Wetterlage Feldberg Thread!

ja, den sind Gipfelbiker und ich gestern auch runter, ist wirklich ganz schön ruppig geworden, wobei es mit 130/135 mm noch gut zu fahren war, halt nur nicht mehr ganz so schnell wie früher.
 
aus gegebenen Anlass - der Berg gibt nicht auf .- ist noch voller Schnee:

siehe momentanes Bild - und es ist gerade minus 2,5 Grad !
 

Anhänge

  • cam.rockenstein.de.jpg
    cam.rockenstein.de.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 60
Schwarzer Kater schrieb:
Das stimmt. Da hab ich am Donnerstag auch ganz schön geflucht und mir mehr Federweg gewünscht. Mit 100 v/h kommt man zwar irgendwie durch, aber Spaß macht das nicht.


Das war heute auch mein gewählter Weg mit meinem FR - hab mir allerdings das Schaltwerk richtig geil ruiniert mit nem 3 Gang Rad zurück bis die Kette riss. Dann war es auch genug mit Defekten etc.
Der Weg macht sonst aber echt Laune (mit 145 Federweg auch kein Problem)

Trotzdem wird mich der Spaß einige Teuros kosten: 3 Speichen defekt, das Schaltwerk hat keine Innenbegrenzung mehr und ist verbogen und die Kette sollte ja dann auch erneuert werden nach der Wiegetrittorgie.
Wetter war superklasse ohne Regen
Ciao Frank
 
Ohne Regen? Davon hatten wir heute früh am Feldberg reichlich. Dazu kam noch ein hübsch kühler Wind. War heute ziemlich ungemütlich da oben!
Dafür hat sich der Schnee da oben wieder komplett verzogen.
 
Schwarzer Kater schrieb:
Ohne Regen? Davon hatten wir heute früh am Feldberg reichlich. Dazu kam noch ein hübsch kühler Wind. War heute ziemlich ungemütlich da oben!
Dafür hat sich der Schnee da oben wieder komplett verzogen.
Hi, Daniel;
Man sagt so oft:
Der frühe Vogel pickt den Wurm
- nur die Würmer kommen kurz vorm Regen um zu duschen :D
Nein ehrlich, sogar die Sonne haben wir gesehen.

Tröste dich mit der Erkenntnis, daß der Regen nichts gekostet hat.
Ohne Regen wars heut ein Schaltwerk teurer. ( .. ich glaub, jetzt muss die Signatur wohl besser weg.)
Gruß Frank
 
Hi,

War heute wieder mal oben, über Hohemark zum Sandplacken (japaner) und dann rüber zum Feldberg und runter.
Muss sagen das es ein Fehler war Jacke + Lange Hose mitzunehmen, bin die ganze Tour kurz gefahren, hat einen riesen spass gemacht. War nicht zu nass - einfach genial!

Gruss

Michael
 
Milass schrieb:
Muss sagen das es ein Fehler war Jacke + Lange Hose mitzunehmen, bin die ganze Tour kurz gefahren, hat einen riesen spass gemacht. War nicht zu nass - einfach genial!
Warst du in einem anderen Taunus unterwegs? Wir waren gegen 15:40 auf dem Feldberg und haben bei 9° und Wind da oben ganz schön gefroren. Wollte eigentlich auch mit kurzen Hosen starten, war dann aber doch froh, Knielinge, Ärmlinge und Windjacke dabei gehabt zu haben.
Fahrbar wars aber wirklich ganz gut, wenn man mit nassem Boden keine Probleme hat.
 
fUEL schrieb:
Das war heute auch mein gewählter Weg mit meinem FR - hab mir allerdings das Schaltwerk richtig geil ruiniert mit nem 3 Gang Rad zurück bis die Kette riss. Dann war es auch genug mit Defekten etc.
Der Weg macht sonst aber echt Laune (mit 145 Federweg auch kein Problem) 3 Speichen defekt, das Schaltwerk hat keine Innenbegrenzung mehr und ist verbogen und die Kette sollte ja dann auch erneuert werden nach der Wiegetrittorgie.
Ciao Frank

also nach euren aussagen mußte ich den trail gestern unbedingt mal testen.
war früher schon mit deutlich mehr flow zu fahren, obwohl der obere teil noch nie zu meinen lieblingsdownhills gehörte.
aber jetzt macht es wirklich keinen spaß mehr für mich.
ich war froh, als ich endlich die ersten 3 schwierigen teilstücke unbeschadet :aetsch: hinter mir hatte.
dann freute ich mich auf den schönsten abschnitt des reichenbachtrails und siehe da, nix ging weil überall abgeholzt wurde und das zeugs noch da rum liegt :mad: :heul:

wetter war voll ok, kurze hose, trikot und windweste haben mir gereicht ...

