Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
was hat das mit Blechsteuersatz zu tun?
Das Lager liegt direkt im Rahmen... das ist auch bei Specialized, Niner, manchen Transitions usw... Auch viele Stahlhardtails, speziell im Dirtbereich, haben solche Steuersätze...

Ich fahr auch gerne King oder Hope Steuersätze, aber die integrierten sind auch bewährt und es gibt keinen Grund, die zu verteufeln...

Wenn du was hochwertiges willst, nimmste hald Acros oder einen Cane Creek 110...

Nur weils Andere Hersteller so machen, heißt das nicht das es toll ist. Ich finde es auch nicht schön.

Und zu Cane Creek, ich hab noch nie, in meiner fast 30 jährigen MB Zeit, so minderwertige Steruersatzlager gesehen wie sie Cane Creek verkauft.

G.:)
 
Naja, einen CC40 und einen 110 kann man wirklich nicht vergleichen... der 110 hat King Qualität, ohne Scheiss jetzt.

Und wer das nicht will, kauft sich hald nen anderen, zB Acros... ich seh da echt kein Problem.

Nichtsdestotrotz hätte ich auch lieber ZS44, aber das ist ja kein Wünsch-dir-was Konzert...
 
bei mir geht unten eine Hope Schale rein... oben hab ich die Cane Creek 40 Variante genommen, bei Bedarf passen da dann alle Standardlager um 5€ pro Stück rein...
 
Dann frag ich auch nochmal dumm...
1. wozu braucht es das Kit mit Schaltauge und Achse - ist das nicht beim Rahmen dabei?
2. Kostenloser Versand für Kleinteile -wie kriegen nach Ende der Kickstarter Kampagne einen code. Muss die Bestellung für die Kleinteile trotzdem bis Ende der Kampagne abgegeben werden?
 
Die Kleinteile sind wohl als Ersatzteile gedacht... falls zum Beispiel jemand ein Ersatzschaltauge will, zum Beispiel zum aufbohren für 10mm RWS oder so......
 
An die Testfahrer... 189cm / SL 90cm ... L oder XL? Ich schwanke zu L.

Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin 1.90 mit 91 cm Schrittlänge, das L gefahren und kam damit gut klar (mit längerem Vorbau, waren glaube ich 50 mm). Da ich allerdings große Rahmen bevorzuge, werde ich mir definitiv das XL zulegen. Außerdem war beim L die Sattelstütze schon arg weit draußen, kurzem Sitzrohr sei Dank. Laut Jörg würde der Rahmen das zwar aushalten, aber man muss es ja nicht herausfordern...
 
Ich bin noch sehr am zögern mit der Bestellung, da ich es absolut mit der Größe nicht einschätzen kann. Bin 1,89 mit 92er schritt. Mein radon slide 160 fahre ich in 22" und mit 45mm Vorbau - würde Vlt mal zum testen auf 30 gehen. Argon am fahre ich in L mit sehr weit ausgezogener Stütze, kleinem spacerturm und 30mm Riser.
Gefühlt würd ich XL ordern , hab aber doch Angst,dass es zu lang ist und beim L eher Sorge wegen der Höhe

Was sagt denn @JF-LAST ?
vlt gibt es wen mit ähnlichen proportionen ?!
 
Ich fahre 475 reach am Trailbike, das ist für mich angenehm kompakt mit 40er Vorbau. Bin aber auch 13cm größer mit SL100 :D
 
Moin, vielen Dank für die ausführliche Einschätzung, freut mich besonders, etwas von einem ähnlich Gebauten zu lesen (laut Wikipedia nennt man den Körperbau mit langen Armen und Beinen und kurzem Oberkörper wohl "ektomorph", das klingt doch deutlich netter als Monkey, oder? ;) ). Ich bin mit meinen 175/85 cm sehr ähnlich gebaut, nur halt ein paar cm kürzer. Bei den aktuellen Rahmentrends geht es mir zur Zeit oft so, dass bei passendem Reach die Sitzrohre meist grenzwertig kurz werden, obwohl ich immer wieder überrascht werde, wie viel Reach ich dann doch fahren könnte ohne dass es mir zu lang wird.

Trotzdem hätte ich mich bei meiner Statur definitiv für M entschieden und selbst da bin ich mir unsicher, ob es dann mit dem "Hardtailzuschlag" nicht bereits zu lang ist. Mein Rad, mit dem ich derzeit am besten klar komme, hat 425 mm Reach und einen 50 mm Vorbau, an 435 + 30 gewöhne ich mich aber auch gerade.

Würdest du sagen, dass man bei, nach deiner Beschreibung, vermutlich hecklastigerem Fahrstil und meinen Proportionen beruhigt zu M greifen kann?

Hängt immer vom Fahrstihl und den Vorlieben ab, aber was du schreibst spricht schon für ein M - das war wie gesagt auch richtig schön verspielt.
 
193/94 und hab xl bestellt.
Ist zwar sehr lang, aber ich will nen 30er Vorbau und 12grad backsweep lenker...

Evtl können wir ja hier dann ne Tauschbörsen machen:p
 
Hallo, ich habe mal eine blöde Frage. Ich würde mir gerne das Flow Kit 29 zum Rahmen bestellen. Der Preis ist sehr fair und die Teile taugen mir allemal. Einzige Bedenken habe ich bei der 1-fach Kurbel mit Spider. Kleinstmögliches Kettenblatt ist das 30er. An meinem 27,5'' fahre ich 1x11 mit einem 28er Kettenblatt und finde es an manchen langen Anstiegen manchmal grenzwertig. Mit einem 30er an einem 29'' (ich bin's probegefahren) fehlen mir dann tatsächlich ein, manchmal auch zwei leichtere Gänge. Eine Alternative wäre für 200,- Euro Aufpreis die S1400 Kurbel mit Direct Mount dazu zu bestellen und ein 26er zu montieren.

Kann mir jemand sagen, ob man statt dessen die XT Kurbel M8000 2-fach mit entsprechendem Umwerfer (wie im XT-Kit) mit der SRAM Schaltung und Kassette fahren kann?
 
Auf der SRAM HP ist die GX1000-Kurbel mit 32T abgebildet.

sram_mtb_gx_crank_1000_1x11sp_32t_side_red_l.jpg

Von der Optik her sollte ein 28T noch passen. 26T Kettenblätter habe ich allerdings nur für 76er Lochkreis gefunden. Die GX1000 hat aber 94er LK. Eine Alternative wären Direct-Mount Kettenblätter, dazu müsstest Du aber auf die X1 1400 upgraden.
 
Zurück