trialsrookie
Stützradfahrer
"Mein Fazit :
Kommt auf jeden Fahrer und dessen Technik selbst an welche Reifen in welcher Breite und mit welchem Druck er fährt. Ne allgemein gültige Regel wird man wohl nicht aufstellen können, trotz aller Theorie! Die Praxis machts zu guter letzt aus."
Ich glaub du hast es erfasst, Adrenalino!
Selber fahre ich am XC Bike wie schon vor 12 Jahren den guten alten ZMax - und vermisse nichts. Allerdings kann ich mich über die diversen NobbyNic-Bashthreads amüsieren, in denen es um den 100. Platten in Rekordzeit geht.
Breitere Reifen mach ich deshalb nicht ans Bike, weil sowieso das Bike an sich der limitierende Faktor ist (Geometrie, Gabel), und nicht der Reifen. Den Traktionsgewinn im schwierigen Gelände werde ich nie ausnützen können.
Am anderen Bike fahre ich 2,4er - 2,5er Schlappen, und im groben Gelände bin ich froh drüber. Spätestens wenn's sacksteil und extrem lose wird vom Untergrund her schätzt man die "Klettverschlussreifen", die man bergauf noch verflucht hat.
Im übrigen hängen Grip und Rollwiderstand nicht nur von der Breite sondern auch stark vom verwendeten Profil und der Gummimischung ab - sollte das noch nicht erwähnt worden sein (-> dann sorry für die doppelte Ausführung). So kann locker ein 2,3er einen 2,5er traktionsmäßig abhängen. Zu allem Übel ist " nicht gleich " bei diversen Reifenherstellern und Reifenserien...
Kommt auf jeden Fahrer und dessen Technik selbst an welche Reifen in welcher Breite und mit welchem Druck er fährt. Ne allgemein gültige Regel wird man wohl nicht aufstellen können, trotz aller Theorie! Die Praxis machts zu guter letzt aus."
Ich glaub du hast es erfasst, Adrenalino!

Selber fahre ich am XC Bike wie schon vor 12 Jahren den guten alten ZMax - und vermisse nichts. Allerdings kann ich mich über die diversen NobbyNic-Bashthreads amüsieren, in denen es um den 100. Platten in Rekordzeit geht.
Breitere Reifen mach ich deshalb nicht ans Bike, weil sowieso das Bike an sich der limitierende Faktor ist (Geometrie, Gabel), und nicht der Reifen. Den Traktionsgewinn im schwierigen Gelände werde ich nie ausnützen können.
Am anderen Bike fahre ich 2,4er - 2,5er Schlappen, und im groben Gelände bin ich froh drüber. Spätestens wenn's sacksteil und extrem lose wird vom Untergrund her schätzt man die "Klettverschlussreifen", die man bergauf noch verflucht hat.
Im übrigen hängen Grip und Rollwiderstand nicht nur von der Breite sondern auch stark vom verwendeten Profil und der Gummimischung ab - sollte das noch nicht erwähnt worden sein (-> dann sorry für die doppelte Ausführung). So kann locker ein 2,3er einen 2,5er traktionsmäßig abhängen. Zu allem Übel ist " nicht gleich " bei diversen Reifenherstellern und Reifenserien...