ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, Entwurf 2.1



Wenn ich es richtig interpretiert habe, dann dürfte der virtuelle Drehpunkt hier jetzt günstiger liegen. Flasht mich jetzt ehrlich gesagt aber nicht so wie V2.0.
 

Anzeige

Re: ICB 2.0 powered by Alutech - Ideenwettbewerb Hinterbau-Kinematik
ich versuche mein Bild noch mal in gross zu bekommen, so ists besser: also jetzt zweiter Versuch

Hallo, bin leider kein Künstler, wenn kein Fusionhinterbau wegen des Gewichtes, wie wäre es dann mit einem echten DW Hinterbau alla IBIS Mojo, da gabs in jedem Fall keine Klagen über Pedalierprobleme und auch das Ansprechverhalten ist super
mojo-like.jpg
 

Anhänge

  • mojo-like.jpg
    mojo-like.jpg
    75,6 KB · Aufrufe: 125
ich versuche mein Bild noch mal in gross zu bekommen, so ists besser: also jetzt zweiter Versuch

Hallo, bin leider kein Künstler, wenn kein Fusionhinterbau wegen des Gewichtes, wie wäre es dann mit einem echten DW Hinterbau alla IBIS Mojo, da gabs in jedem Fall keine Klagen über Pedalierprobleme und auch das Ansprechverhalten ist superAnhang anzeigen 292812

schönes Spitfire ;)
 


Ich mags wenn sich ein paar Hebel bewegen, und ich finde schwimmende Dämpfersysteme auch recht schick bzw. ästhetisch.
Sollen ja auch Vorteile haben, wie man hört.
Ich hoffe, dass das ganze weit genug entfernt von etwaigen bestehenden Systemen ist und daher hier keine Jobs gefährdet ;).
Was ich mir gedacht habe:
+ VPP, Floating
+ Anfangs degressiv, gegen Ende wieder progressiver, zusammen mit Luftdämpfern sollte die Durchschlagsgefahr gebannt sein und trotzdem wird ordentlich Federweg freigegeben.
+ Zentraler, niedrigerer Schwerpunkt
+ Möglichst gerades, durchgängiges Sitzrohr
+ IC im Ketteblattbereich, zumindest im Sag
+/- Hab ich so noch nicht gesehen
+/- vo/hi 140/129 XD
- Dämpfer unter Dreckbeschuss, obwohl das wirklich leicht zu lösen sein sollte
- Benötigt halt etwas mehr Kettenstrebenlänge, aber das soll ja garnicht mal so schlecht sein

Design? Puhh, mal sehen...
Wie mach ich das nochmal mit den Fotos? Linkadresse aus der ICB-Gruppe geht irgendwie nicht...
Ha! Danke Stefan! Bin für sowas echt zu ... alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, da hier ja jetzt auch gerne andere Räder gepostet werden.
Für mich gibt´s da eines was wirklich heraus sticht:
s780_Uprising_3.jpg

Gut hat hinten 150cm und vorne 150-160mm, aber so etwas in leichter mit weniger Hub schwebt mir vor.
Das bike ist so unglaublich gut. Ich durfte das einmal auf einer kleinen Runde letztes Jahr bewegen. Dieses Bike rockt dermaßen und macht so unglaublich viel Spaß und hat meine Sicht auf Mountainbikes in mancher Hinsicht (Geometrie, System, Drehpunktlage, ...) völlig geändert.
Das Bike in 650B und kürzerem Hub. Fertig.
 
Wäre es nicht naheliegend, das bekanntermaßen gut funktionierende Fanes runterzuskalieren? :confused:

das Fanes hat durch den Umlenkhebel (Hebelarm des Dämpfers länger als Hebelarm der Sitzstrebe) sehr hohe Kräfte in den Sitzstreben. Die Dämpferkraft wird hochskaliert. Sieht man auch schön an den diversen Problemen zur Serieneinführung und den folgenden Änderungen in dem Bereich. Wenn man ernsthaft Leichtbau betreiben will ist das Fanes-Konzept also nicht ideal.
 
Wäre es nicht naheliegend, das bekanntermaßen gut funktionierende Fanes runterzuskalieren? :confused:

Fände ich auch einen sehr guten Ansatz, doch gibt es schon das Fanes AM - ich denke, dass das ICB 2.0 hier auch nicht einfach eine Skalierung sein sollte. Die Dämpferanlenkung bei der Fanes finde ich aber sowohl optisch, als auch funktionell Sahne!

Flaschenhalter finde ich genau so nützlich an einem Trailbike wie Gepäckträger ...
 
wie wäre es sonst mit einer ähnlichen Umlenkung wie am Focus Project?
294394d59fd5724eca35f1dbec8783a8342d92ff..jpg

Das könnte man noch als Horst-Link ausführen und hätte zumindest etwas, was es so nicht so häufig gibt. Allerdings kann man wahrscheinlich über die Wippe nur wenig Querkräfte aufnehmen, das wäre also vermutlich weniger steif.
 
So, Entwurf 2.1



Wenn ich es richtig interpretiert habe, dann dürfte der virtuelle Drehpunkt hier jetzt günstiger liegen. Flasht mich jetzt ehrlich gesagt aber nicht so wie V2.0.

Hi Tibo,
wenn du das Ganze jetzt noch spiegelst und den Dämpfer aufs Tretlager stellst, würde der Hinterbau stabiler und die Form klassischer, wie zu Beginn von einigen gewünscht wurde.
Gefällt mir dennoch sehr gut! :daumen:
 
Also, da hier ja jetzt auch gerne andere Räder gepostet werden.
Für mich gibt´s da eines was wirklich heraus sticht:
s780_Uprising_3.jpg

Gut hat hinten 150cm und vorne 150-160mm, aber so etwas in leichter mit weniger Hub schwebt mir vor.
Das bike ist so unglaublich gut. Ich durfte das einmal auf einer kleinen Runde letztes Jahr bewegen. Dieses Bike rockt dermaßen und macht so unglaublich viel Spaß und hat meine Sicht auf Mountainbikes in mancher Hinsicht (Geometrie, System, Drehpunktlage, ...) völlig geändert.
Das Bike in 650B und kürzerem Hub. Fertig.

find ich auch super, nur die kennlinie ist beim undead noch cooler - bisschen mehr durchschlagschutz
 
Ich mags wenn sich ein paar Hebel bewegen, und ich finde schwimmende Dämpfersysteme auch recht schick bzw. ästhetisch.
Sollen ja auch Vorteile haben, wie man hört.
Ich hoffe, dass das ganze weit genug entfernt von etwaigen bestehenden Systemen ist und daher hier keine Jobs gefährdet ;).
.

Danke für die Bilder direkt aus dem Programm für die beiden Zustände (eingefedert und einmal unbelastet). Für mich als Oberlaie, der bei den Bilder nicht versucht die Vor- bzw. Nachteile zu finden, sondern erstmal gucken muss, wie die Systeme überhaupt funktionieren und was sich da wie und vor allem wo dreht, ist sowas sehr hilfreich! :bier:
 
wie wäre es sonst mit einer ähnlichen Umlenkung wie am Focus Project?
294394d59fd5724eca35f1dbec8783a8342d92ff..jpg

Das könnte man noch als Horst-Link ausführen und hätte zumindest etwas, was es so nicht so häufig gibt. Allerdings kann man wahrscheinlich über die Wippe nur wenig Querkräfte aufnehmen, das wäre also vermutlich weniger steif.

wieso das gut sein soll erschließt sich mir nach wie vor nicht, die kennlinien solcher bikes sind nicht außergewöhnlich, hübsch isses meines erachtens auch nicht, super steif glaub ich zudem nicht. und ob man sich an focus orientieren sollte, naja
 
So hier könnte es aussehen, wobei das nur in 5min gemacht ist und die Punkte noch überhaupt nicht passen...


Technisch gesehen hat das mit dem Focus auch nur noch wenig zu tun, da Focus genauso wie beim Canyon Strive einen abgestützen Eingelenker hat.
Und das mit der Optik ist natürlich immer vor allem die Frage, wen man fragt ;)
 
@Maximal667

sieht schick aus, aber einen nachteil hat die Konstruktion mit dem dämpfer hinter dem sitzrohr: der Sitzwinkel fällt dann meistens ziemlich flach aus. bei gemäßigtem Sattelauszug mag der virtuelle Sitzwinkel noch iO gehen, aber für leute mit langen Beinen wirds dann wieder grenzwertig
 
Hi Tibo,
wenn du das Ganze jetzt noch spiegelst und den Dämpfer aufs Tretlager stellst, würde der Hinterbau stabiler und die Form klassischer, wie zu Beginn von einigen gewünscht wurde.
Gefällt mir dennoch sehr gut! :daumen:

So ungefähr sah auch mein erster Entwurf aus. Ist persönlich auch mein Favorit. Das Ganze noch mit im Unterrohr versenktem Dämpfer und ZACK, fertg ist das Trail-Bike mit alten Keiler-Genen. Sozusagen der Trail-Keiler bzw. Trail-Frischling. ;) Guckst Du hier

Hab jetzt nochmal eine Version 2.2 gezeichnet. Gefällt mir besser als V2.0 und 2.1, aber dafür ist es jetz fas wirklich 1:1 eine Fanes mit nach oben gedrehtem Dämpfer.

 
@Maximal667

sieht schick aus, aber einen nachteil hat die Konstruktion mit dem dämpfer hinter dem sitzrohr: der Sitzwinkel fällt dann meistens ziemlich flach aus. bei gemäßigtem Sattelauszug mag der virtuelle Sitzwinkel noch iO gehen, aber für leute mit langen Beinen wirds dann wieder grenzwertig
Jep, entweder das, oder die Kettenstreben (und somit der gesamte Hinterbau) werden länger. Oder: Beides im Einklang.
Wenn man den Sattel dann ncoh 2cm vorschiebt, sollte es eigentlich weniger das Problem sein.
(Bin 193cm lang, kenne das Problem)
 
Ich fand das Knolly Endorphin auch recht ansprechend und es lag bei einer Probefahrt auch sehr gut auf dem Trail. Hat 10mm mehr Federweg als der als maximal angepeilte - optisch machts auch noch was her. In wie weit das mit den auch von mir propagierden haltbaren Lagern kompatibel ist müssen die Experten entscheiden ;)

 
So ungefähr sah auch mein erster Entwurf aus. Ist persönlich auch mein Favorit. Das Ganze noch mit im Unterrohr versenktem Dämpfer und ZACK, fertg ist das Trail-Bike mit alten Keiler-Genen. Sozusagen der Trail-Keiler bzw. Trail-Frischling. ;) Guckst Du hier

Hab jetzt nochmal eine Version 2.2 gezeichnet. Gefällt mir besser als V2.0 und 2.1, aber dafür ist es jetz fas wirklich 1:1 eine Fanes mit nach oben gedrehtem Dämpfer.

Irgendwie mag ich den Entwurf, unter dem Umlenkhebel wäre auch ausreichend Platz für eine Toolbox o.ä. . Was ich besonders mag, sind die nicht durchbrochenen Rohre und die Anordnung aller Teile im vorderen Rahmendreieck. Aus gleichem Grund bekommen ich auch bei den ganzen floater ´Geschichten Pickel, die Rahmen sind schwer und teuer zu produzieren, wenn es matschig ist, verdoppeln die Kisten ihr Gewicht und mir ist auch noch niemánd weg gefahren, weil er einen Floater hatte... irgendwie entsprechen die cleanen Entwürfe eher meiner Vorstellung eines leichten Spaßbikes.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück