Hallo,
habe mich schon länger mit dem Thema Rad-Neukauf beschäftigt, da ich über Pfingsten nach Norddetuschland komme und ich die Transalp Bikes ganz korrekt finde-will ich endlich zuschlagen...modifiziertes Stoker VI
www.transalp24.de
Die große Frage ist: Wie das Rad konfigurieren...?
Ich fahre primär Straße und Waldwege, die steinigen/wurzeligen Wanderwege oder holpirge Wiesen Machen ( bis jetzt? ) eher einen kleinen Teil aus.
Dennoch möchte ich ein MTB und kein Crossbike, denn das läuft mit entsprechenden Reifen auch ganz gut auf der Straße, ich muss aber auf gröberen Wanderwegen nicht ständig Angst vor nem Achter haben.
Reifen:
Standartmäßig Racing Ralph:
Kennt ihr einen Reifen der auf Schotterwegen ( Waldautobahn ) noch guten Grip hat, jedoch auch auf der Straße gut läuft ( evtl. Laufstreifen ?)
Entsprechend meinen Fahrpreferenzen brauch ich wohl keinen Vollblut MTB Reifen.... Gute Abrolleigenschaften auf Asphalt sind mir da auch wichtig.
Bremsen:
Auch so ein leidiges Thema:
Das Rad hat komplette LX Ausstattung und kostet mit V-Brakes 680, mit magura HS 33 730 und mit Magura Julie 760
Ist das nicht ne komische Preisstruktur?
Die julie nur 30 über der HS 33 obwohl in diesem Angebot sogar XT Naben verbaut werden müssen?
Lange habe ich zur Jukie tendiert, nach dem Motte: Lieber 30 mehr und das viel bessere.
Inzwischen habe ich drüber nachgedacht:
Nachdem was ich gelesen habe ist die Julie unter den Scheibenbremsen eher eine schwache, kann sich also lestungstechnisch von guten V-brakes / hydraul. Felgenbremsen garnicht so weit absetzen. ( Von typ. Scheibenbremsenvorteilen wie Bremsen bei Regen o. ä. mal abgesehen)
Des weiteren sind mir Felgenbremsen bekannt, Scheibenbremsen suspekt. Man liest immer wiedr von komplizierter Einstellung, Schleifgeräuschen usw...
ich stellte fest, dass ich zur Julie vor allem tendierte, weil sie mir so günstig vorkam.
Inzwischen bin ich bei der HS 33 angelangt:
Das vertraute Felgenbremsenprinzip bleibt, aber ne hydraulische zwecks höherem Dosierkomfort.
Aber eine Frage: Was ist wenn mir auf ner Tour z.B das bremskabel leckt: Kann ich das selbst ersetzen?
Wie ist der Wartungsaufwand bei der HS 33?
Federgabel:
Ein weiteres schwieriges Thema:
Für mich ein muss, da ich auch öfters Straße fahr: Lockout
Ohne Aufpreis gäbe es die
"Marzocchi MX Comp Air 2006" oder die "Rock Shox Tora 302 U-Turn"
Da die beide keinen Lockout haben fallen die raus...
Zum Aufpreis von 80 gäbe es die "Rock Shox Tora 318 Solo Air mit Pop Lock Schalter"... Die hat dann auch lockout
Zum Aufpreis von 110 gäbe es die "Rock Shox Recon 351 mit U-Turn System"
Was ist an der anders zur Toro 318? beides Rockshox, ähnlicher Preis...
Zum Aufpreis von 80 gäbe es die Marzocchi Federgabel MX Comp ETA
oder für 110 die Marzocchi MX Pro Race
oder für 110 die MX pro ETA
Die marzocchis werden von den Vollblut MTBlern ja glaube ich eher gelobt.
Würde auch gerne eine nehmen, sollen ja echt gut sein..
Aber die haben glaub ich alle keinen Lockout!? Kann das denn sein?
achja, nochmal zu den Komponenten:
Eigentlich war von vornherein klar: Diesmal gönn ich mir LX.
Nun die Frage an euch: Lohnt sich das, oder soll ich lieber 100 sparen und Deore nehmen:
Also mir geht es nicht um noch schnellere Schaltvorgänge oder n paar Gramm leichter... eher um lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand: Kann sich da die LX von der Deore deutlich absetzen?
OK, Sorry, das war jetzt ganz schön viel....Vielen Dank fürs Durchlesen
Aber wenn du mir nur eine meiner vielen Fragen beantwortest hast du mir echt weit geholfen...
Leider bin ich im Moment in diesem Bereich noch sehr unwissend...
habe mich schon länger mit dem Thema Rad-Neukauf beschäftigt, da ich über Pfingsten nach Norddetuschland komme und ich die Transalp Bikes ganz korrekt finde-will ich endlich zuschlagen...modifiziertes Stoker VI
www.transalp24.de
Die große Frage ist: Wie das Rad konfigurieren...?
Ich fahre primär Straße und Waldwege, die steinigen/wurzeligen Wanderwege oder holpirge Wiesen Machen ( bis jetzt? ) eher einen kleinen Teil aus.
Dennoch möchte ich ein MTB und kein Crossbike, denn das läuft mit entsprechenden Reifen auch ganz gut auf der Straße, ich muss aber auf gröberen Wanderwegen nicht ständig Angst vor nem Achter haben.
Reifen:
Standartmäßig Racing Ralph:
Kennt ihr einen Reifen der auf Schotterwegen ( Waldautobahn ) noch guten Grip hat, jedoch auch auf der Straße gut läuft ( evtl. Laufstreifen ?)
Entsprechend meinen Fahrpreferenzen brauch ich wohl keinen Vollblut MTB Reifen.... Gute Abrolleigenschaften auf Asphalt sind mir da auch wichtig.
Bremsen:
Auch so ein leidiges Thema:
Das Rad hat komplette LX Ausstattung und kostet mit V-Brakes 680, mit magura HS 33 730 und mit Magura Julie 760
Ist das nicht ne komische Preisstruktur?
Die julie nur 30 über der HS 33 obwohl in diesem Angebot sogar XT Naben verbaut werden müssen?
Lange habe ich zur Jukie tendiert, nach dem Motte: Lieber 30 mehr und das viel bessere.
Inzwischen habe ich drüber nachgedacht:
Nachdem was ich gelesen habe ist die Julie unter den Scheibenbremsen eher eine schwache, kann sich also lestungstechnisch von guten V-brakes / hydraul. Felgenbremsen garnicht so weit absetzen. ( Von typ. Scheibenbremsenvorteilen wie Bremsen bei Regen o. ä. mal abgesehen)
Des weiteren sind mir Felgenbremsen bekannt, Scheibenbremsen suspekt. Man liest immer wiedr von komplizierter Einstellung, Schleifgeräuschen usw...
ich stellte fest, dass ich zur Julie vor allem tendierte, weil sie mir so günstig vorkam.
Inzwischen bin ich bei der HS 33 angelangt:
Das vertraute Felgenbremsenprinzip bleibt, aber ne hydraulische zwecks höherem Dosierkomfort.
Aber eine Frage: Was ist wenn mir auf ner Tour z.B das bremskabel leckt: Kann ich das selbst ersetzen?
Wie ist der Wartungsaufwand bei der HS 33?
Federgabel:
Ein weiteres schwieriges Thema:
Für mich ein muss, da ich auch öfters Straße fahr: Lockout
Ohne Aufpreis gäbe es die
"Marzocchi MX Comp Air 2006" oder die "Rock Shox Tora 302 U-Turn"
Da die beide keinen Lockout haben fallen die raus...
Zum Aufpreis von 80 gäbe es die "Rock Shox Tora 318 Solo Air mit Pop Lock Schalter"... Die hat dann auch lockout
Zum Aufpreis von 110 gäbe es die "Rock Shox Recon 351 mit U-Turn System"
Was ist an der anders zur Toro 318? beides Rockshox, ähnlicher Preis...
Zum Aufpreis von 80 gäbe es die Marzocchi Federgabel MX Comp ETA
oder für 110 die Marzocchi MX Pro Race
oder für 110 die MX pro ETA
Die marzocchis werden von den Vollblut MTBlern ja glaube ich eher gelobt.
Würde auch gerne eine nehmen, sollen ja echt gut sein..
Aber die haben glaub ich alle keinen Lockout!? Kann das denn sein?
achja, nochmal zu den Komponenten:
Eigentlich war von vornherein klar: Diesmal gönn ich mir LX.
Nun die Frage an euch: Lohnt sich das, oder soll ich lieber 100 sparen und Deore nehmen:
Also mir geht es nicht um noch schnellere Schaltvorgänge oder n paar Gramm leichter... eher um lange Lebensdauer und geringer Wartungsaufwand: Kann sich da die LX von der Deore deutlich absetzen?
OK, Sorry, das war jetzt ganz schön viel....Vielen Dank fürs Durchlesen
Aber wenn du mir nur eine meiner vielen Fragen beantwortest hast du mir echt weit geholfen...
Leider bin ich im Moment in diesem Bereich noch sehr unwissend...