Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi!
1. Bei Einem Vernünftig eingespeichten LRS Wird man man immer ein Ächtzen hören da sich die Speichen erst setzen müssen ...
2. Seitenschläge die man nicht auszentriert bekommt... ich mags nicht glauben .... (es sei denn die felge ist ... naja .... ein GARANTIEFALL!!!!)
meine felgen liefen immer Seitenschlagfrei ...
3. Das man es nicht selbst machen kann hat hier niemand behauptet ... nur das das erste mal nicht unbedigt flott vonstatten geht ...
das material ist zur not SEHR Billig .... eine alte gabel mit festen Cantibremsen reicht zur not aus ...
Hi!
1. Bei Einem Vernünftig eingespeichten LRS Wird man man immer ein Ächtzen hören da sich die Speichen erst setzen müssen ...
Kannst du glauben oder nicht. Wenn ich die Schrauben des Ständers so anlege das sie ganz leicht an dem Stoß schleifen, so geben die Schrauben ein paar Zentimeter hinten oder vorne dran keine Geräusche von sich. Und das habe ich nicht wegbekommen. Ich habe mir größte Mühe gegeben. Der Stoß scheint einfach zu steif zu sein.
Servus Nataschamaus,
ich versteh das nicht, wie eine Zentrierlehre hilft bei einem asymetrischen Hinterbau. Gerade dann darf die Felge ja nicht in der Mitte zwischen den Achsenden liegen, wofür ja aber die Lehre meines Wissens nach gut ist. Bitte klär mich auf.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.
Und ein richtig abgedrücktes Laufrad macht keine Geräusche. Kein Ächtzen und kein Stöthnen.
ich würds auch nicht verraten, jedenfalls nicht irgendwelchen dahergelaufenen forumsnutzern
Wenn mir hier einer von euch Experten das schriftlich geben kann, daß z. B. Stahlspeichen sich innerhalb ihres elastischen Bereiches trotzdem plastisch Verformen, dann hab ich da kein Problem mit. Ich bin ja auch nicht allwissendIch hab nur von diesem Effekt noch nie etwas gehört. Muß mein Stahlbau-Prof. wohl vergessen haben, oder es spielt bei den Bauingenieuren im Stahl- u. Stahlbetonbau keine Rolle.
Aber tombrider, zu wirfst hier glaub ich, was durcheinander. Den Effekt, den du ansprichst, hat was mit Ermüdung zu tun und so eine Autokarosserie und ein Stahlrahmen sind ja auch nicht vorgespannt.
Es ist ja gerade diese hohe Vorspannung, die der Speiche das "Leben erleichtert", weil so keine Belastungsspitzen auftreten und ein Ermüdungseffekt garnicht erst eintritt.
Servus Nataschamaus,
ich versteh das nicht, wie eine Zentrierlehre hilft bei einem asymetrischen Hinterbau. Gerade dann darf die Felge ja nicht in der Mitte zwischen den Achsenden liegen, wofür ja aber die Lehre meines Wissens nach gut ist. Bitte klär mich auf.
Ansonsten kann ich dir nur zustimmen.
Und ein richtig abgedrücktes Laufrad macht keine Geräusche. Kein Ächtzen und kein Stöthnen.
Die Felge muss immer mittig zwischen den Achsenden stehen. Sonst könntest du in dein asymetrisch Fahrrad ja niemals ein Systemlaufrad oder gekaufte Laufräder reinhängen. Du bräuchtest speziell für dieses MTB gebaute Laufräder. Sowas gibt es nicht.