Vaast A/1 RCZ [A]ufbau-/Laber-Thread

Wenn es nicht unbedingt tune sein muss: 10 Stück für 14€ von Jagwire: https://www.bike-discount.de/de/jagwire-unterlegscheiben-fuer-bremsscheiben
Dachte ich auch mal. Aber das sind Scheiben, die unter den Lockring gelegt werden. Die passen nicht über die Centerlock-Aufnahme. Auch wenn man die auftrennt ist das Loch zu klein. Das Blech ist allerdings dünn genug um es mit einer Schere zu schneiden, so dass man basteln kann, aber ein Loch mit dem richtigen Durchmesser zu schnibbeln ist trotzdem schwer. Dann lieber Kassetten-Spacer von z.B. Studio Brisant oder (VA)-Passcheiben von ebay. 35mm Innendurchmesser müsste passen wenn ich mich recht erinnere (nutze ich so weit ich mich erinnere auch selber). Mit 0,1mm Scheiben bekommt man das schon gut eingestellt.
 
Danke an die Runde für die ganzen Tipps zum passenden Carbon -LR! Sehr hilfreich 🙏
Ich habe mich bei Aliexpress für den Elitewheels Edge Gravel entschieden (gestern verschickt worden :)). Mit 550 $ (mit Münzen und Aliexpress-Gutscheinen) gerade noch in deinem Budget. Wobei mit Zusatzkassette und Bremsscheiben + Reifen und Schläuche dann nicht ganz passend ^^. Wenn alles da und montiert ist gibts auf jeden Fall Bilder.
 
Jetzt wo sich die Räder und das Zubehör hier ausbreitet wie sonstwas:
Wie habt ihr denn die Unterbringung gelöst?
Ich überlege hier gerade die Räder an die Wand zu stellen (hochkant) und das Werkzeug daneben zu hängen (mit einer Lochwand o.ä.).
Hat jemand eine ähnliche oder bessere Lösung?
Vielleicht auch Produktempfehlungen?
Sonst baue ich das mit Liebe, OSB und Dachlatten ;)
 
Jetzt wo sich die Räder und das Zubehör hier ausbreitet wie sonstwas:
Wie habt ihr denn die Unterbringung gelöst?
Ich überlege hier gerade die Räder an die Wand zu stellen (hochkant) und das Werkzeug daneben zu hängen (mit einer Lochwand o.ä.).
Hat jemand eine ähnliche oder bessere Lösung?
Vielleicht auch Produktempfehlungen?
Sonst baue ich das mit Liebe, OSB und Dachlatten ;)
Ich bekomme aktuell auf Instagram Werbung von Stashedproducts angezeigt - scheint ein cooles System für viele Räder z.B. in der Garage zu sein (https://www.stashedproducts.co.uk/de). Allerdings doch sehr preisintensiv...
Schick und simpel finde ich die Halterungen hier: https://cycloc.com/collections/vertical-storage/products/endo - praktisch ist hier, dass auch das Hinterrad nicht an die Wand geht.
 
Ich bekomme aktuell auf Instagram Werbung von Stashedproducts angezeigt - scheint ein cooles System für viele Räder z.B. in der Garage zu sein (https://www.stashedproducts.co.uk/de). Allerdings doch sehr preisintensiv...
Schick und simpel finde ich die Halterungen hier: https://cycloc.com/collections/vertical-storage/products/endo - praktisch ist hier, dass auch das Hinterrad nicht an die Wand geht.
mit Stashed liebäugle ich auch schon länger 😂
 
Liebe Leute, ich wollte Euch mal um Euren Rat bitten: Bin selbst kein Schrauber und kenne mich auch nicht gut aus mit Rädern, fahre nur gerne. Ich bin seit einigen Tagen glücklicher Besitzer eines A/1 700C GRX von RCZ und finde das Rad super, würde nur noch gerne auf Carbon-LR upgraden, zum einen wegen der besseren Laufeigenschaften (hat an meinem Vorgänger gute Carbonlaufräder dran und das war schon ein Unterschied), zum anderen hätte ich gerne einen kompletten zweiten Satz, auf den ich dann dünnere Schlappen drauf machen kann. Was muß ich denn beachten? Aero ist mir nicht wichtig. Hauptsache relativ leicht. Was bedeutet Disc Clincher oder Boost? Und wie gehe ich sicher, daß der zweite Satz Bremsscheiben, Ritzel (etc.?) dann sowohl zum Laufrad passt?

Welches Modell, das ab und an im Newsletter ist, würdet Ihr empfehlen? Ich kann ruhig etwas warten und auf plus minus 100 Euro kommt es mir auch nicht an, wenn die Qualität dann stimmt und alles passt 😀, Budget wäre also bis ca Max 550. Wäre der aktuell angebotene Novatec was?
https://go.mail-coach.com/t/r-l-thlhijhk-ndkwykthj-o/

Danke für Eure Hilfe und sorry für die wahrscheinlich doofen Frage...

