Votec GS4 AirPlus einstellen

simoncarve

laßt uns sauigeln gehn!
Registriert
15. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Sifi im Schwobaländle
Hallo, hab mir eine Airplus gegönnt und meine ausgelutschte Airquadrat in die Ecke gestellt (will die einer haben? können wir gerne drüber verhandeln, hat aber schon ein paar macken -> pm). Nun brauch ich die Experten die mir sagen wie ich die Airplus Druckstufe optimal einstelle. Es gibt zwar eine Beschreibung dafür aber so ganz zufrieden bin ich damit nicht. Da steht drin zuerst mit geschlossenem Ventil aufpumpen (geschlossen heißt 6/12 Uhr Stellung des Rädchens, nich wahr?). o.k. soweit ca. 5 bar erreicht. So jezt fährt die gabel aber nicht mehr ganz aus. Also mach ich das Ventil auf (3/9 Uhr Stellung) schwupp... fährt sie aus. Tja, jetzt hab ich aber wieder weniger Druck in der Druckstufe, dafür Überdruck im Ausgleichs'behälter'. Wenn ich jetzt wieder das Ventil schließe (6/12 Uhr Stellung ,richtig?) und wieder auf 5 bar aufpumpe ist die gabel schon ziemlich steif. Außerdem ist ja jetzt auch schon Überdruck im Ausgleichsbehälter der beim Absenken der gabel für Bergauf ziemlich viel Widerstand leistet......Also wo sind die Votec Experten...und kommt mir keiner mit dem Argument 'selbst schuld, warum kaufst auch so ein Mist'....Danke im voraus!!
 
@torsten - ich dachte das steht so im Manual, naja mein Fehler. Aber lieg ich richtig mit meiner Deutung was offen und zu heißt mit der Stellung der Stellschraube (also die Flügel da dran)? Was ich dann icht verstehe (rein technisch): wenn das ventil offen ist pump ich doch den Druck gleichmäßig in den Dämpfer und in den Ausgleichsbehälter, richtig? In dem Fall müßte dann doch aber das Absenken noch schwerer gehen, weil ja schon Ü berdruck drin ist....komisch, für was hat man mich eigentlich auf die teure Schule geschickt...Übrigens, bei 95kg dürften rund 5 bar passen, so wars zumindest bei meiner Airquadrat....oder ist das so unterschiedlich zwischen den beiden Varianten :confused:
 
Original geschrieben von simoncarve
@torsten - ich dachte das steht so im Manual, naja mein Fehler. Aber lieg ich richtig mit meiner Deutung was offen und zu heißt mit der Stellung der Stellschraube (also die Flügel da dran)? Was ich dann icht verstehe (rein technisch): wenn das ventil offen ist pump ich doch den Druck gleichmäßig in den Dämpfer und in den Ausgleichsbehälter, richtig? In dem Fall müßte dann doch aber das Absenken noch schwerer gehen, weil ja schon Ü berdruck drin ist....komisch, für was hat man mich eigentlich auf die teure Schule geschickt...Übrigens, bei 95kg dürften rund 5 bar passen, so wars zumindest bei meiner Airquadrat....oder ist das so unterschiedlich zwischen den beiden Varianten :confused:

wie die Frügel stehen ist völlig unerheblich, da man die Ganze Einheit ja drehen kann. Es gibt offen und Zu. In beiden Kammern muß der Gleich druck herrschen. Beim Zusammendrücken wir der Druck in der Ausgleichskammer erhöht. Dadurch springt sie dann auch beim Öffnen in Ausgangshöhe zurück.

gruß Torsten
 
Zurück