Variostütze Vecnum Nivo: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

@scratch_a
Lese ich richtig, dir ist die neue Version wieder gebrochen? Ich dachte mit dem neuen Design gibts keine Probleme mehr?! Bei Version 2 reichen mir 4Nm, mit der alten brauchte ich 5Nm für eine sichere Klemmung. Hatte wirklich ein gutes Gefühl. Ich habe definitiv keinen Bock nochmal eine Stunde im Stehen heimzuradeln.
Ja, das ist leider richtig. Mir ist zuerst die alte Version gebrochen, hab dann die neue Version bekommen, welche jetzt auch wieder gebrochen ist. Hab sie mit 4,4Nm angezogen gehabt.
 
Mein Rahmen hat hinten einen Schlitz. Die Reduzierhülse habe ich auch so reingesteckt, dass der Schlitz mit dem Rahmen gleich ist. War bei beiden Brüchen immer gleich drin.
jetzt faellt mir auch nix mehr ein. :ka:
wenns mit einer normalen klemme funktioniert und die mechanik nicht blockiert oder die stuetze reinrutscht wuerd ich dabei bleiben.
 
Ich fahre mittlerweile aus optischen Gründen eine Hope Klemme. Die hält, allerdings habe ich den Eindruck das die Stütze nicht mehr so flüssig ausfährt. Gerade auf den letzten mm muss ich häufig noch mal nachdrücken.
 
Hallihallo,

Ich bin gerade dabei den Aufbau eines neuen Bikes zu planen und habe dabei die Nivo 212 im Visier, allerdings eine grundlegende Verständnisfrage zur Indexierung: was ist der Vorteil? Ich kann doch jede andere Stütze auch anhalten wo ich will, oder? Zumindest habe ich das bei meinem alten Bike mit Reverb so gemacht.

VG
 
Hallihallo,

Ich bin gerade dabei den Aufbau eines neuen Bikes zu planen und habe dabei die Nivo 212 im Visier, allerdings eine grundlegende Verständnisfrage zur Indexierung: was ist der Vorteil? Ich kann doch jede andere Stütze auch anhalten wo ich will, oder? Zumindest habe ich das bei meinem alten Bike mit Reverb so gemacht.

VG
Also ich hab zwar die Stufenlose aber ich hatte mich vor dem Kauf auch informiert. Die Indexierte Stütze soll dir 4 fixe Positionen bieten die immer passen sollen für den jeweiligen Einsatzzweck. Bei der Stufenlosen kannst du wie bei anderen stützen auch selbst variieren.
Nach einem Jahr mit der Stufenlosen kann ich sagen dass ich vermutlich auch mit der indexierten glücklich wäre.
 
Ich bin beide gefahren und mag stufenlos lieber. Ist pure geschmacksache.
Ich bin auch der Meinung es ist pure Geschmackssache. Wenn man der Typ ist, der bei einer stufenlosen Stütze immer wieder mal nachjustiert, weil man das Gefühl hat, dass die Höhe gerade einen Hauch zu niedrig oder zu hoch ist (im Wesentlichen geht's dabei ja um technischen Uphill), dann könnte eine indexierte Stütze besser passen, weil man nach einer Eingewöhnungsphase genau weiß mit welcher Stufe was am besten geht. Andererseits kann es auch passieren, dass man eine Stufe für nix verwendet - bei mir z.B. die zweitniedrigste Downhill-Position - ich senke immer gleich maximal ab.
 
Genau das ist ja der Unterschied. Die Indexd Variante gibt die Position vor mit ihren Raststellungen und bei der normalen ist das Stufenlos. Ich bin beide gefahren und mag stufenlos lieber. Ist pure geschmacksache.

Dem schließe ich mich an.
Habe auch im Enduro die indexierte Variante, mich dann aber für´s Tourenbike für die stufenlose Variante entschieden.

Muss aber sagen, ich komme mit beiden bestens klar.
:daumen::bier:
 
Ich hatte die Indexiert und mir war das gar nicht aufgefallen. So genau passen die Stufen zum Einsatzzweck. Ich habe nun auf die Stufenlose gewechselt.
Das Indexiert ist fast besser, aber nur fast. Das ist aber nur meine Meinung, weil ich gerne einen (eigentlich unnötigen) Zwischenhalt wollte.
 
Ich versuche mich mal an einer Beschreibung wo ich einen (vielleicht sogar den einzigen) Vorteil an der indexierten sehe: Man fährt mit abgesenkter Stütze einen Abschnitt runter auf dem ein technischer Gegenanstieg folgt. Anfänglich versucht man noch Schwung mitzunehmen und pedaliert stehend den Gegenanstieg hinauf. Gleichzeitig will ich meinen Sattel darauf vorbereiten, dass ich gleich sitzend pedalieren will. 2x kurzer Druck am Hebel und die Stütze rastet zuerst in der unteren und dann in der oberen mittleren Sitzposition ein, die dafür optimal ist. Wenn man sich schlussendlich hinsetzt weil man nicht mehr stehend pedalieren kann ist der Sattel genau da wo man ihn erwartet und benötigt. Eine stufenlose Stütze kann nicht blind und präzise an eine bestimmte Position gebracht werden und man wird in dem Moment wo man sich hinsetzt ev. nocheinmal nachjustieren müssen.
 
