Trigura - How To (Direttissima Pumpe und MT5 Sattel)

Mir ist bei der Enduro Oz und kurz vor der Mega ein Holzbegrenzer in den Weg gekommen und hat die Leitung gekappt. Später beim Auseinanderbauen auf dem Gelände ist dem guten Menschenvon ChainReaction auch noch die Hälfte der Geberdichtungen und das kleine Plastikkügelchen auch noch flöten gegangen :(
@ Mr.Trickstuff: kann man bei euch irgendwie ein Ersatztteile-Set kaufen mit den ganzen Dichtungen etc für die Heber? Ich hatte gesehen, dass mir bei dem anderen, noch "heilen" Geber, ebenfalls irgendwo Öl leakte und die Dichtungsringe an dem ein-ausfahrenden Kolben entgegen kamen.
Ich musste für Mega schnell auf XT-Geber switchen, aber meine orangenen Geber sollen schnellstmöglich wieder dran.
 
Wir liefern alle Ersatzteile einzeln. Mach mal ein Foto und/oder schreib, was du brauchst. Die Teile gehen dann schnellstmöglich auf die Reise zu dir.
Bitte Mail an info@...
 
meine DRT geber sind heute angekommen.
obwohl der geber der wahnsinn ist (zumindest von Optik und Haptik her)
war es allerdings doch eher eine herbe Enttäuschung*
die schelle links passt nicht und rechts ist erst gar keine dabei.
Lenker ist Spank und bestellt habe ich über Bike-Components.
Außerdem frage ich mich, wozu die ganzen kleinen O-Ringe sind...

*bei dem Preis und der Lieferzeit ist man halt doch etwas schneller enttäuscht, wenn es dann doch nicht so passt. auch wenn das sehr lösbare probleme sind.
 
Was bedeutet "Schelle passt nicht"? Wenn etwas beim Lieferumfang fehlt, solltest du dich bitte gleich bei BC melden.

Die kleinen O-Ringe sollten keinen Anlass zur Klage geben, im Gegenteil. Es handelt sich um kostenlose Ersatz-O-Ringe für die M4-Entlüftungsschraube bzw. den M4-Entlüftungsstutzen. Diese O-Ringe gehen eigentlich nie kaputt (mir ist in vier Jahren fast täglichen Umgangs mit der DRT noch gar nie einer kaputt gegangen). Aber dennoch legen wir die vorsorglich bei. Wir möchten vermeiden, dass die geklebte Verschraubung des AGB-Deckels geöffnet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bedeutet "Schelle passt nicht"? Wenn etwas beim Lieferumfang fehlt, solltest du dich bitte gleich bei BC melden.

Die kleinen O-Ringe sollten keinen Anlass zu Klage geben, im Gegenteil. Es handelt sich um kostenlose Ersatz-O-Ringe für die M4-Entlüftungsschraube. Diese O-Ringe gehen eigentlich nie kaputt (mir ist in vier Jahren fast täglichem Umgang mit der DRT noch gar nie einer kaputt gegangen). Aber dennoch legen wir die vorsorglich bei. Wir möchten vermeiden, dass die geklebte Verschraubung des AGB-Deckels geöffnet wird.
sie hält nicht fest genug. habe leider auch kein messgerät da, was in der lage wäre den lenkerdurchmesser ausreichend genau zu messen.

bei BC melde ich mich morgen direkt. ist auch eigentlich das erste mal, dass ich bei denen irgendetwas zu beanstanden hätte...
 
Muss mich jetzt auch hier mal melden, befinde mich gerade in Sospel und habe nach dem vierten Tag heute erschreckendes Feststellen müssen.
Hebelschraube oben verloren, Deckelschrauben Inbus 1.5 vollkommen lose und bereits Ölaustritt. Alle noch vorhandenen Schrauben wurden daraufhin geprüft und konnten mehrere Umdrehungen nachgezogen werden.
Ärger und Gespött natürlich groß.
Von eingeklebten Schrauben keine Spur und nun den Ärger an die fehlende Hebelschraube zu gelangen.
 
Lieben Dank
Die Mail kommt sobald ich wieder zurück bin.
Muss jetzt hier in Frankreich mal auf die Suche nach einer passenden Ersatzschraube gehen und nen 1.5er Inbus hat auch niemand am Werkzeugtool.
 
Verrückt was sich alles plötzlich auf einer einzigen Abfahrt losrappelt... Unglaublich! Wo man sonst immer mal kurz vor dem Urlaub nach dem Rad guckt...
 
meine DRT geber sind heute angekommen.
obwohl der geber der wahnsinn ist (zumindest von Optik und Haptik her)
war es allerdings doch eher eine herbe Enttäuschung*
die schelle links passt nicht und rechts ist erst gar keine dabei.
Lenker ist Spank und bestellt habe ich über Bike-Components.
Außerdem frage ich mich, wozu die ganzen kleinen O-Ringe sind...

*bei dem Preis und der Lieferzeit ist man halt doch etwas schneller enttäuscht, wenn es dann doch nicht so passt. auch wenn das sehr lösbare probleme sind.
Willkommen im Club. Bei mir fehlt auch eine Schelle.
Hab grad erst nachgeschaut als ich deinen Post gelesen habe:oops:

Nachher mal bc anrufen.
Das extra 0 Ringe beiliegen, find ich gut:)

@Mr. Tr!ckstuff
Was ist mit verklebter Verschraubung des AgB Deckels gemeint, das Loctite auf den Schrauben( wie in der Anleitung erwähnt)?
 
Einkleben ist halt immer so eine Sache. Ich bin im Prinzip dafür außer bei Senkkopfschrauben, Gewindestifte und alles was kleiner ist wie M4(aufwendigeres ausbohren). Aber der AGB-Deckel ist doch eigentlich durch die Dichtung leicht vorgespannt. Aber Schrauben die sich lösen kann man nie zu 100% ausschließen.
 
Bei meiner Trigura mit Magura Leitung habe ich das Problem, dass mit die Leitung nach einiger Zeit undicht wird. Und zwar am Beta Adapter. Mit Beta Leitung an einer kopletten Diretissima passiert mir das nicht. Ich denke es liegt daran, dass mir die Leitung abknickt und dann das eingeschraubte Gewinde den Innenleiter bricht.

Entweder ich baue auf Beta Leitungen um oder ich baue klassisch auf Olive und Stützhülse um. Gibt es Beta Anschlüsse für die Magura Zange. Habe ich einen Nachteil, wenn ich Oliven Einpresse?
 
Das ist halt mist. Irgendwie habe ich mit dem Trickstuff Zeug mehr Probleme als mit Sram und Magura zusammen... Einer der Hebel bleibt auch nicht da wo ich ihn einstelle.
 
Ja dito.. zwar bremst das ding wenn es mal funktioniert wie sau, aber davor hatte ich einfach nur Bremsbelagswechsel sonst nix.. jetzt muss ich alle 2 Monate mal ran wegen irgendwas.

  • Membran undicht
  • Membran weitet sich weil zu wenig Öl drin gewesen ist -> Wechseln
  • Schelle ist nicht kompatibel mit Wolfthooth remotehebel.... also anderer Hebel etc etc.
  • 3 mal im Jahr Leitung um 1cm kürzen weil das Fitting wieder undicht wird, ich würde ja wieder auf pin und olive wechseln. aber ich finds nirgends mehr die langen Überwurfmutter die in die DRT Pumpe passt.
 
...Entweder ich baue auf Beta Leitungen um oder ich baue klassisch auf Olive und Stützhülse um. Gibt es Beta Anschlüsse für die Magura Zange. Habe ich einen Nachteil, wenn ich Oliven Einpresse?

Der Umbau auf Pin/Olive ist nicht zu empfehlen, wenn du eine zuverlässige Bremse möchtest. In Verbindung mit der Beta-Leitung kannst du am Bremssattel einen normalen 6mm Ringanschluss mit bearbeiteter Hohlschraube (von M6 auf M5 umgearbeitet) verwenden. Bei Interesse kannst du mich hierzu via PN kontaktieren.

Das ist halt mist. Irgendwie habe ich mit dem Trickstuff Zeug mehr Probleme als mit Sram und Magura zusammen... Einer der Hebel bleibt auch nicht da wo ich ihn einstelle.

Bitte prüfe hierfür die Madenschraube auf der Unterseite des Fingerhebels (siehe auch: https://trickstuff.de/wp-content/up...Werkzeuglose_Hebelweiterverstellung_DE_AP.pdf). Bei häufigem Verdrehen der Hebelweite schneidet sich das Gewinde des Pleuels in die POM-Kugel und ein leichter Nachziehen der Madenschraube wird notwendig. Löse sie hierfür komplett und klebe sie mir frischer Schraubensicherung neu ein.
 
Frage an Mr.Tr!ckstuff: bekomme ich das Jagwire HFA 306 Set (Leitung, Olive, Pin) mit den obligatorischen langen Überwurfmuttern von Shimano an die Direttissima-Pumpe?
 

Anhänge

  • jagwire-anschlussset-quick-fit-mountain-pro-shimano-shimano1-hfa306-n1.jpg
    jagwire-anschlussset-quick-fit-mountain-pro-shimano-shimano1-hfa306-n1.jpg
    64 KB · Aufrufe: 118
Ich würde davon absehen. Eine sichere Verbindung der Leitung mit der Pumpe ist so nicht gewährleistet, auch wenn es im ersten Moment dicht erscheint.

Der Grund:
Shimanopumpen (für welche die Leitung eigentlich gedacht ist) haben einen zweistufigen Konus in der Leitungsanschlussbohrung. Im Grund des ersten Konuses steht der Pin auf - im Grund des zweiten Konuses steht die Olive auf. Somit ist sichergestellt, dass beim Anziehen der Überwurfmutter die Olive die Leitung etwa 5mm vor dem Pin quetscht.
Unsere Pumpen haben nur einen einzigen Konus --> beim Anziehen der Überwurfmutter drückst du die Olive über die Leitung bis auf Höhe des Pins. Beim weiteren Anziehen quetschst du die Olive auf den Pin und nicht auf die Leitung selbst, wie es vorgesehen ist. Ziehst du jetzt einmal richtig am Fingerhebel platzt dir die Leitung direkt vom Pin runter.

Greift bitte im Zweifel immer zu unserem Beta-Fitting oder zu Goodridge-Anschlüssen!
 
Zurück