Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie

Last Fastforward: wir hatten euch auf der Eurobike das Last Enduro-Hardtail vorgestellt und die Resonanz dazu war mit über 100 Antworten sehr groß (zum Artikel: Eurobike: Last Bikes 2016 - 29" Hardtail-Enduro-Prototyp aus Stahl). Genau dieses Bike bringt das Last-Team jetzt auf den Markt, über eine Kickstarter-Kampagne kannst du dir deinen Rahmen zum Sonderpreis reservieren und das Fastforward auf den Weg bringen. Die Preise beginnen bei 399 EUR für den Rahmen. Hier weitere Infos zur Aktion von Last:


→ Den vollständigen Artikel "Last Fastforward: Enduro-Hardtail aus Stahl geht in Serie" im Newsbereich lesen


 
Ich empfinde es halt so (und das deckt sich mit den meisten anderen Erfahrungen):

Der weichste 29" Gummi ist der DHF MaxxGrip.
Dessen Profil ist bewährt und verlässlich.

Diese Kombination macht ihn für mich zur Referenz für meinen Anspruch (vollgas bis Stolperbiken)

Der Baron 2.5 ist die Referenz für einen 24/7/365 Reifen. Den Gummi wird es aber unverständlicher Weise nie für 29" geben.

Der HR 2 ist auf Waldboden super, aber leider nur in MaxxTerra erhältlich. Sonst sicher ein ernster Konkurrent zum DHF.

Die modernen Conti Apex Karkassen sind mir nicht stabil genug. Und die sind mir zu teuer zum testen.

Michelin? Sicher! Fahre in der Nassen Jahreszeit den Wild Mud mit sehr weichem Gummi.

Für meine Diamond muss ich mir noch was überlegen, da passt der DHF 2.5 nicht rein...jedenfalls nicht im Betrieb, denn die Tauchrohre haben Spuren...
Fürs Tofane mit der Diamond kommt ggf. im Sommer ein Michelin.

Hinten ist der DHR 2 Maxx Terra eigentlich gesetzt...leider radiert ein WE intensives Ballern den recht weit runter.

Hach...Reifen...tolles und unerschöpfliches Thema :D
 
Mal ganz dumm gefragt: Warum ist es eigentlich für alle so total abwegig die bei den Kompletträdern montierten Magic Mary vorne zu fahren? Nicht zu schwer und sollte doch auch ganz gut grippen. Allerdings bin ich den noch nicht gefahren. Oder bin ich der einzige, der Komplett bestellt hat???

Hinten finde ich eh nicht so extrem wichtig.
 
Mal ganz dumm gefragt: Warum ist es eigentlich für alle so total abwegig die bei den Kompletträdern montierten Magic Mary vorne zu fahren? Nicht zu schwer und sollte doch auch ganz gut grippen. Allerdings bin ich den noch nicht gefahren. Oder bin ich der einzige, der Komplett bestellt hat???

Hinten finde ich eh nicht so extrem wichtig.

Das liegt vielleicht an den Erfahrungen den einige Leute hier mit den Reifen gemacht haben. Es hieß einmal Schwalbe hätte Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen...dann kam eine Info, dass das abgestellt worden ist und die Reifen wieder stabiler sein sollen.
Das hatte ich damals zum Anlass genommen und hatte mir einen vorne aufs Enduro gepackt und war damit ein paar Tage in den Bergen.
Der Reifen fuhr sich frisch aufgezogen extrem gut, ich war richtig begeistert! Nach zwei bis drei Tagen allerdings wurde die Reifenoberfläche ziemlich rissig und fast alle Außenstollen waren angerissen...man glaubt das garnicht, wenn mans nicht selbst mal gesehen hat.
Hinzu kam, dass ich vor Ort bei einem Endurorennen jede Menge Leute mit dem gleichen Reifen gesehen hab, bei denen sah es genauso aus, in meinem Bekanntenkreis gings auch so weiter. Ich habe meinen Reifen nach drei bis vier Tagen runter gezogen und bei meinem Händler reklamiert, bzw. gegen einen HR2 getauscht. Seit dem bin ich problemlos unterwegs, auch wenn der bei Nässe nicht ganz so gut funktioniert.
In der Zwischenzeit hieß es abermals seitens Schwalbe, dass die Probleme behoben worden sind...aber irgendwie treten sie dann doch immer wieder mal auf.
Ich denke, dass wird ein Grund für viele hier sein davon Abstand zu nehmen, mich eingeschlossen.

Was das FastForward angeht, wollte ich am HR erst einen Bontrager XR4 fahren, ist ein super Reifen, vorallem tubeless gefahren, ganz so stabil isser aber nicht, daher wirds dann wohl ein 2,4er MaxxPro Ardent werden. Vorne schwanke ich noch zwischen HR2 und Speci Butcher Grid. Mit dem Butcher Grid hab ich sehr gute Erfahrungen auch bei Nässe gemacht und der grippt auf harten schmierigen Oberflächen phenomenal. Ich muss aber dazu schreiben, dass alle meine Erfahrungen mit den Reifen auf 26" beruhen...

Wenn ich komplett bestellt hätte, dann würde ich die Mary aber auch erstmal fahren...solange wie es halt geht...
 
Das liegt vielleicht an den Erfahrungen den einige Leute hier mit den Reifen gemacht haben. Es hieß einmal Schwalbe hätte Probleme mit der Haltbarkeit der Reifen...dann kam eine Info, dass das abgestellt worden ist und die Reifen wieder stabiler sein sollen.
Das hatte ich damals zum Anlass genommen und hatte mir einen vorne aufs Enduro gepackt und war damit ein paar Tage in den Bergen.
Der Reifen fuhr sich frisch aufgezogen extrem gut, ich war richtig begeistert! Nach zwei bis drei Tagen allerdings wurde die Reifenoberfläche ziemlich rissig und fast alle Außenstollen waren angerissen...man glaubt das garnicht, wenn mans nicht selbst mal gesehen hat.
Hinzu kam, dass ich vor Ort bei einem Endurorennen jede Menge Leute mit dem gleichen Reifen gesehen hab, bei denen sah es genauso aus, in meinem Bekanntenkreis gings auch so weiter. Ich habe meinen Reifen nach drei bis vier Tagen runter gezogen und bei meinem Händler reklamiert, bzw. gegen einen HR2 getauscht. Seit dem bin ich problemlos unterwegs, auch wenn der bei Nässe nicht ganz so gut funktioniert.
In der Zwischenzeit hieß es abermals seitens Schwalbe, dass die Probleme behoben worden sind...aber irgendwie treten sie dann doch immer wieder mal auf.
Ich denke, dass wird ein Grund für viele hier sein davon Abstand zu nehmen, mich eingeschlossen.

Was das FastForward angeht, wollte ich am HR erst einen Bontrager XR4 fahren, ist ein super Reifen, vorallem tubeless gefahren, ganz so stabil isser aber nicht, daher wirds dann wohl ein 2,4er MaxxPro Ardent werden. Vorne schwanke ich noch zwischen HR2 und Speci Butcher Grid. Mit dem Butcher Grid hab ich sehr gute Erfahrungen auch bei Nässe gemacht und der grippt auf harten schmierigen Oberflächen phenomenal. Ich muss aber dazu schreiben, dass alle meine Erfahrungen mit den Reifen auf 26" beruhen...

Wenn ich komplett bestellt hätte, dann würde ich die Mary aber auch erstmal fahren...solange wie es halt geht...
So ausreissende Stollen habe ich aber auch bei meinen Maxxis Shorty am Vorderrad. Da reissen auch die Seitenstollen ein. Stört mich persönlich jetzt nicht, solange sie keinen Schaden im Mantel hinterlassen. Ich kenne nur ältere Schwalbe Reifen, da fand ich den Grip für mich persönlich schlechter als bei Conti oder Maxxis und der Verschleiss war sehr hoch. Der Shorty ist übrigens auf meinem DHler am Vorderrad montiert und ein 26", 2,4er MaxxGripp DH blabla...

Hat schonmal jemand was darüber gelesen?
 
Ich hatte beim HighRoller2, weiß nichtmehr genau welche Gummimischung, auch 2 oder 3 mal Probleme mit ausreißenden Seitenstollen. Wurden vom Händler aber anstandslos ausgetauscht.
 
Mit dem Butcher Grid hab ich sehr gute Erfahrungen auch bei Nässe gemacht und der grippt auf harten schmierigen Oberflächen phenomenal.

Die weicheste Secialized Gummimischung ist laut deren HP 50a. Ich kann kaum glauben, dass die besser grippt, als eine 40a oder 42a, wie sie Maxxis einsetzt. Vom Profil ähnelt der Butcher sehr stark dem Minion DHF, würde dann also dem DHF 3C MaxxTerra gleichzusetzen sein.

Hat denn jemand eine günstige Quelle für Minion DHF 2.5 MaxxGripp und DHR II MaxxTerra? Die besten Preise finde ich gerade bei Probikeshop (ca. 40€/St.).
 
Dieses Cutten scheint mir schon ein enormer Aufwand zu sein. Was würdest du dazu nehmen, bzw hast du schon mal gemacht? Seitenschneider, Beisszange?

Seitenschneider oder gleich http://www.knobbyknife.at/index2.php - ist aber fast ein bisschen zu grob fuer MTB-Reifen.
Ist eine scheiss Arbeit, ausserdem verklebt der Gummi die Zange.

Die weicheste Secialized Gummimischung ist laut deren HP 50a. Ich kann kaum glauben, dass die besser grippt, als eine 40a oder 42a, wie sie Maxxis einsetzt. Vom Profil ähnelt der Butcher sehr stark dem Minion DHF, würde dann also dem DHF 3C MaxxTerra gleichzusetzen sein.

Je nach Reifen haben die verschiedene Gummimischungen, der Butcher Control ist der mit druchgaengig 50a, der Butcher Grid (vergleichbar mit EXO) hat 42 (70 unter den Stollen).
Bei den interessanten Reifen (Butcher, Slaughter und Hillbilly) ist 50a das haerteste, was man bekommen kann

Hat denn jemand eine günstige Quelle für Minion DHF 2.5 MaxxGripp und DHR II MaxxTerra? Die besten Preise finde ich gerade bei Probikeshop (ca. 40€/St.).

Alltricks (der andere grosse Franzose) hat die auch oft im Angebot.
 
Je nach Reifen haben die verschiedene Gummimischungen, der Butcher Control ist der mit druchgaengig 50a, der Butcher Grid (vergleichbar mit EXO) hat 42 (70 unter den Stollen).
Bei den interessanten Reifen (Butcher, Slaughter und Hillbilly) ist 50a das haerteste, was man bekommen kann

Hast Du eine Quelle dazu? Nicht, dass ich Dir nicht traue, aber ich habe nichts dazu gefunden. Specialized Pneus gibt es ja öfter mal im Bikemarkt. Für Selbstversuche optimal :D
 
Fahre derzeit auf meinem Kona vorne Butcher und hinten Purgatory. Beide in der Grid Version und tubeless auf ner Flow EX in 29".
Diese Kombi kommt definitiv zuerst auf mein FF, da ich damit sehr zufrieden bin und sich die Reifen auf der Alb, im Vinschgau und am Gardasee von Tour (läuft etwas zäher) bis S3 ganz gut bewährt hat. Alternativ versuch ich hinten den Slaughter oder den SS von Maxxis.
Schau mer mal....
 
Also bei meinen Roc'r 2 hab ich je Reifen gut 10min gebraucht - und das mit Billig Seitenschneider (3€ im 3er Pack oder so) aus einem französischen Baumarkt. Verklebt ist da gar nichts.


Schwalbe ist bei mir durch. Dazu gibts den Magic Marry in 29" nicht in der weichen Gummimischung. Bin den Magic Marry 29" mal ein paar Abfahrten gefahren - und kam überhaupt nicht zurecht. Der alte Mudy Marry in der weichen Mischung - den hab ich wirklich gemocht. Seitdem ist Schwalbe für mich gelaufen - jedes mal Probleme oder abreißende Stollen (ein Wicked Will der nach 50km am Vorderrad 1/3 seiner Stollen ganz verloren hatte, usw).


Und Achtung wer den DHR II 2.3 kauf - die 29"er Version ist dünner wie die 650B/26". Wiegt fast dasselbe trotz 2" mehr. Wer viel Grip will sollte auf die 2.4er warten. Denke dass könnte ein super Reifen werden mit viel Bremsgrip.
 
Hast Du eine Quelle dazu? Nicht, dass ich Dir nicht traue, aber ich habe nichts dazu gefunden. Specialized Pneus gibt es ja öfter mal im Bikemarkt. Für Selbstversuche optimal :D

Kein Problem. Steht bei Speci bei jedem(?) Reifen dabei:
https://specialized.com/at/de/components/butcher-control-2bliss-ready/105864
https://specialized.com/at/de/components/butcher-grid-2bliss-ready/105932

Also bei meinen Roc'r 2 hab ich je Reifen gut 10min gebraucht - und das mit Billig Seitenschneider (3€ im 3er Pack oder so) aus einem französischen Baumarkt. Verklebt ist da gar nichts.

Kann sein, bei mir ist zumindest bei (von) Maxxis (hergestellten) Reifen immer ein klebriger Rueckstand am Seitenschneider zurueckgeblieben (Michelins hab' ich glaube ich mehr als 10 Jahre nicht mehr geschnitten).
Der Reifen heisst uebrigend Ro_CK_'R (englisch, nicht franzoesisch).
 
Puh, wie viel Platz ist da am sitzrohr? Im Prinzip kannst die gewindenietenteile aus Alu reinmachen - evtl mit Jochen Rücksprache halten wegen den Löchern... Rostschtz nicht vergessen!

Bei vielen( oder allen) Alurahmen sind das auch nur die gleichen Teile wie die im Baumarkt...

REIFEN::hüpf:
Kann die control karkasse beim Butcher auch was? Hätte jetzt nur hinten Grid genommenen...
 
Wieso nur hinten Grid? Gerade da würde ich eine härtere Mischung nehmen, also Control und klebrig, also Grid, vorn. Die Karkasse ist doch 2BR und bei beiden gleich. Oder habe ich da was falsch verstanden?
 
Wieso nur hinten Grid? Gerade da würde ich eine härtere Mischung nehmen, also Control und klebrig, also Grid, vorn. Die Karkasse ist doch 2BR und bei beiden gleich. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Grid ist die stabilere Karkasse, so ähnlich wie bei Schwalbe SuperGravity.
Die Grid Reifen haben meistens noch eine klebrigere Gummimischung.
 
Im Falle des Slaughter sind die Mischungen mit und ohne Grid-Karkasse aber die gleichen (50/60a Dual Compound). Liegt wahrscheinlich daran, dass der in erster Linie fürs Hinterrad gedacht ist.

Edit: Sorry, ging zuletzt ja um den Butcher. Bei dem ist der Grid auch weicher, bei vorn und hinten Butcher würde ich auch nicht nur hinten Grid aufziehen. Vorn Butcher Control und hinten Slaughter Grid könnte man aber sinnvoll kombinieren.
 
Ahh, ja...

2br: to Bliss ready

Und bezieht sich auf tubeless

Grid ist die stärkere karkasse

Edit sagt: "zu spät!"

Nur hinten weil HT fürs grobe und vorne sieht man was kommt;)

Aber mich wurd interessieren wie viel da um ist¿??
 
Zurück