Variostütze EIGHTPINS NGS1 Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Nach einigem Fummeln habe ich es doch hinbekommen.
Das Sattelrohr sitzt halt fest und man muss recht beherzt nach oben ziehen um es herausziehen zu können.

Jetzt habe ich aber noch eine offene Frage: Ist die maximale Höhe, bei der die Stütze einrastet verstellbar? Kann man diese Grenze einstellen oder ist sie durch die Länge des Rohres vorgegeben?

LG

Jens
 

Anzeige

Re: Variostütze EIGHTPINS NGS1 Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen
Ja,Höhenverstellungsbetätigung öffnen, Hebel zum entriegeln gedrückt halten und Stütze hoch ziehen aber nicht über das Ende der Hülse hinaus, wackelt sonst und die Stütze hat keinen Halt mehr. Die Grenze kann man nicht einstellen, ist durch die Länge des Rohres vorgegeben. Im Video der Anleitung auch gut beschrieben.
 
Hallo,
Die Höhe wird wie im letzten Punkt verstellt.
Ist auch in der Anleitung beschrieben.
Höhenverstellungsbetätigung ganz aufmachen (45° drenen und nochmal ins nächst Loch nachfassen, wenn man mit dem Hebel am Rand der Öffnung anstehen solle. Ansonsten kann die Stütze beim außeinander ziehen auch stecken bleiben.)
Dann Remote drücken und Stütze auf gewünschte Höhen bringen und einrasten lassen.
Dann die Höhenverstellungsbetätigung wieder 45° schließen.
Fertig.

Das schwere außeinander ziehen kann passieren.
In del Fall am oberen Ende der Kolbenstange in die Öffnung des 4mm Sechskant etwas Fett rein geben.

Dann auch das Fett in den Längsführungsnuten nicht vergessen.

LG
 
Nach einigem hin und her funktioniert alles. Das Rohr sitzt wirklich fest auf der Stange und man muss es kräftig nach oben ziehen, um Kolbenstange und Rohr zu trennen.

Ist die maximale Höhe der Sattelstütze durch die Rohrlänge gegeben? Oder kann ich die obere Grenze, bis zu der sie Stattelstütze ausfährt irgendwie einstellen?


LG

Jens
 
Hallo zusammen,
da nicht jeder in allen Treads mitliest möchte ich auch hier eine Frage einstellen und hoffe auf Infos von Euch.
Mich würde interessieren wie es momentan mit der Verfügbarkeit / Wartezeit der Eightpins aussieht.
Wer wartet noch und wie lange schon ?
Wer hat seine schon und wie lange hat es wirklich gedauert ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,

leider habe ich ein Problem, wie im Beitrag #84 beschrieben;
Alle 5-8 Tage muß ich den Luftdruck anpassen.
Die Ursache werden wohl auch bei mir die Rückstände sein, die beim kürzen der Stütze in das System kamen.
Aber jetzt meine Frage, was kann ich dagegen unternehmen?


Danke schon mal
 
Moin,

Bei meiner Eightpins rutscht die Sattelstütze in der untersten Position mit einem Ratschgeräusch durch, d.h. trotz erfolgter Höheneinstellung rutscht sie nach leichtem Widerstand in der untersten Position weiter runter und die silbernen Schrauben am Stützenkopf "tauchen" in den Abstreifer rein. Ich hab die Stütze nach Anleitung gekürzt. Wenn ich das richtig verstanden habe ist das Ziel ja nicht, dass sie unten an der Postpin-Achse anschlägt. Jetzt glaube ich, dass die Rasterung am Höheneinstellungselemt nicht richtig verriegelt oder im Inneren des Stützenrohres die Verriegelungstreben abgenutzt sind nachdem ich 2 mal mit so einem sägeartigen Ratschgeräuch bis unten durch bin. Oder habe ich am Ende doch zuviel gekürzt??
Hubreduzierung mittels Spacer habe ich schon probiert, auch die Zugspannung habe ich kontrolliert sowie Seilzug komplett gewechselt, ohne Erfolg.

Hat jemand Ideen dazu? Wäre für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße
 
Hallo,
Welche Rahmengröße hast du?
Wie lang ist der Abstand zwischen Abstreifer und den seitlichen Schrauben an Kopf?
Wieviele mm Spacer hast du eingebaut? Schick bitte ein Foto von der Höhenverstellungsklemme (Stützenrohr ausgebaut) lg
Andi


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe Rahmengröße L, Spacer habe ich lt. Schablone 24 mm eingebaut, von der Originallänge der Sattelstütze habe ich 16 mm abgeschnitten. Bei der Höhenverstellung ist es so dass wenn ich im Einstellmodus die Sattelstütze höher einstelle zunächst ein höher liegender unterer "Stoppunkt" kommt. Mit relativ wenig Druck bzw Gewichtsbelastung rutscht die Stütze aber dann durch und geht in die Stellung wie auf dem Bild zusehen (seitl. Schrauben im Abstreifer)
IMG_20171118_134436.jpg
IMG_20171118_134519.jpg
IMG_20171118_154408.jpg
IMG_20171118_154948.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20171118_134436.jpg
    IMG_20171118_134436.jpg
    175,9 KB · Aufrufe: 711
  • IMG_20171118_134519.jpg
    IMG_20171118_134519.jpg
    361,6 KB · Aufrufe: 490
  • IMG_20171118_154408.jpg
    IMG_20171118_154408.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 587
  • IMG_20171118_154948.jpg
    IMG_20171118_154948.jpg
    144,9 KB · Aufrufe: 459
Erster Fehler den ich erkennen kann: Unter der oberen Anschlagmutter ist eine Beilagscheibe mit zwei verschiedenen Außendurchmessern. Diese gehört unter die Spacer und muss direkt in die Einheit der Höhenverstellungsklemme eingeführt werden. Jetzt ist sie zwischen Mutter und Spacer montiert.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Tausch der Position der Scheibe hat funktioniert! Sattelstütze geht wieder einwandfrei! Dann war das wohl der Fehler...Super! Vielen Dank für die schnelle Hilfe! :daumen: TOP
 
Mich würde auch interessieren wann sich wieder was tut, oder wie groß die Stückzahlen sind die da verschickt werden.
Nach welcher Wartezeit kann man sich realistisch Hoffnung machen dabei zu sein ?
 
Auskunft von Syntace: nochmal 2 Wochen warten... Sie hoffen selbst das dann alle Rückstände dabei sind und alle beliefert werden können.
Es ist ja sehr vorbildlich das hier so schnell auf Probleme reagiert wird, aber warum man sich zur Liefersituation tot schweigt verstehe wer will. Damit wird der Frust beim wartenden Kunden nur noch größer. Kann man doch ganz offen kommunizieren das Zulieferer XY Probleme hat oder wo auch immer der Fehler begraben liegt. Falls es in 2 Wochen tatsächlich soweit ist sind das ja nur schlappe 7 Monate über Termin. Da kann man schonmal schweigen. Ist ja auch nicht so das man schon einen Batzen Geld dafür auf den Tresen gelegt hat.
 
Hallo,
Hier mal die aktuelle Situation zur Auslieferung und die Gründe warum es sich nochmal so verzögert hat.
Es gab leider wirklich ein Problem in der Fertigung der Sattelstützenrohre.
Der Fertiger hat übersehen, dass das Messer für das ziehen der Längsnuten unscharf waren, was zur Folge hatte, dass diese nicht tief genug wurden. Sprich die Stütze wäre einfach stecken geblieben.
Wir konnten den Fehler beheben und die Rohre sind jetzt endlich beim schleifen und eloxieren.
Alle anderen Teile sind auch schon fertig und wir haben wieder mit der Assemblierung begonnen.
Wir werden die restlichen Stützen im Dezember noch ausliefern können.

Generell ist die lange Wartezeit natürlich lästig. Allerdings ist die ganze Thematik der Fertigung hier in Europa eine große Herausforderung die wir gerade Schritt für Schritt in den Griff bekommen und größtenteils schon sehr gut im Griff haben.
Dafür, dass wir im ersten Jahr am Markt sind, ist die Stückzahl schon recht hoch (4-stellig). Aus dieser Perspektive sind wir schon recht weit gekommen.
Wir verstehen den Ärger. Dennoch müssen wir aber auch Qualität liefern und schauen, dass das Produkt sicher ist und funktioniert.

Euer Eightpins Team
 
Ist ja auch zum Glück nicht so, dass auch die Rahmen schon mehr als zwei Monate verspätet beim Kunden angekommen sind... :spinner:
Das Thema Liteville / Eightpins ist für mich echt ziemlich durch...
 
Hallo,
habe die 8pin ausgebaut ging schon schwer rauszuziehen. Beim Einbau stellte sich heraus, dass die Schraube der Achsaufnahme sich mitgedreht hat. Welches Werkzeug brauche ich um die Schraube (siehe Foto) zu drehen.
 

Anhänge

  • 3D23ACF7-6A3E-4D85-A61E-58B2582DD356.jpeg
    3D23ACF7-6A3E-4D85-A61E-58B2582DD356.jpeg
    174,3 KB · Aufrufe: 153
Zuletzt bearbeitet:
Nachgedacht überlegt und noch mal nachgedacht und überlegt.
Erledigt
 

Anhänge

  • 76DFE33E-ECA6-4774-9A36-FFC8F267DBDA.jpeg
    76DFE33E-ECA6-4774-9A36-FFC8F267DBDA.jpeg
    288,7 KB · Aufrufe: 147
Zurück