Tutorial: Dirtjumper '03 nach belieben runtertraveln - ohne Umbau-Kit

Also ich hab ne DJ 1 ´03 und habs ausprobiert!!!
Ich hab nur von 6 Uhr am abend bis 4 in der früh gearbeitet. :)
aber schlussendlich hab ich´s geschafft.
von 130 mm auf 100.
leider macht sie noch geräusche beim ein und ausfedern. :confused: :mad: :confused:
das komische ist jedoch, dass wenn ich kein Öl in die Gabel tue (was man ja nicht machen sollte aber ich hab keinen bock gehabt ca. 30 mal öl rein und wieder raustuen) dass dann nichts klappert.
das geräusch hört sich an als ob irgendetwas schleift oder aneinandershlägt.

kann mir da jemand sagen wo das problem ist, oder an was das ungefähr liegen kann.

Im prinzip funktioniert´s bei der dj 1 genauso wie bei der dj 2 und 3 das einzige Problem war die Zugstufe aber da muss man den spacer eifach ganz unten reinstecken.
vielleicht liegt da auch das problem! :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

mfg
Fabi
 
SuperT schrieb:
So mädelz!!! Hab meine DJ Street tiefergelegt. Jetzt hat die ne standrohr länge von 55mm. Fw sind so zwischen 30-45mm je nach luftdruck.
Hab die ganzen plastik teile durch alu spacer getauscht [3.70kg] wiegt die jetzt :eek:

meine fresse, 3.70kg!!!! :eek: :eek: :eek:
wow! für mich vieeeellll zu schwer, aber du fährst sie! :daumen:
 
Hallo Sele666,
ich hab meine dj 1 ´03 auch runtergetravelt.
hab jetzt noch 100 mm.

und hab aber folgendes Problem:
irgendetwas scheppert beim ein und ausfedern

das komische:
ohne Öl ist alles ok, und schepert nichts.

weißt du an was das liegen kann.
oder hattest du vielleicht das gleiche problem?

nach dem umbau war die rechte feder ca. 1/2 cm weiter oben als die linke seite dadurch war die linke feder nicht auf spannung. has es dann mit spacern aufgefüllt und es ging aber das oben beschribene problem bleit noch wisst ihr wiso?

wo kommt eigentlich der spacer auf die zugstufenseite hin, unter die kleine feder uder darüber(nur bei dj 1)


wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.

mfg
Fabi
 
hi @ all, erstmal supergeile sache hier! :daumen:
So, hab meine 04er Wedge auch runtergetravelt, musste sie dazu logischerweise zerlegen. Bei der wedge sind diese plastikspacer nicht vorhanden! musste deshalb improvisieren, hab dann n passendes Kupferrohr auf die Gewünschte länge (je nach gewünschtem Federweg) zurechtgeschnitten u. gefeilt damit es auch grad is, vorteil hierbei, wenn man ausversehen schief sägt kann man einfach ein neues stück ablängen! Musste vorher noch wie bei den anderen modellen den durchmesser des rings verkleinern um ihn in den standrohren beliebig weit hin und herschieben zu können (wusste net dass man das eine teil auch runtermachen kann :heul: ). Hab dann das kuperrohr auf die kartusche gesteckt und die gabel wieder zusammengesetzt. Da die wedge per federvorspannung härter und weicher gemacht wird sollte man die federn net absägen weil die gabel von haus aus sehr weich is(bei mir standen die federn nach dem tieferlegen ca. 5cm aus den standrohren raus). Ihr solltet zu zweit sein um die federn wieder reinzubekommen, is alleine kaum möglich! Aber dann is die gabel halt schön hart! Eine alternative wären natürlich härtere, kürzere federn, aber wenns auch so geht!? Is nu auf 90mm und einfach geilo zu fahren, wenn da dieses knacken beim ausfedern net wäre! Ich denke auch dass des daran liegt dass einfach der zurechtgefeilte ring an seinem ursprünglichem platz fehlt! Werd am Wochenende die gabel mal wieda zerlegen zusammen mit fabi 1988 :D mit dem ich damals die nacht verbrachte um seine ver****** dj1 tieferzulegen und werd da eine passende beilagscheibe reinsetzen, hoffe dass es dann keinen mucks mehr macht! Ich sag dann halt mal bescheid wies geworden is...
 
bartbatman schrieb:
............................................................................ Da die wedge per federvorspannung härter und weicher gemacht wird sollte man die federn net absägen weil die gabel von haus aus sehr weich is(bei mir standen die federn nach dem tieferlegen ca. 5cm aus den standrohren raus). Ihr solltet zu zweit sein um die federn wieder reinzubekommen, is alleine kaum möglich! Aber dann is die gabel halt schön hart!..........................................

Problem dabei iss, das deine Negativfedern ab ner gewissen Positivfederspannung komprimiert werden. Und erst beim Einfedern der Gabel entspannt sich die Negativfeder. Die Belastung die beim Einfedern auf die Kappen der Gabel sollte man auch nicht unterschätzen...

Das Klappern/Knacken wird aber wohl von dem Metallring kommen den du dünner gemacht hast. Das nächste mal Spacer aus Kunststoff nehmen, seitlich aufsägen und über Kartusche stülpen. Dann kann man den Metallring heile lassen.
 
Hab heute mit bartbatman meine dj 1 ´03 tiefergelegt, hat jetzt nich mal 70 mm. :D :daumen:

Ohne öl schlägt sie nur am ende des ausfederns oben an, is ja eigentlich auch klar.
wenn ich öl reintue (hab inzwischen ca die hälfte bei all den umbautn verlohren) dann macht es einmal beim ein und einmal beim ausfedern ein klacken :mad:
Öl ist übrigens schon bestellt.
Wollte jetzt mal wissen, an was das liegen kann??
 
Fabi1988 schrieb:
Hab heute mit bartbatman meine dj 1 ´03 tiefergelegt, hat jetzt nich mal 70 mm. :D :daumen:

Ohne öl schlägt sie nur am ende des ausfederns oben an, is ja eigentlich auch klar.
wenn ich öl reintue (hab inzwischen ca die hälfte bei all den umbautn verlohren) dann macht es einmal beim ein und einmal beim ausfedern ein klacken :mad:
Öl ist übrigens schon bestellt.
Wollte jetzt mal wissen, an was das liegen kann??

habt ihr diese spacer unten zu den negativfedern dazu ===???
 
Ich hab den spacer zwischen den aluspacer und der negativfeder.
Aber das klacken kann nicht von dem spacer kommen, weil wenn ichs ohne öl probiere funzt alles wunderbar. Inzwischen ist auch mein öl angekommen. aber auch mit mehr öl ist es nicht besser.
 
Soweit ich weiß, is es dem Skane mit ner DJ passiert.
Man sollte auf jeden Fall schauen, daß die Dämpfung gut arbeitet.
 
hi
kann ich auch mein z1 freeride 2 von 130 auf 100 runtertraveln !! ;)

kann ich das mit dem gleciehm prinzip machen :D

grüße
 
kann mir jemand helfen meine gabel schlägt total durch bzw gibt es einen lauten knall sie federt ganz ein habt ihr vorschläge wie ich das lösen kann :mad:
 
dirtmaschine schrieb:
kann mir jemand helfen meine gabel schlägt total durch bzw gibt es einen lauten knall sie federt ganz ein habt ihr vorschläge wie ich das lösen kann :mad:
also ich hab die alten plastik spacer weggeschmissen und dafür welche aus stahl eingebaut, die haben den gleichen durchmesser sind aber so ca 1 cm länger als die alten . dadurch schaut am ende des umbaus die hauptfeder den 1 cm aus den standrohren. wennde die ventile draufschraubst musste halt a weng pressen... aber vorsichtig is alles ziemlich empfindlich.
wenn du mehr aber mehr federweg ham willst, musst du dien spacer halt oben reintun (bei der hauptfeder)
auch wichtig is dass beide federn gleich weit rausschauen wenn net auf einer seite beilagscheiben unterlegen (das hat das klaken mitverursacht)
ansonsten wieviel öl, luft, zugstufe, welches öl....... des musst du ausprobieren, und wünsch dir dabei viel spaß
und nicht aufgeben nach 4 tagen im keller in denen ich kei tageslicht gesehen hab sondern nur federn spacer und beilagscheiben etc. hab ich es auch geschafft. :D :D :D
also dann viel saß
 
Ich habe noch ne Drtjumper 3 2003er modell zuhause liegen tauchrohre standrohre dichtung etc. in top zustand nur wenig gefahren kleinere Kratzer aber nicht schlimm Bei interesse PN oder ne email an [email protected]
Verhandlungsbasis 200€
auf wunsch auch bilder
mfg der _Fe
 
Also wenn man das mal machen wollte das es auf jedenfall keine probs mit auseinanderreissenden Kartuschen gibt, sollte man sich passende positiv und negativ federn drehen lassen!! Dabei kann man sich auch gleich die richtige härte machen lassen und andere spielerein wie die Progression der Feder gegen ende hin zunehmen lassen.

Denn durch das aufpumpen der Gabel wird sie auseinander gezogen und die negantivfeder wird komprimiert, wodurch im Ausgefederten zustand ein Druck auf diese Plastikkartusche ausgeübt wird. Heißt jedesmal wenn man einnen Manuell oder einen bunnyhop oder, oder,oder... macht bei dem das vorderrad den Boden verläst, wird auf dieses Plasteteil gedrückt. Je höher der Luftdruck desto höher der Druck auf das Teil. Letztendlich ist es deshalb kein wunder, dass die Gabeln auseinanderfliegen! Und ohne luft bringen die einfach kein spass im dirteinsatz. Einziger nachteil ist, dass man sich auf eine Federhärte und Federweg von vornerein festlegen muss.
Vorteil: die Tauchrohre fliegen nicht mehr von den standrohren und das Gesicht bleibt heile :cool:

joar und wenn man viel zu viel geld hat kann man sich die Federn auch gleich aus Titan anfertigen lassen. Dann spart man nochmal ungefähr die hälfte des gewichtes von den normalen Stahlfedern


PS.: hatte kein bock mich extra für diesen eintrag zu reggen deshalb hab ich mich einfach mal mit dem *test* acc angemeldet :D
 
darfst du ;-)

Bei Advance gibt es Titanfedern ab 89 €/Paar.

Lieferbar für fast alle Gabelmodelle ab 96, exakte Anpassung an Fahrergewicht von 50 bis 120 kg, vierersatz für DH Gabel 149€ Sonderanfertigungen gegen Aufpreis.
so steht es jedenfalls im 04er workshop aber die internetseite die angegeben ist gibt es nicht mehr :(

so und bei Reset gibt es auch Federn wobei ich nicht weiss wie es da mit sonderanfertigungen aussieht.
 
Ahoi ahoi, liebe Sportsfreunde!
Hat jemand 'ne Ahnung, ob und falls JA, wie man eine Marzocchi Drop Off I ('o4) runtertraveln kann? Ich bin mit der Gabel überaus zufrieden, bloß sind 130mm FW einfach zu viel. 100 wären ideal.
Ich weiß, dass man eine Freeride reduzieren kann, aber ob's auch mit einer DO geht...?
 
SahnebrotRider schrieb:
Ahoi ahoi, liebe Sportsfreunde!
Hat jemand 'ne Ahnung, ob und falls JA, wie man eine Marzocchi Drop Off I ('o4) runtertraveln kann? Ich bin mit der Gabel überaus zufrieden, bloß sind 130mm FW einfach zu viel. 100 wären ideal.
Ich weiß, dass man eine Freeride reduzieren kann, aber ob's auch mit einer DO geht...?

Wenn Du Dir etwas Zeit nimmst und alle Beiträge in diesem Thread liest, findest Du von mir ein Tutorial für ne DJ 1 2002. Damit sollte auch das traveln Deiner Gabel kein Problem sein. Ne Garantie oder ähnliches kann Dir natürlich keiner geben. Falls Du die Bilder vom Umbau benötigst kann ich Sie nochmal hochladen oder sie Dir schicken.
 
Habe die Bilder hier nochmal hochgeladen.

Mit eta kenn ich mich nicht aus, und kann nicht sagen ob das mit dem runtertraveln bei eta Gabeln funktioniert. Aber evtl. besteht ja auch die Möglichkeit das eta auszubauen...
 
Zurück