Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Hab hier mal meine, ja sehr sehr sehr grobe, Preisrechnung rein von den (meiner ansicht nach) teuersten und wichtigsten Komponenten.
Und ja das Sattel, Lenker, Griffe, ... fehlt weiss ich!

1.075€ PartsKit2: (Pike + Laufradsatz) (ähnliches Set aus dem Bikemarkt ca. 900€)
360€ Schaltgruppe: SRAM GX (1x11)
240€ Bremse: Guid RS (Bremsset + Scheiben neue)
250€ Vario Sattelstütze: Reverb Stelth (im Bikemarkt anscheinend <200)

Gesamt mit Neuen Teilen: 1925€
Gesamt mit Bikemarkt Teilen: ca. 1700€
Das TrailKit von Last kostet 2000€, also eine max Differenz von ca. 300€

Ich bin weder Mechaniker noch Profi Biker o.ä. aber so gesehn sieht für mich der Preis von 2K für das TrailKit garnicht so schlecht aus.
Natürlich hätte auch ich gerne ein Kit mit ner Pike und ner Reverb für ca. 1500... Doch wenn ich mir das FlowKit für 1200€ anschaue, wo beides nicht vorhanden ist, dann denke ich könnte das Preislich knapp werden.

Naja sollte eig nur ein kleiner Denkanstoß sein :D
Hoffe mal, dass sich keine gravierenden Denkfehler eingeschlichen haben :hüpf:
 
Die Preise für die Sets sind fair. Allerdings müsste ich mich jetzt (31.10.) festlegen was ich will, und das weiss ich eigentlich frühestens wenn ich den Rahmen hab :lol:....da lass ich dann noch ein paar weihnachtliche Schnäppchen auf mich wirken.
 
Der Preis für den Steuersatz geht doch vollkommen in Ordnung, bei bike-components bezahlt man über 75 € dafür. Bei der Reverb steht leider der Hub nicht dabei. Für eine 150er wäre der Preis auch interessant.
 
Sorry für OT, aber...

wem die Geo des Fastforward gut gefällt, und sich für ein Stahl-AM-HT intressiert, das man als 29er oder 650+ aufbauen kann, sich aber an dem asymmetrisch einzuspeichendem HR, den horizontalen Ausfallenden, dem IS-Steuersatz o.ä. stört, ein kleiner Tipp:
Ragley hat für 2016 das BigWig überarbeitet: http://ragleybikes.com/products/bigwig-29-frame/ :)

Grundsätzlich danke für den Tipp, ist ja immer gut, wenn man seinen Horizont erweitern kann.

Aber ich durfte heute in Freiburg Jörg kennenlernen und wenn, dann wird's ein Last, entweder HT oder das neue Enduro. Jörg ist so ein lässiger Typ, schon alleine wegen ihm würd ich´s kaufen. Kleine Firma, Chef geht mit ein paar Typen Radfahrer, ich durfte am Parkplatz die Bikes testen, viele blöde Fragen stellen und bekam immer eine Antwort. Schade das es nicht öfter so ist. Jungs kauft ein Last, is ne gute Sache und wenn ihr Jörg trefft wisst ihr, das is ne gute Entscheidung oder auch Jochen, kenn ich aber nicht, kann nix zu ihm sagen. Oder habt ihr schon mal erlebt, das ne Firma auf die Userwünscht bzgl. Shopinventar so stark reagiert?
Daumen hoch, Jörg war mir ne Ehre :)

Ps: an die Jungs heute, wie wars mit 650+, vor allem der vom Parkplatz damit losgefahren ist, wurde es besser? ;)
 
Kurzes Feedback von der gestrigen Testfahrt.

Ich bin 178cm mit langen Gliedmaßen (Schrittlänge 86cm, kurzer Oberkörper, lange Arme - man nennt mich Monkey ;) )
Momentan fahre ich für die lokal Spots ein 29er Hardtail mit 445m Reach und 35er Vorbau, mag also eher einen langen Reach und kombiniere das mit kurzem Vorbau. So wie es wahrscheinlich 90% hier machen. Mein Fahrstihl ist schnell aber nicht sehr verspielt, wobei mir Luft unter den Räder auch Spaß macht. Ich stehe zentral auf dem Rad und belaste beim Bergabfahren sehr bewusst das Vorderrad (Minion F will diese Fahrweise auch). Finde es wichtig, wenn man ein bisschen weiss, wer seine Beurteilung schreibt.

Teststrecke war der Rossi ab der 1. Sektion mit einer traillastigen Auffahrt mit Steilstücken.

Das M fühlt sich wendiger und verspielter an wobei es sich beim Runterfahren sehr sicher fährt und nicht nervös wurde. Beim Bergauffahren war es mir in den Steilstücken vorne zu leicht, so dass ich (meinen kurzen Oberkörper) deutlich nach vorne verlegen musste. Da ich in Alpennähe wohne und die Aufstiege im Allgäu gerne giftig sind, ist es mir wichtig dass viel Druck auf dem Vorderrad lastet.

Das L hat mich überrascht, da es schon deutlich erwachsener ist. Mein TransAm hat einen um 5mm kürzeren Reach (und einen 3 Grad steileren Lenkwinkel!) so dass ich von einer sehr ähnlichen Sitzposition ausgegangen bin - was sind schon 5mm? Vom Gefühl her würde ich das FastForward aber als spürbar länger einstufen. Im Vergleich zum FastForward in M ist das verspielte Fahrgefühl zumindest bei meiner Körpergröße beim langsam Fahren weg. Es fühlt sich touriger an - was nicht negativ gemeint ist. Sobald es bergab geht kommt die Geschwindigkeit und der Spaß von alleine zurück. Man sollte sein Gewicht bewusst auf´s Vorderrad bringen, sonst ist Euch das Rad zu lang. Nicht falsch verstehen - für mich passt das wie die Faust auf´s Auge. Da aber gerade der Trend zu "noch länger" da ist, sollte jeder ehrlich zu sich sein, was und wie er fährt. Der andere Klickie-Testfahrer der 10 Uhr Runde war etwas größer als ich (mit anderen Proportionen) und er greift wohl zum M.

So, damit war das Größenthema für mich geklärt. Da ich schon alles in 29 habe, war 29 für mich auch gesetzt. Erkenntnis des Tages war noch, dass der Minion in 2,5 deutlich voluminöser ausfällt und über ein fast schon sagenhaftes Dämpfungsverhalten verfügt. Der Reifen muss noch als Spass-Bereifung her!

Dann noch schnell das 650-Plus Bike gefahren (vorletzte Sektion am Rossi) und wieder ein AHA-Erlebnis. Das fährt sich ja richtig spassig. Ich bin allerdings mit dem Luftdruck für einen deutlich schwereren Fahren unterwegs gewesen und auch nur sehr kurz, weswegen ich nicht viel dazu schreiben will. @Freirider : Willst du was dazu sagen?
Bei Fragen - fragen!

Ansonsten ein herzliches Danke an Jörg. Super nette, familiäre und vor allem ehrliche Veranstaltung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Pinker CK, goil. zu welcher Rahmenfarbe? Schwarz? Klarlack? Blau?

@Tobiwan: Welche Größe nimmst du jetzt? Und bei Gewicht übern Lenker bringen, meinst du jetzt nur den Uphill oder?

Für mich ist L der perfekte Rahmen.
Mit "Druck auf´s Vorderrad bringen" meine ich bei L, dass man beim Downhill eben nicht hinten drin stehen sollte schon Druck auf´s Vorderrad bringen muss. Das ist allerdings bei allen Rahmen so, welche man in Relation zu seiner Körpergröße relativ "lang" kauft. Last empfiehlt bei meiner Größe von 178cm bsp auch Größe M.
 
Für mich ist L der perfekte Rahmen.
Mit "Druck auf´s Vorderrad bringen" meine ich bei L, dass man beim Downhill eben nicht hinten drin stehen sollte schon Druck auf´s Vorderrad bringen muss. Das ist allerdings bei allen Rahmen so, welche man in Relation zu seiner Körpergröße relativ "lang" kauft. Last empfiehlt bei meiner Größe von 178cm bsp auch Größe M.
Du nimmst aber das Rad als 29er, bzw. baust es so auf? Oder war die Plus Geschichte für Dich so spaßig, dass Du jetzt überlegst?

