RetroRider
Pfadtrampel
- Registriert
- 26. September 2005
- Reaktionspunkte
- 2.058
Beim Thema "Rotierende Masse" geht es um das Beschleunigen und nicht um das Hochheben. Beim Hochheben gibt es KEINEN Unterschied zwischen rotierender und nichtrotierender Masse. 1 Gramm ist 1 Gramm.Bergauffahren ist ja vergleichbar mit beschleunigen auf der Ebene..
Ansonsten: Sowas physikalisch zu begründen ist doch müßig, einfach mal ein praktischen Test machen. Meine Beobachtungen beruhen auf praktischen Erfahrungen..
Sent from my Nexus 5 using Tapatalk
Der Faktor 1,8 bezieht sich nur auf den Reifen. Bei der Felge ist es dann nur noch 1,6 oder so.[...]
Fakt ist, wenn ich an einem Rad bei den Rädern eine Masse m einspare und die gleiche Einsparung an einem anderen Rad an nur translatorisch beschleunigten Teilen umsetze und somit beide Räder ein identisches Gewicht haben, so beträgt der Vorteil beim Beschleunigungswiderstand des ersten Rades ~ Faktor 1,8 des zweiten Rades. [...]
Sagen wir mal, du hast bei Bike A 100 g am Rahmen eingespart, und bei Bike B 100 g am Reifen eingespart. Dann musst du bei Bike A einmal 100 g weniger beschleunigen, und bei Bike B 1,8* 100 g weniger, also sozusagen 180 g. Aber nur beim Beschleunigen! Bei konstanter Geschwindigkeit macht das keinen Unterschied, auch bergauf nicht!
Nur mal so nebenbei: 100 g sind 0,1% von 100 kg. 180 g sind 0,18% von 100 kg.

