ICB 2.0 - Bremsaufnahme [Update: Ergebnisse]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
160 reicht mir völlig aus! Und son adapter auf größer kann sich jeder einfach besorgen. Andersrum is schwierig!
ich bin inzwisch auch für PM, sieht einfach cleaner aus und funktioniert super.

ich fände ja die position der breme im hinterbaudreieck oder oben drauf viel interessanter zum abstimmen.
 
160 mm Postmount
Über die Aufnahme lässt sich streiten, aber hinten würde ich doch gerne 160 mm Scheiben fahren können. Ich hatte an meinem Hardtail mal kurzzeitig ne 180er Scheibe hinten und das blockierte mir einfach schon viel zu schnell. Und ich bin mit 85 kg sicher auch kein Leichtgewicht.
 
Ich habe für PM 180 gestimmt, die 15g Scheibe mehr kann man locker verkraften. Wenn wir auswechselbare Ausfallenden bekommen würde ich die Gewindeeinsätze allerdings weglassen, da der Kraftfluss in den Rahmen beschissen ist und bei Gewindedefekt einfach das Ausfallende getauscht werden kann.
 
Wie wär es denn mit einem Einsatz? Da kann man dann nen IS160 oder PM180-Adapter drauf schrauben?

Und wenn man brakeless fährt, dann ist der Hinterbau ganz clean.
 
Nichts ist unnötiger als PM 160!! Kombiniert einfach nur die Nachteile beider Welten (man braucht einen Adapter und man hat den Mehraufwand und die Gefahr der Beschädigung).

IS hat in meinen Augen nur mehr auf Billigbikes was verloren.

-> PM 180! da spart sich dann ein großer Teil der Nutzer den Adapter, sieht gut aus, macht Sinn.

@Yberion: wenn die Bremse mit 180mm zu viel Bremskraft hat - umso besser, länger haltbare Beläge montieren, fertig.
 
Irgendwie könnte man bei den Begründungen zu PM 180 immer auch eine andere Zahl reinschreiben und der Sinn würde der Gleiche sein :D

G.:)
 
PM 160 mit Inlay. Nicht jeder kratzt an der 3-stelligen Gewichtsgrenze und starke Bremsen gibt's sowieso genug.
 
Ich habe für PM 180 gestimmt, die 15g Scheibe mehr kann man locker verkraften. Wenn wir auswechselbare Ausfallenden bekommen würde ich die Gewindeeinsätze allerdings weglassen, da der Kraftfluss in den Rahmen beschissen ist und bei Gewindedefekt einfach das Ausfallende getauscht werden kann.


Wechselbare Ausfallenden sind für die Serie nicht geplant... das machen wir nur für die Funktionsmuster, a) weil wir da was aus dem Regal nehmen können und es mir b) ein persönliches Anliegen ist, zu zeigen, dass die 425er Kettenstreben zu kurz sind ;) c)Und wenn ich doch niemanden überzeugen kann, dann fahre ich später einfach das Funktionsmuster mit langem Radstand :aetsch:

Greez,
Stefan
 
Zu den Standards PM vs. IS:

Ich selbst bin noch ein großer Freund von der guten alten IS-Aufnahme:

- Die Struktur vom Ausfallende bzw. der Bremsaufnahme ist wesentlich einfacher und baut nicht so stark in die Tiefe. Das macht die Fertigung wesentlich einfacher und günstiger.
- Das Mehrgewicht durch den Adapter wird durch die einfachere Struktur meist wieder wett gemacht.
- Es sind keine Gewinde im Rahmen und man kann auf so einen schweren Kram wie Quergewindebolzen (plus die notwendige Materialanhäufung um den Quergewindebolzen) verzichten.
- Eine IS-Aufnahme lässt sich nach dem Schweißen einfacher Plan fräsen.

Für eine PM spricht aus meiner Sicht:

- Sieht meistens besser/technischer aus.
- Postmount ist "in".
- Eine PM ist (angeblich) sicherer/steifer... allerdings habe ich erst eine defekte IS-Aufnahme gesehen (zufällig heute). Da war das Problem aber anscheinend ein Materialfehler (das hintere Auge war regelrecht ausgerissen und zwar nicht in der Lastrichtung).

Meine letzten Bikes haben allesamt eine PM-Aufnahme, allerdings hat das eher was mit den Ansprüchen des Marktes zu tun, als mit technischer Notwendigkeit...
 
Wechselbare Ausfallenden sind für die Serie nicht geplant... das machen wir nur für die Funktionsmuster, a) weil wir da was aus dem Regal nehmen können und es mir b) ein persönliches Anliegen ist, zu zeigen, dass die 425er Kettenstreben zu kurz sind ;) c)Und wenn ich doch niemanden überzeugen kann, dann fahre ich später einfach das Funktionsmuster mit langem Radstand :aetsch:

Greez,
Stefan
Jaja, immer Plan B in der Tasche :p

Bin auch für IS, Sattel schön im Hinterbaudreieck so wie hier:
 
IS habe ich echt schätzen gelernt, daher hinten IS, dann kann sogar die RR Fraktion 140er Scheibchen fahren.

Und hört mit diesen beknackten innenliegenden Aufnahmen auf, schonmal bei sowas die Bremse ausgerichtet?
 
Wie wär es denn mit einem Einsatz? Da kann man dann nen IS160 oder PM180-Adapter drauf schrauben? Und wenn man brakeless fährt, dann ist der Hinterbau ganz clean.
Da verstehe ich mal den Sinn gar nicht mehr, einen Einsatz für eine Bremscheibenaufnahme für die ich dann im Zweifel nochmal einen Adapter brauch??
Die Welt könnte so einfach sein ... mit IS2000.

Und wer im Wald Brakeless fahren will, der soll bitte auch Helmless und Nackt mit Hirschgeweih fahren.

Aber vielleicht hab ich auch einfach die Ironie hinter deinen Worten übersehen.

Zu den Standards PM vs. IS:

Ich selbst bin noch ein großer Freund von der guten alten IS-Aufnahme:

- Die Struktur vom Ausfallende bzw. der Bremsaufnahme ist wesentlich einfacher und baut nicht so stark in die Tiefe. Das macht die Fertigung wesentlich einfacher und günstiger.
- Das Mehrgewicht durch den Adapter wird durch die einfachere Struktur meist wieder wett gemacht.
- Es sind keine Gewinde im Rahmen und man kann auf so einen schweren Kram wie Quergewindebolzen (plus die notwendige Materialanhäufung um den Quergewindebolzen) verzichten.
- Eine IS-Aufnahme lässt sich nach dem Schweißen einfacher Plan fräsen.

Für eine PM spricht aus meiner Sicht:

- Sieht meistens besser/technischer aus.
- Postmount ist "in".
- Eine PM ist (angeblich) sicherer/steifer... allerdings habe ich erst eine defekte IS-Aufnahme gesehen (zufällig heute). Da war das Problem aber anscheinend ein Materialfehler (das hintere Auge war regelrecht ausgerissen und zwar nicht in der Lastrichtung).

Meine letzten Bikes haben allesamt eine PM-Aufnahme, allerdings hat das eher was mit den Ansprüchen des Marktes zu tun, als mit technischer Notwendigkeit...
Schön auf den Punkt gebracht, außer einem aktuellen Trend und optischer Geschmacksache spricht eigentlich nix so richtig FÜR eine PM-Aufnahme.
 
Ich würde gerne 160mm benutzen. Komme damit bei 70kg mit meinem 6.Point überall zurecht und es spart rotierende, ungefederte Masse.
Einen Adapter für größere Scheiben kann man immer benutzen.
 
Normalerweise hätte ich ja auch für IS gestimmt. Aber die Chance ist so gering das das abgstimmt wird, das ich lieber meine Stimme PM160 gegeben hab.
Da es die einzige vernünftige Variante nach IS ist, hinten auch eine 203er Scheibe fahren zu können.
Aber wahrscheinlich wird die Gartenzaunbesitzermasse eh wieder PM180 wählen ;)

G.:)
 
IS habe ich echt schätzen gelernt, daher hinten IS, dann kann sogar die RR Fraktion 140er Scheibchen fahren.

Und hört mit diesen beknackten innenliegenden Aufnahmen auf, schonmal bei sowas die Bremse ausgerichtet?
Ja, gestern erst. Ist doch kein Problem? Schrauben lösen, Bremshebel ziehen, evtl. kurz am Sattel Wackeln, Schrauben leicht anziehen, danach fest ziehen, wie immer. Macht keinen Unterschied.
 
Ich würde gerne 160mm benutzen. Komme damit bei 70kg mit meinem 6.Point überall zurecht und es spart rotierende, ungefederte Masse.
Einen Adapter für größere Scheiben kann man immer benutzen.
Wenn du im Blindvergleich den Unterschied der "ungefederten rotierenden Masse" einer 160 vs. 180´er Scheibe rausfährst bekommst du die goldene Erbse und darfst den Prinzen heiraten.
Gglaube aber auch dass 160mm für die meisten ausreichend sein wird (wobei das erfreulicherweise bei einer IS-Aufnahme gar keine Rolle spielen würde :)).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück