Zeigt her eure Crossworx!

Nur die Grundfarbe vom Rahmen ist von Crossworx lackiert. Die Farbe is RAL 3020. Der Rest is eine Individuelle "Folierung" bzw Decals von mir. Die Inspiration dafür war ein Motorrad aus dem Spiel Cyberpunk 2077 und zwar die Arch Nazare Racer. Das Bike ist übrigens einem real existierenden Bike der real existierenden Motorradmarke ARCH nachempfunden.

Komponenten schau ich mal ob ich die hier alle aufzähle und Kosten naja. Der Average MTB News Elite Biker würde sagen zu viel für so nen Joey wie mich. Ich kompensiere meine nicht vorhandenen Skills eben mit Optik und teuren Komponenten 😂
Auf jeden Fall ists schön geworden! Bike des Monats?
 
IMG_4305.jpeg
 
Hab den Hinterbau komplett getrennt um an die Lagerhülsen zu kommen welche die Auflagefläche zum Rahmen bilden. Im Prinzip hab ichs dann sauber gemacht und erneut mit fett montiert (und auch einmal ohne fett), danach war immer erstmal ruhe. Leider wars nur von kurzer dauer...auch ohne krassen Dreckbeschuss. Nachteil ist halt man muss die Kurbel und das Kettenblatt demontieren um die Achse zu entfernen. Ein anderer Trip fahrer (Grüße gehen raus falls du mitliest) welchen ich im Bikepark mit dem ähnlichen Problem getroffen hat meinte das a.e. die Anzugskräfte vermutlich nicht ganz ausreichen und es auch zu kleineren Bewegungen im tiefen Federweg an den Lagerhülsen kommt (ich hatte da auch leichte Abriebspuren) und das ganze in Verbindung mit Dreck (exponierte Stelle am Hauptlager) dann zu den Geräuschen führt. Daher mein Versuch jetzt mit der Montagepaste bei auch ca 30Nm um das ganze zu maximieren. Möglicherweise spielen Fertigungstoleranzen auch ne Rolle...
Hi michar, lese ich jetzt erst, Beerfelden, gelle? Ich habe bisher eher im Faden unten geschrieben, s. Seite 14 und 15:

https://www.emtb-news.de/forum/thre...b-aus-alu-made-in-germany.16721/page-15#posts

Mein Knarzen kam ja nach 500km auf übelste Art und Weise im Serienzustand und seitdem ging es eigentlich mit 2x reinigen und neu Anziehen recht gut. Jetzt bekomme ich es aber nicht mehr weg seit dem letzten Auseinandernehmen und auch ein Verdrehen der Hauptlagerachse bringt nix mehr. Es wird also schlimmer. Ich zweifle fast an der (auch meiner eigenen) These, dass es zwischen Hauptlagerhülse und Stirnfläche Rahmen entsteht.
Es kommt aber definitiv vom Hauptlagerzusammenbau. Ich habe mit verschiedenen Drehmomenten Trockenübung gemacht und nur bei 0Nm macht es keine Geräusche. Ich werde bis zum nächsten WE alle Lager mal tauschen. Mache ich bei der Laufleistung ungern (1200km), aber knarzen bei jedem Pumpen in den Federweg nervt mich viel zu sehr. Nach dem tiefen Einfedern gibt es auch immer ein helles Knacken beim Anheben des Rads, eine Art "Entlastungsknacken" nenne ich das. Ich hoffe, es kommt von den 63805 Lagern, das wäre das Einfachste. Ich werde berichten.
 
Zurück