X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread

Anzeige

Re: X-Fusion Vengeance/Metric/RV1 - Review und Austausch Thread
Vielleicht sucht ja noch jemand, habe eine neue Metric 27.5 SMOKE abzugeben.
Siehe Bikemarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ui interessant hier. habe auch schon ein auge auf die metric geworfen. bekomme eventl demnächst nen neues bike mit ner totem drin... entweder totem umbauen auf coil oder metric fall ich iwo günstig eine schießen kann.

werde das hier mal verfolgen
 
@damianfromhell Ich habe die Metric einige Fahrten gegen eine Totem Coil testen können und wenn dir Traktion wichtig ist, ist die Metric haushoch überlegen ;) Dafür steht die Totem im sehr steilen etwas höher im Federweg.
 
Hast du mal versucht bei der Metric HLR mit Dämpfungseinstellung gegen tieferes Stehen einzuwirken?
Bei der Vengeance HLR funktioniert das sehr gut, wenn man Bedarf dafür hat weil man viel steiles stufiges Gelände fährt.
 
@damianfromhell Ich habe die Metric einige Fahrten gegen eine Totem Coil testen können und wenn dir Traktion wichtig ist, ist die Metric haushoch überlegen ;) Dafür steht die Totem im sehr steilen etwas höher im Federweg.
Hey danke für den Vergleich. Logisch Traktion wie auch Schluckfreudigkeit sind schon wichtig. Genauso soll die gabel aber auch nicht ewig viel federweg verschenken
 
Die Metric verschenkt keinen Federweg, aber sie ist halt auch keine Coil. Ich finde das Verhalten in steilen Passagen auf keinen Fall störend! Sie nutzt halt recht viel Federweg, gewinnt ihn aber auch ziemlich schnell wieder zurück, sodass man nicht immer tiefer einsackt.
MMn taugt die Totem im Vergleich zur Metric nur für diejenigen, die ausschließlich BBS/Stolperbiken machen und dann hat man auch wieder den Gewichtsnachteil.

@frfreshman Jup, ich fahre mit 6-8 clicks LSC, von ganz offen bei 65 kg und so viel HSC wie sich gut anfühlt, damit bin ich auch total zufrieden ;)
 
So ich geb jetzt auch mal wieder meinen Senf dazu.

Die Metric war ja bei BIONICON zum umbauen und ich muss sagen das sie weitaus besser anspricht als vorher, habe in der oberen Luftkammer 7 bar und unten 9 bar, so passt das mit 25% sag.
Zugstufe 13 Klicks von offen und hsc und lsc jeweils 3 Klicks von offen.

Bin nur ne kurze runde gefahren ohne großen dh Anteil, die Feineinstellung findet Sonntag in Wibe statt, die Gabel liegt jetzt auf jeden Fall satt aufm trail!!
 
Die ersten sind wohl ausgeliefert :)
dsc_0039-jpg.392464

dsc_0037-jpg.392462
 
AAAAAlter, der Wahnsinn! Nur schade, dass der Edison-Rahmen so schwer ist wie mein Torque EX-Rahmen, sonst hätte ich vllt rein investiert.
 
Der Vector soll extrem gut sein, bin ihn aber noch nicht gefahren. Ist übrigens der leichteste DH Dämpfer, wenn ich mich nicht irre ;)
 
Von XFusion für Xfusion :D soweit ich weiß bietet Bionikon auch keine veränderte Dämpfung für den Vector an. Beim Seaotter wurde das vorgestellt.
 
Meinst du das? http://www.mtb-news.de/news/2015/04/20/sea-otter-classic-x-fusion-daempfer-prototypen/

Wahre Quantensprünge sind da aber nicht zu erwarten. Klar kann es sein, dass dann noch feiner abgestimmt werden kann, aber das bekommen ein Großteil der Hobbyfahrer doch gar nicht hin. Viele fahren fast so wie es der Händler oder der Hersteller vermeintlich eingestellt haben. Zu viele Einstellungsmöglichkeiten überfordern eben auch oft.
 
Und ab herbst gibts ein überarbeitetes Dämpfungssystem ;) bin echt gespannt, was das so kann.

Hinter das Prinzip des neuen Systems mit zwei Luftkammern im Piggyback steige ich nicht wirklich durch.
Ich kann mir anhand der verbreiteten News hier auf MTB-News nicht vorstellen, wie man da besseres Ansprechverhalten erreichen will. Das habe ich aber auch schon in den Kommentaren zum Artikel angemerkt.
Die Hauptluftkammer und die Negativkammer bleiben von den berichteten Änderungen ja unberührt und die sind eben auch hauptsächlich für die initiale Federkraft zuständig.
Von daher erwarte ich kaum bis gar nicht Weltbewegendes bezüglich eines verbesserten Ansprechverhaltens...
Die Berichterstattung über die neuen X-Fusion Dämpfer erachte ich im Übrigen als doch sehr dürftig und darüber hinaus als doch sehr unfair X-Fusion gegenüber.
Im Artikel wird der Dämpfer tatsächlich als "hässlich" bezeichnet und so steht das auch immer noch drin. Wenn Fox einen bauchigen und ebenso "unförmigen" Dämpfer mit orangener Feder auf den Markt bringt, dann wird da kein Wort drüber verloren, stattdessen erntet dieser Dämpfer schon jetzt Vorschusslobeeren. Das hat einen für mich einen echt faden Beigeschmack.
Ob der neue Vector durch die dürftig erklärten technischen Maßnahmen nun wirklich besser anspricht sei erstmal dahingestellt, das gehört auch zum Marketing,aber trotzdem darf man eine etwas objektivere Berichterstattung erwarten.
Die X-Fusion Produkte werden in diesem Fall für den Leser durch diese eine kleine Ánmerkung - wenn auch unbewusst - einfach abgewertet. Etwas mehr Fingerspitzengefühl darf man wohl erwarten. Schließlich trägt man als Magazin auch eine gewisse Verantwortung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kennst du doch schon von euren bikes. Da waren die Artikel auch viel kritischer geschrieben als bei einem großserienhersteller. Aber immernoch besser als dass erst garnichts geschrieben wird.
 
Zurück