Wo bin ich ? - Bilderrätsel Frankenland

Anzeige

Re: Wo bin ich ? - Bilderrätsel Frankenland
Keine Ideen vorhanden:confused:, oder alle im Urlaub:)
Hier dann ein neues Rätselbild. Wo bin ich jetzt gewesen?
896639
 
Heute bin ich oberhalb von Unterhaid einen geplättelten/gepflasterten Weg, der das Schneckenzeichen als Wanderzeichen hat, hochgefahren (parallel in Sichtweite ca. 200-300 Meter östlich von der Straße, die zur historischen Gambrinus-Kellergasse hochführt), und als ich weiter oben war, fast aus dem Wald draußen, sah ich rechts unterhalb vom gepflasterten Weg einen Hohlweg, der mich sofort an Dein Foto erinnert hat! - ich denke mal, dass es nicht Dein Foto ist (ist schon sehr "abstrakt", dieser Ort....) - aber anmerken wollte ich es wenigstens schon mal..... - - - - und außerdem kommt es auch nicht so gut hin mit Deinen beschriebenen 44km zwischen WNW und NW....... - da hatte ich so ganz grob irgendwas zwischen Haßfurt/Zeil und Bramberg in meiner pi mal Daumen Berechnung erwartet, also denk ich mal, dass ich nicht ganz richtig liege.... - ob Du wirklich richtig stehst, siehst Du, wenn das Licht angeht... ! ;o) ;o) LG von Lisa
 
- wobei - mit Bramberg wäre ich ja eigentlich schon wieder viel zu weit nördlich Deiner angegebenen Richtung.... - obwohl ich es nicht weiß, rate ich ! - - - eigentlich müsst es irgendwo zwischen Zabelstein (zu weit vermutlich) und Euerberg sein (Lenkas Karte als Grundlage genommen). Fatschenbrunn, Markertsgrün, Fürnbach.... die Ecke.... - ich bin gespannt, @SanfterRebell !!
 
ich bin geschockt! dann muss es ja Dörfleins sein und irgendwo am Kreuz-/Semberg.... ! geschockt, weil ich die Gegend an sich gut kenne...... ;o) ;o) - dann bin ich nämlich mit Sicherheit dort schon mal gewesen...... hmmm...
 
vielleicht einer der Einstiege /Ausläufe (je nach Definition) der Downhill-Trails... - aber dafür finde ich den Boden zu intakt... - DH hinterlässt ja doch immer spezielle Spuren im Erdreich.. - hmmm... vielleicht, wenn man oben aufm Kreuzberg (unterhalb der Pavillionkuppe sozusagen) ist, dieser eine tolle Singletrail, der an der südwestlichen Flanke sich langschlängelt... da gibt es ein paar hohlweg-artige Stellen....
 
wenn das jetzt überm Rabenhorst ist, bin ich ja noch geschockter.... - der Zaun, der da so runterhängt, könnte mich auf diese Spur gebracht haben - ihr seid ja lieb! flöt freu
 
Also Rabenhorst ist euch ja bestimmt ein Begriff..... - ist eigentlich der 4. Keller in der Dörfleinser-Kemmerner Kellerachse... :
erst Diller, dann

Rabenhorst (OFF TOPIC....... : hat nur Mittwochs und Sonntags offen - hat oft guten selbst marinierten Matjes ... ;o) - darf kein Schwein mehr futtern seit meiner rheumatoiden Arthritis-Diagnose (gelte da zwar aktuell nur als Risikopatientin, aber ich spüre ja fast täglich komische leichte Gelenkbeschwerden und meine spezifischen Marker (CCP/ACPA-Wert und wie sie alle heißen) sind geradezu astronomisch erhöht - bald Kontrolluntersuchung, mal schaun..), dann

Wagner, dann

Leicht (bei dem jetzt die Schranken sind und man durchschieben (ähem sollte, ... kann... ) muss. (ich machs schon, außer wenn die Läden /Essensausgabe geschlossen sind..) (der hat ganzjährig geöffnet, bei den anderen weiß ich es nicht so).
LG Lisa
 
kann ich gerne machen, nichts einfacher als das. Denn wenn ihr den Rabenhorst kennt - oder ganz einfach: wenn ihr nur irgendeinen von den Kellern kennt, dann wundert es mich fast schon, dass ihr die anderen nicht auch kennt.
Also erstmal als Ausgangspunkt: Hallstadt Richtung Oberhaid -> über die Brücke nach Dörfleins -> sofort nach der Brücke rechts rein und der Straße folgen (rechts halten, dann bleibt man unten am "Damm" oder "Deich" vom Main). Irgendwann sind die letzten Häuser und Parkplätze von Dörfleins erreicht. dann geht es links rauf am Dillerkeller vorbei direkt auf den Kreuzberg, knackige Auffahrt.
Wenn man aber nicht rauffährt, sondern weiterhin sich rechts hält und somit an der Sitzgruppe und dem Hinweisschild zum Rabenhorst vorbei, auf der asphaltierten Straße zwischen Kreuzberg und Main unten in der Senke weiterfährt, gelangt man als nächstes automatisch zum Rabenhorst (Zaun vom Kellergrundstück, Haus weiter oben) (rechts vom Rabenhorster Keller-Zaun, daran entlang, relativ steil nach oben, führt der Weg vom letzten Bilderrätsel, ist sehens- und erlebenswert)

Wenn man aber nicht dort links rauffährt am Zaun entlang, sondern dem hier beginnenden wunderschönen engen Trail am Hang entlang Richtung Baunach folgt, also weiterhin recht flach, leicht wellig, dann kommt man nach einiger Zeit automatisch zum Parkplatz, über welchem der Wagner-Keller prangt. geht ordentlich steil da rauf zum Keller.
(rechts und links davon gehen wieder auf den Kreuz/Semberg diverse Wege rauf)

Wenn man aber nicht diese Wege rauffährt, sondern weiterhin dem Trail Richtung Baunach unten am Fuß des Berges entlang, teils auch mal etwas breiter ausgebaut, dann wieder Trail-artig....., dann kommt man nach kurzer Zeit automatisch zum Leicht-Keller. Dort ist ne Schranke mit Bitte um Schieben und so.

Das waren jetzt alle Keller.
Für diejenigen, die noch nie dort gefahren sind, es aber mal ausprobieren mögen, empfehle ich die Weiterfahrt auf dem Trail (geht da einfach grad aus durch am Basketballkorb vorbei in die Büsche. Kurze enge, manchmal schlammige Episode, dann kommt man auf ne Wiese, dem ausgefahrenen Pfad mittendurch kann man folgen, somit kommt man auf den breiten "Waldautobahn"-artigen Weg, weiterhin alles Richtung Baunach.
diesem Weg folgt man ca. schlecht geschätzt einen knappen Kilometer, bevor dann endlich auch dieser breite Weg wieder zum Trail wird. Irgendwann kommt so ne Poller-Schranke, die ziemlich eng gebaut ist. dann erreicht man Baunach von Süden - erstmal verwilderte alte Straße oder so, dann kommt ein Brunnen. (also wer noch kein Wasser bei den Kellern bunkern konnte oder wollte, findet hier auch Wasser. hab schon paar mal draus getrunken ohne Probleme bisher) .

ok. soweit dazu. dann such ich jetzt mal was feines aus für euch, damit es spannend bleibt hier! ;o) :O)
 
Ich kenn mich zwar garnet bei euch aus. War aber mal wo, wos so ungefähr ausgesehen hat. Weiß aber dummerweise auch nimmer genau wie das geheißen hat.
Frau hat irgendwie nähe Frankendorf oben am Felsrigel wo unten die Almadlerhütte ist...oder so ähnlich
900055
???


Ich weiß nur noch das am Fuße des Felsenrigels es dieses Bier gab :)

G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi ihr zwei! wenn ihr euch einigt, wer dran ist (Cubie meinte, LB Jörg wär schneller gwesn..), dann reicht mir persönlich die Auflösung.. - also oben ist der Kälberberg und auf der anderen Seite die Friesener Warte mit Flugplatz... - was für n Bier es auf der Almadler gibt, das weiß ich überhaupt ned - jedenfalls gut gesehen, LB Jörg!! :) wenn Du erst einmal da warst und sofort wieder Assoziationen dazu bekommst...... :) cool!
Liebe Grüße von Lisa
 
Hi ihr zwei! wenn ihr euch einigt, wer dran ist (Cubie meinte, LB Jörg wär schneller gwesn..), dann reicht mir persönlich die Auflösung.. - also oben ist der Kälberberg und auf der anderen Seite die Friesener Warte mit Flugplatz... - was für n Bier es auf der Almadler gibt, das weiß ich überhaupt ned - jedenfalls gut gesehen, LB Jörg!! :) wenn Du erst einmal da warst und sofort wieder Assoziationen dazu bekommst...... :) cool!
Liebe Grüße von Lisa

War letztes Jahr durch Schulteroperrationen ja zum Gehen verdammt und da sind wir auf dem Trail oben entlang gewandert und dann irgendwo zwischen den Felsen durch, nach unten. Allerdings war der Weg nach unten nicht fahrbar :D Krass, hat mich sofort wieder dran erinnert.
Da Cubi meine Lösung wohl reicht, dann leg ich mal ein Bild nach.
Gesucht ist der Name vom See.

900228



G.:)
 
Hoffentlich wieder vollkommen wiederhergestellt, Jörg.. diesen Trail prägt man sich ob seiner Genialheit auch sehr gut ein, kann ich mir bestens vorstellen.. :)

Dein See sieht spannend aus (vor allem, was Menschen da dran gebastelt haben mit Beton..), ich habe keinen blassen Schimmer, wo es sein könnte.

Beim letzten Bilderrätsel fand ich es ja wirklich sehr lustig, dass ich aus Langeweile, weil ich wollte, dass es hier weitergeht, einfach mal so paar unmotivierte Fragen gestellt hab und irgendwas in den Raum geworfen, und am Schluss wars überraschend dann sogar gleich noch ein Teil meiner erweiterten Westentasche.... grins
----- unterwegs in der erweiterten Rammelstube des Borkenkäfers.... ;o) ;o) ;)
(vermutlich allseits bekannt, dass die kleine -vom Käfer in den Baum gebohrte- Höhle zur Fortpflanzung in der Fachsprache tatsächlich Rammelstube heißt.. - als ich es damals gelesen habe, musste ich schallend lachen.. )
 
Zurück