll auch helfen
Das GEGENTEIL ist der Fall. Wobei 3x nicht reicht. Komplette Ausrüstung in der Wohnung, Wohnmobil, Hobbykeller, Schrauberhalle...! Auch sonst gibt es noch hinreichend Orte mit Werkzeug. Braucht man gefühlt doch auch alle 5m...
Und immer irgendwo hinlatschen und holen ist doch wirklich Zeitvergeudung :D

Man kann nie genug haben!
 
Gerade von PB-Direct aus Holland angekommen....
Vielen Dank @Racefatz 👍
 

Anhänge

  • 20240314_122938.jpg
    20240314_122938.jpg
    261,6 KB · Aufrufe: 209
Nen Kumpel sein neuer Rahmen benötigt natürlich einen Steuersatz...da ich den einpressen soll, hab ich mal fix ein Paar Negative der Lagerschalen gedreht, damit die Sache nicht zur kippeligen Angelegenheit wird.
 

Anhänge

  • 20240314_210041.jpg
    20240314_210041.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 174
  • 20240314_210121.jpg
    20240314_210121.jpg
    201,5 KB · Aufrufe: 145
Kurze nur indirekte Frage zu Werkzeug:
Ich kämpfe gerade damit neue Bremsscheiben zu montieren. Und zwar ist mir da die alte Schraubensicherung im Weg. War wohl zu viel.
Wie bekomme ich das da raus? Löst Aceton Loctite? Oder gibt es irgendein Spezialmittel dafür?

Wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte. Vielen Dank
 
Hab ich schon probiert, das Zeug bekommst du so nicht raus. Ums Gewindeschneiden wollte ich rumkommen, noch nie gemacht, kein Werkzeug dafür. Naja
Aceton geht, dauert aber je nach Materialauftrag...lange....sehr lange. Es geht auch mittels Heissluftföhn. Ab 80Grad wird mittelfestest Loctite etc. schon flüssig....(Schon mehrfach so rausbekommen. Am Ende mit Aceton die letzten Reste beseitig.

NameLoctite 222Loctite 243Loctite 648
Typniedrigfeste Schraubensicherungmittelfeste Schraubensicherunghochfeste Schraubensicherung
Einsatzbereichfür Gewindeverbindungen, die mit normalen Handwerkszeugen leicht demontierbar sein müssen, gut für Stellschrauben, oder Schrauben mit kleinem Durchmesser geeignetuniversell einsetzbarhochtemperaturbeständig, zum Kleben von zylindrischen Fügeteilen, wie Spiel- oder Presssitzverbindungen, erhöht Kraftübertragungsvermögen, hohe Ölbeständigkeit
Viskositätniedrig, thixotropmittel, thixotropmittel, thixotrop
Maximale GewindegrößeM36M36?
Temperaturbereich-55 bis +150 Grad Celsius-55 bis +180 Grad Celsius-55 bis +180 Grad Celsius
 
Also, Aceton hat nicht funktioniert. Zumindest nicht in kurzer Zeit. Gerade als ich den Heißluftfön auspacken wollte kam der Nachbar mit frisch Gebranntem daher, und gab mir den Tipp es mit einem Tropfen Öl zu versuchen. Gesagt, getan, paar Minuten einwirken lassen. Und mit einer Bürste für den Schlauch vom Trinkrucksack bisschen “einmassiert”. Hat astrein funktioniert. Die Schrauben gingen Butterweich rein.
Inzwischen hab ich gesehen dass der Tipp sogar auf der HP von Loctite steht.

Edit, Danke @morph027 Damit das nicht in die Hose geht:

Nach dem Ölen hab ich eine Schraube nach und nach in jedes Gewinde eingeschraubt. Danach wieder rausgeschraubt. Dann das Gewinde mit Spüli, Ohrenstäbchen und bissl Zeit vom Öl befreit. Erst DANN hab ich die Bremsscheiben montiert. (Und diesmal mit gaaanz wenig Loctite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück