Zeigt her eure Crossworx!

Nur die Grundfarbe vom Rahmen ist von Crossworx lackiert. Die Farbe is RAL 3020. Der Rest is eine Individuelle "Folierung" bzw Decals von mir. Die Inspiration dafür war ein Motorrad aus dem Spiel Cyberpunk 2077 und zwar die Arch Nazare Racer. Das Bike ist übrigens einem real existierenden Bike der real existierenden Motorradmarke ARCH nachempfunden.

Komponenten schau ich mal ob ich die hier alle aufzähle und Kosten naja. Der Average MTB News Elite Biker würde sagen zu viel für so nen Joey wie mich. Ich kompensiere meine nicht vorhandenen Skills eben mit Optik und teuren Komponenten 😂
Auf jeden Fall ists schön geworden! Bike des Monats?
 
IMG_4305.jpeg
 
Hab den Hinterbau komplett getrennt um an die Lagerhülsen zu kommen welche die Auflagefläche zum Rahmen bilden. Im Prinzip hab ichs dann sauber gemacht und erneut mit fett montiert (und auch einmal ohne fett), danach war immer erstmal ruhe. Leider wars nur von kurzer dauer...auch ohne krassen Dreckbeschuss. Nachteil ist halt man muss die Kurbel und das Kettenblatt demontieren um die Achse zu entfernen. Ein anderer Trip fahrer (Grüße gehen raus falls du mitliest) welchen ich im Bikepark mit dem ähnlichen Problem getroffen hat meinte das a.e. die Anzugskräfte vermutlich nicht ganz ausreichen und es auch zu kleineren Bewegungen im tiefen Federweg an den Lagerhülsen kommt (ich hatte da auch leichte Abriebspuren) und das ganze in Verbindung mit Dreck (exponierte Stelle am Hauptlager) dann zu den Geräuschen führt. Daher mein Versuch jetzt mit der Montagepaste bei auch ca 30Nm um das ganze zu maximieren. Möglicherweise spielen Fertigungstoleranzen auch ne Rolle...
Hi michar, lese ich jetzt erst, Beerfelden, gelle? Ich habe bisher eher im Faden unten geschrieben, s. Seite 14 und 15:

https://www.emtb-news.de/forum/thre...b-aus-alu-made-in-germany.16721/page-15#posts

Mein Knarzen kam ja nach 500km auf übelste Art und Weise im Serienzustand und seitdem ging es eigentlich mit 2x reinigen und neu Anziehen recht gut. Jetzt bekomme ich es aber nicht mehr weg seit dem letzten Auseinandernehmen und auch ein Verdrehen der Hauptlagerachse bringt nix mehr. Es wird also schlimmer. Ich zweifle fast an der (auch meiner eigenen) These, dass es zwischen Hauptlagerhülse und Stirnfläche Rahmen entsteht.
Es kommt aber definitiv vom Hauptlagerzusammenbau. Ich habe mit verschiedenen Drehmomenten Trockenübung gemacht und nur bei 0Nm macht es keine Geräusche. Ich werde bis zum nächsten WE alle Lager mal tauschen. Mache ich bei der Laufleistung ungern (1200km), aber knarzen bei jedem Pumpen in den Federweg nervt mich viel zu sehr. Nach dem tiefen Einfedern gibt es auch immer ein helles Knacken beim Anheben des Rads, eine Art "Entlastungsknacken" nenne ich das. Ich hoffe, es kommt von den 63805 Lagern, das wäre das Einfachste. Ich werde berichten.
 
Hi michar, lese ich jetzt erst, Beerfelden, gelle? Ich habe bisher eher im Faden unten geschrieben, s. Seite 14 und 15:

https://www.emtb-news.de/forum/thre...b-aus-alu-made-in-germany.16721/page-15#posts

Mein Knarzen kam ja nach 500km auf übelste Art und Weise im Serienzustand und seitdem ging es eigentlich mit 2x reinigen und neu Anziehen recht gut. Jetzt bekomme ich es aber nicht mehr weg seit dem letzten Auseinandernehmen und auch ein Verdrehen der Hauptlagerachse bringt nix mehr. Es wird also schlimmer. Ich zweifle fast an der (auch meiner eigenen) These, dass es zwischen Hauptlagerhülse und Stirnfläche Rahmen entsteht.
Es kommt aber definitiv vom Hauptlagerzusammenbau. Ich habe mit verschiedenen Drehmomenten Trockenübung gemacht und nur bei 0Nm macht es keine Geräusche. Ich werde bis zum nächsten WE alle Lager mal tauschen. Mache ich bei der Laufleistung ungern (1200km), aber knarzen bei jedem Pumpen in den Federweg nervt mich viel zu sehr. Nach dem tiefen Einfedern gibt es auch immer ein helles Knacken beim Anheben des Rads, eine Art "Entlastungsknacken" nenne ich das. Ich hoffe, es kommt von den 63805 Lagern, das wäre das Einfachste. Ich werde berichten.
Hi Arturo_Bandini,
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Dash290 damals. Dachte auch, dass es das Hauptlager sei, hab alles auseinandergebaut und neue Lager rein alles neu, war noch genau so.

Bei mir war es tatsächlich das Steuersatzlager.
Durch das offenen Unterrohr hat es sich nur so angehört, als ob es vom Hauptlager kommt. Auch das mit dem Einfedern hat bei mir durchaus SInn ergeben, da ja in dem Fall auch Belastung auf das Steuersatzlager kommt.

Vielleicht hilfts dir auch.

VG
 
Hi Arturo_Bandini,
Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Dash290 damals. Dachte auch, dass es das Hauptlager sei, hab alles auseinandergebaut und neue Lager rein alles neu, war noch genau so.

Bei mir war es tatsächlich das Steuersatzlager.
Durch das offenen Unterrohr hat es sich nur so angehört, als ob es vom Hauptlager kommt. Auch das mit dem Einfedern hat bei mir durchaus SInn ergeben, da ja in dem Fall auch Belastung auf das Steuersatzlager kommt.

Vielleicht hilfts dir auch.

VG
Hatt ich auch schon, das ist aber relativ leicht auseinander zu halten.
Ich habe das letzte Mal Hauptlager gereinigt, mit Schleifvlies nachgegangen, entfettet und trocken montiert. Scheint deutlich besser als mit Montagepaste zu sein, seitdem beim Einfedern Ruhe.
Crossworx ist aber auch dran und hat eine potentielle Lösung bereits parat, also meldet euch bei Chris, sonst kommen dort keine Daten zusammen.
 
Hatt ich auch schon, das ist aber relativ leicht auseinander zu halten.
Ich habe das letzte Mal Hauptlager gereinigt, mit Schleifvlies nachgegangen, entfettet und trocken montiert. Scheint deutlich besser als mit Montagepaste zu sein, seitdem beim Einfedern Ruhe.
Crossworx ist aber auch dran und hat eine potentielle Lösung bereits parat, also meldet euch bei Chris, sonst kommen dort keine Daten zusammen.
die von dir beschriebenen Probleme habe ich ebenfalls (trip290). ging bei ca.1.000km Laufleistung los. bzw. schon ab 500km, aber ab 1.000km hatt es dann sehr gestört. im Mai hatte ich es dann bei CW zum service (wie immer super hilfsbereit und freundlich).danach war das knacken weg. das entlastungsknacken ist aber bereits seit einigen Wochen wieder da. meine "Lösung" wäre, es nun, wenn das "einfederungsknacken" hinzukommen sollte und wenn es mich wieder sehr stört, es wieder zu CW zu geben zum service... zusätzlich hab ich den linkage hinten großflächig mit tape "geschützt", so dass weniger dreck an die stellen da kommt.

daher interessiert mich brennend, wie die Lösung von CW aussehen soll? weist du da schon mehr zu?
 
Bisher 0,1mm Edestahl Shim für einseitig unter die schwarz eloxierte Hauptlagerhülse. Lagerabstand wird dadurch enger gemacht. Hinterbau sollte sich immer nur mit Kraft auf dem Hauptlager verschieben lassen. Das ist bei mir ohnehin der Fall, auch ohne Shim, ich benötige einen Gummihammer zur Ausrichtung (um die Lagerachse durchzukriegen).
4 Fahrten bisher Ruhe. Entlastungsknacken leicht vorhanden, stört aber nicht im Moment. Wenn nix mehr helfen sollte, auch der shim nicht, würde ich vielleicht beim übernächsten Mal die schwarzen Hülsen an der Anlagefläche sandstrahlen zum Erhöhen der Reibung.
 
Bisher 0,1mm Edestahl Shim für einseitig unter die schwarz eloxierte Hauptlagerhülse. Lagerabstand wird dadurch enger gemacht. Hinterbau sollte sich immer nur mit Kraft auf dem Hauptlager verschieben lassen. Das ist bei mir ohnehin der Fall, auch ohne Shim, ich benötige einen Gummihammer zur Ausrichtung (um die Lagerachse durchzukriegen).
4 Fahrten bisher Ruhe. Entlastungsknacken leicht vorhanden, stört aber nicht im Moment. Wenn nix mehr helfen sollte, auch der shim nicht, würde ich vielleicht beim übernächsten Mal die schwarzen Hülsen an der Anlagefläche sandstrahlen zum Erhöhen der Reibung.
Danke für deine Antwort. Vielleicht bist du so nett und berichtest hier, ob diese Lösung in deinem Fall auch dauerhaft Abhilfe schafft. Danke vorab.
 
Danke für deine Antwort. Vielleicht bist du so nett und berichtest hier, ob diese Lösung in deinem Fall auch dauerhaft Abhilfe schafft. Danke vorab.


Îch hab wegen rezidivierendem Knacken und Knarzen dieses Update vor paar Wochen bekommen und den Rahmen eingeschickt. Reinigung und neu fetten hatte bis dato nur kurzzeitig ruhe gebracht. Bis jetzt ist es leise!
 
It's time to say goodbye. Bevor ich den Rahmen Morgen inseriere biete ich ihn hier erstmal zum Kauf an. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Wenn ja, schreibt mir einfach ne Nachricht. Ist ein 29" XL Rahmen mit Transmission Hinterbau und es gibt noch einiges an Zubehör dazu. Alles weitere dann bitte per PN.
20250912_145041.jpg
20250912_143447.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück