Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen

Anzeige

Re: Wo bin ich? - Bilderrätsel Sachsen
Wie hoch ist der Stein auf dem Bild (Höhe über NN) und wie heißt er?
Und weil es so leicht ist, hier noch eine kleine Zusatzfrage: Welche geografische Besonderheit verbirgt sich in in dem Schacht kurz unterhalb des obersten Felsen? Kleiner Tipp: Das dazugehörige Ereignis fand vor ein paar Wochen statt.
medium_Foto0011.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Hochstein ist jetzt schon das 3. Mal im Bilderrätsel, scheint sehr beliebt zu sein das Motiv :D

Lass mich mal die alten Aufnahmen heraussuchen.

Hier infos zu dem Berg: http://de.wikipedia.org/wiki/Hochstein_(Elstra)

Der erste: http://www.mtb-news.de/forum/t/wo-bin-ich-bilderraetsel-sachsen.500799/page-63#post-9790131
Der zweite: http://www.mtb-news.de/forum/t/wo-bin-ich-bilderraetsel-sachsen.500799/page-66#post-9919176
Und deiner ist der 3. :daumen:

Die anderen Hochsteine wäre mal interesannt als Rätsel, ich kenn nur 2 andere in unser Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterhalb befindet sich das Gipfelbuch.
Ich vermute mal du spielst auf die Krönung des "Hochsteinkönigs" an. Wer im Laufe eines Jahres die meisten Besuche im Gipfelbuch nachweist wird geadelt ;)
 
Habe ja keine Ahnung aber da ist ja sonnenwende ... ich kenne einige orte wo dann genau die sonne hineinscheint und wenn das mal eine opferstaette war könnte ich mir das gut vorstellen... etwas anderes was mit einem datum und Geographie zu tun hat fällt mir gerade nicht ein
 
Sonnenwende ist korrekt. Unter dem Felsen verläuft ein Spalt, durch den die Sonne zur Wende durchscheint (+-5Tage).
Das sieht dann so aus:

Am besagten Tag reicht die Sonne am weitesten nach hinten. Dieses Jahr konnte ich es fotografieren, weil die Sonne schien und der 21. kein Arbeitstag war.


Ich geb damit an kodak weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich dachte die Antwort hatte ich verlinkt, Auszug aus Wiki:
Den Gipfel des Berges krönt eine markante doppelte Felsformation aus Lausitzer Granodiorit. Vertiefungen darin deuten darauf hin, dass der Platz eine vorgeschichtliche Opfer- und Kultstätte war. Ein auf dem Gipfel loderndes Feuer wäre aus jeder Himmelsrichtung weit sichtbar gewesen. Heute ist die Rundumsicht durch den Baumbestand stark eingeschränkt.

Aber da steht tatsächlich nicht von Sonnenwende. Kann doch mal jemand nachtragen im Wiki ;)

Wenn Kodak keine Bilder hat, hab noch die ganz schweren in meinem Album. Eben solche Aufnahmen ohne Aussicht. Das können dann nur die Leute lösen die wirklich mal vor Ort waren und sich auch noch daran erinnern.
 
naja habe schon ein paar Fotos noch und bevor wir Fotos ohne Aussicht sehen hier etwas sehr einfaches mit Aussicht :-)

IMG_2721.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2721.JPG
    IMG_2721.JPG
    131,8 KB · Aufrufe: 30
Wir hatten doch schonmal ein Rästel wo es um Sachsens Mittelpunkt geht. Gehen euch die ideen aus? :p Oder liege ich da falsch?

Von der Landschaft passt es ganz gut, daher ist das Rästelbild bei Sachsen Mittelpunkt aufgenommen.
 
Also am Mittelpunkt Sachsens ist es für mich nicht ... der liegt für mich am Rande des tharandter Waldes ... die Metapher war anders angedacht ... aber gut kombiniert auf alle Fälle
 
Naja passt schon ... das Windrad mit den Schilder war das besondere Merkmal des Bikes :), denn der Mittelpunkt des Rades ist das Rahmendreieck ... ist die Alte Kauffbacher Strasse von Unkersdorf nach der neuen Strasse Richtung Kaufbach, dachte ja das die Exterritorialen die Lösung posten ;-) @CC. und @Christin ... hier mal noch ein paar Impressionen
Bild 2 war dann doch zu einfach wegen des Sendemastes :-)

Alle Bilder ohne Nachbearbeitung ... gezielte Unterbelichtung :-)

IMG_2720.JPG
IMG_2724.JPG
IMG_2725.JPG
 

Anhänge

  • IMG_2720.JPG
    IMG_2720.JPG
    78,2 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_2724.JPG
    IMG_2724.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_2725.JPG
    IMG_2725.JPG
    84,6 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Hab zur Zeit keine Bilder zur Hand die eine Identifizierung möglich machen^^. Wer meint was Gutes beitragen zu können der darf.
 
Wir hatten doch schonmal ein Rästel wo es um Sachsens Mittelpunkt geht. Gehen euch die ideen aus? :p Oder liege ich da falsch?

Von der Landschaft passt es ganz gut, daher ist das Rästelbild bei Sachsen Mittelpunkt aufgenommen.
Es gibt aber "mehrere" sächsische Mittelpunkte, je nach Messmethode.;)

Obwohl, hinter dem Breezer, links am Horizont könnte einer der höchsten Schornsteine (Esse!) in Sachsen sein...
 
... nein das ist der Funkmast Wilsdruff ... was du meinst ist Halsbruecke oder? Glitscher hatte ja auch gelöst aber leider keine Bilder ... wer hat denn noch welche?
 
... alle im Winterschlaf? ... vielleicht weckt dieses einige Murmeltiere wieder auf, sollte ja nicht kompliziert sein ...

100_0559.JPG
 

Anhänge

  • 100_0559.JPG
    100_0559.JPG
    229,6 KB · Aufrufe: 32
Zurück