Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Auch ich hab bei der Testfahrt Jörg danach gefragt. Er meinte dass es nach unten keine Grenze gibt, ein 28er wäre überhaut kein Problem.

Laut Webseite ist bei bei 30T Schluss: https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-gx-1000-1x-crankset

Meine Hauptfrage war eigentlich: Kann man die neue Shimano 2x11 XT-Kurbel mit der SRAM Schaltung fahren?

Nachtrag:
Ok, ein 28T für 94er Lochkreis scheint es zu geben:
http://www.hibike.de/blackspire-sna...-kompatibel-p8d197ce28fc7355d915cc28f12689f0e

http://www.blackspire.com/SNAGGLETOOTH-94BCD-Chainrings
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der 1000er ohne Spider ist bei 30 Schluss...
Edith: scheinbar gibt's jetzt doch ein 28er, aber das hat ein Offset nach innen, wie die 30t Blätter für den 104mm Lochkreis...
 
Das GX-Schaltwerk gibt es auch ein einer 2-fach-Variante, ebenso wie die dazugehörigen Kassetten (1150 + 1175). Dazu gibt es dann auch 2-fach Kurbeln (GX-1000 + GX-1200, die 1000er mit Boost-Option).

Bei 2x11 würde ich aber aus vier Gründen voll auf Shimano setzen.

1. Die Innenlager sind haltbarer und es gibt mehr Anbieter.
2. Die Kassette hat eine feinere Abstufung.
3. Ersatz-/Verschleißteile sind günstiger.
4. Ob der XT-Sideswing-Umwerfer mit SRAM-Triggern funzt, weiß ich nicht. Der SRAM-Umwerfer benötigt jedoch ein Gegenhalter für den Schaltzug, ist also mit dem Rahmen nicht zu verwenden.

Nachteil M-8000 ist jedoch der exotische Lochkreis.
 
Weil ich auf der Kickstarter-Seite grad gesehen hab, dass mit 52mm Kettenlinie nur bis 30er Kettenblätter funktionieren - wie ist das, wenn ich eine GXP-Kurbel ohne Spider habe und möchte damit ein ovales 30er (oder besser noch 32er) Kettenblatt fahren (das ja teilweise den Durchmesser eines um zwei Zähne größeren KB hat)? Mit einer 2fach-Kurbel könnte man in dem Fall mit Spacern (Unterlegscheiben) arbeiten (weniger als man normal verwenden würde um eine gute Kettenlinie hinzukriegen), was ist aber mit einem DM-Kettenblatt? Kann man das irgendwie nach außen "versetzen", um den nötigen Platz zur Kettenstrebe zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Je weiter außen das Kettenblatt liegt, desto mehr Platz sollte doch eigentlich für das Kettenblatt vorhanden sein?
Der Platz wird bei diesem Rahmen von der Kettenstrebe "aufgebraucht". Es sollen ja auch 650b+ und dicke 2.5er 29er passen. Hab mir das beim Testival in Freiburg auch angeschaut und es war mit 30z wirklich schon knapp. Ob das jetzt bereits eine Boost-Kurbel war kann ich allerdings nicht sagen.
 
Alles klar. Die Größe ist nach oben durch den Rahmen begrenzt, nicht nach unten (oder zumindest nicht bei 30z).
Danke! Ich hatte gerade schon Angst bekommen...
 
Ich wünsch mir schon länger ein ht, mit dem ich die bergauf-performance im Vergleich mit meinem Propain Tyee verbessern kann, ohne den Spass auf dem Trail zu verlieren.

Ich habe diese Woche das Last ff entdeckt und mich ziemlich in den sexy Rahmen verguckt..

Bevor ich bestelle hätte ich noch paar Frage und hoffe das ein ht- Erfahrener so lieb ist und sich kurz Zeit nimmt zu Antworten.

Lässt es sich mit einer Geo wie beim Last ff besser bergauf pedalieren als beim Tyee mit knappen 14kg?
Lässt sich das Last auch auf flache Trails angenehm fahren oder ist eine reine bergab- geo?

Danke schonmal für die Antwort auf meine Geo-noob fragen.

Michael
 
So mal rein prophylaktisch gefragt...bei 193/97 XL oder?;) Beim L dürfte ich schon ernste Probleme mit der Sattelstütze bekommen...
 
Ich wünsch mir schon länger ein ht, mit dem ich die bergauf-performance im Vergleich mit meinem Propain Tyee verbessern kann, ohne den Spass auf dem Trail zu verlieren.

Ich habe diese Woche das Last ff entdeckt und mich ziemlich in den sexy Rahmen verguckt..

Bevor ich bestelle hätte ich noch paar Frage und hoffe das ein ht- Erfahrener so lieb ist und sich kurz Zeit nimmt zu Antworten.

Lässt es sich mit einer Geo wie beim Last ff besser bergauf pedalieren als beim Tyee mit knappen 14kg?
Lässt sich das Last auch auf flache Trails angenehm fahren oder ist eine reine bergab- geo?

Danke schonmal für die Antwort auf meine Geo-noob fragen.

Michael

Ich kann nur mein 26" ht mit falchem LW und etwas kürzerem Reach als Beispiel, bzw im Vergleich zu meinem Endurofully nehmen. Bergauf lässt sich das Ht leichter bewegen, besonders steiler Rampen im stehen gehen gut. Da dürften die großen Räder noch zusätzlich positiv auswirken.

Bergab auf flachen Trails ist Antreten und Schwung halten am Ht sowieso sehr effektiv, gleichzeitig fährt man viel aktiver (spaß :-) )
Die Länge vom Last ist noch etwas ungewöhnlich, aber berechtigt. Genau richtig um die Trails genauso schnell zu fahren wie sonst mit dem fully. Die meisten anderen Rahmen sind eher zu kurz und werden entsprechend schnell unruhig.
Wirst deinen Spaß haben!
 
Gewichtsmässig würde ich mir übrigens keine grosse Ersparnis zum Fully ausrechnen.
13kg wird schon drinnen sein, drunter wird's dann vermutlich rasch teuer...

Aber bergauf geht so ein 29" Hardtail schon viel müheloser als jedes Enduro...
 
Ich wünsch mir schon länger ein ht, mit dem ich die bergauf-performance im Vergleich mit meinem Propain Tyee verbessern kann, ohne den Spass auf dem Trail zu verlieren.

Ich habe diese Woche das Last ff entdeckt und mich ziemlich in den sexy Rahmen verguckt..

Bevor ich bestelle hätte ich noch paar Frage und hoffe das ein ht- Erfahrener so lieb ist und sich kurz Zeit nimmt zu Antworten.

Lässt es sich mit einer Geo wie beim Last ff besser bergauf pedalieren als beim Tyee mit knappen 14kg?
Lässt sich das Last auch auf flache Trails angenehm fahren oder ist eine reine bergab- geo?

Danke schonmal für die Antwort auf meine Geo-noob fragen.

Michael
Ich fahre selbst ein Kona Honzo 29"die Geo ist ähnlich zum Last FF, der LW hat allerdings nur 68 Grad.
Damit fahre ich alles was Spass macht. Solch ein HT hat Bergauf sehr guten Vortrieb. Auch Langstrecken sind problemlos.
Nachtrag: ich verfolge die Beiträge schon geraume Zeit und frage mich, was kann das Last FF besser, um vieleicht doch schwach zu werden.
 
So, welche Kurbel muß ich denn nun nehmen um die größtmögliche Flexibilität zu haben?
Ich werde erstmal starten mit 30er Blatt, aber auf ein 28er oder 32er zu ändern wäre super. Mit der von LAST im Shop angebotenen S1400 Kurbel geht ja auch ein 28er, klappt das auch in die andere Richtung, evtl. mit Spacern?
Und is bei der Kurbel im Shop das Innenlager dabei? Dann wäre das ein super Angebot, würde ich auf jeden Fall ner XT vorziehen.
 
Besten Dank für die Antworten! Das hat sehr geholfen:bier:

Jetzt bleibt nur noch die Entscheidung zwischen B+ und 29. Wobei ich trotz des kleinen Reifenangebots zu B+ tendiere... Den Reifenhersteller bleibt ja noch 3 Monate Zeit, um die Regale mit vernünftigen Reifen zu füllen.
 
So, welche Kurbel muß ich denn nun nehmen um die größtmögliche Flexibilität zu haben?
Ich werde erstmal starten mit 30er Blatt, aber auf ein 28er oder 32er zu ändern wäre super. Mit der von LAST im Shop angebotenen S1400 Kurbel geht ja auch ein 28er, klappt das auch in die andere Richtung, evtl. mit Spacern?
Und is bei der Kurbel im Shop das Innenlager dabei? Dann wäre das ein super Angebot, würde ich auf jeden Fall ner XT vorziehen.
steht ja dort, incl. Direct Mount Blatt und Innenlager...
Ist jedenfalls ein fairer Deal :)
 
Ich werde erstmal starten mit 30er Blatt, aber auf ein 28er oder 32er zu ändern wäre super

Also ich hab das jetzt so verstanden, dass das 32er nicht geht, weil es mit der Kettenstrebe eng wird. Sehe ich da etwas falsch?

Von der Kickstarterseite:
The FASTFORWARD requires a minimum of 52 mm chain line (this is Boost standard) and supports up to 30 teeth. Bigger sprockets require a wider chain line.
 
Bin immer noch am hin-und herüberlegen, ob ich eine 15/100 oder eine 15/110 er Gabel nehmen soll. Teil habe ich kein vorrätig.
Was für Vor- und Nachteile haben denn die Standards? Passen in die 15/100er die fetten 27+ Reifen rein?
Freue mich auf Antworten:)
Übrigens bin ich mir mit der Rahmengröße auch noch unschlüssig (176/83). Das 40er Sitzrohr ist beim M schon sehr kurz. Die Tendenz geht eher zum L mit 35 Vorbau und 12Grad Backsweep am Lenker
 
Die Frage, ob man mit DM-Kettenblättern wegen des Problems der Kettenlinie auch Blätter > 30 Zähne (oder ovale mit >= 30) nutzen kann, ist ja auch noch offen? Kann dazu niemand was sagen?
 
Zurück