Trek Remedy 2019: Ohne Full Floater, mehr Einstecktiefe – die Updates des 27.5"-Enduros

Zuletzt bearbeitet:
der "Full Floater" harmoniert mit aktuellen Luft Dämpfern nicht mehr und hat zudem den Nachteil dass ein Moment in die Kettenstrebe eingeleitet wird - also zu Recht weg damit

Straight shot downtube für 4% mehr Steifigkeit sodass das Unterrohr mit der Gabelkrone kollidiert und es einen eigenen Steuersatz benötigt hört sich fast nach April Scherz an. Ernsthaft Trek, seids ihr wo angrennt?!

Interessant auch dass die Geometrie nicht flacher wurde, wieso traut sich kein Hersteller unter 65° @160mm Federweg?

Wieder mal ein Top Ingenieur, der genau weiss was Sache ist, gell? Mit was verdienst du dein Geld? Ich lehne mich msl aus dem Fenster und behaupte es hat nix mit der Entwicklung von Bikes zu tun...

Und es gibt X Bikes mit 160mm unter 65*
 
Wieder mal ein Top Ingenieur, der genau weiss was Sache ist, gell? Mit was verdienst du dein Geld? Ich lehne mich msl aus dem Fenster und behaupte es hat nix mit der Entwicklung von Bikes zu tun...

Und es gibt X Bikes mit 160mm unter 65*

Warum überhaupt unter 65° Lenkwinkel gehen, sehe darin keinen Sinn oder Vorteil...
 
Also das türkise Alu Remedy auf dem Titelbild sieht ja schon sehr sehr schick aus.
Ist das das 8.0?
Muss man auch erstmal hinkriegen, dass das Alu Rad besser aussieht als die Carbon Version :)
 
Muss man auch erstmal hinkriegen, dass das Alu Rad besser aussieht als die Carbon Version :)

Trek Remedy 8 in Miami Green:

33656864ks.jpg


Trek Remedy 9.9 in Miami Green:

33656866lg.jpg


Quelle: www.trekbikes.com/de

Für meinen Geschmack sehen die beiden Modelle tatsächlich gleich gut aus;)
 
Und es gibt X Bikes mit 160mm unter 65*

welche? Ausser dem Nicolai Geometron fällt mir da spontan nix ein

War dann das 2018er Remedy ein Flop?

überhaupt nicht. Ein Kollege fährt das Remedy 8 18`. Im Antritt fühlt sich der Rahmen subjektiv deutlich steifer und agiler an als mein Giant Trance, der Lenkeinschlagbegrenzer ist in der Praxis nicht störend, wirkt aber trotzdem irgendwie willkürlich und unnötig. Die anderen Hersteller schaffen es doch auch einen Rahmen zu bauen der steif ist und trotzdem nicht der Gabelkrone in die Querre kommt
 
welche? Ausser dem Nicolai Geometron fällt mir da spontan nix ein



überhaupt nicht. Ein Kollege fährt das Remedy 8 18`. Im Antritt fühlt sich der Rahmen subjektiv deutlich steifer und agiler an als mein Giant Trance, der Lenkeinschlagbegrenzer ist in der Praxis nicht störend, wirkt aber trotzdem irgendwie willkürlich und unnötig. Die anderen Hersteller schaffen es doch auch einen Rahmen zu bauen der steif ist und trotzdem nicht der Gabelkrone in die Querre kommt

Bold Unplugged / Whyte G 170 works 29 / Ibis Mojo HD4 um mal eben drei weitere zu nennen.
 
Komisch
Falls es früher kommen sollte werde ich von ihm Benachrichtigt, würde mich dann natürlich um so mehr freuen.
 
Das Bold unplugged hat einen Winkelsteuersatz, der Rahmen selbst hat ca. 65° mit 160mm Gabel
Das White G170 hat 65° mit 170mm Gabel
Das Ibis Mojo HD hat 64.9° bei 160mm Gabel

Bold: dann fährst du nur den Rahmen ohne den Winkelsteuersatz?
Whyte: lies bitte richtig, ich rede vom G170 29er, das hat 160mm mit 64.3*
Ibis: als ich das letzte mal nachgeschaut habe, waren 64.9 weniger als 65...
 
Ich bin auch gespannt wann es kommt, hab es ungesehen schon Anfang Mai bestellt weil kein 2018er mehr lieferbar war.
Erst hieß es, ich bekomme es vor der Trek World dann Mitte bis Ende August. Da Mitte August schon vorbei ist bin ich mal gespannt, denke aber auch das es wohl September werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Händler hat das Remedy 8 heute erhalten. Halt noch in „Einzelteilen“ im Karton, aber es ist da :)

Dummerweise hat er auch das Slash 8 erhalten und war es gerade am zusammenbauen. Das Slash sah schon sehr lecker aus.
Ich konnte mich von Anfang an nicht entscheiden ob ich das Slash oder Remedy nehmen soll. 29“ mag ich eigentlich lieber als 27.5“. Und ich lass es bei der Abfahrt schon gerne ordentlich krachen. Jedoch habe ich etwas bedenken, ob es mit seinem Mehrgewicht von fast 1kg zum Remedy und der Rahmengeometrie im Uphill eine Tortur ist. Halt eher eine Abfahrtsmaschine.

Das Remedy hat dafür die breiteren Reifen (was ich sehr mag), ist leichter und scheint mir universeller. Demzufolge die vernünftigere Entscheidung.

Ich sagte er soll mir mal beide reservieren. Bei mir ist jetzt ordentlich Brainstorming angesagt :confused:
 
Wenn du keine Rennen fährst oder nicht das Gefühl hast, abwärts immer im Vollgasmodus zu sein, denke ich passt das Remedy besser zu deinem Einsatzbereich.
 
@ufp Zum Preis kann ich noch nichts sagen. Aber ich kriege beim Händler immer einen fairen Preis, da ich schon einige Bikes bei ihm gekauft habe.
 
Zurück