Ich versuche mich mal an einer Beschreibung wo ich einen (vielleicht sogar den einzigen) Vorteil an der indexierten sehe: Man fährt mit abgesenkter Stütze einen Abschnitt runter auf dem ein technischer Gegenanstieg folgt. Anfänglich versucht man noch Schwung mitzunehmen und pedaliert stehend den Gegenanstieg hinauf. Gleichzeitig will ich meinen Sattel darauf vorbereiten, dass ich gleich sitzend pedalieren will. 2x kurzer Druck am Hebel und die Stütze rastet zuerst in der unteren und dann in der oberen mittleren Sitzposition ein, die dafür optimal ist. Wenn man sich schlussendlich hinsetzt weil man nicht mehr stehend pedalieren kann ist der Sattel genau da wo man ihn erwartet und benötigt. Eine stufenlose Stütze kann nicht blind und präzise an eine bestimmte Position gebracht werden und man wird in dem Moment wo man sich hinsetzt ev. nocheinmal nachjustieren müssen.

ok, das heißt, wenn die Stütze ganz unten ist, fährt sie nicht erst wieder ganz hoch, sondern hält am ersten Index an, nochmal drücken dann am 2. usw.

Wenn ich genauer darüber nachdenke, fällt mir auch ein, dass ich oft auf gerader Strecke den Sattel ganz leicht absenke, damit ich etwas komfortabler/ aufrechter Sitze - hier muss ich auch immer erstmal mit meinem Gewicht spielen bis ich dort angekommen bin wo ich hin will.

Sehr spannend - könnte fast mal einen Versuch wert sein. :)
 
ok, das heißt, wenn die Stütze ganz unten ist, fährt sie nicht erst wieder ganz hoch, sondern hält am ersten Index an, nochmal drücken dann am 2. usw.
Genau, man muss aber den Hebel blitzschnell wieder loslassen, bleibt er gedrückt fährt sie an den Einrastpunkten vorbei und ganz nach oben. Man hat das aber relativ schnell im Gefühl und hört es auch akustisch ob sie sofort an einer Zwischenposition oder ganz oben eingerastet ist.
 
Da darf man aber nur wirklich kurz drücken damit der nächste Rastpunkt greift.

Schlussendlich bin ich nach einem kurzen Ausflug zur bikejoke von der Moveloc wieder bei der gerasterten nivo gelandet, weil es da einfach 4 passende Positionen gibt.

Die travelfit kann man halt noch zwischen den Längen anpassen was bei einem Bikewechsel positiv ist

Ich vote aber für Index
 
Servus Leute,

Mir ist grad beim Aufpumpen meiner Nivo etwas Öl aus dem Autoventil entgegengespritzt.
War nicht viel.
Trotzdem würde Ich gerne wissen, was das für ein Öl war und ob Ich davon wieder ein paar Tropfen reinmachen sollte ?
Oder ist das nicht weiter schlimm ?

Vecnum schreibt von einem Druck zwischen 200 und 300 PSI... wieviel habt Ihr da reingepumpt ?

Vielen Dank
 
Servus Leute,

Mir ist grad beim Aufpumpen meiner Nivo etwas Öl aus dem Autoventil entgegengespritzt.
War nicht viel.
Trotzdem würde Ich gerne wissen, was das für ein Öl war und ob Ich davon wieder ein paar Tropfen reinmachen sollte ?
Oder ist das nicht weiter schlimm ?

Vecnum schreibt von einem Druck zwischen 200 und 300 PSI... wieviel habt Ihr da reingepumpt ?

Vielen Dank
Mach dir keinen Kopf, das ist nur für die Dämpfung beim Ausfahren am Endanschlag. Wenn deine Stütze noch schön abbremst ist noch genug Öl drin.
 
Hallo meine Nico hackt auch beim ausfahren . Sie steckt nach 3-4cm fest lässt sich nur nach mehrmaligen Versuchen ausfahren. Bedeutet das die Federn gebrochen sind wenn ich das hier richtig gelesen habe.Hat das schon jemand von Vecnum reparieren lassen .
 
Hallo meine Nico hackt auch beim ausfahren . Sie steckt nach 3-4cm fest lässt sich nur nach mehrmaligen Versuchen ausfahren. Bedeutet das die Federn gebrochen sind wenn ich das hier richtig gelesen habe.Hat das schon jemand von Vecnum reparieren lassen .
Rufe dort an und wenn du Glück hast, hast du sie am Wochenende wieder.
Es gibt leider immer noch keine Anleitung. Der Vecnum Service ist einfach schneller....
 
Eigentlich eine Dämpferpumpe - habe selbst jedenfalls die Dämperpumpe benutzt.....
Die würde schon passen, nur ist daneben direkt der Anschluss für den Trigger und dazwischen ist minimal Platz. Anscheinend hat das Verhalten (Stütze kommt nicht mehr raus) aber wohl nicht mit zu wenig Druck oder Zugspannung zu tun, sondern das Teil "schnarrt" beim Auslösen im Kolben und sieht nach kaputt aus.

Grüße
Konso
 
Zurück