wer hat erfahrung mit Reparatur von Fox Float R Dämpfer

Registriert
8. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
77963 Schwanau Ottenheim Odne
Mein Fox Dämpfer hat irgend ein Problem mit der Dämpfung.
Er hat vor ein Paar Tagen aufgehört, die Pedaliereinflüsse aufzufangen.
Das heißt, die Dämpfungsverstellung hat noch Einfluß, aber selbst bei ganz zugedrehter Dämpfung, wippt das Heck meines Storck wie ein Lämmerschwanz. :confused:
Und der Dämpfer macht beim Bewegen schlürfgeräusche.
Auch wenn ich ihn jetzt mit der Hand zusammen drücke und auseinander ziehe.
Ich habe ihn eben Luftseitig zerlegt und frage mich jetzt, was mich wohl erwartet wenn ich den Ölkreislauf öffne.
Gibts irgenwo im WWW eine Anleitung zum komplett zerlegen?
Steht das Ölsystem unter Druck?
Muß es nach dem neu befüllen irgendwie entlüftet werden?
Was gehört den überhaupt für ein Öl darein?

Garantie ist leider keine mehr auf das Teil. :heul:

Bin für jeden Tip dankbar.

Michael
 
Versuche auf keinen Fall, selbst irgendwas an der Dämpfung zu machen, da kann bis 20 Bar Druck darauf sein und zudem braucht man Spezialwerkzeug und Ersatzteile, die man nicht einzeln von Fox bekommt, um das Ding zu reparieren (Dichtungskit) und Spezialnadeln und Stickstoff (in einer Gasflasche), um das Öl wieder unter Druck zu setzen.
So, wie es tönt, hast Du Luft im Öl. Lass das lieber von einem Fox Servicecenter flicken.

Gruss
Dani
 
Dani schrieb:
Versuche auf keinen Fall, selbst irgendwas an der Dämpfung zu machen, da kann bis 20 Bar Druck darauf sein und zudem braucht man Spezialwerkzeug und Ersatzteile, die man nicht einzeln von Fox bekommt, um das Ding zu reparieren (Dichtungskit) und Spezialnadeln und Stickstoff (in einer Gasflasche), um das Öl wieder unter Druck zu setzen.
So, wie es tönt, hast Du Luft im Öl. Lass das lieber von einem Fox Servicecenter flicken.

Gruss
Dani


Vielen Dank schon mal für den Tip.

Gruß Michael
 
Zur kompletten Zerlegung (und anschließenden Montage) eines Dämpfers hatten wir hier letzten Herbst einen Thread. Das ist vom Arbeitsaufwand und möglichen Fehlerquellen nicht mit der simplen Wartung der Lufthülse zu vergleichen!
Besser weggeben das Teil und schonmal bei ebay einen Ersatzdämpfer besorgen.
 
Das Problem ist erstens, dass man vermutlich die Ersatzteile nicht bekommt und zweitens die Angaben über Oelmenge und Druck nicht hat.
Bei Dir vermute ich, sofern Du kein Oel im Luftteil des Dämpfers gefunden hast, und der Dämpfer korrekteingebaut ist, (Flucht) Druckabfall im Oeldämpfer (Luftverlust)
Leider muss man denn Oeldämpfer auseinander nehmen, neues oel einfüllen, und mit Stickstof wieder befüllen. (normale Luft geht auch)
Wichtig dabei ist, dass man den Druck zuerst ablässt und dann auseinander schraubt!
Bei Fox ist das "Luftvenil hinter der Inbusschraube mit dem weissen Plastikpropfen.Den Plastikpfropfen kann man bedenkenlos entfernen. Da passiert noch nichts. Die von Fox wollen nur nicht, dass jemand die Schraube öffnet.
Diese Inbusschraube hat ein Loch in der mitte und mithilfe einer Injektionsnadel durchsticht man den Gummipropfen (Ventil) und die Luft entweicht hörbar. Jetzt erst darf die Schraube entfern werden. Dahinter ist ein mit 7mm im durchmesser und etwa 3 bis 4mm dicker Gummipfropfen.
Jetzt ist der Oeldämpfer entschärft und er kann geöffnet werden. usw

Es kann sein das bei Dir dieses Ventil etwas undicht geworden ist.Bei nicht genügend Luftdruck im Oeldämpfer gelangt Luft hinter den Trennkolben.
( Oelteil - Trennkolben - Luftteil unter Druck)

Ich habe den gleichen Dämpfer neu mit oel befüllt und wieder mit Luft unter Druck gesetzt und er läuft tadellos. Ich kann jetzt sogar mithilfe meiner Dämpferpumpe und Injektionsnadel den Druck varieren. (Gummipfropfendichtung durch eine weichere ersetzt dichtet besser und Nadel knickt nicht so schnell ab)
 
Hi Chris,
richtig, in der Luftkammer ist, bis auf etwas Öl an der Kolbenstange ( welches aber wohl normal sein sollte), kein Öl.
Den Plastikstopfen habe ich auch schon rausgenommen.
Bin ja auch so'n Feinfrickler und kann die Finger nicht von so was lassen.
Dämpferpumpe, Spritze, usw. habe ich ja auch.
Aber welches Öl hast Du denn beispielsweise eingefüllt.
Und wie hoch hast Du den Luftdruck eingestellt?
Bei welchem Körpergewicht?, oder ist das da egal?
Die Dichtungen kann ich evntl. im Industriebedarf bekommen.

Wenn es bei Dir funktioniert hat, dann werd ich's auch selbst versuchen.
Habe zwar gestern eine mail zu Shock Therapy geschickt, aber was ich so über die höre, ist nicht gerade toll.
Bis zu 120€ rep.kosten und sehr lange wartezeiten.

Gruß Michael
 
Zurück