decolocsta
Reborn!
Wenn das alles so Innovativ und toll ist warum haben die im MX immer Eingelenk Systeme...
Und im MX Bereich wird ein ganz anderer Ingenieursaufwand betrieben.
Weil die vllt. einen Motor haben?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn das alles so Innovativ und toll ist warum haben die im MX immer Eingelenk Systeme...
Und im MX Bereich wird ein ganz anderer Ingenieursaufwand betrieben.
*Räusper* ich mutmaße einfach mal das der Größte Unterschied bei den Bikes die Dämpfer/Federn und Setups waren. *Räusper*
decolocsta schrieb:Weil die vllt. einen Motor haben?
Das Ende vom Lied:
Für diejenigen die gerne vollgas vorraus fahren und auf Fahrtechnik verzichten möchten ist VPP sicher das richtige System.
Allerdings für diejenigen nichts, die aktiv sich auf dem Trail bewegen wollen.
Bremsstempeln ist ein Bikemagazin modewort
Jedes System "stempelt", gute DH Fahrer Bremsen halt nicht auf Schlaglöchern oder in Kurven, deswegen fahren auch viele Eingelenk Bikes, die man laut "Bike" ja schon gar nicht fahren darf.
.
Pig-Mint schrieb:...wenige plump und träger wirkt als das VP Free.
...nicht so schwerfällig wie das Santa Cruz.
...Ich muss jedoch zugeben dass ich auf dem VP Free am wenigsten Spaß
Pig-Mint schrieb:...Sehr fein ansprechender Hinterbau, extrem laufruhig, schienenartige Spurtreue und schluckt gerade große Brocken wie nichts weg
folgerst, bezeichne ich als "Verpflichtung" oder "Verantwortung" dieses Potential auch in entsprechende Geschwindigkeit und Linienwahl umzusetzen. Und dazu bin ICH NICHT in der Lage - dazu fehlen mir einfach die Skills (ich bin nicht so der dh Könner: in Barr (elsässische Meisterschaften) habe ich die Grenze zum hinteren Drittel markiert, beim Megavalanche die zu den vorderen 11%Pig-Mint schrieb:..." Bremse auf und drüberbrettern, der Hinterbau machts platt "
[und]
...Für diejenigen die gerne vollgas vorraus fahren und auf Fahrtechnik verzichten möchten, ist VPP sicher das richtige System
Wenn du dir die Raderhebungskurve anschaust (dieses VPP-typische S) siehst du, daß die Kettensrebe beim Einfedern erst verkürzt und dann wieder längt. der Hinterbau wird als durch den Kettenzug an die Stelle gezogen, in der die Kettenstrebe am kürzesten ist.
...Beim VPP verhärtet sich quasi genau in dem Moment die Federung durch den Kettenzug.
Bei der Beurteilung von VPP muss man ein paar Dinge berücksichtigen:
...
2. Oben genannter Mechanismus führt (vor allem auf dem kleinen Kettenblatt) zu spürbarem Pedalrückschlag beim überfahren von Hindernissen ... Im technischen uphill ist diese Eigenschaft auf jeden Fall von Vorteil, da im Augenblick der größten "Haftung" (Hindernis) auch die größte Tretleistung übertragen wird, während man in "Loch danach" pedalmässig etwas durchsackt.
Ich interessiere mich sehr für VPP Bikes, kann aber nicht beurteilen ob VPP oder Float Link (Fusion, Cube) das bessere ist