"Boost" ist ein breiterer Achsstandard als die "normalen" 142mm an der Hinterachse die die meisten Gravels haben und passt nicht ans A/1 - du brauchst ganz normal 12x100/142mm Steckachse
"Disc" heißt Scheibenbremse - brauchst du
"Clincher" (oder "hooked") bedeutet, dass die Felge eine Wölbung hat an der der Reifen sich einhakt, im Gegensatz zu "Tubular" (oder "hookless"), wo das nicht der Fall ist - wenn du die vorhandenen Reifen benutzen möchtest brauchst du Clincher/Tubeless (und auch wenn nicht würde ich persönlich an einem Gravel nicht hookless fahren)

Die Novatec Carbon LRS von RCZ würde ich für das A/1 nicht empfehlen, die sind mit 28mm Außenbreite schmal und eher für Rennräder mit entsprechenden Reifen. Elitewheels Edge Gravel (das Gravel ist wichtig, gibts nämlich auch als normale) in 45x31mm oder 35x32mm bei Aliexpress mit Coupons und Münzen und Gedöhns sind teilweise für knapp über 500€ inkl. Versand und Zoll zu haben und wären deutlich passender. Bei der Gelegenheit solltest du auch gleich von 6-Bolt auf Centerlock Aufnahme für die Bremsscheiben umsteigen (Bremsscheiben kosten fast nichts und Centerlock ist der modernere und einfachere Montagestandard) und auch zumindest mal drüber nachdenken ob du nicht von HG auf XDR Freilauf für die Kassetten umzusteigst (was allerdings auch eine neue Kassette nach sich ziehen würde).

Die 45x31mm wären optisch etwa so (plus Decals, die fehlen bei mir weil direkt beim OEM bestellt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten zum Thema Radlagerung.
Ich habe mich für die Selbstbaulösung entschieden und dabei noch diverse andere Sachen verwendet die bei uns im Haushalt rumfliegen.
Kostenpunkt sind ca. 60€, hauptsächlich von der Multiplexplatte (das Zeug ist echt teuer geworden und das Sperrholz in gewünschter Stärke war nicht mehr vorhanden).

Wenn mir die Haltung auf den Sack geht Wechsel ich ggf nochmal auf die Toppeak aber so muss es erstmal reichen.

IMG_0035.jpeg
 
Novatec Carbon LRS von RCZ würde ich für das A/1 nicht empfehlen
Sorry aber ich würde sie für den Preis schon empfehlen. Mit 300€ und conti terra speed in 40mm laufen die traumhaft. Auch Kroatien haben sie dank Cush Cores gut überstanden. Klar, wenn das Geld keine Rolle spielt dann sind breitere Felgen bestimmt besser. Aber für den Preis kann man schon mit 21mm Maulweite leben:
2e6d0f71-0c09-4b94-9f8d-81cd75bad3cc.jpeg
 
"Clincher" (oder "hooked") bedeutet, dass die Felge eine Wölbung hat an der der Reifen sich einhakt, im Gegensatz zu "Tubular" (oder "hookless")

[...]
Die alten Tubular-Schlauchreifen und moderne Hookless haben nichts gemein. Felgenhorn haben beide keines aber Erstere werden geklebt. Würde ich der Vollständigkeit halber nicht in einen Topf werfen.

zumindest mal drüber nachdenken ob du nicht von HG auf XDR Freilauf für die Kassetten umzusteigst (was allerdings auch eine neue Kassette nach sich ziehen würde).
Welchen Sinn sollte das machen?
 
Sorry aber ich würde sie für den Preis schon empfehlen. Mit 300€ und conti terra speed in 40mm laufen die traumhaft. Auch Kroatien haben sie dank Cush Cores gut überstanden. Klar, wenn das Geld keine Rolle spielt dann sind breitere Felgen bestimmt besser. Aber für den Preis kann man schon mit 21mm Maulweite leben:

Mit 300€ bekommt man nur seit geraumer Zeit keinen Novatec LRS bei RCZ (und auch sonst meines Wissens nirgendwo)

Mit Code kosten die R3 inkl. Porto bestenfalls ~350€, die R4 und R5 inkl. Porto ~380-400€.
Gerade wenn Geld eine Rolle spielt (und das tut es in der Regel) würde ich persönlich 50-100€ mehr in die Hand nehmen und direkt was passende(re)s kaufen.
Mein LRS vom Foto hat alles in allem ~440€ gekostet, die 60€ Aufpreis sind im Vergleich zu einem Satz R4 mit vergleichbarer Felgenhöhe aber 3mm weniger Maulweite, der technisch schlechteren Nabe und dem für mich unpassenden (in jedem Fall aber nicht wählbarem) Freilauftyp mMn ein sprichwörtlicher Nobrainer. Mit nochmal gut 50€ drückt man das Gewicht auf unter 1400g (dem Fragesteller gings vor allem ums Gewicht) durch die Wing20 Speichen.
Zumal man sich bei einem Yuananbike / Elitewheels LRS auch ziemlich sicher sein kann, dass er nach spätestens 8 Wochen da ist... Novatecs von RCZ brauchen was man so liest mitunter ein halbes Jahr inkl. deutlich erhöhter "Stornogefahr".


Welchen Sinn sollte das machen?

Den Sinn Kassetten mit 9er und 10er Ritzel nutzen zu können, um mit 1x auf vergleichbare Endgeschwindigkeiten/Bandbreiten wie die klassischen 2x Kompaktkurbel-Rennrad-Setups zu kommen (was durchaus relevant sein kann, gerade wenn man das Teil nicht nur für unbefestigte Wege nutzt sondern auch entsprechende Straßen-Anteile fährt).
HG ist im 1x dominierten Gravelbereich aufgrund der offensichtlichen Limitierung eine Randerscheinung des unter(st)en Preissegments... wenn ich an einem verhältnismäßig günstigen Bike mehrere hundert Euro in einen Carbon LRS stecke (den ich dann vielleicht auch später mal an ein etwas teureres Bike schrauben möchte), dann nehme ich persönlich den aktuelle(re)n Standard mit mehr Möglichkeiten.

Unabhängig davon sind die 11x10-42 SRAM Kassetten von den Gangsprüngen mMn aber auch einfach deutlich stimmiger als die 11-42 Pendants.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein R3 und R5 sind immer für um die 300€ + Versand gekommen. Nichts wurde storniert. Die Naben machen auch einen guten Eindruck und mit den 40mm Conti Terra Speed is man halt doch noch ein Tick schneller unterwegs. Ich glaub wir haben einfach unterschiedliche Anforderungen, da ich hauptsächlich mit meinen Mtb‘s unterwegs bin brauch ich kein Gravelbike das auf MTB tut.

Das liest sich irgendwie so als hättest du noch keinen Novatec LRS in der Hand gehabt.
 
Den Sinn Kassetten mit 9er und 10er Ritzel nutzen zu können, um mit 1x auf vergleichbare Endgeschwindigkeiten/Bandbreiten wie die klassischen 2x Kompaktkurbel-Rennrad-Setups zu kommen (was durchaus relevant sein kann, gerade wenn man das Teil nicht nur für unbefestigte Wege nutzt sondern auch entsprechende Straßen-Anteile fährt).
HG ist im 1x dominierten Gravelbereich aufgrund der offensichtlichen Limitierung eine Randerscheinung des unter(st)en Preissegments... wenn ich an einem verhältnismäßig günstigen Bike mehrere hundert Euro in einen Carbon LRS stecke (den ich dann vielleicht auch später mal an ein etwas teureres Bike schrauben möchte), dann nehme ich persönlich den aktuelle(re)n Standard mit mehr Möglichkeiten.

Unabhängig davon sind die 11x10-42 SRAM Kassetten von den Gangsprüngen mMn aber auch einfach deutlich stimmiger als die 11-42 Pendants.
Verstehe ich leider immer noch nicht. Das sind bei 80 RPM gerade mal 4 km/h mehr. In Bereichen über 40 km/h. Am Gravel. Nach unten hin keine Änderung.
 
Ich habe im August 2024 einen Vaast R/1 105 bestellt. Besteht Ihrer Meinung nach eine Chance, dass ich ihn noch erhalte?
 
Das kann dir wohl nur Nieves beantworten, mein 105er VAAST - bestellt 02.09.2024 - kam nach ca. 8 Wochen.
 
Hi there, I'll write in english. Hope you guys don't mind. New bike day for me with A1 grx 1x. I notice brakes are grx rx400 instead of the 600. Does it happened to anyone else? Is it worth contacting RCZ? With the harsh of their long time reply and the work to switch brakes. Any big différence between 400 and 600 or should i keep it that way?
Thanks guys and happy ride when the weather will be better
 
Hi there, I'll write in english. Hope you guys don't mind. New bike day for me with A1 grx 1x. I notice brakes are grx rx400 instead of the 600. Does it happened to anyone else? Is it worth contacting RCZ? With the harsh of their long time reply and the work to switch brakes. Any big différence between 400 and 600 or should i keep it that way?
Thanks guys and happy ride when the weather will be better
If you are refering to the brake calipers I think there are only 400 and 800 (600 don't exist). Or are you refering to the STIs? Here the difference (among others) is 10 speed vs 11 speed.
 
Zurück