jetzt schifft es hier wieder und somit fällt zumindest heute vormittag ne kleine vorösterliche runde definitiv ins wasser :heul:

euch allen frohe ostern und dicke **** (na ihr wisst schon) :D
 
wissefux schrieb:
dann freute ich mich auf den schönsten abschnitt des reichenbachtrails und siehe da, nix ging weil überall abgeholzt wurde und das zeugs noch da rum liegt :mad: :heul:

Ei, woher dann. War, fand ich, relativ gut zu fahren, man muss nur aufpassen, dass man keinen Ast in die Speichen bekommt und ab und zu kratzte mal das größte Ketteblatt über den Boden, aber sonst kein Problem.
 
Trollobaby schrieb:
wissefux schrieb:
dann freute ich mich auf den schönsten abschnitt des reichenbachtrails und siehe da, nix ging weil überall abgeholzt wurde und das zeugs noch da rum liegt :mad: :heul:

Ei, woher dann. War, fand ich, relativ gut zu fahren, man muss nur aufpassen, dass man keinen Ast in die Speichen bekommt und ab und zu kratzte mal das größte Ketteblatt über den Boden, aber sonst kein Problem.

Also heut wqr das Wetter echt ka..e dq obe am Feldi etc, ging mit NN GANZ GUT ABER WAR NUR HALBER sPASS - eINFACH dRECKSWETTER:

sAH AUS WIE sAU NACH SUHLEN

mEINE fRAU SAGTE.
gEH DURCH DE kELLER REIN:

********; ICH GLAUB MEIN pC spielt verrückt.
Ciao Frank
 
Trollobaby schrieb:
Ei, woher dann. War, fand ich, relativ gut zu fahren, man muss nur aufpassen, dass man keinen Ast in die Speichen bekommt und ab und zu kratzte mal das größte Ketteblatt über den Boden, aber sonst kein Problem.

reden wir hier wirklich vom gleichen abschnitt ? :confused:
oder bist du ein trial-künstler :eek: ;)

also ich meinte den teil, der dann auf dem tillmannsweg rauskommt. vorher konnte man schön flowig durch den wald surfen, mußte u.a. ein kleines brückelchen überqueren ...
in diesem abschnitt haben die forstleute gewütet und überall liegen kreuz und quer noch die dicken stämme sowie die ganzen äste. ist noch null aufgeräumt :heul:
aber respekt, wer da auf dem bike durchkommt ...
 
fUEL schrieb:
********; ICH GLAUB MEIN pC spielt verrückt.
Ciao Frank

ich glaube auch :D
du sollst dich doch nicht mit versifften klamotten und schlammigen pfoten an die kiste setzen und lostippen ... ;)

tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass es uns gestern nicht viel besser erging ? wir versuchten, einen teilabschnitt der ig-taunus-tour zu fahren, leider gerieten wir dabei in riesige matschfelder und metertiefe pfützen, die man eigentlich schon als teich bezeichnen könnte :eek: :lol:
 
wissefux schrieb:
reden wir hier wirklich vom gleichen abschnitt ? :confused:
oder bist du ein trial-künstler :eek: ;)

also ich meinte den teil, der dann auf dem tillmannsweg rauskommt. vorher konnte man schön flowig durch den wald surfen, mußte u.a. ein kleines brückelchen überqueren ...
in diesem abschnitt haben die forstleute gewütet und überall liegen kreuz und quer noch die dicken stämme sowie die ganzen äste. ist noch null aufgeräumt :heul:

Vorher war ich mir nicht 100prozentig sicher, ob wir über den gleichen Trail reden, da ich mir nicht sicher bin wie der heißt, aber jetzt wo du ihn so beschreibst, bin ich mir 100prozentig sicher :lol: :lol: dass wir von dem gleichen Trail reden.
Aber wie Little Buddha schon sagte, der Abschnitt mit den Ästen erstreckt sich ja nicht über den ganzen Weg bis runter zum Tillmannsweg (wenn der so heißt?), sondern nur über vielleicht 100 bis 150 Meter. Wenn man die kleine Steinbrücke überquert hat, ist davon ja nichts mehr zu sehen, soweit ich micht errinnere.
Allerdings stimmt es nicht ganz, was ich vorher behauptet habe. Ich musste einmal den Fuß auf den Boden setzen, da ich sonst in meinen Vordermann reingefahren wäre, da dieser angehalten hatte.
Und natürlich bin ich da auch nicht mit 20-25 kmh runter, wie es vorher möglich war, sondern nur mit ca. 10 kmh.
 
na gut, 10 km/h gilt gerade so bergab als fahrbar. alles was eben schneller als laufen ist :lol:
aber so macht der trail nicht wirklich spaß, oder :confused:

wir hatten versucht, einen einstieg ins gehölz abseits des ursprünglichen trails zu finden und wollten uns da irgendwie durchkämpfen. nach gut 50 m gaben wir frustriert auf und sind wieder hoch, um das teilstück eben zu umfahren ...
 
wissefux schrieb:
ich glaube auch :D
du sollst dich doch nicht mit versifften klamotten und schlammigen pfoten an die kiste setzen und lostippen ... ;)

tröstet es dich, wenn ich dir sage, dass es uns gestern nicht viel besser erging ? wir versuchten, einen teilabschnitt der ig-taunus-tour zu fahren, leider gerieten wir dabei in riesige matschfelder und metertiefe pfützen, die man eigentlich schon als teich bezeichnen könnte :eek: :lol:

Gestern in Kelkheim gestartet mit Peter -mit Wasserdurchfahrt -
Der sonst als Rinnsal zu bezeichnende Liederbach war ein reisender Bach, der bis zum Oberrohr ging , ich war also schon nach 5 min. vollkommen durchnässt. Danach vollkommen durchnässt 40km Feldischlamm auf mich geschafft. Die Schlammschlacht am Fuchsstein war legendär (Harvesterrinnen unter 30cm Pfützen)

Nach der Tour haben wir mit 6bar Gärtnerschlauch die Räder wieder saubergekriegt aber wir sahen echt aus wie Sau. Und immer der sandige Geschmack....oh, wie :eek:

gruß Frank
 
fUEL schrieb:
Der sonst als Rinnsal zu bezeichnende Liederbach war ein reisender Bach, der bis zum Oberrohr ging

also ich wohne schon lang genug am bach. der geht durchaus schon mal bis zum oberrohr eines bikes und darüber hinaus. dann fährt da aber definitiv keiner mehr durch ;)
wo habt ihr denn den bach durchquert ? wasserstand bis zur nabe nehme ich dir ab, viel mehr aber nicht.

p.s. ich wohne direkt am liederbach :D
 
Eigentlich hab ich gedacht das es das jetzt gewesen ist mit dem Schnee im Taunus, aber siehe da heute hats geschneit. Es ist zwar nicht viel gewesen und man muste schon nah dran gehen um es Fotographieren zu können. Aber dieweissen Punkte auf MTK-Cubes Ärmel sinf wirklich Schneeflocken. :mad: :heul:

Trotzdem hats der Wettergott heute gut mit uns gemeint, wir hatten die meiste Zeit Sonne


Gruss Uwe
 

Anhänge

  • Schnee auf MTK-Cube.jpg
    Schnee auf MTK-Cube.jpg
    14,1 KB · Aufrufe: 50
Trotz der Schneeflocken, die meine Regenjacke an den Grenzbereich ihrer funktionalen Gebrauchsfähigkeit brachten, konnten wir auch Dank seiner Ortskenntnisse (die wir nach dem ersten Trail noch als dürftig bezeichnen mußten :D ) ein zweites mal zum Alden hoch, um dann den richtigen Trail hinunter zu kacheln.
War zum ersten mal auf dem Alden, zum ersten mal über 1000 hm "gefressen"; das hat viel Spaß gemacht und schätze, daß ich künftig öfter den Parkplatz Hohemark sehen werde :daumen: . (bis Ende Mai sollte ich auch noch die fehlenden 200 hm antrainiert haben, dann klappt's auch mit der Vordertaunustour um Eppstein ;) )
cu MTK-Cube
 
Ja, das Wetter gestern war einfach etwas seltsam. Bei Königstein sind wir bei sonnigen 13° gefahren, am Fuchstanz wurd´s dann trüber. Den ersten Platten unserer Tour durften wir dann bei windigen 5° am Sandplacken flicken, den zweiten dann bei 4° und Hagel am Herzberg. So gefroren hab ich schon lang nicht mehr, da ich mein Klamottenrepertoir nicht ausreichend bestückt hatte.
 
Zurück