Welche Reifen bloß?!?!

Registriert
5. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
hallo erstmal an alle...

also daher ich mich mit den gnazen reifen nich so gut auskenne dachte ich ich frag mal hier ein wenig rum. Ich suche einen reifen für mein mtb -> das hier

http://www.specialized.com/de/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=40634&eid=107

ist halt nur schwarz aber ist ja jetz egal xD... naja also ich suche einen reifen für den herbst winter frühling gebrauch:D...
Wäre nett wenn ihr mir vlt was empfehlen könnt:)... ah vlt noch das "einsatzgebiet" im prinzip ists hauptsächlich wald, weniger extreme singeltrails, sollte halt ein reifen mit schönem gripp sein gerade bei schlechte4m wetter wenn da das laub oder so ist:P... und auf schotter sollte er wenn möglich ist auch nich direkt wegrutschen:)...

Was haltet ihr denn von dem "Fat Albert" oder dem "Nobby Nic" bzw was sind denn da die unterschiede von den beiden :D...

So ich hoffe ihr könnt mir helfen:)...

lg Eric
 
Mit dem Fat Albert machst du nichts falsch für den Einsatzzweck. Der NobbyNic hat halt weniger Grip und rollt ein bisschen besser.

grüße,
Jan
 
Ok danke schon mal für die schnelle antwort, und dem da gibts doch immer so größen wie 2.25 und so ist das die breite oder so?? ...wenn ja wie breit sollte ich ihn dnen machen??? vorne und hinten so breit wie möglich?!

lg
 
Im Gelände gilt fast immer: Je breiter desto besser. Vorausgesetzt, die Felgenbreite stimmt (ein 2,4er braucht eine Felge mit mindestens 21mm Maulweite, ein 2,25er nur 19mm, außen sind Felgen erfahrungsgemäß 6-7mm breiter) und der Reifen paßt so in den Rahmen, daß er nicht schleift und auch noch Platz ist für den Matsch und das Laub. Auf der Straße ist ein schmalerer Reifen schneller. Wo da der Kompromiß ist, kann Dir keiner sagen.
Der Nobby ist quasi der "Albert light", hat aber eine ganze Menge Nachteile: Seine Seitenführung ist nicht so gut, zudem neigt er dazu, recht schlagartig wegzurutschen. Gerade vorne gefährlich. Zudem lebt er nur recht kurz. Viele fahren daher Nobby hinten und Fat Albert Evo vorne, eine sinnvolle Kombination.
Mit dem Fat Albert Evo vergleichbar ist der Maxxis Ardent, der auf Asphalt zwar mehr Rollwiderstand hat, dafür aber eine durchgehende Gummimischung. Der Fat Albert Evo hat nur oben eine griffige Schicht, wenn die weg ist, kannst Du den Reifen vergessen.
Eine Stufe darunter mit durchgehender Gummimischung (gerade für hinten preiswert und meistens ausreichend) sind der Albert ohne Fat in 2,25 oder 2,35 und der IRC Trailbear in 2,25 oder 2,5 Zoll, beide auch im Winter brauchbar.

Lesenswert:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376435 Breite Reifen - welcher ist der Richtige ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419838 Welcher Reifen für Herbst & Winter?

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Nobby ist quasi der "Albert light", hat aber eine ganze Menge Nachteile: Seine Seitenführung ist nicht so gut, zudem neigt er dazu, recht schlagartig wegzurutschen. Gerade vorne gefährlich. Zudem lebt er nur recht kurz. Viele fahren daher Nobby hinten und Fat Albert Evo vorne, eine sinnvolle Kombination.

kann ich nur bestätigen - solang du nicht zu schnell unterwegs bist gehts - im wald und auf steinen is sein grip solanges nicht nass ist soweit super. nur wenn er wegrutscht dann ziemlich schlagartig und auf schotter is der "grip" imo ein witz.. da bricht der vr gern mal seitlich weg... wenn du viel auf schotter unterwegs bist würd ich vom nn abraten - bei viel waldboden isser aber durchaus empfehlenswert... vorsicht dann aber beim bremsen - wenner im gelände bei höherem speed blockiert geht er ziemlich heftig und ziemlich schnell seitlich weg ;)
PS bei viel schotter klare empfehlung: Continental Vapor - wenns breiter sein soll der Gravity - n bekannter von mir hat den Vapor bei schlamm getestet (was für die jahreszeit ja durchaus relevant ist) und war begeistert.. außerdem is er im grenzbereich recht gutmütig ;)
 
So danke an alle die mir die entscheidung erleichtert haben:P... also ich habe mir jetzt Fat albert gekauft für vorne un´d hinten und dneke dass er mich nicht entäzuschen wird:)

Danke
 
Dann werd ich sie mir auchmal aufziehen. :daumen:

Meine Hauptsorge war ja, ob ich 2,25er Schlappen im Rahmen unterbringe. Zumal Specialized ab Werk einen 2,0er aufgezogen hat.

Werde also "anprobieren" und dann wieder berichten.

Gruß
Michael
 
Zurück