Bist Du das L mit 35er oder 50er Vorbau gefahren?
Wenn Du jetzt 183/89 wärst, mit normalen bis etwas längeren Armen (aber nicht monkey ), würdest Du bei L bleiben oder über XL nachdenken? Fahrweise wohl ähnlich wie Du...
Danke!
 
Ich bleibe bei 29 Zoll, auch wenn 650b Plus durchaus spaßig war.

Bei mir war ein 35mm Vorbau montiert. Wenn man eher lange Rahmen gewöhnt ist, eher schnell als verspielt fahren will und auch dementsprechend fährt, dann würde ich bei deiner Größe auf jeden Fall das L bevorzugen.

Bei M war bei mir die Reverb ca. 0,5cm vor dem Minimum Insert. Allerdings war mich mit Klickies unterwegs die dazu führen, dass ich ca. 1 cm mehr Sattelauszug als mit Plattformpedalen fahre.
 
Ich habe nochmal eine Frage an die Testfahrer zu 650B+ im Vergleich zu 29.

Um wieviel schwieriger ist das 659b+ auf relativ glatten Trail/Waldautobahnen zu Pedalieren?
Ist das vernachlässigenbar oder doch schon so gravierend, dass man über 29er nachdenken sollte?
 
Ich bleibe bei 29 Zoll, auch wenn 650b Plus durchaus spaßig war.

Bei mir war ein 35mm Vorbau montiert. Wenn man eher lange Rahmen gewöhnt ist, eher schnell als verspielt fahren will und auch dementsprechend fährt, dann würde ich bei deiner Größe auf jeden Fall das L bevorzugen.

Bei M war bei mir die Reverb ca. 0,5cm vor dem Minimum Insert. Allerdings war mich mit Klickies unterwegs die dazu führen, dass ich ca. 1 cm mehr Sattelauszug als mit Plattformpedalen fahre.

:daumen: danke!
Mir scheint es ein bisschen so, als hättest Du meine Frage beantwortet, als wäre ich zwischen L und M am überlegen. ;) Falls ich Deine Antwort falsch gelesen hab, sorry!
Tatsächlich denke ich über "noch länger" :D nach.
Anders gefragt - wenn Du einen Ticken grösser wärst, würdest Du dann auch noch zum L greifen oder schon übers XL nachdenken - so wie Dir das bike vorkam?
Meine home trails sind ziemlich eng, Spitzkehren, auch steil. Ich will kein kurzes bike, mir gefällt ein langer reach (465-470 mm scheint ideal zu sein).
Danke nochmal für Deine Einschätzung!
 
:daumen: danke!
Mir scheint es ein bisschen so, als hättest Du meine Frage beantwortet, als wäre ich zwischen L und M am überlegen. ;) Falls ich Deine Antwort falsch gelesen hab, sorry!
Tatsächlich denke ich über "noch länger" :D nach.
Anders gefragt - wenn Du einen Ticken grösser wärst, würdest Du dann auch noch zum L greifen oder schon übers XL nachdenken - so wie Dir das bike vorkam?
Meine home trails sind ziemlich eng, Spitzkehren, auch steil. Ich will kein kurzes bike, mir gefällt ein langer reach (465-470 mm scheint ideal zu sein).
Danke nochmal für Deine Einschätzung!

Meine anderen beiden Testfahrer sind 1,88 und 1,86 und die wollen beide das L. Zu kurz kam denen das Bike sicher nicht vor.
Aber jeder wie er will. Wenn du einen 470er Reach möchtest, dann greif zu. Ich kenne Leute die kaufen sich den Rahmen zwei Nummern zu groß, sägen das Sattelrohr ab damit die Reverb noch passt und finden das die ideale Größe ;)
 
So, hier schreibt mal der bis jetzt einzige freak, der die Option "wunschfarbe" gewählt hat. naja, soll schon custom, und durch die Kampagne immer noch günstiger als die meisten rahmen von der Stange.
Schonmal vielen dank für die vielen Ergüsse zum Thema größe etc, werd wohl mit 184cm und als sitzriese nen L wählen, is ja trotzdem mit 35er Vorbau lang genug.

Zu B+: für mich konnten normalerweise die reifen nicht breit und und die drücke niedrig genug sein. und auf die Idee zum umstieg aufs hardtail hat mich erst ein ausritt auf nem fatbike gebracht. JEDOCH: neulich bin ich ein TREK STACHE probegefahren, den ganzen tag auf vertrautem Terrain. mir ist klar daß man 27,5 und fast 31 zoll nicht 1zu1 vergleichen kann. doch das dumpfe Gefühl das mir diese reifen vermittelt hatten schreckt mich ab. ich bin damit dieselben Sachen wie mit dem 26 zoll 140mm fully runter, aber man hat kaum Rückmeldung vom trail und fühlt sich langsamer als man ist. MIR gefällt das nicht.

hat einer ne Ahnung, ob die sram gx-kassette mit dem xt-11-fach schaltwerk kompatibel ist? also nicht nur solala sondern auch gut schaltend?
möchte mich aus Kostengründen eigentlich bei Shimano bleiben, aber die Kassette komplett aus stahl mit größerer übersetzung reizt natürlich.
 
Ich habe nochmal eine Frage an die Testfahrer zu 650B+ im Vergleich zu 29.

Um wieviel schwieriger ist das 659b+ auf relativ glatten Trail/Waldautobahnen zu Pedalieren?
Ist das vernachlässigenbar oder doch schon so gravierend, dass man über 29er nachdenken sollte?
nabend, also ich bin das Rad mit beiden Kombis gefahren (also 29 Zoll mit minions und 27,5 plus mit Nobby nics) und muss sagen dass die Schwalbe Reifen extrem leichrollend waren. Kein Unterschied zu 29 Zoll was natürlich auch den unterschiedlichen gewichten zugeschrieben werden könnte aber so grundsätzlich war ich eher überrascht wie gut die Dinger rollen. Ich würde keine Kaufentscheidung vom rollwiederstand abhängig machen sondern was man wo damit fahren möchte. Mir selber ist die Entscheidung recht schwer gefallen aber ich bleibe erstmal bei 29 Zoll aufgrund der vertrauten Eigenschaften der schmalen Reifen.
@hasardeur: bist du so eine Art Testkäufer :lol:o_O:D
 
Wie meinst Du das mit dem Testkäufer? Für mich ist klar, dass ich auf 29" gehe und später noch ein 650B+ LRS dazu kommt.

Meine letzten Fragen beziehen sich ja mehr auf die Build-Kits. Da geht es mir allerdings nicht um das billigste Angebot, sondern um eine sinnvolle Zusammenstellung. Die Preise für alle Kits sind fair. Beide Build-Kits mit Pike sind aus meiner Sicht allerdings nicht optimal, werde aber wohl zum SRAM-Kit greifen, da man selbst mit Bikemarkt nicht sinnvoll sparen kann. Bleibt jedoch die Frage, bis wann der Preis von 1999€ gilt. Was ist, wenn ich heute dieses Kit dazu bestelle? Wann will LAST das Geld dafür? Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich muss für 2k€ ein paar Tage arbeiten. Weder hier, noch im Last-Shop finde ich Antworten, daher nerve ich vielleicht schon ziemlich mit den Fragen.
 
Wie meinst Du das mit dem Testkäufer? Für mich ist klar, dass ich auf 29" gehe und später noch ein 650B+ LRS dazu kommt.

Meine letzten Fragen beziehen sich ja mehr auf die Build-Kits. Da geht es mir allerdings nicht um das billigste Angebot, sondern um eine sinnvolle Zusammenstellung. Die Preise für alle Kits sind fair. Beide Build-Kits mit Pike sind aus meiner Sicht allerdings nicht optimal, werde aber wohl zum SRAM-Kit greifen, da man selbst mit Bikemarkt nicht sinnvoll sparen kann. Bleibt jedoch die Frage, bis wann der Preis von 1999€ gilt. Was ist, wenn ich heute dieses Kit dazu bestelle? Wann will LAST das Geld dafür? Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich muss für 2k€ ein paar Tage arbeiten. Weder hier, noch im Last-Shop finde ich Antworten, daher nerve ich vielleicht schon ziemlich mit den Fragen.
Letztendlich isset mir total egal, was und wie oft du fragst, mir ist nur dein Name in dem Zusammenhang mit solchen Fragen recht häufig aufgefallen ;)
Ruf doch einfach mal im Hause Last an, da kannst du dann deinen Fragenkatalog loswerden und bekommst bestimmt nette Antworten.
 
was mich grad tierisch nervt,
ist der obere Steuersatz!

IS42/28.6

@JF-LAST: Seriously???

nicht mal Reset hat so einen Cup im Angebot...
dann MUSS man wohl den Cane Creek nehmen :(

ich wollte doch nen schönen pinken Chris King nehmen!
ZS44 wäre schöner gewesen, das stimmt... aber IS42 ist einfach BMX Standard, da kriegst du einen entsprechenden oberen Teil um ein paar Euro wirklich überall... meistens passt ein ZS44mm Steuersatz auch ohne die Einpressschale, aber das hängt ein bisschen vom Hersteller ab...
 
Und wenn IS42 BMX Standard is...ich kauf doch ein MTB.
Da gibt es aktuell folgende Standards:
34mm
44mm
49mm
55/56mm

Darum versteh ich diese Extrawurst einfach nicht. Bisher habe ich auch nur den Cane Creek dafür gefunden...

Und tschuldigung...aber ich fahre in meinen Bikes nicht ohne Grund Reset Steuersätze...da will ich keinen billigen Blechsteuersatz für BMX haben!
 
Kurzes Feedback von der gestrigen Testfahrt.

Ich bin 178cm mit langen Gliedmaßen (Schrittlänge 86cm, kurzer Oberkörper, lange Arme - man nennt mich Monkey ;) )
Momentan fahre ich für die lokal Spots ein 29er Hardtail mit 445m Reach und 35er Vorbau, mag also eher einen langen Reach und kombiniere das mit kurzem Vorbau. So wie es wahrscheinlich 90% hier machen...

Moin, vielen Dank für die ausführliche Einschätzung, freut mich besonders, etwas von einem ähnlich Gebauten zu lesen (laut Wikipedia nennt man den Körperbau mit langen Armen und Beinen und kurzem Oberkörper wohl "ektomorph", das klingt doch deutlich netter als Monkey, oder? ;) ). Ich bin mit meinen 175/85 cm sehr ähnlich gebaut, nur halt ein paar cm kürzer. Bei den aktuellen Rahmentrends geht es mir zur Zeit oft so, dass bei passendem Reach die Sitzrohre meist grenzwertig kurz werden, obwohl ich immer wieder überrascht werde, wie viel Reach ich dann doch fahren könnte ohne dass es mir zu lang wird.

Trotzdem hätte ich mich bei meiner Statur definitiv für M entschieden und selbst da bin ich mir unsicher, ob es dann mit dem "Hardtailzuschlag" nicht bereits zu lang ist. Mein Rad, mit dem ich derzeit am besten klar komme, hat 425 mm Reach und einen 50 mm Vorbau, an 435 + 30 gewöhne ich mich aber auch gerade.

Würdest du sagen, dass man bei, nach deiner Beschreibung, vermutlich hecklastigerem Fahrstil und meinen Proportionen beruhigt zu M greifen kann?
 
Und wenn IS42 BMX Standard is...ich kauf doch ein MTB.
Da gibt es aktuell folgende Standards:
34mm
44mm
49mm
55/56mm

Darum versteh ich diese Extrawurst einfach nicht. Bisher habe ich auch nur den Cane Creek dafür gefunden...

Und tschuldigung...aber ich fahre in meinen Bikes nicht ohne Grund Reset Steuersätze...da will ich keinen billigen Blechsteuersatz für BMX haben!
was hat das mit Blechsteuersatz zu tun?
Das Lager liegt direkt im Rahmen... das ist auch bei Specialized, Niner, manchen Transitions usw... Auch viele Stahlhardtails, speziell im Dirtbereich, haben solche Steuersätze...

Ich fahr auch gerne King oder Hope Steuersätze, aber die integrierten sind auch bewährt und es gibt keinen Grund, die zu verteufeln...

Wenn du was hochwertiges willst, nimmste hald Acros oder einen Cane Creek 110...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück