Zensur im Magu'ra-Support Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Ingenieur kann mir gerne den Sinn und das Gegenteil zu einer Konstruktion beweisen. Dazu zählt zuerst einmal die Dokumentation einer Konstruktion in der Anleitung für den Laien, wenn diese direkte Auswirkung auf sein Verhalten haben soll.
Solange die nicht vorhanden ist, erlaube ich mir als Kunde auch von einem Fehler zu sprechen - sei es in der Konstruktion oder in der Produktdokumentation.

ich denke nicht, dass alle konstruktionen für den laien erklärt werden müssen, wenn diese keinen beeinträchtigten schaden an dem produkt bewirken. selbst wenn die mindestbelagsdicke nicht erreicht ist und du den nippel mit den speichen abruppelst, dies aber keine auswirkungen auf die haltbarkeit der scheibe hat, wieso nimmst du dir dann das recht raus, von einem konstruktionsfehler zu sprechen?

in dem herstellerforum sind anscheinend nicht alle ingenieure von magura vertreten. es scheint bisher auch kein fall bekannt zu sein, dass eine scheibe aus diesem grund gerissen wäre. -> es findet eine löschung des beitrages statt, der dem hersteller vorwirft einen fehler in seinem produkt zu haben... völlig legitim.

Und deine Ansicht zeugt schon von einer ziemlichen Arroganz.
Ich gebe dir mal ein Beispiel, das dich zum Nachdenken anregen könnte:
1) Du beschwerst Dich im Restaurant, dass das Essen schlecht war. Kommmt der Koch und sagt zu dir: Du Laie, was hast Du einem ausgebildeten Koch zu sagen? Du kannst gar nicht beurteilen ob das Essen gut oder schlecht war. It's not a bug, it's a feature...

der vergleich hinkt ein wenig, über geschmack kann man sich streiten.


Der Reibering hat noch 1,9mm. Die Furche ist beidseitig vom Reibring aus deutlich spürbar.
Nehmen wir mal 0,1mm Tiefe auf jeder Seite an. Somit hat das Material an diesen Stellen nur noch 1,7mm. Muss der Rotor jetzt gewechselt werden? Sagt hier der Hersteller was dazu? Nein!

die furche ist doch überhaupt nicht im reibring, sondern in den speichen. also musst du die tiefe wieder von den 2mm scheibendicke abziehen.
 
ich denke nicht, dass alle konstruktionen für den laien erklärt werden müssen, wenn diese keinen beeinträchtigten schaden an dem produkt bewirken.
Welchen Sinn hat dann ein Verschleißindikator und vor allem für wen wenn seine Funktionsweise nicht beschrieben ist?

es scheint bisher auch kein fall bekannt zu sein, dass eine scheibe aus diesem grund gerissen wäre. -> es findet eine löschung des beitrages statt, der dem hersteller vorwirft einen fehler in seinem produkt zu haben... völlig legitim.
Das Thema kommt halt nun an anderer Stelle zur Sprache.

die furche ist doch überhaupt nicht im reibring, sondern in den speichen. also musst du die tiefe wieder von den 2mm scheibendicke abziehen.
Die Furche ist direkt im Anschluß an den Reibering, es geht direkt vom Reibering spürbar nach innen. Also setze ich die 1,9mm Materialstärke
vom Ring an
 
Zuletzt bearbeitet:
wieso nimmst du dir dann das recht raus, von einem konstruktionsfehler zu sprechen?

Wie würdest du einen Verschleißindikator benennen, der, wie allein in diesem Thread schon von meheren Usern berichtet, Verschleiß überhaupt erst gar nicht zuläßt?

Ich sehe die Sache auch nicht so dramatisch, aber die Attitüde "wir machen keine Fehler" und die Verteidigung dieser Haltung indem man Anwender als Vollidioten hinstellt, hat nach meiner Meinung einen extra Babara Streisand verdient.:p

Und ob schon mal eine Bremsscheibe gerissen ist oder nicht, ist für den Anwender irrelevant, wenn dieser die Möglichkeit das seine Scheibe unter Umständen versagen könnte, nicht ausschließen kann.

Und das Ingenieure sich irren, beweisen diverse Rückrufe und die allgegenwärtigen Feldversuche am Kunden.

Betrachtet man (ich darf betrachten) im letzten Jahrzehnt vor dem Millenium die Entwicklung bei den Scheibenbremsen (Fahrradbereich), findet man überwiegend nicht die hier so inbrünstig beschworene Ingenieursleistung, sondern größtenteils Bastelwerke. Den Reifegrad und technischen Stand heutiger Systeme hätte man bereits zu Beginn der 90er haben können. Z. B. ist die automatische Belagsnachstellung eine Vorkriegsentwicklung, ich rede vom WKI und nicht vom Golfkrieg, die schon in den 60er Jahren in Serie gegangen ist und schon damals als ausgereift galt.



Das ist klar, die 1,7mm kenne ich. Ich meinte auch die Aussage bzgl. der Materialstärke der Speichen.

Da nicht sein kann, was nicht sein darf, darf es auch keinen Hinweis darauf geben.

Radio Eriwan:D
 
Bei meiner Louise hat sich mal mitten während der Befahrung einer kritischen Stelle ein Bremsbelag (Original Magura) von der Trägerplatte gelöst, sich verkantet, und sofort das Rad blockiert. Ganz böse Sache!

Seitdem:
204792_07g.jpg

Ohne Nippel!!!
 
Bei meiner Louise hat sich mal mitten während der Befahrung einer kritischen Stelle ein Bremsbelag (Original Magura) von der Trägerplatte gelöst, sich verkantet, und sofort das Rad blockiert. Ganz böse Sache!
Seitdem: Koolstop

Hast Du die Beläge eventuell mit 'ner Propangaslötlampe o.ä. ausgeglüht, um diese von Ölkontaminationen zu befreien?

[...]Wie würdest du einen Verschleißindikator benennen, der, wie allein in diesem Thread schon von meheren Usern berichtet, Verschleiß überhaupt erst gar nicht zuläßt?

Vergiß doch jetzt einfach 'mal diese blöden Nipel auf den alten Belägen für die Louise bis 2006! Die aktuellen Louisen haben eh seit 2 Jahren schon geänderte Beläge!
Diese Nippel werden bei MAGURA schon lange nicht mehr als Verschleißindikatoren verwendet und daher auch nicht in einem Manual o.ä. erwähnt!
Wie der Verschleiß ermittelt wird, kann man im entsprechenden Handbuch nachlesen!
--->Belagsverschleiss_pruefen.jpg
Da sie aber auch nicht stören oder gar die Scheibe beschädigen, was hier ja auch so gut wie alle User der Louise FR bis einschließlich 2006 bestätigen (inklusive mir und Deiner Person), gibt es doch eigentlich überhaupt keinen Grund, das hier so dermaßen an die "große Glocke" zu hängen!

[...]
Ich sehe die Sache auch nicht so dramatisch ...
Ja, eben!

Luzi
 

Anhänge

  • Belagsverschleiss_pruefen.jpg
    Belagsverschleiss_pruefen.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Vergiß doch jetzt einfach 'mal diese blöden Nipel auf den alten Belägen für die Louise bis 2006! Die aktuellen Louisen haben eh seit 2 Jahren schon geänderte Beläge!
Diese Nippel werden bei MAGURA schon lange nicht mehr als Verschleißindikatoren verwendet und daher auch nicht in einem Manual o.ä. erwähnt!
Ich habe nunmal die "alte" Louise und die Nippel sind auch noch auf den aktuell verkauften Belägen.

Diese Nippel werden bei MAGURA schon lange nicht mehr als Verschleißindikatoren verwendet und daher auch nicht in einem Manual o.ä. erwähnt!
Wie der Verschleiß ermittelt wird, kann man im entsprechenden Handbuch nachlesen!
Nachdem mittlerweile einige Leute berichtet haben, solltest Du es jetzt auch mal gelesen haben:
Die Nippel schleifen schon BEVOR die Mindestbelagsdicke erreicht worden ist.

Da sie aber auch nicht stören oder gar die Scheibe beschädigen, was hier ja auch so gut wie alle User der Louise FR bis einschließlich 2006 bestätigen (inklusive mir und Deiner Person), gibt es doch eigentlich überhaupt keinen Grund, das hier so dermaßen an die "große Glocke" zu hängen!
Der eigentliche Grund (so lautet auch der Titel dieses Threads) war die Behandlung im Support-Forum. Nur wollten halt auch die Leute wissen, worum es ursprünglich ging. Und ich habe nunmal auch eine andere Meinung was die Sinnhaftigkeit dieser Nippel angeht. Und einige User (haupsächlich die, die sachlich argumentieren) geben mir recht.

Ich persönlich kann jedenfalls nur sagen, dass sowohl die Jungs dort im MAGURA-Support-Forum, als auch der MAGURA-Service an sich, aber z.B. auch der MAGURA-Rennservice, recht hilfsbereit sind und auch mal Spareparts für "lau" raustun...
Weißt Du, ich muss nicht beim Renn-Service schnorren, ich kaufe meine Sachen. Und dafür habe ich eine bestimmte Erwartungshaltung

Gruß
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Weißt Du, ich muss nicht beim Renn-Service schnorren, ich kaufe meine Sachen. Und dafür habe ich eine bestimmte Erwartungshaltung

Gruß
Tim

Der Rennservice wird z.B. von Sabine Spitz (Olympiasiegerin 2008), Irena Kalentieva (Weltmeisterin 2009) oder beispielsweise Markus Klausmann (Deutscher Meister im Downhill), aber auch von ganz normalen MAGURA-Kunden in Anspruch genommen!

Ich habe dies hier im Thread lediglich positiv angemerkt

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was das jetzt mit Schnorren oder Deiner Person zu tun hat :confused:
Akzeptier' einfach, dass hier nicht alle Deiner Meinung sind und hör' auf, mich eines Besseren zu belehren!
Ich bin die Louise FR lange genug selbst gefahren, um mir eine eigene Meinung zu bilden!

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
und auch mal Spareparts für "lau" raustun...
Zu deutsch: Ersatzteile umsonst bekommen.
Will ich nicht, brauch ich nicht. Ist auch für den "normalen" Kunden, der sein Rad beim Händler um die Ecke gekauft hat nicht erreichbar.

Ich habe dies hier im Thread lediglich positiv angemerkt
Das darfst du ja auch. Und ich habe meine negativen Erfahrungen im Support-Forum angemerkt und noch zusätzlich auf auf eine "Service"-Hotline mit 0900-er Abzocknummer hingeweisen.
Bei anderen Firmen gibt's z.B. eine kostenlose 0800-er Nummer.

Akzeptier' einfach, dass hier nicht alle Deiner Meinung sind und hör' auf, mich eines Besseren zu belehren!
Natürlich kannst Du eine andere Meinung haben. Das ist ja der Sinn eines Diskussionsforums.
Allerdings akzeptiertst Du keine andere Meinung, noch dazu solche, die sachlich mit Argumenten unterlegt werden. Ausserdem warst du doch hier ziemlich aggressiv. Ausdrücke wie "Affentanz" stammen doch von Dir.

Liebe Grüße
Dein Tim :love:
 
[...]
Allerdings akzeptiertst Du keine andere Meinung,
[...]
Dein Tim :love:

Du merkst schon, dass Du Dich gerade selbst beschreibst? :D
Wer beharrt denn hier partout auf seiner Meinung, hält immer und immer wieder dagegen?

Ja, ich hab' Deine "Nippel-Problematik" jetzt verstanden, sehe darin aber kein Problem, ähnlich wie viele andere hier im Thread ... - von den zigtausend zufriedenen Usern der Louise FR 'mal ganz abgesehen!
Soll ich ehrlich sein? So langsam versteh' ich, dass die Mods Deine Beiträge gelöscht haben! *lach*
Warst Du dort auch so penetrant?
Weißt Du was? DU HAST RECHT mit Deinen Nippeln (und ich meine Ruhe)! ;)

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
**http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4188013&postcount=437
Die Mods müssen, ähnlich wie Falco v. Nicolai, halt auch darauf achten, dass kein verzerrtes Bild entsteht, wenn ausschließlich nur "Problemfälle" dort posten!

Ist zwar extrem OT hier aber trotzdem weil ich mir das interessehalber grad durchgelesen habe:
So ein Eigentor wie dieser Falco hat ja wohl noch selten jemand geschossen.

Da machen zwei Leute eine Thread auf, die besten Fotos von Bikes eines Herstellers zu posten. Eine bessere Werbung gibt's eigentlich gar nicht.
Die beden albern ein bisschen rum, halten so nebenbei auch den Thread am Leben. Ein kleiner Nebensatz, dass dieser Falco nicht mehr auf Mails o.ä. reagiert bringt diesen zum explodieren. Er schreit in dem Forum rum, gibt Drohungen von sich... Ziemlich dämlich als Hersteller.

Und was ist das Ende vom Lied? Das Thema zieht weitere Kreise und streut Sand :p. Jeder weiss jetzt wie dünnhäutig ein Falco von N. reagiert. DAS würde mich als potentiellen Kunden abschrecken, nicht das Gelabere der anderen.

Wie anders hätte das laufen können, wenn dieser Falco souverän reagiert hätte? "Hey, wo ist dein Problem schreib mir ne Mail und wir klären das."
Wenn man das mal mit dieser Suntour Garnatieabwicklung vergleicht.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6341489&postcount=23
Da haben die auch Mist gebaut, aber extrem souverän reagiert. :daumen: Und nicht mit Account sperren gedroht usw...
 
[...]Jeder weiss jetzt wie dünnhäutig ein Falco von N. reagiert. DAS würde mich als potentiellen Kunden abschrecken, nicht das Gelabere der anderen.
...

Tja, dann denk' mal darüber nach, weshalb selbst ein Falco Mille, der aus meiner Sicht einen guten Job bei Nicolai macht, damals(!) (ist ja schon 'ne Weile her) so "dünnhäutig" reagiert hat!
Möglicherweise entdeckst Du ja Parallelen:D ;)

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich ehrlich sein? So langsam versteh' ich, dass die Mods Deine Beiträge gelöscht haben! *lach*

Da stimme ich dir ausdrücklich zu. Das ganze hat hier deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt, als es in dem Support-Forum je möglich gewesen wäre. *nochvielmehrlach*
Die Kontraproduktivität ihres Handelns ist den Mods wahrscheinlich schon aufgefallen.

Warst Du dort auch so penetrant?

Nö, wurde ja gleich gelöscht. :heul:
Liebe Grüße
Tim
 
Da stimme ich dir ausdrücklich zu. Das ganze hat hier deutlich mehr Aufmerksamkeit erzeugt, als es in dem Support-Forum je möglich gewesen wäre. *nochvielmehrlach*

Tim

Fragt sich jetzt nur, wer den negativeren Eindruck hinterläßt? :D
Für Falco(!) hoffe ich jedenfalls, dass DU niemals ein Nicolai und für DICH(!), dass DU nie ein Liteville fahren wirst! *muah* :lol:
Falls doch - *Popcorn* :p Freu' mich schon auf Deine Beiträge dort...! ;)

Luzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich habe meine negativen Erfahrungen im Support-Forum angemerkt und noch zusätzlich auf auf eine "Service"-Hotline mit 0900-er Abzocknummer hingeweisen.
Bei anderen Firmen gibt's z.B. eine kostenlose 0800-er Nummer.

dafür verhält sich magura bei garantiefragen äusserst kulant. auch bei sachen die über ihre gesetzlichen pflichten hinausreichen.

hast du überhaupt schon mal den service von magura in anspruch genommen?
 
Tim ist a cheap(Die Beläge müssen ganz runtergefahren werden können), und B: zu doof um Beläge anderer Hersteller in Betracht zu ziehen.

Tim, bitte: STFU.


Nein, ich mag Magura nicht, im Gegenteil.
 
dafür verhält sich magura bei garantiefragen äusserst kulant. auch bei sachen die über ihre gesetzlichen pflichten hinausreichen.

hast du überhaupt schon mal den service von magura in anspruch genommen?

Das steht hier überhaupt nicht zur Debatte. Es wurden lediglich 2 Punkte bezüglich des Magura-Service erwähnt, die nicht besonders kundenfreundlich sind.

Wäre man im Magura-Forum souveräner mit der angebrachten Kritik umgegangen, wäre das Thema erst gar nicht hochgekocht.

Man sollte einfach mit Kunden respektvoller umgehen, erst recht, wenn man schon eine solche Plattform anbietet.

Gruß
 
Für Falco hoffe ich jedenfalls, dass DU(!) kein Nicoal
In die Versuchung komme ich sicher nicht. Und seit ich seinen Kommentar gelesen habe (wer ist das eigenlich, der Cheffe dort?) noch viel weniger.

und für DICH(!), dass DU(!) z.B. kein Liteville fährst!
Das musst du mir erklären...:confused:

Bei denen nennt man die Nippel "Zitzen"... *muuuuuuaaaaahhhh*
 
Auszug aus der Hersteller-HP
Unter guten Service und Kundenfreundlichkeit verstehe ich auch etwas anderes als 41 ct. / Minute.

Hmm, vielleicht versucht Magura auch nach Möglichkeit den Weg über den Händler zu gehen. Der darf nämlich zum normalen Telefontarif Anrufen.

Und Magura ist nach meinen Erfahrungen (Im Vgl zu. Formular, Sport Import, Manitou, und wie sie alle heißen..) der Inbegriff von gutem Service.
Egal ob mit oder ohne Kaufbeleg, ob 2 MOnate oder 6 Jahre alt. Wenn ein Teil richtig kaputt ist (so das man es als Händler nicht mehr reparieren kann) , einschicken und man bekommt es ganz und idR. ohne Rechnung wieder zurück.

Ob ich jetzte als Hersteller von Bremsen einen kostenlosen Telefonservice für den Endkunden benötige wage ich zu bezweifeln. Dann muss ich in der Hauptsaison x Mitarbeiter die ich eigentlich in der Werkstatt brauche dafür abstellen irgendwelche blöden Fragen von Endkunden zu beantworten (Wieso schleift die Bremse, wieso ist der Druckpunkt weg wenn man den Entlüftugsnippel am Bremskolben aufschraubt, etc..).

Es wird von vielen vergessen das die eigentlichen Kunden von Magura die Händler bzw. die Erstausrüster sind, die die Bremsen verkaufen bzw. verbauen und nicht der Endkunde.
Laut geltendem Recht sind die dann auch diejenigen die den Service am Endkunden machen müssen und nicht Magura.
 
Hmm, vielleicht versucht Magura auch nach Möglichkeit den Weg über den Händler zu gehen. Der darf nämlich zum normalen Telefontarif Anrufen.

Und Magura ist nach meinen Erfahrungen (Im Vgl zu. Formular, Sport Import, Manitou, und wie sie alle heißen..) der Inbegriff von gutem Service.
Egal ob mit oder ohne Kaufbeleg, ob 2 MOnate oder 6 Jahre alt. Wenn ein Teil richtig kaputt ist (so das man es als Händler nicht mehr reparieren kann) , einschicken und man bekommt es ganz und idR. ohne Rechnung wieder zurück.

Ob ich jetzte als Hersteller von Bremsen einen kostenlosen Telefonservice für den Endkunden benötige wage ich zu bezweifeln. Dann muss ich in der Hauptsaison x Mitarbeiter die ich eigentlich in der Werkstatt brauche dafür abstellen irgendwelche blöden Fragen von Endkunden zu beantworten (Wieso schleift die Bremse, wieso ist der Druckpunkt weg wenn man den Entlüftugsnippel am Bremskolben aufschraubt, etc..).

Es wird von vielen vergessen das die eigentlichen Kunden von Magura die Händler bzw. die Erstausrüster sind, die die Bremsen verkaufen bzw. verbauen und nicht der Endkunde.
Laut geltendem Recht sind die dann auch diejenigen die den Service am Endkunden machen müssen und nicht Magura.



Nochmal. Es geht hier glaube ich wirklich nicht darum, den insgesamt guten Magura-Service anzuzweifeln.
Es geht ausschließlich um Praktiken im Magura-Forum.
Was die kostenpflichtige Nummer anbelangt, kann man darüber streiten, wenn ich jedenfalls irgendetwas wissen will, dann rufe ich über die normale Telefonnummer dort an und lasse mich mit der Technik verbinden - funktioniert wunderbar. Die Auskunft von den Technikern ist absolut kompetent und freundlich.
Bei der kostenpflichtigen Nummer habe ich einmal angerufen und mußte leider feststellen, daß ich dort keinerlei brauchbaren Auskünfte erhielt.
Die Aussage, daß grundsätzlich der Händler der Ansprechpartner ist, stimmt zwar, allerdings haben viele Firmen mittlerweile erkannt, daß eine gute Kundenbindung nur über den Hersteller direkt zu erreichen ist.
Ein Paradebeispiel für perfekten Service und Kundenbindung stellt für mich z. B. Liteville dar.
Ein Hersteller, der mit mir nicht kommunizieren will, schafft es bei mir nicht, daß ich beim nächsten Kauf unbedingt wieder ein Produkt dieses Herstellers haben will, er hat es auch bei mir schwerer Produktfehler oder -mängel zu verzeihen.

Gruß
 
Meine Erfahrung mit der Hotline sind bisher durchweg positiv.
Hatte auch schon deren Suspension Guru am Höhrer :daumen:
 
Die Aufregung des TE verstehe ich überhaupt nicht; der Betreiber eines Support-Forums hat nun mal das Hausrecht, und wenn er meint, ein Beitrag schade seiner Firma und löscht den, dann hat das mit "Zensur" aber sowas von gar nichts zu tun... Ob das in diesem Fall klug war oder nicht, muss außerhalb der Firma niemanden interessieren. Wenn mir ein Produkt, eine Serviceleistung oder der Umgangston eines Verkäufers nicht passt, sehe ich mich nach einem anderen um, so einfach ist das. Auch andere Firmen machen gute Produkte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück