Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@ murx: finde ich gut, wie du hier die Dinge beim Namen nennst
ich finde mittlerweile auch, dass wir hier über formen des Rahmens reden die sowieso von Stefan massiv überarbeitet werden. was am ende dabei rauskommt....?
hier ist das Kernproblem: eigentlich hatte ich (und wohl auch die meisten) angenommen, wir könnten ein IBC Bike von Grund auf designen, mit neuen Ideen, neuen Ansätzen. Fruchtbare Diskussionen führen, einfach wirklich neue Wege beschreiten. Es wird aber heiß diskutiert über Spekulationen! Niemand weiß wirklich, wie schwer oder wie steif der eine oder andere Entwurf werden würde. Aber genau dafür haben wir doch Engineering Power by Stefan Stark. Das ist sein Job!
Wie es jetzt ist könnten, wir Stefan machen lassen, maximal noch das Farbdesign mitbestimmen und das wars.
Bei allem Verständnis (mein täglich Brot) für jeglichen Entscheidungs-/Diskussions-/Entwicklungprozeß - Ich sehe einfach nicht mehr, wo das ICB Bike ist...
Leider kommt dabei dann anscheinend nie wirklich etwas optisch ansprechendes heraus...
(Sorry Stefan, aber du hast ja selbst zugegeben eher der Ingenieur (der du ja auch bist) als der Designer zu sein.)
Etwas, was z.B. Jeff Steber von Intense anders gestaltet. Der kann mit seinen Bikes Emotionen wecken. Etwas was bei den technisch gezeichneten Bikes von Stefan bei mir z.B. nicht funktioniert.
eben, warum baut Carver nicht jedem der hier mitmacht sein eigenes... (Vorsicht, Ironie)
Der Sinn war und ist doch EIN Community-Rad zu "erschaffen"?! Hatte ich doch richtig verstanden...
..wo mir dabei einfällt... ein Baukastenbike gibts glaub ich auch noch nicht (zumindest keinen Baukastenrahmen)
..wo mir dabei einfällt... ein Baukastenbike gibts glaub ich auch noch nicht (zumindest keinen Baukastenrahmen)
über Geschmack lässt sich nicht streiten...
Die Intense Bikes gefallen mir auch, aber glaubst Du, der Erfolg wäre der gleiche wenn die Technik Mist wäre?
Und mir Sexy Endurokleid würde ich Hydroforming Kurven meinen(auch wenn die technisch gesehen oft sinnfrei sind)
Wo sind die denn Baukasten? Oder hat mich da jemand rechts überholt?
Bin schwer enttäuscht wie hier durch geschickte Formulierung das Design von Benzinkanister gepusht wird. Für die User sollten Entwicklungskosten und -aufwand schließlich erst einmal egal sein. Schließlich entwicklen die User kostenlos mit, manche sogar sehr engagiert. Im Vordergrund sollten Technik und Design stehen und nicht wieviele Plus-Zeichen in einer Tabelle stehen. Dieses Projekt hat in diesem Moment sehr viel von seiner Faszination verloren...
Wenn man die Dämpferaufnahme am Unterrohr varrieren könnte, würden eventuell mehrere Federwegsoptionen zur Verfügung stehen.
Federwegsverstellung brauch man nicht.
Sagt welches Gesetz?
Ich finde das mehr als interessant. Ließe sich hier über mehrere Punkte an der Schwinge und an der vorderen Dämpferaufnahme leicht realisieren und ist fast kein MEhraufwand.
die entwürfe sehen jetzt fast genauso aus wie ein Transition Covert
Wo sind die denn Baukasten? Oder hat mich da jemand rechts überholt?
klar.Ich bin der Meinung, dass dies immer ein paralleler Prozess sein sollte. In der Architektur (und anderen bereichen sicher auch) kümmerst Du Dich auch nicht erst um Tragwerk, Baukonstruktion, Bauphysik, etc. und schaust dann, dass Du irgendwie Deinen Entwurfsgedanken unterbringst. Um sich über Stabilität, Kinematik, Steifigkeit, etc. Gedanken zu machen muss man in die Konstruktion gehen und dafür ist es unabdingbar sich auch darüber Gedanken zu machen in welche optische Richtung ein Bike gehen soll.Zitat von dubbel schrieb:wie wär's denn damit, sich erst mal über das fahrwerk - d.h. wie erreiche ich die gewünschte kinematik, stabilität, steifigkeit, kennlinie etc. - zu unterhalten, und dann die linienführung und farbgebung zu diskutieren?